Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Text: Die Begründer von FoodCoop Wildschönau: Katharina Spöck, Lisa Spöck, Obfrau Ann- Kathrin Steiner, Philipp Huter und Mathias Steiner | Foto: Wimmer

Neues Projekt
Die neue Art des Essens

FoodCoop (Food Cooperative), zu Deutsch Lebensmittelkooperative, nennt sich ein Zusammenschluss von Menschen, mit dem Ziel gemeinschaftlich und selbstorganisiert Lebensmittel direkt von Produzenten zu beziehen. Am Donnerstagabend, den 2.2., fand die Vereinsgründung der FoodCoop Wildschönau statt. Wildschönau Trotz heftigen Schneefalls fanden sich über 50 Personen in der MMS in Oberau ein, um bei der Entstehung dieses neuartigen Projekts dabei zu sein. In Tirol gibt es derzeit 9 registrierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wimmer Patricia
Die Pastinaken in der Josefstadt suchen Mitglieder.  | Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
2

Josefstadt
Die Foodcoop "Mia Pastinaken" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Mia Pastinaken" in der Josefstadt sucht aktuell neue Mitglieder. WIEN/Josefstadt. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schlösselgasse 8. Sie nennt sich "Mia Pastinaken". Die "Pastinaken" treffen sich dabei jeden zweiten Montag im Monat und holen sich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Lebensmittel wie Säfte, Eingelegtes und Flocken gibt es für Mitglieder immer lagernd. Frische Produkte kommen meist wöchentlich.  | Foto: Foodcoop Neubau
6

Neubauer Foodcoop
Gemeinsam fair einkaufen

Der Verein Neubauer Foodcoop bestellt gesammelt regionale und lokale Lebensmittel und vermeidet so Müll. WIEN/NEUBAU. Von Obst und Gemüse über Nudeln bis hin zu Kaffee. Im Lager der „Neubauer Foodcoop“ findet man fast alles, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. Der Verein entscheidet gemeinsam, welche Lebensmittel eingekauft werden. Die Mitglieder geben ihre Einzel- oder Haushaltsbestellungen auf und vermeiden so unnötig bestellte Ware. Um möglichst fair einzukaufen, gibt es festgelegte...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Schmidt
Markus Barth: Selbstständiger Grafiker und Obstbaumschneider in Neumarkt.  | Foto: Loucaz Steinherr
15

Markus Barth
Tausendsassa im Auftrag von Natur & Gesellschaft

NEUMARKT. Er kann, macht und interessiert sich für vieles: Der 47-jährige Markus Barth lebt und arbeitet in Neumarkt – als Werbegrafiker, Coworking-Space-Mitbetreiber, Obstbaumschneider. Darüber hinaus ist er Obmann des GenussFAIRteilers, engagiert sich ehrenamtlich im Otelo und bei vielen anderen Aktivitäten und Projekten in der Gemeinde. Voraussetzung: Sie passen zu seiner Gesinnung und bringen der Gesellschaft und der Natur etwas. Die BezirksRundschau hat den Tausendsassa zum Interview...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
2

FoodCoop MIA Pastinaken in der Josefstadt
Die FoodCoop nimmt noch neue Mitglieder auf!

Winterportulak und Hirschhornwegerich Mittwochvormittag bringt uns unsere Gärtnerei Gemüse, Salate und Kräuter. Da sind “Vielfalt” und “saisonal“ keine leeren Worte, oder kennt Ihr schon Winterportulak und Hirschhornwegerich? Frischer könnte es nicht sein! Vom Feld in der Donaustadt bis zu unserem Lager hier in der Josefstadt, bleibt unser Gemüse immer in Wien. Kaffeesatz und sein zweites Leben Aus der Donaustadt kommen nicht nur Salate, auch Pilze und Pilzdelikatessen erreichen uns. Dort...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Agenda Josefstadt
Lilly Kolb im Foodcoop-Lager am Spittelberg: "Unsere Frischware kommt immer am Dienstag!" | Foto: Foodcoop Neubau
1 7

Nachhaltigkeit am Neubau
Die Foodcoop startet durch

Faire, ökologische und regionale Lebensmittelnetzwerke: Das ist der Sinn der Neubauer Foodcoop. „Unser neues Glashaus ist schon fertig“, erklärt Lilly Kolb beim Rundgang durch den Sophienpark, „wir haben es aus alten Fenstern zusammengebaut. Bis Herbst wachsen darin nicht nur Paradeiser, sondern auch viele andere Gemüsesorten“, so das Gründungsmitglied der Neubauer Foodcoop. Im zweiten Bestandsjahr des Vereins gibt es aber noch andere Neuerungen: „Wir haben eine zweite Waage angeschafft, damit...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Rupert Hofer ist Mitbegründer der Foodcoop Josefiau. Er schwärmt für gesunde, biologische Lebensmittel aus der Region.
5

Foodcoop Josefiau
VIDEO - Nachhaltig und bewusst einkaufen in der Josefiau

Die Foodcoop Josefiau bestimmt, was ins Einkaufskörbchen kommt.  SALZBURG (sm). Im Keller des Wohnhauses in der Petzoldgasse duftet es nach frischem Brot. Rupert Hofer brachte es mit seinem Fahrrad von Elsbethen in den Keller und stellt den Korb auf den Tisch. Dahinter stehen Kisten mit Walnüssen und Kiwis. Es ist Freitag Spätnachmittag. Und Einkaufszeit in der Foodcoop Josefiau. Was ist eine Foodcoop? Eine Foodcoop ist ein Zusammenschluss von Freiwilligen, die gesunde Lebensmittel direkt vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Foodcoops beziehen die Mitglieder Lebensmittel direkt von ausgewählten Produzenten aus der Region. | Foto: FoodCoop Vöcklabruck
2

Die FoodCoop sucht Verstärkung

Die Agenda Josefstadt will im Bezirk eine Lebensmittelkooperative gründen und sucht nach weiteren Unterstützern und einem Vereinslokal. (dbr). Saisonale, regionale, ökologisch nachhaltige und sozial gerecht produzierte Lebensmittel von ausgewählten heimischen Bauern: Das will eine kleine Gruppe an Josefstädtern durch eine Lebensmittelkooperative – kurz Foodcoop – möglich machen. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Haushalten, die selbstorganisiert Lebensmittel direkt von lokalen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
2

Am 2.Oktober wurde im Rahmen des monatlichen Tauschkreistreffens im Tauschlokal im Bahnhof Unter-Purkersdorf der Neustart der Foodcoop-Wienerwald gefeiert.
Neustart der Foodcoop Wienerwald

Mit einer kurzen Präsentation informierten die Organisator*innen über die wichtigsten Grundsätze einer Foodcoop. Das neu eingerichtete Lager und die Bestellsoftware "Foodsoft" wurden von den Anwesenden mit Begeisterung begutachtet. Highlight des Abends war die Verlosung von drei Portionen Dinkelweckerl-Backmischungen, hergestellt von einer der Hauptorganisatorinnen. Drei der männlichen Interessenten waren die glücklichen Gewinner! Anschließend wurde noch mit Uhudler-Sekt auf das gute Gelingen...

  • Purkersdorf
  • Karin Eitel
Frisch und regional sind die Lebensmittel, welche sich die Mitglieder von "Krautkoopf" von "ihren" Bauern liefern lassen. | Foto: geopho.com

Beim Bauern des Vertrauens kaufen

Sie wissen, was sie essen: Der Verein Krautkoopf kauft direkt beim Erzeuger. Salat aus dem eigenen Garten, die Eier vom Bauern, die Paradeiser vom Supermarkt? Wissen Sie, wie Ihre Lebensmittel hergestellt werden? Der Verein Krautkoopf weiß das genau. Die Gruppe konsumbewusster Grazer organisiert sich nämlich in Form einer Foodcoop (siehe unten). Gemeinsam wird mittels Sammelbestellung zu Ab-Hof-Preisen bei Bauern eingekauft, die sie persönlich kennen. "Wir wollen ausschließlich regional und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.