Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Dass das Areal rund um den Schwedenplatz, insbesondere im Bereich des Morzinplatzes, in die Jahre gekommen ist, ist schnell ersichtlich. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
1 16

Warten geht weiter
Definitiv kein Umbau des Schwedenplatzes vor 2025

Seit mittlerweile zwölf Jahren wartet der Schwedenplatz auf eine Umgestaltung. Doch diese rückt weiter in die Ferne, wie MeinBezirk erfahren konnte. Zumindest vor 2025 wird sich nichts Größeres tun. Wie es dann weitergeht, bleibt ebenso fraglich. Zumindest der Bezirk hält am Vorhaben fest. WIEN/INNERE STADT. Es tut sich wenig rund um ein großes Vorhaben in der Innenstadt. 2012 wurde beschlossen, dass der Schwedenplatz eine Generalüberholung erhält. 2016 gab es einen Architekturwettbewerb...

"Als Teil des UNESCO-Welterbe steht seine integrale Erhaltung im Interesse der ganzen Welt", so der offene Brief an Michael Ludwig (SPÖ), der auch von internationalen Stimmen aus der Architektur unterzeichnet wurde. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
4

Offener Brief
Architekturexperten kritisieren Michaelerplatz-Pläne

Die Neugestaltung des Michaelerplatzes sorgt für heftige Kritik. In einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am vergangenen Freitag, hagelt es Kontrastimmen von mehr als 100 nationalen sowie internationalen Architekturexpertinnen und -experten. Kürzlich ist der Spatenstich am historischen Platz erfolgt. WIEN/ INNERE STADT. Der Michaelerplatz erhält ein Facelift: Geplant ist die Begrünung und Abkühlung des Platzes für die heißen Sommermonate, mithilfe von Bäumen und einem...

Nach jahrelangen Gesprächen wurden die Pläne im vergangenen Sommer vorgestellt, am Montag gab es dann weitere Details.  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
2 Video 5

"Visitenkarte Wiens"
Michaelerplatz wird bis Jahresende umgestaltet

Der historische Michaelerplatz wird von nun an umgestaltet. Nach jahrelangen Gesprächen wurden die Pläne im vergangenen Sommer vorgestellt, am Montag gab es dann weitere Details. MeinBezirk.at fasst die Pläne – von "XL-Bäumen", einem großen Wasserspiel, den Fiakerstandplätzen bis hin zur neuen Pflasterung – zusammen. WIEN. Die "Visitenkarte Wiens", wie es Stadtplanungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) im Sommer vergangenen Jahres bezeichnete, wird saniert. Die Rede ist vom historischen Michaelerplatz...

1:31

Umfrage
Das wünschen sich die Menschen für den Michaelerplatz

Der Michaelerplatz könnte schon bald umgestaltet werden. Aus dem Büro der Stadträtin Sima heißt es dazu, man sei "mitten im Planungsprozess". Doch was wünschen sich die Menschen für den Platz? Die BezirksZeitung hat sich umgehört! WIEN/INNERE STADT. Es wird ernst auf dem Michaelerplatz: Wie wir vergangene Woche bereits berichtet haben, heißt es aus dem Büro der Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), dass man bei der Neugestaltung des Platz "mitten im Planungsprozess" sei (nachzulesen unten)....

Der Julius-Raab-Platz soll kreativ umgestaltet werden.  | Foto: Niklas Varga
1 2

Studierende gefragt
ÖAMTC sucht Gestaltungsideen für den Julius-Raab-Platz

Im Zuge eines Gestaltungswettbewerbs wurden Studierende dazu aufgerufen, sich an der Zukunft des 1. Bezirks, vor allem rund um den Julius-Raab-Platz, zu beteiligen.  WIEN/INNERE STADT. Wien zählt zu den lebenswertesten Städten der Welt. Anteil daran haben nicht zuletzt die vielen Grünflächen und der hohe Grad an Mobilität innerhalb der Stadt. Um dies auch in Zukunft zu garantieren, hat der ÖAMTC Studierende dazu aufgerufen, an einem Gestaltungswettbewerb teilzunehmen. Zu drei verschiedenen...

Palnungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) präsentierten am Mittwoch die Umgestaltungspläne für den Petersplatz in der Inneren Stadt. | Foto: PID/Fürthner
1 4

Verkehrsberuhigung in der City
Der Petersplatz wird zur Begegnungszone

Die Umgestaltung des Petersplatzes in der Inneren Stadt soll Begrünung, Verkehrsberuhigung und Abkühlung im Sommer bringen. So der Plan von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). WIEN/INNERE STADT. "Wir wollen die Aufenthaltsqualität am Petersplatz erhöhen, den Verkehr reduzieren und zugleich den historischen Charakter des Platzes berücksichtigen", erklärt Citychef Markus Figl (ÖVP). Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentierte Figl die Pläne für die...

Der erste Teil der Oberfläche am neuen Neuen Markt ist so gut wie fertig. Der erste Schanigarten steht schon. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 2

Donnerbrunnen kehrt zurück
Alles im Plan am Neuen Markt in der City

Bis Herbst 2022 wird die Garage am Neuen Markt in der Wiener City fertig. Die Arbeiten gehen Richtung Endspurt. WIEN/INNERE STADT. Eine neue Tiefgarage mitten in der Innenstadt zu errichten ist nicht nur für die Baufirma eine Herausforderung. Auch Anrainer und Geschäftsleute können Baustellen wie am Neuen Markt Nerven kosten. Aber was die neue Garage angeht, ist man kurz vor dem Endspurt. "Wir liegen derzeit voll im Zeitplan und auch durch Corona hat es noch keine Verzögerungen gegeben",...

Seit März zanken sich die Bezirksparteien um die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Reinprechtsdorfer Straße
Abschluss einer politischen Odyssee?

Reinprechtsdorfer Straße: Geht es um die Einbeziehung der Bürger, ist sich die Bezirkspolitik ausnahmsweise einig. WIEN/MARGARETEN. Die Reinprechtsdorfer Straße ist das Sorgenkind in Margareten. Schon lange will die Bezirkspolitik die Straße wiederbeleben: Begrünung statt Asphalt, Shoppingerlebnis statt Spielhallen. Dass das alleine schon aufgrund des U-Bahn-Baus kein Kurzzeitprojekt wird, war von Anfang an klar. Ebenso, dass die Vorstellungen da und dort unterschiedlich ausfallen. Seit März...

In Zukunft soll der Kardinal-Nagl-Park für die Landstraßer ein Ort des Verweilens sein. | Foto: Marlis Rief e.U. i.A. Wiener Stadtgärten

Vorentwurf zur Neugestaltung
So soll der Kardinal-Nagl-Park aussehen

Dank der vielen Ideen konnte nun der Vorentwurf für den neuen Kardinal-Nagl-Park präsentiert werden. LANDSTRASSE. Ein Projekt, das die Landstraße schon lange begleitet, ist die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks, auch liebevoll "Kardi" genannt. Im Mai 2020 hat das Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung begonnen mit dem Ziel Anregungen von verschiedenen Nutzergruppen des Parks einzuholen. Ein zentraler Punkt war nämlich, dass die Anrainer mitbestimmen dürfen. Dafür holte der Bezirk die...

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit einer Anwohnerin in der Thaliastraße. | Foto: BV16
3 3

Thaliastraße neu
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung liegen vor

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Thaliastraße wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Prozederes wurden jetzt in einem Bericht präsentiert und sollen Grundlage für weitere Detailplanungen sein. OTTAKRING. Die Thaliastraße wird ab 2021 in mehreren Bauphasen mit Unterstützung von Fördermitteln der EU und der Stadt Wien erneuert. Das Ziel für das Projekt: "fit für die Zukunft zu werden". Federführend beim Beteiligungsverfahren zeigte sich die...

Außer dem Schanigarten gibt es in der Rüdigergasse kein Grün. Das soll sich nach der Umgestaltung ändern. | Foto: Barbara Schuster
2

Umgestaltung
Ihre Ideen für die Rüdigergasse sind gefragt!

Pflanzen, Bankerl, Trinkbrunnen: Die Rüdigergasse wird umgestaltet, aber wie soll sie künftig aussehen? MARGARETEN. Einige der temporären Begegnungszonen in Wien wurden jetzt bis Ende Oktober verlängert – darunter auch die in der Rüdigergasse. Aber wie soll es danach dort weitergehen? Die Umgestaltung der Rüdigergasse ist bereits fix, nicht aber die konkrete Umsetzung. Worauf sollte bei der Neugestaltung geachtet werden? Wo sollen besondere Qualitäten entstehen? Wie kann die Gasse ansprechender...

Mit der Umgestaltung der Thaliastraße zu einer attraktiveren Geschäftsstraße soll 2021 begonnen werden. | Foto: mjp
15 1 7

Thaliastraße neu
Die Frage des Mitgestaltens

Das Siegerprojekt für die "Thaliastraße Neu" steht fest. Ideen aus der Bürgerbeteiligung sollen einfließen. OTTAKRING. Auf der Homepage der DnD Landschaftsplanung (www.dnd.at) steht es unter "Wettbewerbe" schwarz auf weiß: "1. Platz Neugestaltung Thaliastraße." Das Siegerprojekt steht also fest. Ist das noch bis September laufende Bürgerbeteiligungsverfahren also nur Show? Ist das Sammeln von Ideen nur reine Inszenierung? "Nein", sagt Edith Schindler-Seiß von der MA 19 – Stadtplanung: "Das sind...

Barbara Obermaier von den Grünen Ottakring mit der Studie zur Machbarkeit einer Begegnungszone auf der Thaliastraße. | Foto: Michael J. Payer
33 3

Thaliastraße neu
Grüne fordern Begegnungszone für Ottakring

Die Thaliastraße ist Ottakrings zentrale und bedeutendste Einkaufsstraße. Leider hat sie ihre besten Jahre schon hinter sich. Für die ab 2021 startende Erneuerung sehen die Grünen eine einmalige Chance auch dem Klimaschutz gerecht zu werden. Dafür haben sie eine Studie zur Neugestaltung in Auftrag gegeben. OTTAKRING. Anrainer, Geschäftsleute und Straßennutzer sollen bei der Neugestaltung mitreden dürfen. Aufgrund der Coronakrise passiert dies zum Großteil im virtuellen Raum mittels eines...

Der Grätzelgarten Wanda-Lanzer-Park bekommt Hochbeete, neue Spielgeräte, mehr Sitzgelegenheiten und Begrünung und ein Wasserspiel.  | Foto: Visualisierung: YEWO Landscapes
1 2

Wieden
Der Wanda-Lanzer-Park wird zum Grätzelgarten

Der Wanda-Lanzer-Park wird ab Herbst komplett umgestaltet und soll zur neuen "Grätzeloase" für die Anrainer werden. WIEDEN. Der rund 1.000 Quadratmeter große Wanda-Lanzer-Park an der Ecke Phorusgasse/Leibenfrostgasse/Ziegelofengasse ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Senioren und Schüler aus der Umgebung. Für mehr Aufenthaltsqualität soll der Park nun umgebaut werden. Im Herbst konnten Anwohner ihre Ideen in Befragungen durch die Gebietsbetreuung einbringen. Nach einem ersten Entwurf im...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Dass der Verkehrs-Hotspot Kennedybrücke dringend eine Lösung braucht, ist seit Jahren klar. Auf diesem Areal treffen sämtliche Verkehrsteilnehmer aufeinander. Jetzt soll es bald soweit sein.  | Foto: Schandl Architekten
5

SPÖ Penzing und Hietzing
Wiental und Kennedybrücke sollen neu werden

Begrünung, Lichtinstallationen und ein komplett neues Verkehrskonzept: Gemeinsam mit der Stadt Wien rufen die SPÖ Penzing und Hietzing zum Ideenwettbewerb für die Kennedybrücke auf. PENZING/HIETZING. Ob Kunst oder konsumfreie Zonen, Boulderwände oder Blumenbeete, Ruhebänke oder Radwege - klar ist, die Umgestaltung des Wientales im Bereich der Kennedybrücke ist dringend notwendig. Geht es nach der SPÖ Penzing und Hietzing wird es bald soweit sein. Noch über den Sommer bereiten die Parteien einen...

Mag. David Pötz, Geschäftsführer des Göttlicher Heiland Krankenhauses (l.), Bezirksvorsteherin Dr.in Ilse Pfeffer und Dr. Thomas Böck, Vorstandsmitglied der Collegialität Privatstiftung, pflanzten die ersten Rosen im Park Collegialität, der im Patientengarten des Göttlicher Heiland Krankenhauses errichtet wird. | Foto: Alek Kawka

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Spatentich für neuen Therapie- und Erlebnisgarten

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ), Thomas Böck, Vorstandsmitglied der Collegialität Privatstiftung und David Pötz, Geschäftsführer des Göttlicher Heiland Krankenhauses, pflanzten die ersten Rosen im Park Collegialität, der im Patientengarten errichtet wird. HERNALS. Als Therapie- und Erlebnisgarten für alle Sinne wird der Park Collegialität den Patientinnen und Patienten des Göttlicher Heiland Krankenhauses einen aktiven Aufenthalt im Grünen ermöglichen. Drei Park-Bereiche Der neue Park...

Der Rasen wurde komplett abgetragen. Wenn die Wege fertig sind, wird er wieder neu verlegt. | Foto: Wechselberger
2

Bauarbeiten in Penzing
Der Ludwig-Zatzka-Park wird komplett neu

Noch macht der Park bei der S-Bahn-Station Breitensee einen unwirtlichen Eindruck. Das soll sich ändern. PENZING. Die Neugestaltung des Ludwig-Zatzka-Parks hat begonnen. Bei der Planung konnten Parknutzer mitwirken. Im Oktober soll die Anlage dann in neuem Glanz erstrahlen. Der rund 5.000 Quadratmeter große Park bei der S-Bahn-Station Breitensee ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung hat daher 2018 eine Sozialraumanalyse durchgeführt und vor Ort...

So soll die "Thaliastraße Neu" aussehen. Die Bewohner können noch ihre Ideen zur Umgestaltung einbringen. | Foto: BV Ottakring
3

Neugestaltung
Aufregung um die Thaliastraße

Die Umgestaltung der Thaliastraße zur Flaniermeile kommt nicht bei allen gut an. OTTAKRING. Die erste digitale Konferenz zum Bürgerbeteiligungsverfahren "Thaliastraße Neu" ist abgeschlossen. Interessierte konnten dabei von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), Fachleuten der Gebietsbetreuung und Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau mehr über das Vorhaben erfahren. Die Bürger konnten auch ihre Ideen einbringen. Mit Trinkbrunnen, Sitzbänken, Bäumen und Pflanzen soll die...

Hundsturmpark Neu: Neben zusätzlichen Bäumen, Grünflächen und einem Wasserspiel, wird es für die Kinder neue Spielgeräte geben. | Foto: Michael Glanz
2

Mehr Grün für Margareten
Die Neugestaltung des Hundsturmparks hat begonnen

Die Umgestaltung des Hundsturmparks war schon lange geplant. Trotz der Coronakrise hat die MA 42 nun mit den Bauarbeiten gestartet.  MARGARETEN. Der langersehnte Umbau des Hundsturmparks hat begonnen. Bereits im Vorjahr wurden durch die Bezirksvertretung Margareten die erforderlichen Budgetmittel beschlossen. Darüber hinaus wurden Fördermittel bei der Stadt Wien für ein Wasserspiel und weitere Baumpflanzungen lukriert. Der Hundsturmpark wird neben zusätzlichen Bäumen auch größere Grünflächen...

Thaliastraße: So könnte die neu gestaltete Einkaufsstraße aussehen. Die Ideen der Bürger sollen in die Planungen einfließen. | Foto: BV Ottakring
6 1

Bürger sollen mitbestimmen
Thaliastraße bekommt ein neues Gesicht

Bäume und Bankerl: Die Ottakringer sollen bei der Neugestaltung der Thaliastraße mitbestimmen. OTTAKRING. Die Thaliastraße soll von 2021 bis 2023 in drei Etappen ein neues Gesicht bekommen. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende Februar war das für die ÖVP und die FPÖ ein Aufregerthema. Beide Parteien stimmten einer Vorfinanzierung mit 368.000 Euro bis 2023 nicht zu. Auch die in Aussicht gestellten EU-Fördermittel konnten sie nicht umstimmen. Für die SPÖ und die Grünen ist es ein...

Der erste Grobentwurf für die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks und der Phorusgasse wurden von Bezirksvorsteherin Lea Halbdwidl (SPÖ) präsentiert. | Foto: Barbara Schuster
1 8

Phorusgasse
Neue Pläne für den Wanda-Lanzer-Park

Der Wanda-Lanzer-Park soll heuer umgestaltet werden. Die ersten Pläne wurden nun präsentiert. Im Zuge dessen sollen in der Phorusgasse neue Bäume gepflanzt werden.  WIEDEN. Der rund 1.000 Quadratmeter große Wanda-Lanzer-Park ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Senioren und Schüler aus der Umgebung. Damit der Park an Qualität gewinnt, soll er umgebaut und erneuert werden. Im Herbst konnten Anwohner ihre Ideen und Wünsche bei Befragungen durch die Gebietsbetreuung einbringen. Diese wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Anrainer der Strobachgasse diskutierten am Planungstisch über die Möglichkeiten der Umgestaltung.
1 56

Bürgerbeteiligung in Margareten
So verändert sich die Strobachgasse

Die Strobachgasse soll umgestaltet werden. Dazu gibt es ein Bürgerbeteiligungsverfahren. MARGARETEN. Etwa 30 Anrainer und Geschäftsleute des Grätzels rund um die Strobachgasse haben sich zum Bürgerbeteiligungsabend im Amtshaus eingefunden. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) freut sich: "Margareten ist ein Beteiligungsbezirk. Darauf sind wir stolz, weil ein gelebter Kompromiss das höchste Gut ist, das Menschen in einer Demokratie zustandebringen." Stadtplanerin Elisabeth Irschik von der...

Rund hundert Kinder und Erwachsene feierten die Eröffnung des neuen Schulvorplatzes. | Foto: BV 4
3

VS Waltergasse
Der neue gestaltete Schulvorplatz wurde eröffnet

Nach rund neun Monaten Bauzeit wurde der Vorplatz mit einem Fest eröffnet. WIEDEN. Der Vorplatz der VS Waltergasse ist fertiggestellt. Mehr als hundert Kinder und Erwachsene feierten am Freitag, 19. Oktober, die Eröffnung der neuen Waltergasse. Bei der großen Eröffnung waren auch Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) sowie Bezirksvize Barbara Neuroth (Grüne) zugegen. Keine Autos, dafür Bäume Live-Musik und Spiele sorgten für gute Unterhaltung bei Groß und Klein. Für den süßen Hunger gab es ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Baustellen in der Neulechenfelder Straße gehören der Vergangenheit an. | Foto: mjp
1 1

Alles neu in Ottakring
Eröffnungsfest für die neugestaltete Neulerchenfelder Straße

Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, findet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr ein Eröffnungsfest für die 2018 und 2019 neugestaltete Neulerchenfelder Straße im 16. Bezirk statt. Die Ottakringer sind zum gemeinsamen Feiern am neugeschaffenen „Dreiecksplatz“ (Neulerchenfelder Straße/Deinhardsteingasse) eingeladen. OTTAKRING. Die wichtige Verbindung zwischen dem Johann-Nepomuk-Berger-Platz und dem Gürtel - die Neulerchenfelder Straße im 16. Bezirk - hat ein neues Gesicht bekommen. 2018 wurde der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.