Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Führten im Orangeriepark den offiziellen Spartenstich durch: Biogärtner Karl Ploberger, Landesgartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bürgermeister Günter Streicher und Finanzstadtrat Paul Königsberger (v. l.). | Foto: Ebner
7

Spatenstich
"Was für Paris Olympia ist, ist für Schärding Landesgartenschau"

Am 13. März fand im Orangeriepark in Schärding der offizielle Spatenstich für die Landesgartenschau 2025  statt. Biogärtner Karl Ploberger bemühte gar einen ganz gewagten Vergleich. SCHÄRDING. Auf rund 110.000 Quadratmeter wird die Landesgartenschau von 25. April bis 5. Oktober 2025 in Schärding über die Bühne gehen. Mit einbezogen werden der Schlosspark, die Innlände, das Grüntal und eben der Orangeriepark, bei dem aktuell – wie berichtet – die entsprechenden Arbeiten angelaufen sind.  Zum...

  • Schärding
  • David Ebner
WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Karl Auer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
4

Blühendes Niederösterreich
Baden erhält den Biodiversitätspreis

77 Gemeinden nahmen am 55. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Baden holte sich den Sonderpreis Biodiversität. BADEN. Farbenprächtige Pflanzen, gepflegte Beete und ein grüner Daumen, den man sogar sehen kann: Das alles macht unsere Gemeinden in Niederösterreich zu etwas ganz Besonderem. Sie setzen auf Blütenpracht, wenn es darum geht, die Lebensqualität und Wohlfühlatmosphäre im Ort zu steigern. Zugute kommt dies auch den Insekten....

  • Baden
  • Deborah Panic
Schärdings Stadtchef Franz Angerer (l.) mit Karl Ploberger, Vorsitzender des Beirats der Landesgartenschauen des Landes OÖ. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Landesgartenschau 2025
"Der Inn soll eine wesentliche Rolle spielen"

Vorbereitungen für Landesgartenschau 2025 in der Barockstadt angelaufen. Erste Zusagen trudeln bereits ein. SCHÄRDING. "Es freut uns, dass sich bereits einige Vereine und Institutionen gemeldet haben, die sich an der Gartenschau beteiligen wollen", so Bürgermeister Franz Angerer. "Aktuell ist es uns wichtig, die nachhaltigen Projekte zu definieren, um diese in den Planungsauftrag zu inkludieren." Ziel sei es laut Stadtchef, einen ähnlichen Aufschwung für Schärding nach der Landesgartenschau zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Konstanze Ourednik von der Mediathek in Villach und Roman Huditsch, Leiter der AK-Bibliotheken, freuen sich auf viele Hobbygärtner. | Foto: RMK
2

Garten
Gratis Saatgut für Hobbygärtner

VILLACH. Künftig können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in ausgeliehenen Medien der AK-Bibliotheken schmökern, auf sie wartet jetzt eine eigens angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek. Ob Chili, Erdkirsche, Rattenschwanzrettich, Stoppelrübe oder Mohnblume: Gartenfreunde, und jene die es noch werden wollen, erwartet in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen. Verschiedenste SamenDerzeit stellt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
(Symbolbild) Tulpen, Narzissen und mehr werden verschenkt. | Foto: wrann

Achtung, neuer Ausgabeort
Stadt verschenkt 25.000 Blumenzwiebeln

Noch vor wenigen Wochen verschönerten Tulpen und Narzissen die Stadt. Nun verschenkt die Stadt Villachdie 25.000 Blumenzwiebeln. VILLACH. Es sei ein gelungenes Beispiel von Re-Use, lobt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. die Stadt verschenkt 25.000 Blumenzwiebeln an die Bürger.  Blumen werden nun verschenkt Noch vor wenigen Wochen verschönerten tausende Tulpen und Narzissen das städtische Erscheinungsbild. Nun werden die 25.000 Blumenzwiebeln an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Erde dreht sich langsamer!
25 17 42

Gedanken und Bilder zur Corona-Pandemie:
Du glaubst, die Erde dreht sich langsamer!

Ich hatte einen schönen Traum, die ganze Stadt war menschenleer und es gäbe kein Chaos mehr. Die Kinder spielen auf den Straßen und in den verwaisten Gassen, auch die Parkplätze stehen leer. Kein Auto schiebt sich stundenlang, durch den endlosen Berufsverkehr und Home-Office ist jetzt in Mode. Die ganze Familie bleibt daheim, es wird gebastelt und gekocht, auch Nachbarschaftshilfe ist gefragt. Jeder Tag in unserem Leben, ist jetzt voller Glück und Freude, kein Neid schleicht sich in unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gemeinderäte, Bürgermeister und die Gärtnerin der Gemeinde Simone Hiltpolt. Sie wurde mit einem Blumenstrauß ausgezeichnet. | Foto: Holzknecht

Ortsverschönerung in Seefeld

SEEFELD. Auch dieses Jahr fand in Seefeld der jährliche Blumenschmuckwettbewerb statt. 70.000 für OrtsverschönerungBürgermeister Werner Frießer konnte mit Alexander Schmid (FuZo Obmann) wieder 332 Häuser für ihre Pflege der Gärten und deren Blumenschmuck auszeichnen. Weiters galt ein großes Dankeschön auch den Mitarbeitern des Bauhof Seefeld, welche die öffentlichen Flächen nachhaltig mit regionalen Konzepten pflegt. Jährlich investiert die Gemeinde Seefeld 70.000,- in den Blumenschmuck und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für den preiskrönten Blumenschmuck auf dem Stinatzer Dorfplatz ist der Verschönerungsverein verantwortlich. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Stinatz/Ollersdorf: Lob für Blumenschmuck und Nachhaltigkeit

Beim burgenländischen Landesblumenschmuckwettbewerb ging der Sieg in der Kategorie "Schönster Dorfplatz und Ortskern" im Bezirk Güssing an Stinatz. Für den Blumenschmuck auf dem Dorfplatz ist der Verschönerungsverein verantwortlich. Der Landes-Sonderpreis in der Kategorie „Nachhaltiges Dorf“ ging an Ollersdorf für seine Bemühungen im Naturschutz und bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtgemeinde
6

Gartenschau – Umplanung wegen Hochwassers

Nun ist es fix: 2025 findet in Schärding die Landesgartenschau statt. Ein Nachbar soll mit ins Boot. SCHÄRDING (ebd). Auf Grund der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 müssen für die Landesgartenschau unter dem Titel "Schärding blüht!" allerdings einige Umplanungen in Angriff genommen werden, wie es aus dem Schärdinger Rathaus heißt. Demnach soll bis 2020 die Sanierung der Alten Innbrücke umgesetzte werden, da diese wesentlicher Bestandteil der Gartenschau sein wird. Zudem soll das blumige...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.