Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Das denkmalgeschütze Kabinengebäude wird umfangreich saniert und ausgebaut. | Foto: Kogler
14

Kitzbühel, Schwarzseebad
Sanierung und Umbau unter Denkmalschutz-Ägide

Die Sanierung des denkmalgeschützten Kabinengebäudes beim Schwarzseebad wird umgesetzt. KITZBÜHEL. Seit Jahren laufen in Kitzbühel Überlegungen für die Sanierung des historischen Kabinengebäudes beim städtischen Schwarzseebad - wir berichteten. In Abstimmung mit dem Denkmalamt konnten jetzt Pläne ausgearbeitet werden, die umgesetzt werden. Eine dringend nötige Sanierung für das komplett aus Holz bestehenden Gebäudes gleicht einem finanziellen Kraftakt. „Ein Großteil des Kabinengebäudes steht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So soll das neue Gebäude aussehen. | Foto: DMAA
4

Neugestaltung gegenüber Hauptbahnhof
„Das Beletage" statt Grandhotel Europa

Mit dem geplanten Abriss des Gebäudekomplexes des ehemaligen Grandhotel-Europa verschwindet ein Teil der Tourismusgeschichte Innsbrucks. Unter  dem Namen "Das Beletage" wird ein neues Gebäude errichtet. Kritik gibt es am fehlenden, nicht zwingend vorgeschrieben, Architekturwettbewerb. INNSBRUCK. Büros, Gewerberäume, eine Tiefgarage mit 88 Stellplätzen sowie ein Hotel mit circa 113 Zimmern soll am ehemaligen Standort des legendären Grandhotel-Europa entstehen. Das Hotel wurde im Jahr 1869...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fünf neue Wohnhäuser entstehen beim Höchstädtplatz. Jene in der Dresdner Straße erhalten grüne Innenhöfe und Balkone in Pasellfarben.  | Foto: Huss Hawlik Architekten (Rendering)
1 4

Ehemaliger Globus-Verlag
470 neue Wohnungen für die Brigittenau

Beim Höchstädtplatz und der Dresdner Straße entstehen ganze 470 neue Mietwohnungen. Ein Teil davon soll noch heuer bezugsfertig werden. WIEN/BRIGITTENAU. Wo sich einst der Globus-Verlag und ein Baumarkt befanden, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Am Areal zwischen Höchstädtplatz, Dresdner Straße, Meldemannstraße und Schottenaustraße entstehen nämlich gleich mehrere neue Wohnhäuser – inklusive Tiefgarage, Gewerbeflächen und Gastronomie. Schon bis Ende 2022 soll das Projekt "Brigitte Now" in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Klostergarten mit dem alten Kapuzinerkloster, daneben die Michael Reitter Schule.  | Foto: Zukunft Klostergarten

Gestaltungsbeirat
Update: Projekt Kapuzinerkloster muss erneut überarbeitet werden

Update 23.11., 13.15 Uhr: Der Gestaltungsbeirat hat dem Projekt im ehemaligen Kapuzinerkloster heute überraschend eine erneute Absage erteilt – mittlerweile schon die dritte. Grund dafür ist der Dachausbau im Westflügel, der den Mitgliedern des Beirates zu hoch ist. Grundsätzlich steht er dem Projekt aber sehr positiv gegenüber.  Der Dachausbau wurde nötig, weil die barocke Bibliothek, die im Westen an das Kloster anschließt, laut Bundesdenkmalamt erhalten werden muss. Der ursprünglich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Es geht voran: Der Rohbau des neuen Rathauses in Groß St. Florian steht bereits. | Foto: fliegendeKamera/Christian Freydl
2 4

Neues aus Groß St. Florian
Groß St. Florian putzt sich raus

Spätestens wenn das neue Rathaus fertig ist, glänzt Groß St. Florian mit einem neuen Ortszentrum. Seit Sommer ist eines der größten Bauprojekte in der Geschichte Groß St. Florians voll im Gange: Nach umfangreichen Abbrucharbeiten folgte im Juni der Spatenstich für ein neues Rathaus. Seitdem geht der Baufortschritt flott voran. Mittlerweile steht bereits der Rohbau des dreigeschossigen Gebäudes, nun geht es ans Dach. Modernes ZentrumDirekt im Ortszentrum, auf dem ehemaligen Kiendl-Areal an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alles neu: Philipp Isak vom Schulverein der Ursulinen, Oberin Schwester Andrea Eberhart und Architekt Wilfried Kassarnig (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
9

Tradition trifft auf Innovation: Ursulinen eröffnen neuen Festsaal

Architekt Wilfried Kassarnig und die Ursulinen zeigen, wie Denkmalschutz mit Neubau harmoniert. 1.200 Kinder beleben täglich das im Jahr 1900 erbaute Haus der Ursulinen in der Leonhardstraße. Nun können sie sich über noch mehr Platz freuen – wird doch am Freitag um 11 Uhr der neu errichtete Festsaal samt Lerncafé und Buffet sowie der neu gestaltete Innenhof eröffnet. Die WOCHE durfte sich bereits vorab den modernen Bau im denkmalgeschützten Gebäude ansehen. Bildung, Kultur, Bewegung "Die Anzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die neuen Pläne für den Dachausbau gefährden erneut den denkmalgeschützten Barockdachboden
2

Neue Baupläne bedrohen Barockdachboden

Das denkmalgeschützte Haus in der Schwertgasse soll umgebaut werden. Die Bewohner kämpfen dagegen. INNERE STADT. Die Gebäude in der Schwertgasse 3 und am Bauernmarkt 1 kommen nicht aus den Medien – zu Recht, immerhin handelt es sich dabei um denkmalgeschützte Objekte. Jegliche Eingriffe an den Fassaden oder den Dächern wären endgültig und könnten nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die bz hat in beiden Fällen mit Mietern, die wegen laufender Gerichtsverfahren mit den Eigentümern gerne anonym...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Maria Nebehay, Sabine Gaisbauer und Dieter Monitzer (v.li.) sind von den Bebauungsplänen direkt betroffen und setzen sich zur Wehr.
4

Widerstand gegen Bebauungspläne am Gaußplatz

Gaußplatz: Bewohner befürchten Verlust der Wohnqualität durch einen massiven Innenhof-Umbau. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Oberer Augartenstraße, Scholzgasse und Oberer Donaustraße eingefasst, liegt ein Wohnblock, der vor allem durch seinen großzügigen Innenbereich eine Bereicherung für die Bewohner darstellt. Genau dort, im Innenhof, soll jetzt gebaut werden: Geplant sind ein lückenschließender Wohnbau an der Oberen Donaustraße als auch ein Gebäude im hinteren Bereich des Grundstückes. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christoph Höhl
Bisher sind in den meisten Kellervierteln nur Renovierungen unter bestimmten Auflagen möglich.
3

Dunst will Neubauten von Kellerstöckeln ermöglichen

HEILIGENBRUNN/ELTENDORF. In den Kellervierteln der Weinbauorte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll der Neubau von Kellerstöckeln möglich werden. Das deutete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch an. Bisher sind in den meisten Kellersiedlungen nur Restaurierungen möglich, und das auch nur unter den strengen Richtlinien des Denkmalschutzes. "Es wird neue Richtlinien für das Bauen in den Kellervierteln geben. Wo Umwidmungen möglich sind, sollen sie auch vorgenommen werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Februar musste die Schule wegen "Gefahr im Verzug" mit Hilfe der Feuerwehr evakuiert werden.
2 3

Pradl: Schulcampus wird nun geplant

Große Pläne hat StR Ernst Pechlaner für die Siegmairschule. Derzeit wird ein Projekt geprüft. In den vergangenen Monaten gab es allerlei Wirbel um die Volksschule Pradl Ost in der Siegmairstraße. Die baulichen Mängel an dem Gebäude sind nicht zu übersehen. Mitte Februar musste das Schulhaus sogar wegen Gefahr im Verzug für ein paar Tage gesperrt werden. Im Anschluss daran machten Christine Kittinger und Barbara Simma – beide Mitglieder des Vorstandes des Elternvereins der Siegmairschule – ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das neue Pfarrheim wird zwei statt bisher vier Geschoße haben. | Foto: Foto/Plan: Arkade
3

Neues Pfarrheim als Zentrum der Begegnung

PUTZLEINSDORF. Am 6. Oktober 2012 zerstörte ein Brand das Putzleinsdorfer Pfarrheim. Eine defekte Herdplatte wurde als Ursache ausgeforscht. Eineinhalb Jahre arbeitet eine Gruppe rund um Pfarrer Franz Lindorfer, Pfarrgemeinderats-Obmann Karl Lindorfer und dem Obmann des Finanzausschusses Franz Hain seitdem intensiv am Projekt "Pfarrheim neu". "Wir haben alle Möglichkeiten abgewogen", erinnern sie sich. Das abgebrannte Gebäude wurde aus dem Denkmalschutz entlassen, ein Neubau dadurch möglich....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Student Can Gülsecen kommt oft in der Breite Gasse vorbei: "Das Haus muss wegen der speziellen Ästhetik erhalten bleiben!"
2

Baujuwel in Breite Gasse droht Abriss

Bezirk fordert Denkmalschutz – Eigentümer will Neubau errichten. NEUBAU. Große Aufregung um das Biedermeierhaus in der Breite Gasse 15. Der Grund: Der Eigentümer sieht in dem Haus eine abbruchreife Ruine, der Bezirk ein historisches Baujuwel, das geschützt werden sollte. Besondere Geschichte „Das Haus wurde um 1800 erbaut und die ursprüngliche Struktur einschließlich einer Rauchkuchl ist weitgehend erhalten", so der grüne Bezirksrat Hans Briebauer. "Auch die kulturelle Geschichte ist besonders,...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
NR Elisabeth Pfurtscheller überbrachte die Glückwünsche vom Land Tirol und zeigte sich beeindruckt von der Sanierung.
54

Silz bekennt sich zu Kulturellen Erbe

SILZ (phs). Nach mehreren gescheiterten Anläufen, das in die Jahre gekommene Gebäude Klösterle in der Dorfmitte von Silz zu renovieren, erfolgte im vergangenen Jahr der Spatenstich zur Sanierung und Erweiterung. Den Durchbruch brachte schlussendlich die Überlegung eine Kindergrippe im Haus zu beheimaten. Ohne Renovierung sowie einer zwingend notwendigen Adaptierung wäre dies nicht möglich gewesen. Am vergangenen Wochenende erfolgte nun die offizielle Übergabe und Segnung des Klösterle in dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
So wird der neue Kindergarten in Weer, der im Herbst 2012 bezogen werden soll, aussehen. Im Gebäude werden das Widum, der Kindergarten, die Bücherei und ein Mehrzwecksaal untergebracht. | Foto: Hollaus | Prem - Architekten

„Wir sind auf Schiene - neuer Kindergarten kommt 2012“

Bürgermeister Franz Unterlechner will mit dem Neubau im Juli beginnen Der neue Kindergarten in Weer ist beschlossen. Geplant ist, das alte Gebäude samt Widum abzureißen - doch die Pfarre stellt sich quer. In dieser Causa muss der Bund entscheiden. Bürgermeister Franz Unterlechner will trotzdem im Juli mit dem Umbau beginnen. WEER (bs). Von Seiten des Gemeinderats ist das Projekt „Kindergarten Neu“ beschlossen. „Wir sind auf Schiene. Das alte Gebäude werden wir abreißen, aber da wehrt sich die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.