Nahrung

Beiträge zum Thema Nahrung

Ein "Freeganer" in Aktion. In Österreichischen Supermärkten werden täglich wertvolle Nahrungsmittel weggeschmissen. | Foto: wikipedia
1 2

Containern: Essen aus der Tonne auf den Tisch

Ein Leben in der so genannten "Wegwerfgesellschaft" ist vor allem für Menschen mit geringem Einkommen oft nicht zu bewältigen. Besonders für junge Menschen wird das Containern immer häufiger ein fester Bestandteil der Lebensmittel-Beschaffung. Vorweg: Containern (auch Dumpstern oder Mülltauchen) bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern. Das Containern erfolgt in der Regel bei Abfallbehältern von Supermärkten. Die Lebensmittel werden meist wegen abgelaufenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 „anständig essen“

Freitag, 18. März 2016 13.30 - 18.30 Uhr Haus der Begegnung in Innsbruck (Rennweg 12). Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. Teilnahmegebühr: Euro 35,- für SchülerInnen und StudentInnen: Euro 25,- inkl. Pausenkaffee und –kuchen Verkostung erlesener Tiroler Bio-Käsespezialitäten am Abend >> zur Veranstaltung >> zum Programm >> zu den Referenten Anmeldung erforderlich unter: hdb.kurse@dibk.at Weitere Infos unter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Referenten

Die vier Experten Dr. Erich Tasser, Dr. Josef Eitzinger, Dr. Benedikt Haerlin, und Dr. Wilhelm Knaus sind zu Gast. Dr. Erich Tasser Senior-Wissenschaftler am Institut für Alpine Umwelt, Europäische Akademie Bozen (Eurac), seit 1995 externer Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Studium der Biologie an der Universität Innsbruck, Promotion und Habilitation an der Universität Innsbruck im Bereich Allgemeine Ökologie. Aktuelle Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte: Ökologische Folgen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Programm

Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. 13.30 Uhr Eintreffen und Registrierung 14.00 Uhr Begrüßung durch Dr.in Elisabeth Anker 14.30 Uhr Dr. Erich Tasser, EURAC Bozen „Globaler Wandel im Alpenraum – Folgen und Auswirkungen“ Die Alpen gehören zu den vielfältigsten Landschaften Europas. Verantwortlich dafür ist ein Wechselspiel aus geologischen, topografischen und klimatischen Konstellationen; aber vor allem ist es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Ernährungssouveränität

Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun? Wie „souverän“ sorgen wir für die Ernährung der Bevölkerung im Alpenraum bzw. wie unabhängig ist die tägliche Versorgung weltweit? ExpertInnen gehen der Frage nach, wie sehr sich der Klimawandel auf lokaler und globaler Ebene auswirkt bzw. auswirken könnte und welche Folgen diese klimatischen Veränderungen für die Ernährungssicherung mit sich bringen. Programm Erich Tasser eröffnet mit dem Blick auf den Klimawandel im Alpenraum. Josef Eitzinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Foto: Ing. Gerrit Watzinger
8 19 3

Sie oder i???

Hab i ma denkt, als i diese Bilder kriegt hab... Da war a kampf- und angriffslustige Hornisse auf Teufl komm raus bereit, ihr Jausn bis aufs Letzte zu verteidign... Und sie hats gschafft! Hat die doch glatt an halbm Apfl verputzt!!! Na servas, woooo hat DIE das bitte hingefressn??? Bei DER Taille!!! I packs ned! Wo: 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
Mein Lieblingsbrot. Am besten schmeckt es, wenn es ganz frisch aus dem Ofen kommt und gemeinsam mit lieben Menschen gegessen wird.
2

Mein absolutes Lieblingsbauernbrot

Was passt besser zu einer wärmenden Herbstsuppe als ein frisches, duftendes Bauernbrot? Krosse Kruste und innen schön weich und saftig – hier mein absolutes Lieblingsbrotrezept: Man nehme: 500 Gramm Roggenmehl 500 Gramm Weizenmehl 1/2 Becher Naturjoghurt 1 Germwürfel 1 TL Honig 1/2 Liter lauwarmes Wasser 5 TL Brotgewürz 4 TL Salz gerne auch noch diverse Körner oder Samen zum "aufpeppen" – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt ;-) Zubereitung: In einer großen Schüssel Mehl mit Wasser,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Natur-Hausapotheke (Tageskurs)

- Wir beginnen am Morgen mit Wasseranwendungen (Wickel und Güsse / Körperübungen / Atmenübungen). - Werden dann unser Mittagessen gemeinsam zubereiten, nach dem Motto: "Unsere Nahrungsmittel sollen unsere Heilmittel sein – unsere Heilmittel Nahrung". - Nach einer erholsamen Mittagspause schauen wir uns um, welche Lebensmittel sich in einem Haushalt in der Speis / Vorratskammer oder Kühlschrank befinden, und was wir bei welchem Problem / Krankheit, wie einsetzen können. (In Anlehnung an die 5...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Vortrag und Diskussion zum Thema Lebensmittel

KUNDL. Vortrag und Diskussion "Lug und Trug am Lebensmittelmarkt" mit Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser und Ernährungsexpertin Angelika Kirchmair am 8. Oktober 19.30 Uhr im Gemeindesaal Kundl.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gesunde Tiernahrung? Kein Problem!

"Anifit" ist gesunde, artgerechte Nahrung für Hunde und Katzen. Hunde und Katzen sind grundsätzlich Fleischfresser. Das sieht man schon daran, dass sie keine Mahlzähne besitzen. Aufgrund des hohen Kostendrucks ist der Fleischanteil im Tierfutter aber oftmals minimal, stattdessen wird viel Getreide verwendet. Bei "Anifit" ist das anders: Die Gerichte bestehen aus über 90% wertvollem Frischfleisch, ergänzt mit natürlichen Rohstoffen. Es wird ausschließlich Fleisch verwendet, das auch für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Reichetzeder
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: Shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Anna Pühringer ist Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. | Foto: Foto: gespag
2

Gesunde Jause: So denkt es sich in der Schule leichter

BEZIRK. Sich konzentrieren, mitdenken und mitarbeiten – das fordert das Gehirn. "Um den Leistungsanforderungen in der Schule gerecht zu werden, muss das Gehirn regelmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, so können Leistungseinbrüche und Konzentrationsschwierigkeiten verhindert werden", sagt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Ist ihr Kind ein Frühstücksmuffel, ist die Schuljause umso wichtiger." Sie rät zu Abwechslung: "Zu einer gesunden Jause gehören...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

Fleischlos - wirklich gesünder?!

Gründe sich fleischlos zu ernähren gibt es viele. Neben den ethischen haben Studien nachgewiesen, dass fleischlose Ernährung das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkankungen und Diabetes Typ 2 zu erkranken stark verringert. KIRCHDORF (str). Vegetarier und Veganer sind im Durchschnitt seltener übergewichtig, obwohl es ihnen bei ausgewogener Ernährung nicht an Vitaminen mangelt, weil beinahe alle in pflanzlichen Nahrungsmittel auch vorhanden sind. Allerdings hat eine Studie der Medizinuniversität Graz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mühlbauers "Waldbeere" ist eine hocharomatische Sorte, die schnell verarbeitet werden muss.
3

In Neulengbach sind die Beeren los

Die Standln im Erdbeer-Mekka im Wienerwald sorgen noch den ganzen Juni für besondere kulinarische Genüsse. NEULENGBACH (mh). In den letzten vierzig Jahren hat sich Neulengbach mit seinen Nachbarorten zu einem kleinen aber feinen Erdbeer-Mekka im Wienerwald gemausert. Die Familien Mühlbauer, Brunner und Hollaus kultivieren die roten Früchte mit großer Hingabe und haben im Augenblick Hochsaison. Qualität tropischer Früchte "Erdbeeren und Marillen haben die Qualität tropischer Früchte. Ihnen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Baby isst mit - kostenlose workshops f. (werdende) Eltern

Baby isst mit – kostenlose workshops Ernährungsworkshops für (werdende) Mütter und Väter 11. März 2014 von 14:00 – 16:00 Uhr Babys erstes Löffelchen und 22. Mai 2014 von 18.00 - 20.00 Uhr Ernährung in Schwangerschaft Krankenhaus Hallein, Bürgermeisterstraße 34, 5400 Hallein Infos hier: http://www.baby-isst-mit.at/de/workshops/terminuebersicht/terminuebersicht.html Infos über weitere Familienthemen: Forum Familie - Elternservice des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
4

Rezept: Apfeltraum

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 30 dag glattes Mehl 30 dag Butter 10 dag geriebene Walnüsse 10 dag geriebene Haselnüsse 1/2 TL Zimt* 25 dag Staubzucker 4 Eidotter 1/2 Packung Backpulver 1 kg säuerliche Äpfel (geraspelt) 4 Eiklar 20 dag Kristallzucker * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung: Mehl, Butter, Nüsse, Zimt, Staubzucker, Eidotter und Backpulver rasch zu einem Teig verkneten,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 2

Rezept: Ägyptische Bohnensuppe

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 4 gehackte Zwiebeln 2 gepresste Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl* Pfeffer* 1 EL Kreuzkümmel* 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Cayennepfeffer 1 große Karotte (geschält, in Stücken) 4 enthäutete Tomaten 500 ml Gemüsebrühe 25 dag gekochte (Fava-)Bohnen 1 Bund frische Petersilie (gezupft, gehackt) 3 EL Zitronensaft * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung:...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Richard Schramm
20

Krumme Dinge am FleischFREItag

Am Freitag, 21. September 2012 fand am Hauptplatz von Freistadt der FleischFREItag statt - eine Initiative vom Land Oberösterreich. Es geht darum, ganz bewusst, zumindest einen Tag in der Woche ohne Fleisch auszukommen. Unter der professionellen Anleitung von Herbert Gossenreiter vom Gasthaus Vis à Vis, wurden Lebensmittel wie Kürbis, Erdäpfel, Karotten, zerkleinert und daraus eine leckere Suppe und gebratene Laibchen gemacht. Verwendet wurden Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen,...

  • Freistadt
  • Richard Schramm

Vortrag Nahrung als Medizin am 26. Jänner in Zell am See

Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie aktivieren und steigern ü SPEZIAL: wie Sie immunfitter und abwehrstärker in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. Christina Frauenschuh

Vortrag: Nahrung als Medizin am 19. Jänner 12 in St. Johann

Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie aktivieren und steigern ü SPEZIAL: wie Sie immunfitter und abwehrstärker in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Christina Frauenschuh

Vortrag Nahrung als Medizin am 3.11.11

„lasst Eure Nahrung eure Heilmittel sein und Medizin eure Nahrung“ (Hippokrates) Gemäß dem Zitat des Vaters der Medizin erleben Sie in diesem praxisorientierten Vortrag, wie Sie Nahrung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, zur Steigerung Ihrer Vitalität oder zur Wiedererlangung Ihrer Kräfte einsetzen. Sie erfahren: ü die top 10 Lebensmittel für Ihre Gesundheit ü wodurch Nahrungsmittel, Kräuter und Pflanzen wirken ü was Schmerzen und Entzündungen lindert, was sie steigert ü wie Sie Körperenergie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Christina Frauenschuh
2

Neue Ernährungspyramide soll Gesundheitsbewusstsein wecken

„Gesundes Essen kann man sich leisten“, so Gesundheitsminister Alois Stöger. “Die neue einheitliche österreichische Ernährungspyramide ist einfach, leicht verständlich und selbsterklärend", sagte Gesundheitsminister Alois Stöger bei der Präsentation der neuen österreichischen Ernährungspyramide. Die Pyramide soll ein "positiver Impuls für die österreichische Ernährungssituation sein", betonte der Minister. Die bisherigen Pyramiden hätten zu Missverständnissen, Fehlinformationen und auch zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.