Napoleon

Beiträge zum Thema Napoleon

Friedhof in Griminitzen 1916 | Foto: Hans Hohenwarter
19

100 Jahre Republik Österreich
Von Kreuzen und Gräbern

Was im Gailtal von der Monarchie blieb sind Kriegswitwen, Waisen, Friedhöfe und Museen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Eisiger Wind, die Finger beinahe erfroren, die Angst im Nacken, vor dem Sterben, dem Feind ... Nicht jede Mutter konnte Wolle für einen warmen Schal oder Handschuhe auftreiben. Nicht jeder Schal hat die Karnischen Alpen, den Plöckenpass erreicht. Dort, wo im Kaiserreich das Grauen herrschte, hoch oben im Gebirge, endete für viele Soldaten und ihre gefallenen Kameraden die Monarchie....

11

Marode Finanzen: Jetzt sucht Neunkirchen Hilfe

Haushaltskonsolidierung gegen Stimmen der SPÖ beschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schuldenberg der Bezirkshauptstadt wird immer höher. Im Rechnungsabschluss 2017 ist von einem Minus von 1,548 Millionen Euro die Rede. Nun holt die Stadt eine externe Beraterfirma an Bord. – Und das trotz Vorbehalte der SPÖ. Die befürchtet eine Privatisierung von Wasser, Müll und anderen Stadt-Kompetenzen. Das wird zwar von der ÖVP-Mehrheit in Abrede gestellt, andererseits räumte Stadtchef Herbert Osterbauer ein,...

Dieser Napoleon steht im ersten Stock: Der richtige hat 1809 im Thürnlhof logiert und hier nach der Schlacht von Aspern angeblich 36 Stunden durchgeschlafen
13

Schlossherr, Künstler, Tausendsassa.

Für Johann Hallwirth, seit 2003 Hausherr am Schloss Thürnlhof, steckt das Leben voller interessanter Herausforderungen. "Die Kunst, die Wissenschaft und die Menschen dahinter sind viel zu spannend, um nur zuzuschauen", ist der 65jährige gebürtige Oberösterreicher überzeugt - und dass er noch einige Jahre kräftig mitmischen will, wie er das immer getan hat. Zielstrebig, ein bisschen eigensinnig und auf jeden Fall anders als die anderen. "Ich bin schon als Bub gleich ins kalte Wasser gesprungen....

Die Minoritenkirche in Wien "Innere Stadt"
5 9

GEDANKENBLASE - Das letzte Abendmahl in Wien, Botschaft aus vergangener Zeit

Wenn man vom "Letzten Abendmahl" spricht, so denkt man in einem Atemzug an Jesus Christus, Leonardo da Vinci aber auch an Dan Brown, der dieses religionsgeschichtliche Ereignis in den letzten Jahren erneut in unser Interesse gerückt hat. Der Sohn Gottes womöglich als Ehemann und Vater, verheiratet mit Maria Magdalena oder aber dem 12ten Jünger "Giovanna" und seine Blutlinie in dem Geschlecht der Merowinger (ältestes bekanntes Königsgeschlecht der Franken bis ca. 750) verankert. Kann es sein,...

Foto: Höllbacher/Aumayer
44

Von Napoleon bis iPad

Ein Ausstellungskatalog mit Tiefe: Das Multitouch eBook lässt Geschichte ganz neu erleben. BRAUNAU (höll). 282 Seiten stark und gut ein Kilo schwer ist der Katalog zur Herzogsburg-Ausstellung "Bayern und Österreich – von Napoleon bis heute". "Jetzt gehen wir einen völlig neuen Weg: Wir haben den gesamten Ausstellungskatalog auf über 500 Bildschirmseiten, mit mehr als 600 Fotos, Zeichnungen und Bildern, Film- und Audiomitschnitten und zahlreichen Hintergrundinformationen als Multitouch eBook neu...

Hof bei Inzing: Wannerhof, Dort wurde der Hofmaler Kaiser Maximilians I Habsburg, Jörg Kölderer, geboren.
3 10

Hof bei Inzing: Geschichte und Geheimnis

Hof ist ein kleiner Weiler im Süden von Inzing, etwa 20 km westlich von Innsbruck. Das ist ein sehr interessanter Ort - einer meiner Favoriten in Tirol. Die erste bekannte Erwähnung des Weilers „Hof" stammt aus dem Jahr 1437. Wo: Hof, Inzing auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
15

Napoleons Truppen in Groß-Enzersdorf

In aufwändiger Montur zog das Kürassierregiment No.2 zur Parade in die Stadt. ¶GROSS-ENZERSDORF (ks). So mancher Groß-Enzersdorfer ging in Deckung als das Kürrassierregiment No.2 in der Stadt einmarschierte. Unter lauten Böllerschüssen hielten sie eine Parade mit Exerzieren und Marschmusik ab. Nachmittags wurde es aber doch „ernst“ und die tapferen Lanzer der kaiserlichen Armee mussten sich den „napoleonischen“ Truppen im Gefecht um Groß-Enzersdorf stellen. Nach der Fahnenweihe im Burghof zogen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.