Natur

Beiträge zum Thema Natur

Die ruhige Ecke mit Sissi-Statue im Volksgarten  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Spaziergang mit Fotostrecke
Vom Volksgarten bis Pötzleinsdorf

Kann man sich in Wien wie in einem Western fühlen? Ja, man kann. So geschehen beim Bummel, nachdem ich aus dem Termin-Marathon früher rauskam und beschloss von Volksgarten bis Pötzleinsdorf zu kommen. Startklar im VolksgartenDen Kopf frei zu bekommen kann nicht schaden. Kurzerhand bin ich beim Volkstheater aus der Straßenbahn gestiegen und gehe quer durch den Volksgarten. Gerüche der Rosen und Klapppern von Besteck aus einem nahen Lokal. Auch andere sind schon am Heimweg von der Arbeit - die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Holzplanken fehlen und Metallteile stehen hervor. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 6

Morsches Holz und scharfe Kanten
Rudolfsheimer Märzpark braucht neue Bänke

Einem Parkbesucher fiel auf, dass der Märzpark immer mehr verkommt. Die Parkbänke sind eine Gefahr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 20 Jahren wandert ein Rudolfsheimer, der gerne anonym bleiben möchte, tagtäglich durch den Märzpark, den er als einen der wenigen Grünräume im Bezirk zu schätzen weiß. In letzter Zeit fielen ihm gewisse Mängel im Parkbereich auf, die sogar eine Gefahr für Parkbesucher darstellen. Teilweise fehlen Holzplanken auf den Parkbänken, wodurch spitze Metallteile...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mehr als 112.000 Euro gibt es für den Naturpark Eisenwurzen. | Foto: Stefan Leitner
2

Schutz der Artenvielfalt
221.000 Euro für Naturparke im Bezirk Liezen

Sie spielen eine bedeutende Rolle beim Schutz unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften: die sieben steirischen Naturparke. Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner sind das Fördermodell für deren wichtige Tätigkeiten seit 2023 neu strukturiert und die Fördersummen kräftig erhöht. LIEZEN. Die Landesregierung hat für das Jahr 2024 die Auszahlung von insgesamt mehr als 760.000 Euro an die steirischen Naturparke beschlossen. Davon fließen mehr als 221.000 Euro an die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Initiative "Westbahnpark.jetzt" möchte die Stadt Wien dazu bewegen, einen Park am ÖBB-Westbahnareal zu errichten. Mittels eines "Buzzers" schickte man die Stimmen an das Büro von Stadträtin Sima.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 12

Initiative macht Druck
10.765 Menschen fordern einen "Westbahnpark"

Am 18. Jänner war es soweit: Die tausenden Unterschriften der Bevölkerung, die über Jahre von der Initiative "Westbahnpark.jetzt" gesammelt wurden, hat man der Stadt Wien im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über fünf Jahre lang setzte sich das Team der Initiative "Westbahnpark.jetzt" für mehr Grünraum im 15. Bezirk ein und sammelte fleißig die Stimmen der Bevölkerung. Konkret fordern die Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen, darunter die Landschaftsarchitektin...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Kinder der VS und des Kindergartens Weißbach sind viel im Naturpark unterwegs. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Volksschule als "Naturpark Bildungseinrichtung"

Die Volksschule Weißbach darf sich seit 2012 "Naturpark Schule" nennen – kürzlich wurde ihr der Titel "Naturpark Bildungseinrichtung" zu Teil. Auch der Kindergarten Weißbach darf sich ab jetzt "Naturpark Kindergarten" nennen. Alle vier Jahre findet eine Evaluierung statt, die prüft, ob das Prädikat verlängert wird.  WEISSBACH. Die Volksschule (VS) Weißbach wurde vor Kurzem zur "Naturpark Bildungseinrichtung" ernannt. Bereits seit 2012 ist die VS "Naturpark Schule" – auch der Kindergarten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Ballsportkäfig im Reithofferpark wurde aufgewertet. | Foto: BV15
Aktion 3

WCs und Ballspielkäfige
Was gibt's Neues in den Rudolfsheimer Parks?

Ordentliche WCs und ein modernisierter Ballspielkäfig: In den Parks im Bezirk wurde einiges investiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Da freut sich die Jugend: Mit einem zeitgemäßen Look und brandneuen Sitztribünen ist der Ballspielkäfig im Reithofferpark jetzt besser als zuvor. "Unser Bezirk ist bunt und divers. Dementsprechend ist es auch wichtig, die Freizeitangebote und die öffentlichen Flächen im Bezirk so unterschiedlich wie möglich zu gestalten", sagt Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
........da drinnen steht unser Riesenrad ....
27 10 11

.......... durch unsere schöne Natur.........
Das Riesenrad in unseren schönen Stadtpark Spittal an der Drau :))

Heuer im Sommer haben wir mit dem Riesenrad eine Attraktion in unseren schönen Stadtpark bekommen,ich hatte in der Stadt was zu erledigen,ich habe ja schon mal geschrieben,dass ich durch meine Krankheit Angst-Panik Attacken habe,vor allem,wenn ich in die Stadt muss,Lärm und der Stress in der Stadt,das tut mir nicht so gut,da will ich dann nur mehr flüchten,wenn diese Attacken kommen,aber ich trainiere das immer,dieses mal ist es mir gut gegangen und so habe ich eine kleine Runde in unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Naturpark - Feriencamp 2023 | Foto: npjw
4

Strahlende Kinderaugen
Naturpark-Feriencamp am Jauerling

Das zweite Mal schon war das restlos ausgebuchte Naturpark-Feriencamp am Jauerling ein voller Erfolg. Die zusätzliche Betreuung in den Ferien wurde dankbar von den Eltern angenommen. Anmeldungen für 2024 sind ab September möglich! MARIA LAACH. Von 24. bis 28. Juli 2023 erlebten 20 Kinder von 6 bis 11 Jahren spannende Abenteuer rund um die Naturwerkstatt Jauerling. Die Waldpädagoginnen Steffi Kratzer und Eva Mayer boten den Kindern ein abwechslungsreiches Natur-Programm. Die jungen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Statt der toten A23-Abfahrt soll hier ein lebendiger Landschaftspark auf 60.000 Quadratmetern entstehen. | Foto: Stadt Wien
4

A23-Ausfahrt
Eine "Geisterabfahrt" wird zum Simmeringer Vorzeigeprojekt

Endlich kommt das lang ersehnte "happy end" für Simmerings Geisterabfahrt: Ab Juni soll hier ein riesiger Naturpark entstehen.  WIEN/SIMMERING. Die A23-Abfahrt in Favoriten war ein Verkehrs-Fauxpas sondergleichen. Bereits 1977 entstanden, wurde sie nie in Betreib genommen und die Abbrucharbeiten wurden erst 2022 abgeschlossen. Jetzt kündigt die Stadt Wien an, die "Geisterabfahrt" in einen 60.000 Quadratmeter großen Landschaftspark zu verwandeln. Mit dem "Tangentenpark an der Ostbahn" soll eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Um 6 Uhr früh legten die Sägen im Park wieder an. Alle geplanten Bäume wurden gerodet und abtransportiert. | Foto: Kilian Stark/Twitter
3

Rodung im Auer-Welsbach-Park
19 Bäume wurden in der Nacht gefällt

Am Mittwoch wollte eine Passantin weitere Rodungen verhindern, indem sie einen der 19 Bäume, die im Auer-Welsbach-Park gefällt werden sollten, umklammerte. Lange hielten sich die Arbeiter allerdings nicht zurück. Gleich am nächsten Tag wurden in der Früh sämtliche Bäume gefällt und abtransportiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Baumfällungen als Nacht-und-Nebel-Aktion: Aus Sorge vor Widerstand rückten um 6 Uhr Früh sechs Hebebühnen und mehrere Baumfällungsmannschaften gleichzeitig im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Am Donnerstagnachmittag stoppte eine Passantin weitere Baumfällungen im Auer-Welsbach-Park. | Foto: Moalla
Aktion 2

Polizei im Auer-Welsbach-Park
Frau umarmt Baum und verhindert Fällung

Sowas sieht man selten im 15. Bezirk: Im Auer-Welsbach-Park, wo derzeit im Auftrag der Wiener Stadtgärten und der Bezirksvorstehung 19 Bäume gefällt werden, wurden Rodungen aufgrund einer "Baumschützerin" abgebrochen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Haroun Moalla von den Grünen Rudolfsheim war vor Ort und schilderte der BezirksZeitung das Spektakel, das sich am Mittwochnachmittag, 22. Februar ereignete: "Es hat eine Petition zu den Baumfällungen im Auer-Welsbach-Park gegeben. Mehrere hundert...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
2:49

Hängematten und Fitness
Neuer Wieningerplatz im 15. Bezirk ist eröffnet

Aufwertung des Parkumfelds, mehr Bäume, neue Spiel- und Sportangebote: Der Wieningerplatz wurde feierlich eröffnet und steht Groß und Klein ab sofort zur Verfügung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Peitschender Regen und kalter Wind hielten die Politikerinnen und Politiker, allen voran Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) nicht davon ab, in die zahlreichen Kameras der Medienleute zu lächeln. Auf lange Reden wurde aufgrund des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) schaute auch vorbei. | Foto: BV14
3 2

Mit Bezirksvorsteherin
Jutta-Steier-Park zum zweiten Mal eröffnet

Auf dem ehemaligen Areal der Theodor-Körner-Kaserne in Breitensee ist ein neuer Park für den 14. Bezirk entstanden. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat diesen nun offiziell feierlich eröffnet. Der Park ist nach der ehemaligen Bezirksvorsteherin Jutta Steier benannt, die von 1992 bis 2001 als erste Frau an der Spitze Penzings stand. WIEN/PENZING. Schüchner verwies bei den Feierlichkeiten zur Parkeröffnung auf „drei Jahrzehnte Frauenpower im Bezirk“. Denn mit Andrea Kalchbrenner von...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.