Natur

Beiträge zum Thema Natur

Administratorin Gudrun Kleinhagauer und Direktor Erich Huber
37

"Tag der offenen Tür" im BORG
"Schule, die aufs Leben vorbrereitet"

Einen gut zweistündigen "Tag der offenen Tür" hat das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) veranstaltet. SPITTAL. Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs nahmen zur Überraschung von BORG-Direktor Erich Huber überraschend viele Eltern mit ihren Zöglingen die Einladung wahr, sich über das umfangreiche Angebot zu informieren: 300, ebenso viele wie die Lehranstalt Schüler zählt. Huber, erst seit 1. November im Amt, nachdem er zehn Jahre als Administrator gewirkt hatte, hob zusammen mit seiner rechten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Aktion 4

Würflach
Fleißige Wandervögel am Nationalfeiertag

Bereits noch weit entfernt vom Lärbaumkreuz hörte man die Musik spielen, verstärkt vom unverwechselbaren Klang der Teufelsgeige: die Wanderfreunde waren am 26. Oktober  wieder ganz stark unterwegs. WÜRFLACH. Eine dieser Anlaufstellen der Wanderungen am 26. Oktober war das Lärbaumkreuz zwischen Schrattenbach und Würflach. Hier kredenzten Alois Kindlmayr, Robert Pürzl und Johann Pinkl leckeres Gulasch und knackige Würstel. Für Wein- und Bier-Ausschank zeichnete Harald Gruber mit seinem Team...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: August Lechner

Unser neues Herbstprogramm
Schnuppern, Kennenlernen, Mitmachen

Nach einem erholsamen Sommer starten wir voller Elan ins neue Bildungsjahr und freuen uns auf viele Überraschungen in unserem Herbstprogramm! Wir haben uns viele neue Kurse für Sie ausgedacht und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Neues zu lernen. Alle Kurse, Veranstaltungen, Workshops und Vorträge finden Sie in der Kurssuche auf unserer Website. Mit einzelnen Filtern können Sie rasch und unkompliziert Ihren Kurs an Ihrer VHS an dem Tag und der Uhrzeit, die für Sie am besten passen, finden!...

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
1 1 2

Gartensommer in der Erlebnisoase
Gartensommer, Musik und Kulinarik am 6. September 2023 mit Natur im Garten Wien und Wolfgang Laab

Mit Musik und Kulinarik unserem traumhaften Naturgarten genießen. Begleitet von köstlichen, kulinarischen Leckerbissen, wird unser Natur im Garten Wien Schaugarten, ein mal mehr, zur Erlebnisoase. "von Wolfgang Ambros bis Wolfgang Laab" Auf unserer Bühne: Wolfgang LAAB durchstreift die österreichische Musikgeschichte der letzten 40 Jahre auf seine Art, nur mit Gitarre und seiner unverwechselbarten Stimme. Er spielt nicht nur bekannte Hits aus den verschiedensten Jahrzehnten, sondern wie es sich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Verein Natur im Garten Wien
Saxophonist Edgar Unterkirchner begleitete den Feierabend-Rundgang musikalisch. | Foto: Hanni Gerretsen
13

Feierabend-Rundgang
Vogelgesang trifft Saxophon im Bleistätter Moor

Feierabend-Rundgang im Bleistätter Moor. BLEISTÄTTER MOOR. Trotz Regen durfte das kultur-forum-amthof-Team mehr als 20 Teilnehmer beim 5. musikalischen Feierabend-Rundgang begrüßen. Dieses Mal führte er ins Bleistätter Moor. Wie wird das Wetter?Vor dem Start war es ungewiss. Werden die Gewitter noch rechtzeitig vorbeiziehen? Kann die Wanderung stattfinden? Das Organisationsteam vom kultur-forum-amthof blieb positiv, baute den Empfangstisch auf, stellte die Begrüßungsgetränke bereit und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen

Gartensommer Juli in der Erlebnisoase
Bühne frei für Musik und Kulinarik, Gartensommer in der Erlebnisoase, dem Schaugarten von Natur im Garten Wien!

Mit Musik und Kulinarik unserem traumhaften Naturgarten genießen. Begleitet von köstlichen, kulinarischen Leckerbissen, wird unser Natur im Garten Wien Schaugarten, ein mal mehr, zur Erlebnisoase. Jukamala, unsere Künstler am 5. Juli beim Gartensommer. Ein lei(d)enschaftliches Quartett, sie spielen mit Freude zu Ihrer Freude, einfach schöne Musik! freier Eintritt 5. Juli 2023 ab 18:00 Ort: Töllergasse 19 in 1210 Wien Natur im Garten Wien Schaugarten große Festwiese - bei Regen im Stadl

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Verein Natur im Garten Wien
Stolz präsentieren Frau Bürgermeisterin Claudia Bock und alle fleißigen Mitsammler ihre gefundenen Kräuter. | Foto: NÖ.Regional/Hellmann
2

Natur- und Kulturbegeisterte
Frühlingserwachen in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (pa). Am 23. April 2023 trafen sich um 14:00 Uhr Natur- und Kulturbegeisterte beim Pfarrsaal, von dort startete das Eventprogramm. Zunächst erwartete die Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher eine kleine Spazierrunde zum Kräutersammeln. Anschließend folgte musikalische Unterhaltung, ergänzt mit literarischen Werken. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Kostprobe der gesammelten Kräuter in Form von Aufstrichbroten. Musik für die Ohren Sogleich man den Pfarrsaal betrat, erfüllte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sängerin Anne Eck wünscht sich, dass der Westbahnpark Realität wird. | Foto: Pamela Russmann
4

Menschen aus dem Bezirk
Vier Wünsche aus Rudolfsheim fürs neue Jahr

Ein Jahreswechsel ist immer ein Neuanfang. Wir haben vier Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer nach ihren Wünschen für 2023 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Politik ging es 2022 drunter und drüber. Aktivisten protestierten und klebten sich auf den Straßen fest und die Energiekrise streckt viele Menschen finanziell nieder. Wir wollten wissen, was Rudolfsheim-Fünfhaus bewegt und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Waldfee" Cornelia Presich bietet auch Kräuter- und Waldworkshops an - sie ist ausgebildete Waldpädagogin. | Foto: Waldfee
1 3

Waldfee aus der Leopoldstadt
Der Wald ist Cornelia Presichs Zuhause

"Waldfee" Cornelia Presich ist in der Leopoldstadt aufgewachsen und beruflich als Waldpädagogin tätig. Für ihr neues Musikalbum hat sie ein Crowdfunding gestartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer hätte gedacht, dass "Holla, die Waldfee" gebürtige Leopoldstädterin ist? "Ich bin ein echtes Praterkind", sagt "Waldfee" Cornelia Presich. "Grüner Prater und Donauinsel waren die Spielplätze meiner Kindheit. Auf Familienausflügen habe ich meiner Mutter über unsere Pflanzenwelt oft ein Loch in den Bauch gefragt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Im Sommer verwöhnt der Weiberhimml seine Gäste mit Schmankerl aus eigener Land- und Almwirtschaft. | Foto: Weiberhimml
3

Ortsreportage Galtür
Dem Himml so nah...

GALTÜR. Der Weiberhimml – ein Galtürer Original, direkt an der Straße zum Kops Stausee gelegen, ist bequem per Bus oder Auto erreichbar, und auch eine herrliche Zwischenstation für Wanderer und Biker. In der Sommersaison von 24. Juni – 11. September 2022 ist der 'Weiberhimml' täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.  Warum "Weiberhimml"?In jener Zeit als ein Hangert (Besuch der Liebsten im Nachbardorf) noch eine Tagesreise in Anspruch nahm, mussten die Mädchen im Stall und auf dem Feld ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
4

Alles dreht sich um die Natur
In Schwarzau im Gebirge wird am 10. Juni gleich 3x gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschule und Mittelschule in Schwarzau werden Naturpark-Schule. Das wird ebenso gefeiert wie der Tag des Wassers und das Naturparkfest. Mit einem Festakt im Naturpark Falkenstein wird die Aufwertung der Volks- und Mittelschule zu Naturparkschulen am 10. Juni, 10 Uhr, zelebriert. Gleichzeitig werden an dem Tag 50 Jahre Naturpark Falkenstein und der Tag des Wassers gefeiert. Die Besucher erwarten neben einem Schattentheater der Volks- und Mittelschule Musikeinlagen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika Herschberger (l.) und Karin Czermak (r.) vor ihren Kunstwerken.  | Foto: Klaus Ranger
2

Schönlaterngasse
Diese Frauen wurden "von der Muse geküsst"

In einer Pop-Up Kunstaustellung präsentieren zwei Frauen ihre Werke, die von Musik und Natur inspiriert wurden.   WIEN/INNERE STADT. Natur und Musik dienen diesen beiden Künstlerinnen als Inspiration. Hier gewinnen Karin Czermak und Monika Herschberger Ideen für neue Kunstwerke. Und diese stellen die beiden nun in ihrer Auststellung "Von der Muse geküsst" von 22. bis 24. April bei einem Kunst Pop-Up in der Schönlaterngasse 8 aus. Die Musik-Malerin Herschberger widmete in dieser Ausstellung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Sisi-Kapelle | Foto: Wikipedia
8

Musik, Lesungen und Ausstellungen
Kultureller Spätsommer in Döbling

Die letzten Sommertage bieten mehrere interessante kulturelle Veranstaltungen in Döbling. Am Sonntag, den 29. August 2021, veranstaltet der Kulturverein ArtVisa bei der Sisi-Kapelle im Rahmen des Festivals Kunst-Kultur-Natur ein Konzert, eine Lesung und eine Kunstausstellung: Das Ensemble N interpretiert Werke von J.N. Hummel, E. Carter, S. Salazar-Bogoya, K. Kao, O. Messiaen und P. Gaubert.Ingrid Schramm liest aus ihrem neuen, gemeinsam mit Andrea Glatzer verfassten Buch „Pannonische...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria Santner
2 2 10

Die Natur inspiriert
Blumen und Musik bereiten viel Freude

Oft bin ich überwältigt von der Schönheit der Natur in Kärnten. Besonders beeindruckt bin ich von der üppigen Blütenpracht in Gärten und auf Almwiesen. Für viele Menschen ist der Blumengarten eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. War das schon immer so? Und was verbindet die Natur mit der klassischen Musik, meinem zweiten Interessengebiet? Bereits über die Jahrhunderte hinweg haben sich viele Maler und Komponisten von Gärten inspirieren lassen und Blumen waren auch in der klassischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Zum 24. Mal lädt heuer das unterkagerer sunneitn-Team am 12.September, ab 11 Uhr wieder am Unterkagererhof zum Wiesnsitzen,- tanzen und-liegen ein.  | Foto: sunnseitn
2

Unterkagerer sunnseitn
Sunnseitn heuer wieder am Unterkagererhof

Nach einem Jahr coronabedingter Pause findet die 24. Unterkagerer sunnseitn heuer am 12.September wieder am Unterkagererhof statt. Auf der wandernden Sunnbeng werden Besucher zum freien Musizieren eingeladen. AUBERG. Unter dem Motto „Unterkagerer sunnseitn – Zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft“, lädt heuer die önj Unterkagerer und sunnseitn Kulturentwicklung zum 24. Mal ein, in der Obstwiese am Unterkagererhof Platz zu nehmen. Während fünf Musikgruppen aufspielen, können die Gäste...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Maskottchen Tatzi bei der Waidringer Spielenacht. | Foto: TVB/Jöbstl
2

PIllerseeTal
Action, Abenteuer, Natur – viel los im PillerseeTaler Sommer

Zahlreiche Events und attraktive Freizeitangebote im touristischen Sommer in der Region PillerseeTal. PILLERSEETAL. Die Sommersaison in der Region PillerseeTal verspricht viel Action und Abenteuer und auch naturnahe Erlebnisse. Altbewährtes und zahleiche Neuerungen stehen im Programm. So wurde etwa das Naturspiel "Das Geheimnis des Steinbergkönigs" weiter ausgebaut; in Hochfilzen kam die Station "Kristallzug" hinzu. Ebenfalls in Hochfilzen wurde der Biathlon-WM-Pfad um Augmented...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Europäische Stare haben eine unheimliche Fähigkeit, Vokalklänge zu imitieren.  | Foto: Sarah Weninger
2

3 Jahre lang einen Star als Haustier
Mozart hatte einen Vogel

Der Star hat sogar Eingang in die Musikgeschichte gefunden. Wolfgang Amadeus Mozart hielt drei Jahre lang einen Star als Haustier. Als sein Vogel "Stahrl“ starb, war der begnadete Komponist untröstlich und widmete ihm sogar ein eigenes Poem. Wolfgang Amadeus Mozart liebte VögelIn seinen Briefen an Familie und Freunde werden mehrere Haustierkanarien erwähnt, die er im Laufe seines Lebens hatte, aber der berühmteste Vogel, den Mozart jemals besaß, war sein geliebter Star. Die Geschichte besagt,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Unter dem Titel "Heimatgefühl" veröffentlichte der Reither Ernst Rieser vor kurzem sein bereits drittes Album. | Foto: Ernst Rieser

"Heimatgefühl"
Reither Musiker bringt drittes Album raus

Der Reither Musiker Ernst Rieser, auch bekannt als "DJ Ernesto" und Zillertaler Profipianist Günther Heim veröffentlichten ihr drittes Album. REITH IM ALPBACHTAL (flo). "Meine Lieder liegen mir sehr am Herzen weil sie schöne Ereignisse aus meinem Leben festhalten", erklärt der Sänger Ernst Rieser aus Reith im Alpbachtal, auch bekannt als "DJ Ernesto". Vor Kurzem veröffentlichte er sein drittes Album unter dem Titel "Heimatgefühl". Geboren wurde der leidenschaftliche Musiker am 21. Februar 1971...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hans Czettel: "Musikalisch bin ich zu Hause am Klavier und spiele nach langer Zeit wieder einmal." | Foto:  Jutta Braun-Czettel

Wartmannstetten
Hans Czettel muss derzeit Kammermusik machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Berufsmusiker Hans Czettel muss wegen des Lockdowns öffentliche Auftritte knicken. Zeit fürs hauseigene Tonstudio Dem Wartmannstettener Vollblutmusiker Hans Czettel wird dennoch nicht langweilig. Er widmet sich weiterhin der Musik, nur eben ein wenig anders. "Im eigenen Tonstudio", so Czettel: "Ich spiele am Klavier Mozart und Co. sowie alles, was Spaß macht." Der Musikus nutzt die Zeit auch, um am Computer zu komponieren. "Und ich verbringe viel Zeit mit Familie und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Liederbuch „Es bliaht a Blimal ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ entstand in Kooperation vom Burgenländischen Volksliedwerk und Wimmer Gymnasium. | Foto: Landesmedienservice/Fercsak
3

Burgenländisches Volksliedwerk
Liederbuch für Landeshauptmann Doskozil

Das Burgenländische Volksliedwerk übergab neues Liederbuch an LH Hans Peter Doskozil.  OBERSCHÜTZEN. Das Burgenländische Volksliedwerk überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Liederbuch „Es bliaht a Blimal ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ im burgenländischen Volksliedwerk. Dieses entstand im Zuge eines Projektes mit dem Wimmer Gymnasium Oberschützen. „Die Volksmusik ist Teil der burgenländischen Identität. Die Musikerinnen und Musiker bereichern mit ihrem Beitrag die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 Video 2

Nachhaltigkeit als Thema in der Musik
Wir berauben Andere des Atems

Das Künstlerduo Lukas und Irene von Lenity aus Vöcklabruck möchte einmal mehr auf das Thema „Nachhaltigkeit“ aufmerksam machen. In ihrem neuen Song „Atemraub“ sprechen sie ganz unverblümt die Zweischneidigkeit des Wohlstandes an. Sie wollen Bewusstsein schaffen, dafür dass der Ressourcenraub, den wir benötigen um unseren Wohlstand zu erhalten, uns auch ruinieren kann. Das Lied „Atemraub“ gibt es auf Youtube zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=BOJ3VRZ5l4I Mehr zu Lenity auf...

  • Vöcklabruck
  • Irene Strutzenberger
Patricia Hill in ihrer Heimat Ottakring. (Photo Ari Tiihonen)
1 6

Patricia Hill
Dance Beats aus Ottakring

PATRICIA HILL' s Leidenschaft für Gesang und Musik äußerte sich bereits im jungen Alter von 2 Jahren. Schon damals zog es die in Wien geborene Sängerin ins Rampenlicht. Der Rhythmus lag ihr von Anfang an im Blut. „Meine großen Brüder Thomas und Christoph hatten in den 90ern eine Boom Box im Zimmer stehen, aus der den ganzen Tag Dance Hits wie der Klassiker „Pump Up The Jam“ dröhnten. In meinen Windelhosen habe ich mich immer reingeschlichen und wild dazu getanzt. Ihr Musikgeschmack hat mich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.