Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Wie aus den am Freitag veröffentlichten Transparenzmeldungen hervorgeht, verdienten im vergangenen Jahr zwölf Abgeordnete mehr als 12.000 Euro pro Monat dazu.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1 Aktion 3

Nationalrat
Dreiviertel der Abgeordneten haben einen bezahlten Nebenjob

Die Abgeordneten im Nationalrat erhalten jeweils ein monatliches Bruttogehalt von 9.872,60 Euro. Zudem dürfen sie aber auch noch anderen entgeltliche Tätigkeiten nachgehen, sofern dies mit ihren politischen Aufgaben vereinbar ist. Wie aus den am Freitag veröffentlichten Transparenzmeldungen hervorgeht, verdienten im vergangenen Jahr zwölf Abgeordnete mehr als 12.000 Euro pro Monat dazu.  ÖSTERREICH. Insgesamt 1.151 Nebentätigkeiten gingen die 183 Nationalratsabgeordneten im Jahr 2022 nach,...

  • Maximilian Karner
Im Nationalratssaal: Die bauliche Verbindung von Historie und Moderne im umgebauten Parlament loben die Abgeordneten Nikolaus Berlakovich (ÖVP, links) und Christian Drobits (SPÖ). | Foto: Büro Drobits
36

Nach dem Groß-Umbau
Südburgenlands Mandatare zurück im Parlament

Fünf Jahre lang wurde das historische Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße renoviert, die Abgeordneten tagten im Ausweichquartier in der Hofburg. Nach der Wiedereröffnung sind die 244 Parlamentarier wieder zurück am Ring, unter ihnen die drei Nationalratsabgeordneten aus dem Wahlkreis Süd-/Mittelburgenland. Hofer: Hoffnung auf gute Zusammenarbeit  Der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (Pinkafeld, FPÖ) hofft, dass auch das renovierte Parlamentsgebäude "ein Ort der Diskussion ist,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf ihrem "Stammtisch" im Pfarrwerfener Café Hasslwanter stellte sich Carina Reiter den Fragen unserer Redaktion. | Foto: Felix Hallinger
4

ÖVP-Nationalratsklub
Pongauerin Reiter will "Pensionsalter diskutieren"

Carina Reiter ist seit 2019 ÖVP-Nationalratsabgeordnete für den Wahlkreis Pinzgau/Pongau/Lungau. Im Interview an ihrem "Stammtisch" im Café Hasslwanter stellt sich die Pfarrwerfenerin hinter Parteiobmann Nehammer und fordert eine offene Diskussion über die Erhöhung des Pensionsalters. MeinBezirk.at: Was halten Sie vom Rücktritt von Frau Sachslehner als ÖVP-Generalsekretärin? Carina Reiter: Der Rücktritt ist zu Kenntnis zu nehmen. Als Generalsekretärin ist man meiner Meinung nach vor allem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Karl Schmidhofer mit Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: STVP/Fischer
2

Politische Überraschung
Karl Schmidhofer kehrt in den Nationalrat zurück

Der Murauer ist nach einem Zwischenspiel als ÖSV-Präsident samt Rücktritt aus persönlichen Gründen zurück im Parlament. MURAU. Eine politische Rochade, die auch Insider durchaus überrascht, wurde am Freitag offiziell bekannt gegeben. Karl Schmidhofer wird in den Nationalrat zurückkehren und damit die steirischen Abgeordneten in Wien verstärken. Möglich geworden ist das durch die Berufung von Werner Amon zum Landesrat. Wechselspiel Nach dem Wechsel von Amon in die Steiermark folgt ihm nämlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner aus Tarsdorf | Foto: Parlament

Andrea Holzner folgt Claudia Plakolm
Tarsdorfer Bürgermeisterin zieht in den Nationalrat ein

Das Nationalratsmandat der zur Staatssekretärin aufgestiegenen Claudia Plakolm aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) übernimmt Andrea Holzner, Bürgermeisterin von Tarsdorf. Das hat heute der OÖVP-Landesparteivorstand einstimmig beschlossen. WIEN, TARSDORF. Die 57-jährige studierte Agrarwissenschafterin Andrea Holzner wechselt somit aus dem Bundesrat in den Nationalrat. Holzner ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Söhne. „Mit Andrea Holzner zieht eine erfahrene Kommunalpolitikerin und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Tiroler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Kira Grünberg und Elisabeth Pfurtscheller. | Foto: Tiroler Volkspartei, Tanja Cammerlander

NRin Pfurtscheller und Grünberg
Brustkrebsfrüherkennung und gynäkologische Vorsorge während Corona-Krise forcieren

TIROL, BEZIRK LANDECK. Zwei entsprechende Anträge der Tiroler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Elisabeth Pfurtscheller und Kira Grünberg wurden im Gleichbehandlungsausschuss einstimmig angenommen. Frauengesundheit oberste Priorität "Für uns hat die Frauengesundheit auch angesichts der steigenden COVID-19-Zahlen in Österreich oberste Priorität", sagen die beiden ÖVP-Abgeordneten Abg. Elisabeth Pfurtscheller und Abg. Kira Grünberg und wissen sich darin einig mit dem Koalitionspartner. Daher hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Selma Yildirim, Jahrgang 1969, ist als Juristin des Finanzamtes tätig und seit 2017 im Nationalrat für die SPÖ.
2

Interview mit Selma Yildirim
"Ich will eine gerechtere Gesellschaft"

Selma Yildirim ist Innsbruckerin, seit 2017 Nationalratsabgeordnete der SPÖ und Tiroler Frauenvorsitzende. Ein Gespräch über sexistische Sager in der Tiroler SPÖ, der parlamentarischen Arbeit in Krisenzeiten und den Spuren, die man als Nationalrätin hinterlassen möchte. STADTBLATT: Seit 2017 sind sie NR-Abgeordnete, davor im Gemeinderat in Innsbruck. Was war für sie der große Unterschied? Selma Yildirim: Die Ausschussarbeit ist eine andere Ebene. Die Themen sind anders, die Ressourcen, die zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
NRin Liesi Pfurtscheller: „Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen.“ | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

15. Mai: Internationaler Tag der Familie
NRin Pfurtscheller: „Familien sind das Herz unserer Gesellschaft“

BEZIRK LANDECK. "Die COVID-19-Pandemie rückt die Bedeutung von Familie und Familienverbänden sowie von Investitionen in sozialpolitische Maßnahmen zum Schutz der schwächsten Einzelpersonen und Familien in den Mittelpunkt“, betont Liesi Pfurtscheller, Abgeordnete zum Nationalrat, anlässlich des Tages der Familie am 15. Mai, und weiter: „Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen.“ Familien Herz der Gesellschaft „Die Familie ist die wichtigste Einheit in unserer Gesellschaft,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Oberländer ÖVP-NRin Liesi Pfurtscheller anlässlich der Angelobung im Parlament. | Foto: Pammer

Nationalrat
NRin Liesi Pfurtscheller für dritte Periode angelobt

REUTTE/LANDECK/IMST. Die konstituierende Sitzung des Österreichischen Parlaments fand am 23. Oktober statt. Auch die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller wurde für ihre dritte Periode angelobt. Erneute Angelobung Mit 9.029 Vorzugsstimmen konnte Pfurtscheller das drittstärkste Vorzugsstimmenergebnis aller Tiroler Kandidaten hinter LK-Präsident Josef Hechenberger und NR Hermann Gahr erzielen. „Ich war überwältigt von der großen Zustimmung in meinem Wahlkreis“, so die Abgeordnete noch immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch-Bundesrat und baldiger Nationalrat David Stögmüller aus Braunau. | Foto: Die Grünen
1 2

Nationalratswahl 2019
Ein Grüner zieht in den Nationalrat ein ...

… und eine Türkise tut es ihm in 2,5 Jahren gleich. Diese Braunauer haben es ins Parlament geschafft. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bundesrätin Andrea Holzner, VP-Bürgermeisterin in Tarsdorf, hat bei der Nationalratswahl über 4.800 Vorzugsstimmen erhalten. Sie wird jedoch nicht gleich in den Nationalrat einziehen. Die bisherigen ÖVP-Nationalräte werden weiterarbeiten. Neu im Team ist Bettina Zopf aus Altmünster. Erst zur Halbzeit der Legislaturperiode wird Holzner dann den Abgeordneten Niklaus Prinz...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gerhard Kaniak (FPÖ) bleibt, Doris Margreiter (SPÖ) geht und Christian Mader (ÖVP) kommt nicht zum Zug. | Foto: FPÖ, BRS, ÖVP

Nationalratswahl 2019
Nur noch ein Abgeordneter aus dem Bezirk Vöcklabruck

Gerhard Kaniak (FPÖ) bleibt nach der Wahl als einziger Nationalratsabgeordneter aus dem Bezirk Vöcklabruck übrig. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju, rab). Nach der Wahl am Sonntag wird der Bezirk Vöcklabruck mit nur noch einem Abgeordnetem im Nationalrat vertreten sein. Gesichert ist nur das Mandat von FPÖ-Bezirksobmann Gerhard Kaniak, trotz des schlechten Abschneidens seiner Partei. "Wir sind natürlich enttäuscht. Das ist nicht das, was wir uns erwartet haben", kommentiert der Nationalratsabgeordnete...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Karl Schmidhofer schafft den Wiedereinzug. | Foto: KK
3

Murau/Murtal
Drei Mandate für Region fixiert

Mit Karl Schmidhofer, Max Lercher und Wolfgang Zanger dürfte die Region wieder drei Abgeordnete im Parlament haben. MURAU/MURTAL. Das Zittern bis zum Schluss kann sich Karl Schmidhofer diesmal sparen. Nach dem guten Wahlergebnis seiner Partei wurde er bereits am Dienstag von der ÖVP informiert, dass er wieder ins Parlament einziehen wird. Schmidhofer schafft den Sprung von der Landesliste in den Nationalrat, wo er schon seit April als Nachrücker gesessen ist. Vorteil "Ich bin sehr froh, dass...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum! | Foto: Salzmann

Leserbrief
Ein großer Dank an das Tauernklinikum-Team

Die folgenden Zeilen sind  von Gertraud Salzmann aus Saalfelden:  Sehr geehrte Redaktion! Als Patientin des Krankenhauses Mittersill habe ich mich über beste Betreuung seitens des Ärzteteams, aber auch seitens der Pflegemitarbeiter sehr gefreut. Ich war im Zuge einer Schulteroperation (Arbeitsunfall im Parlament) für einige Tage Patientin der orthopädischen Abteilung, wurde von Dr. Tschallener operiert und vom Team Dr. Cada, medizinischer Standortleiter in Mittersill und Dr. Mauermair, Facharzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schüler wurden in Clubs eingeteilt | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Schnuppertag
Völkermarkter Schüler schnuppern in Beruf des Abgeordneten hinein

Einige Schüler der Polytechnischen Schule Völkermarkt haben einen Tag lang in den Arbeitsalltag der Abgeordneten hineingeschnuppert.  VÖLKERMARKT. Regelmäßig ergeht eine Einladung des Präsidenten des Nationalrates an die neunten Schulstufen aller Schultypen bestimmter Bundesländer zum Jugendparlament in Wien. Dort haben die Schüler die Möglichkeit, einen Tag die Arbeit der Nationalratsabgeordneten nachzustellen und so einen Einblick in die demokratischen Systeme zu gewinnen.  Gesetzesvorschlag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Sissi Furgler

Neue Aufgaben für Karin Greiner

Vorige Woche wurden die neuen Bereichssprecher des SPÖ-Nationalratsklubs für die kommenden fünf Jahre bestimmt. Die Abgeordnete zum Nationalrat Karin Greiner ist ab sofort Sprecherin für die Bereiche Rechnungshof und Korruptionsbekämpfung. Greiner ist aufgrund ihrer Erfahrung im Rechnungshofausschuss und im Hypo-Untersuchungs-Ausschuss eine Expertin in den genannten Bereichen; so bilden Budget- und Finanzfragen auch weiterhin ihre Schwerpunkte. ""Im Parlament werden wir unsere Kontrollkompetenz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Christiane Brunner (Grüne) gehörte dem Nationalrat von Oktober 2008 bis Anfang November 2017 an. | Foto: Grüne

Brunner: "Bin nur noch einfaches Parteimitglied"

Mit dem überraschenden Nicht-Einzug der Grünen in den Nationalrat ist auch die politische Laufbahn der bisherigen Abgeordneten Christiane Brunner zum Stillstand gekommen. "Ich bin jetzt nur noch einfaches Parteimitglied", so die Windisch Minihoferin gegenüber dem Bezirksblatt. Brunner hat auch keine Parteifunktion mehr auf Landes- oder Bezirksebene inne. "Aber beim Neuaufbau der Grünen bin ich gerne unterstützend dabei." Beruflich müsse sie sich ebenfalls neu orientieren. "Auf die Situation war...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk Baden bei der 1. konstituierenden Nationalratssitzung: vorne die drei Neuen Andreas Kollross, Carmen Jeitler-Cincelli und Peter Gerstner. Hinten Nikolaus Scherak, der bereits seine zweite Amtsperiode beginnt. | Foto: Raimund Appel
2

Das "Erste Mal" im Hohen Haus

BEZIRK BADEN. Am 9. November fand die konstituierende Sitzung des neuen Nationalrates statt. Aus dem Bezirk Baden gibt es drei neue Nationalratsabgeordnete - Andreas Kollross, Bürgermeister in Trumau (SPÖ), Carmen Jeitler-Cincelli, Stadträtin in Baden (ÖVP/Kurz) und Peter Gerstner, Gemeinderat in Bad Vöslau (FPÖ). Der vierte "Badener" ist Nationalratsabgeordneter Nikolaus Scherak, der für NEOS bereits in seine zweite Amtszeit geht. Ihr "Erstes Mal" im Hohen Haus schildern Kollross und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vier Nationaräte im ÖVP-Team: Stefan Schnöll, Tanja Graf, Peter Haubner und Franz Eßl – mit am Bild: Budnesrätin  Andrea Eder-Gitschthaler und EU-Parlamentarierin Claudia Schmidt | Foto: ÖVP

Acht Salzburger im neuen Nationalrat

Am vergangenen Donnerstag trat der neue Nationalrat erstmals zusammen. Unter den 183 Abegeordneten sitzen acht Salzburger: Franz Eßl, Tanja Graf, Peter Haubner und Stefan Schnöll für die ÖVP, Walter Bacher und Cornelia Ecker für die SPÖ sowie Christian Pewny und Marlene Svazek für die FPÖ.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der neue Nationalratsabgeordnete Jürgen Schabhüttl (Mitte) mit Bundeskanzler Werner Faymann und SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder (rechts) | Foto: SPÖ
2

Schabhüttl im Nationalrat angelobt

Der Inzenhofer Bürgermeister Jürgen Schabhüttl ist bei der heutigen Sondersitzung des Nationalrats als neuer SPÖ-Abgeordneter für das Mittel- und Südburgenland angelobt worden. Er übernimmt das Mandat von Norbert Darabos, der als Landesrat ins Burgenland gewechselt ist. Jürgen Schabhüttl ist 43 Jahre alt. Er ist Polizist, verheiratet und hat drei Kinder.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniela Holzinger: Bleibe kritisch. | Foto: Parlamentsdirektion/Bildagentur Zolles KG/Mike Ranz
3

Die drei „Neuen“ ziehen positive Bilanz

Daniela Holzinger, Angelika Winzig und Leo Steinbichler macht die Arbeit im Nationalrat Spaß. BEZIRK (ju). Mit Maria Fekter (ÖVP) und Heinz Hackl (FPÖ) zogen nach der Wahl im Herbst 2013 zwei erfahrene Politiker wieder ins Parlament ein. Absolut neu war der Nationalrat hingegen für die drei anderen Mandatare aus dem Bezirk, Daniela Holzinger (SPÖ), Angelika Winzig (ÖVP) und Leo Steinbichler (Team Stronach). Die beiden letzteren kennen zumindest das Hohe Haus aus ihrer Tätigkeit im Bundesrat,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Armin Grabs, Maria Grabs, Josef Sonnleitner, Josefine Sonnleitner, Hans Beneder, LA Renate Gruber, Franz Karner, Leopold Wieland und Annemarie Karner. | Foto: Wögerer

Sozialdemokraten trafen sich in Wang

WANG. Die Ortsorganisation SPÖ Wang hat die Jahreshauptversammlung mit einem Organisationsbericht sowie mit einem Einblick in das Gemeindegeschehen begonnen. Danach folgt ein politisches Referat von Landtagsabgeordneter Bürgermeisterin Renate Gruber, das mit großen Interesse bekundet wurde und auch die Ehrungen für verdiente langjährige Mitglieder, wie 40 Jahre Mitgliedschaft von Armin Grabs und 50 Jahre Mitgliedschaft von Franz Karner und Josef Sonnleitner wurde im Josefihof vorgenommen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Politiker - Visionäre oder Kirtagsprinzen ?

"Die freien Sonntage, die ich habe, die lassen sich an fünf Fingern abzählen" – Dieses Zitat stammt nicht von Red Bull-Magnat Didi Mateschitz, Real Madrid-Scorer Cristiano Ronaldo oder US-Superstar Miley Cyrus, sondern vom 60jährigen, eher unbekannten niederösterreichischen SPÖ-Nationalrat Anton Heinzl. Und es ist – auch wenn es unspektakulär klingt – ein Skandal für sich. Denn es gab seit Juli 2013 – mit Ausnahme dreier Sondersitzungen vor der Nationalratswahl am 29. September und der...

  • Krems
  • Julian Schmitt
Die HAK Wörgl bei ihrem Besuch im Wiener Parlament im vergangenen Juli. NR Josef Lettenbichler freute sich über den Tiroler Besuch im Hohen Haus und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich über die aktuelle Bundespolitik. | Foto: ÖVP

VP-NR Lettenbichler: Politik (be)greifbar machen

Über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Kufstein zu Gast im Wiener Parlament Wie sieht der Tagesablauf eines Abgeordneten aus? Wozu haben wir ein Parlament? Und wie entstehen eigentlich Gesetze? Antworten darauf bekommt man am besten am Ort des Geschehens – im Parlament. Aus diesem Grund lädt der Unterländer Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler jährlich alle Schulen aus dem Bezirk Kufstein zu einem Besuch ins Hohe Haus nach Wien ein. „Mir ist es ein Anliegen, den jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ruperta Lichtenecker, Abgeordnete zum Nationalrat, und Günther Weissenberger von Rubble Master. | Foto: Rubble Master

Nationalratsabgeordnete zu Besuch bei "Nachhaltigkeits-Champion"

Anfang Oktober erhielt Rubble Master, der Spezialist für Compact Crushing aus Linz, den „Best Business Award für nachhaltige Unternehmensführung“. Die Nationalratsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie Ruperta Lichtenecker (Die Grünen) machte sich nun auch vor Ort ein Bild von der Nachhaltigkeitsstrategie des Linzer Brecherbauers. Bei einem Rundgang durch das RM Headquarter tauchte Lichtenecker in die Welt von RUBBLE MASTER ein: „Es ist...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.