NEOS Niederösterreich

Beiträge zum Thema NEOS Niederösterreich

NEOS wollen Handyverbot auch für NÖ-Volksschulen. | Foto: symbolfoto: pixabay
1 3

Digitalisierung
NEOS fordern ein Handyverbot an NÖs Volksschulen

Die NEOS setzen sich für ein verpflichtendes Handyverbot an Volksschulen in Niederösterreich ein. NÖ. Kinder, die ein Mobiltelefon besitzen, sollen dieses vor Unterrichtsbeginn abgeben und erst beim Verlassen der Schule zurückerhalten. Die zunehmende Nutzung von Smartphones würde laut NEOS die Aufmerksamkeit beeinträchtigen und die soziale Interaktion erschweren. "Die zunehmende Nutzung von Smartphones beeinträchtigt die Aufmerksamkeit, lenkt Kinder vom Unterricht ab und geht auch zulasten der...

Der Plenarsaal des Parlaments. Im Bild: kurz nach seiner Renovierung. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
6

Nationalratswahl 2024
Das sind die Abgeordneten aus Niederösterreich

Am 29. September 2024 wurde der Nationalrat gewählt. Niederösterreich stellt eine bedeutende Anzahl von Abgeordneten, die in verschiedenen Regionen und für unterschiedliche Parteien kandidierten.  NÖ. Hier ein Überblick über die Abgeordneten zum Nationalrat aus Niederösterreich: ÖVP Niederösterreich:Klaudia TannerGerhard KarnerJohannes Schmuckenschlager Harald Servus - ist neuer AbgeordneterLukas Brandweiner Angela Baumgartner Martina Diesner-Wais Johann Höfinger Carmen Jeitler-Cincelli Andreas...

Jonas von Einem mit Landesparteivorsitzender Indra Collini | Foto: NEOS NÖ
3

NEOS NÖ
Jonas von Einem übernimmt Leitung der Landesgeschäftsführung

NEOS NÖ stellt sich mit dem Neuzugang von Jonas von Einem in der Landesgeschäftsführung neu auf. Mit Blick auf die Gemeinderatswahl im Jänner 2025 setzt die Partei auf frischen Wind und wertvolle Erfahrung. NÖ. Am 14. Oktober hat Jonas von Einem die Leitung der Landesgeschäftsführung übernommen. Indra Collini, Landessprecherin der NEOS, betont die Bedeutung dieser Neubesetzung: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Jonas von Einem, der sowohl Erfahrungen im Aufbau einer...

Die politischen Spitzen Niederösterreichs kommentieren die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 und blicken auf die künftigen Herausforderungen. | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
6

Das sind die Reaktionen
NÖ-Politspitze äußert sich zur Nationalratswahl

Nach der Nationalratswahl 2024 äußerten sich die Parteispitzen Niederösterreichs zu den Wahlergebnissen. Hier eine Zusammenfassung der Reaktionen. NÖ. Am Wahltag waren insgesamt 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wahlberechtigt. In 2.553 Wahllokalen konnten sie ihre Stimme abgeben. Elf Parteien traten zur Wahl an, und bereits ab 6 Uhr morgens öffneten die ersten Wahllokale.  ÖVP – Johanna Mikl-Leitner: „Das Ziel war ein anderes“Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Dem Renaturierungsgestz stimmen neben den Grünen auch die NEOS zu, erklärte Landessprecherin Indra Collini. | Foto: Belschner/MeinBezirk
2

Nationalratswahl 2024
NEOS Niederösterreich reichen Landesliste ein

Die NEOS haben ihre Landesliste Niederösterreich offiziell bei den Wahlbehörden eingereicht. Der Nationalratsabgeordnete Niki Scherak führt als Spitzenkandidat die Liste an. Neben ihm sind die Listenersten für die sieben Wahlkreise Niederösterreichs festgelegt worden. NÖ. Landesgeschäftsführer Alexander Mühr zeigt sich besonders stolz auf die Vielfalt und das Engagement der Kandidaten: „Insgesamt kandidieren 64 mutige Bürgerinnen und Bürger auf den sieben Regionalwahlkreislisten, 22 von ihnen...

Die geplante Kinderbetreuungsoffensive in Niederösterreich steht vor großen Herausforderungen, wie von den NEOS betont wird. | Foto: meinbezirk.at
2

Zweifel an der Umsetzbarkeit
NEOS kritisieren Kinderbetreuungsoffensive

Die geplante Kinderbetreuungsoffensive in Niederösterreich steht vor großen Herausforderungen, wie von den NEOS betont wird. NÖ. Indra Collini, Landesparteivorsitzende der NEOS, äußert Bedenken hinsichtlich der Machbarkeit des Vorhabens. Insbesondere die Zielsetzung, ab Herbst allen Kindern ab 2 Jahren einen Betreuungsplatz anzubieten, wird kritisch betrachtet. Collini warnt davor, dass die vorhandenen Ressourcen möglicherweise nicht ausreichen könnten, um diesem Anspruch gerecht zu werden....

750 Millionen Euro will das Land Niederösterreich gemeinsam mit den Gemeinden für die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive in die Hand nehmen. Zweifel dazu kommen von NEOS. | Foto: pixabay (Symbol)
2

750 Millionen laut Landesregierung
NEOS zweifeln an Geld für NÖ-Kinderbetreuung

Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive: 750 Millionen Euro sollen laut der Landesregierung in den Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich fließen. NEOS kritisieren die dazu fehlenden Details. NÖ. Im Rahmen einer Anfrage wollen NEOS wissen, in welchem Zeitraum das Geld von wem konkret aufgebracht und wohin genau fließen wird. NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini dazu via Aussendung: „Im August hat die Landesregierung 750 Millionen Euro für die Kinderbetreuung angekündigt, seither...

Inmitten von Skandalen in Grafenwörth, Vösendorf und Pyhra fordern die NEOS eine Reform des Prüfrechts für den Landesrechnungshof.  | Foto: NEOS
2

Prüfung kleiner Gemeinden
Die NEOS Niederösterreich setzen Initiative

Inmitten von Skandalen in Grafenwörth, Vösendorf und Pyhra fordern die NEOS eine Reform des Prüfrechts für den Landesrechnungshof.  NÖ. "Die Skandale schwarzer Bürgermeister in Grafenwörth, Vösendorf und Pyhra haben gezeigt, wie wichtig ein umfassendes Prüfrecht in allen Gemeinden ist. Sogar der Landesrechnungshof selbst wünscht sich das", so NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini. Die Partei setzt sich dafür ein, dass der Landesrechnungshof auch Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern...

Gertraud Auinger-Oberzaucher, Catharina Riess, Tanja Oppitz, Indra Collini
 | Foto: NEOS/Prisca Preiss
3

NEOS lancieren „EmpowHer“
Ein Netzwerk zur Stärkung liberaler Frauen

Mit einer Podiumsdiskussion in Baden hat die liberale Partei NEOS ihr neues Frauenplattform-Projekt „EmpowHer“ gestartet. Dabei handelt es sich um ein breitgefächertes Netzwerk, das Frauen in Niederösterreich die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen, inspirierende Kontakte zu knüpfen und verkrustete Strukturen aufzubrechen. NÖ. „Wir wollen Frauen in Niederösterreich die Möglichkeit bieten, sich miteinander zu vernetzen und andere, inspirierende Frauen kennenzulernen. Und das unabhängig davon,...

Collini: „Potenzial an erneuerbaren Energieformen voll ausschöpfen.“ | Foto: NEOS/ Collini & Hofer-Gruber
3

Erneuerbare Energie
NEOS wollen Geothermie und Agro-PV ausbauen

Die NEOS sehen die Zeit für eine Zeitenwende in der Energieversorgung gekommen. Landesparteivorsitzende Indra Collini fordert, brachliegendes Potenzial bei den erneuerbaren Energien endlich zu nutzen. Kritik übt sie an der Aktuellen Stunde, in der die FPÖ am Donnerstag günstiges Gas zum Thema macht. NÖ. „Die FPÖ zeigt damit einmal mehr, dass sie keine Skrupel hat, Österreich noch weiter in die Abhängigkeit zu treiben. Wer einem wahnsinnigen Despoten wie Putin mehr Gas abkaufen möchte, tritt die...

Eine schiefe Optik ortet NEOS-Energiesprecher Helmut Hofer-Gruber im Fall der heute ausbezahlten EVN-Rekorddividende.  | Foto: Pixabay
2

NEOS zur EVN-Dividende
"Netzausbau muss nun oberste Priorität haben"

Eine schiefe Optik ortet NEOS-Energiesprecher Helmut Hofer-Gruber im Fall der heute ausbezahlten EVN-Rekorddividende. Erstmals fließen mehr als 200 Millionen Euro an die Aktionärinnen und Aktionäre. 105 Millionen Euro (vor Steuern) erhält allein das Land Niederösterreich. NÖ. „Das macht deutlich, wer der Hauptprofiteur der gestiegenen Strompreise ist. Jetzt muss die Landesregierung endlich ihre Verantwortung wahrnehmen und dafür sorgen, dass die EVN die erneut gesunkenen Großhandelspreise an...

4:11

Vertrauensindex
Nur bei 32 Prozent liegt das Vertrauen in die Politik

In einem aktuellen Vertrauensindex des MarketInstituts zeigt sich - für viele wenig überraschend - dass das Vertrauen in Kirche und Politik zu wünschen übrig lässt. NÖ. Wir haben direkt bei Politikerinnen und Politikern in Niederösterreich nachgefragt, was sie tun, um das Vertrauen zurück zu gewinnen. Vertrauen ist tägliche Arbeit"Man muss sich tagtäglich um das Vertrauen bemühen. Wichtig ist mir als regionale Abgeordnete unterwegs zu sein, Gespräche mit Unternehmen und Vereinen zu führen, um...

"Das Recht auf Information ist grundlegend für eine funktionierende Demokratie und muss allen Bürgerinnen und Bürgern zugestanden werden." | Foto: meinbezirk.at
2

NEOS - Indra Collini
"Weg mit dem Amtsgeheimnis in allen NÖ-Gemeinden"

Zum Tag der Demokratie am 15. September fordern NEOS die Umsetzung der Auskunftspflicht in allen NÖ-Gemeinden. Hintergrund ist ein mangelhafter Entwurf zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses. Laut NEOS-Landesparteivorsitzender Indra Collini gehe dieser nicht weit genug, weil 546 von 573 Gemeinden im Land von dieser Regelung gar nicht umfasst werden. NÖ. „Das Recht auf Information ist grundlegend für eine funktionierende Demokratie und muss allen Bürgerinnen und Bürgern zugestanden werden. Und...

Berufstätige Eltern werden von der Landesregierung im Stich gelassen, betonte NEOS Landesparteichefin Indra Collini. | Foto: Pixabay
2

Kinderbetreuung
NÖ bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schlusslicht

Viel Aufholbedarf sehen NEOS bei der Betreuungsquote in Niederösterreich – vor allem bei den sogenannten VIF-konformen Betreuungsplätzen. Wie nämlich aus der Kindertagesheimstatistik hervorgeht, ist der Anteil der Plätze, die eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sogar gesunken. NÖ. „Im schwarz-blau geführten Niederösterreich können die meisten Eltern nach wie vor keiner Vollzeitbeschäftigung nachgehen“, sagt NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini und erläutert, die...

Ausbau der mobilen Pflegedienste müsse vorangetrieben werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

NEOS
Pflegesystem in Niederösterreich wird zunehmend zum Pflegefall

Weil das niederösterreichische Pflegesystem zunehmend zum Pflegefall wird, drängen NEOS auf einen Pflegekonvent im Land. Die Pflegereform könne nur dann erfolgreich sein, wenn Pflegekräfte mitgestalten dürfen. NÖ. „Wenn es nicht bald einen Strukturwandel in der Organisation der Pflege gibt, wird die Belastung auf das gesamte System und damit auch auf die Pflegekräfte noch stärker steigen. Obendrein sind die belastenden Auswirkungen durch den demographischen Wandel seit langem bekannt", sagt die...

Indra Collini fordert zum „Tag der Ausbildung“ am 1. Mai eine Reform der Lehrausbildung als Maßnahme gegen den Arbeitskräftemangel. | Foto: NEOS NÖ
Aktion 3

Lehre
Aufwertung der Lehre ist bestes Mittel gegen Arbeitskräftemangel

„Die Lehre ist eine riesige Zukunftschance für junge Menschen, denn der Lehrling von heute ist der Chef von morgen", so Indra Collini von den NEOS NÖ. NÖ. Obwohl die Arbeitslosenquote in Niederösterreich auf aktuell 5,7 Prozent gesunken ist, kämpfen immer mehr Unternehmen mit einem Arbeitskräftemangel. NEOS-Landessprecherin Indra Collini fordert deshalb zum 1. Mai, den NEOS heuer als „Tag der Ausbildung“ begehen, eine Reform der Lehrausbildung. „Veraltete Vorschriften und unzureichende...

NEOS Gesundheitssprecherin, Edith Kollermann | Foto: NEOS NÖ

Landtag NÖ
NEOS schlagen Alarm und fordern NÖ-Pflegeoffensive

NEOS warnen vor einem drohenden Multi-Organversagen im Niederösterreichischen Pflegewesen. Gesundheitssprecherin Edith Kollermann wolle deshalb bei der kommenden Landtagssitzung eine Pflegeoffensive beantragen, um das mobile Pflegeangebot auszubauen. NÖ. Bei der kommenden Landtagssitzung werden die NEOS sich für eine Pflegeoffensive stark machen. Diese soll Pflegekräfte spürbar entlasten und den Pflegeberuf attraktiver machen. Initiative wird von Land ignoriertKollermann ist um psychische...

Indra Collini mit Gartenparadies-Inhaber Valon Neziri  und GR Reinhard Wachmann 



 | Foto: NEOS
Aktion 3

NEOS Collini
"Perspektive für wirtschaftliche Zukunft wird gebraucht"

NEOS starten ihre Unternehmenstour in Groß-Enzersdorf und suchen wieder den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmer im Land. NÖ. „Es ist für mich vollkommen klar, dass die Unternehmen im Land nach vielen schwierigen Jahren endlich eine Perspektive für die Zukunft und Rahmenbedingungen brauchen, um gut wirtschaften zu können. Die Bundesregierung muss endlich die hohen Lohnnebenkosten senken und so die Betriebe und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten“, betont...

Die NEOS fordern zum Gesundheitstag Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

NEOS am Weltgesundheitstag: Niederösterreich muss gesünder werden

Niederösterreichs Frauen und Männer leben im Durchschnitt 58 bzw. 57 Jahre in Gesundheit. Weil das weit unter dem europäischen Durchschnitt von 65 bzw. 64 Jahren liegt, fordern NEOS Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. NÖ. „Die jährliche Vorsorgeuntersuchung ist ein wesentlicher Hebel, um die Anzahl der gesunden Lebensjahre zu erhöhen. Denn die Aussicht auf Heilung ist größer, je früher eine Krankheit erkannt wird. Eine schriftliche Erinnerung an diesen einen wichtigen Termin im Jahr kann...

NEOS zu der ÖVP und FPÖ Koalition | Foto: Neos
Aktion 2

Politik
Collini: "Wahl zur Landeshaupfrau wird für Mikl-Leitner einsam"

Der ÖVP und FPÖ Pakt ist fix und das sorgt für großes Aufsehen in NÖ, auch die NEOS und GRÜNEN haben eine Meinung zu der jetzigen Konstellation. NÖ(pa). "Nach einem unwürdigen Verhandlungsschauspiel und den angekündigten Taschenspielertricks bei der bevorstehenden Wahl zur Landeshauptfrau sitzt Niederösterreich nun im Flugzeug nach Ibiza. Dass ÖVP und FPÖ bei den Themen Bildung, Transparenz und Klimawandel in dieser Legislaturperiode Meter machen werden, ist nicht zu erwarten. Umso wichtiger...

Indra Collini fordert ein flexibles Arbeitszeit- und Karenzmodell.
Aktion 3

NEOS
Weltfrauentag: Frauenanteil im Landtag finanziell fördern

Der NÖ-Landtag wird künftig den vermutlich geringsten Frauenanteil haben. NEOS Landessprecherin Indra Collini kann sich ein Anreizsystem vorstellen, damit es mehr Frauen auf wählbare Plätze im Landtag schaffen. NÖ. Nur 13 der 56 angehenden Abgeordneten sind weiblich, was einem Anteil von 23,2 Prozent entspricht. NEOS fordern deshalb mit Blick auf den morgigen Weltfrauentag ein finanzielles Anreizsystem um den Frauenanteil auch ohne Quote zu erhöhen. „In Niederösterreich leben mehr Frauen als...

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Aktion 4

Landtagswahl 2023
Niederösterreichs Statements zur Kärnten Wahl

Die Kärnten-Wahl ist geschafft. Aber was bedeutet das für die Politik und was sagen Niederösterreichs Politiker dazu? Wir haben gesucht und gefunden. Alle Statements findest du weiter unten. NÖ.  „Peter Kaiser und die SPÖ Kärnten haben ein wirklich sehr respektables Ergebnis eingefahren. Der erste Platz wurde klar verteidigt und die Wahltagsbefragung zeigt deutlich, dass Peter Kaiser als Landeshauptmann absolut unumstritten ist. Die dritte Landtagswahl in Folge mit einem deutlichen Verlust der...

Helmut Hofer-Gruber & Indra Collini von den NEOS mit dem Rechnungsabschluss. | Foto: NEOS
3

NÖ Landtag
NEOS: Entlastung für NÖ & Sparmaßnahmen für die Politik

In der Plenarvorschau zur Landtagssitzung am 15. Juni 2022 dreht sich bei den NEOS alles um das "liebe Geld". Vom Rechnungsabschluss bis zum blau-gelben Kinderbetreuungspaket. NÖ (red.) Bei der Landtagssitzung am Donnerstag wird der Rechnungsabschluss 2021 debattiert. Scharfe Kritik am Zahlenwerk üben NEOS. „Die ÖVP behauptet die Finanzpolitik des Landes sei stabil. Das entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Niederösterreich ist technisch gesehen bankrott“, betont Budgetsprecher Helmut...

Neos Mitgliederversammlung
2

Gemeinderatswahl 2020, Ober-Grafendorf
Antritt der NEOS Ober-Grafendorf fix

NEOS Ober-Grafendorf: Antritt bei der GRW 2020 fixiert. OBER-GRAFENDORF (th). "Ich freue mich sehr bei der Gemeinderatswahl 2020 antreten zu dürfen. Da unser Bürgermeister in der Bevölkerung sehr beliebt ist und auch von den anderen Fraktionen für seine Arbeit sehr geschätzt wird, hoffe ich zumindest auf die benötigten vier Prozent, um den Einzug in den Gemeinderat zu schaffen", erklärt Dieter Brauner, Obmann der NEOS Ober-Grafendorf. Beim Sammeln der Unterstützungserklärungen habe er mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.