Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Stadtchef Stefan Weirather mit seinen Vizes Marco Seelos (r.) und Thomas Schatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Stadtsaal Imst gut gefüllt
Stadt lud zum Neujahrsempfang

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Imst gab Bürgermeister Stefan Weirather einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche und die vielfältigen Herausforderungen. Stadt Imst IMST. Zahlreiche Gäste aus Politik, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaft sowie Vertreter:innen der Blaulichtorganisationen und Vereine gaben sich ein Stelldichein im Stadtsaal. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter:innen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Neujahrsmarkt nach Hopfgarten. | Foto: Ringler
3

Neujahrsmarkt in Hopfgarten
Ein gelungener Start in das neue Jahr

Mit stimmungsvoller Livemusik, kulinarischen Köstlichkeiten und ausgelassener Atmosphäre begrüßte Hopfgarten das neue Jahr beim Neujahrsmarkt. HOPFGARTEN. Am 1. Januar kamen viele Besucherinnen und Besucher beim Neujahrsmarkt in Hopfgarten zusammen, um den ersten Tag des Jahres in fröhlicher Gemeinschaft zu feiern. Lokale Vereine und Betriebe verwöhnten die Gäste mit regionalen Schmankerln und heißen Getränken, während musikalische Highlights wie „Audioheadz“, das Duo „Hand auf’s Herz“, „Moe’s...

Marcel Raichgruber | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie sehen Ihre persönlichen Vorsätze für 2025 aus?“

Marcel Raichgruber, Reutte: „Etwas mehr Sport machen und auf die Gesundheit achten!“ Hans Reiter, Reutte: „Mehr Urlaub machen und meine Frau weiterhin verwöhnen!“ Katharina Schennach, Ehrwald: „Ich bin dran, dass es mir gesundheitlich wieder besser geht, mache eine Reha und Therapie!“ Tanja Lokanevic, Seeg: „Ich fange einen neuen Job an und hoffe, dass alles gut geht!“ Manuel Paulweber, Reutte: „Wieder mehr Sport machen, Eishockey spielen und das Leben genießen!“ Bernhard Storf, Wängle: „Nicht...

Rund 10.000 Kinder und Jugendliche ziehen jedes Jahr in Tirol als heilige drei Könige von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. | Foto: dibk
3

Königliche Schritte auf dem Pfad der Nächstenliebe
Mit dem Stern ins Jahr 2025

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in allen Ecken Tirols unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. TIROL. Gleichzeitig sammeln die heiligen drei Könige dabei Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. In Tirol sind es rund 10.000 junge Menschen, die als Sternsinger...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Bischof Hermann Glettler: "Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, sind für alle Menschen! | Foto: unsplash
3

Frieden im Zeichen der Hoffnung
Jahreswechsel in der Diözese Innsbruck

Der Jahreswechsel steht in der Diözese Innsbruck traditionell im Zeichen des Friedens. Mit dem Beginn des Heiligen Jahres und dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ gewinnt dieses Anliegen 2024/25 besondere Bedeutung. INNSBRUCK. Papst Franziskus hat mit dem Öffnen der Heiligen Pforte symbolisch auch eine Tür ins Jahr 2025 aufgestoßen. Bischof Hermann Glettler betont die zentrale Botschaft: „Die Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, ist für alle Menschen!“ Trotz des großen Bedarfs an...

Der Start ins neue Jahr wird in Tirol ganz groß gefeiert! | Foto: pixabay
3

Neujahr
Silvester in Tirol: Die Highlights zum Jahreswechsel

Nach den besinnlichen Weihnachtsfeiern im Kreise der Familie ist es schön, auszugehen, zu feiern und Zeit mit Freunden zu verbringen. Silvester ist die perfekte Gelegenheit, die Festtage fröhlich fortzusetzen. In Tirol gibt es dafür viele Möglichkeiten! TIROL. Dieses Jahr können sich Tirolerinnen, Tiroler und Gäste der Region auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Von Konzerten über Feuerwerke bis hin zu Fackelläufen und Partys – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sowohl für Erwachsene...

Feuerwerke und Knallkörper belasten jedes Jahr die Luftqualität und die Umwelt. Der Jahreswechsel bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch eine erhebliche Feinstaubbelastung. | Foto: unsplash
3

Silvesterfeuerwerke
Appell für Sicherheit und Umweltschutz

Am 31. Dezember wird es wieder laut und bunt – für viele gehören Feuerwerke und Knallkörper zum Jahreswechsel einfach dazu. Doch diese Tradition hat auch ihre Schattenseiten: Sie belastet die Luftqualität, verschmutzt die Natur und stellt eine Gefahr für Tiere und Menschen dar. Tierschutz- und Umweltlandesrat Josef Geisler, Sicherheits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair sowie Umweltlandesrat René Zumtobel setzen sich gemeinsam für eine sichere und umweltfreundliche Silvesternacht ein. TIROL....

Wilfried Larcher | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wem schicken Sie einen Neujahrsgruß?“

Wilfried Larcher, Stockach: „Ich wünsche allen Freunden und Bekannten ein gutes neues Jahr!“ Eva Scheiber, Elmen: "Grüße an alle, die sich für den Frieden auf der Welt einsetzen! Barbara Schieler, Breitenwang: „Ich grüße meine ganze Familie, Hubert und Michael Schieler, und wünsche ein glückliches neues Jahr!“ Elisabeth Antl, Ehenbichl: „Meinem kleinen Enkelkind, unserem Paul und seiner Familie ein gesundes neues Jahr!“ Angelika Seidel, Reutte: „Meiner besseren Hälfte, der Liebe meines Lebens,...

Sabine widmet sich mit viel Leidenschaft der Arbeit mit Gips. Figuren und Dekoelemente, die aus ihrer Werkstatt stammen, strahlen eine klare Schlichtheit aus, die nie aus der Mode kommt.
1 Video 6

Kunsthandwerk in der Markthalle
Zeitlose Handwerkskunst Sabine Förtsch

Sabine Förtsch präsentiert zeitlose Handwerkskunst... Wachskerzen mit Botschaft, Figuren und Dekorationen aus Gips in der Markthalle Innsbruck In einer Welt, die sich immer schneller dreht, hat Sabine Förtsch es sich zur Aufgabe gemacht, zeitlose Momente der Ruhe und Ästhetik zu schaffen. Mit viel Herzblut und einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail gestaltet sie - als Ausgleich in ihrer Freizeit - Wachskerzen mit individuellen Botschaften, sowie dekorative Figuren und Dekoartikel, die durch...

Beim Neujahrsempfang in Mils: GV Peter Grassl, Bgm. Daniela Kampfl, Vizbgm. Daniel Pfeifhofer und Amtsleiter Roland Klingler. | Foto: Gemeinde Mils
2

Ausblick auf 2024
Gemeinde Mils lud zum Neujahrsempfang

Die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl lud vergangenes Wochenende die Bevölkerung zum Neujahrsempfang im festlich geschmückten Vereinshaus ein. MILS. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Mils begrüßte Bürgermeisterin Daniela Kampfl mehr als 110 Milserinnen und Milser im Vereinshaus. Die Gäste erhielten einen Rückblick und Ausblick, der von den Herausforderungen des Budgets über Vereinsaktivitäten bis hin zu wichtigen Projekten reichte. Gleich zu Beginn freute man sich gemeinsam mit dem Milser...

Ein Kalender gegen oder im Rhythmus der Natur
Neues Jahr

Am 1. Jänner/Januar beginnt das neue Jahr, nicht wahr? Wenn es alle glauben, dann ist es wohl so. Aber kaum ein Fest fühlt sich so leer an wie dieses, selbst wenn man durch schöne Feuerwerke gut unterhalten wird. Nun, der kalendarische Jahresbeginn basiert nicht auf einem Zyklus, der in der Natur der Erde vorkommt. Beginnt nun das Leben einer Pflanze mitten im Winter oder im Frühjahr? Beginnt ein Menschenleben mit der Geburt oder in der „welken“, letzten Lebensphase? Warum sollte das Jahr 10...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Bürgermeister Christian Härting während seiner Neujahrsansprache im großen RathausSaal. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Hackl
5

Neujahrsempfang der MG Telfs
Eindrucksvoller Rück- und Ausblick 2024

Was steht 2024 an? Wie ist es 2023 gelaufen? Der Telfer Bgm. Christian Härting lieferte beim traditionellen Neujahrsempfang am 5. Jänner 2024 einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche der Gemeindepolitik. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter/-innen von Vereinen bzw. Institutionen versammelten sich am Freitag, 5. Jänner im Telfer RathausSaal. Das Bläserquartett der Marktmusikkapelle Telfs umrahmte den Abend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder freuten sich über strahlendes Wetter beim Sternsingen.  | Foto: Seelsorgeraum Telfs
3

Sternsinger in Telfs
Über 70 Kinder bei Dreikönigsaktion unterwegs

Die Sternsingeraktion 2024 ist in Telfs erfolgreich gewesen. TELFS. Insgesamt 79 Kinder sind in diesem Jahr in Telfs als Sternsinger unterwegs gewesen. Von 3. bis 5. Jänner waren dabei 62 Gruppen mit 34 erwachsenen Begleitpersonen am Weg durch die Gemeinde, um Spenden für die bekannte  Dreikönigsaktion  der Katholischen Jungschar zu sammeln. Eine Familie war sogar als eigene Gruppe komplett dabei. Dazu gab es zwei Erwachsenengruppen, davon bildete eine die Herren des  Männergesangsvereins...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

2

Verantwortungsvoll Silvester feiern

Das Jahresende steht vor der Tür und viele Menschen – allen voran Jugendliche ­– freuen sich auf die Silvesterfeierlichkeiten. Doch inmitten der Feierlaune ist es wichtig, dass Sicherheit stets an erster Stelle steht. TIROL. Jugend- und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair nimmt den bevorstehenden Jahreswechsel einmal mehr zum Anlass, um auf wichtige Informationen und Tipps hinzuweisen, damit Jugendliche tatsächlich sicher in das neue Jahr „rutschen“ können. „Alkohol trinken, Feuerwerke abfeuern...

Bürgermeister Christian Härting gab beim Neujahrsempfaneinen ausführlichen Rückblick auf die Jahre 2020 bis 2021 und lieferte auch einen Ausblick darauf, was in der GemeinTelfs für die Zukunft geplant ist. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Projekte im Blickpunkt
Neujahrsempfang mit umfangreichen Tatenkatalog

Am Donnerstagabend, 5. Jänner 2023, lud Bürgermeister Christian Härting zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs. Der Besucherandrang war riesig - der Kleine Rathaussaal drohte aus allen Nähten zu platzen. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie VertreterInnen der Vereine und Institutionen versammelten sich beim Empfang, der heuer nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder stattfinden konnte. Die Grüße des Landeshauptmanns überbrachte LR...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Rauchfangkehrer-Meister Rudolf Rohowksy wünschte allen Heimbewohnern und Heimbewohnerinnen ein gutes neues Jahr.  | Foto: Larcher
18

Altenwohnheim
Glücksbringer startet mit Telfer Senioren ins neue Jahr

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenwohnheims Telfs hatten einen besonders guten Start ins neue Jahr. TELFS. Rauchfangkehrer-Meister Rudolf Rohowksy vom Feuerhaus Rohowsky überbrachte die besten Wünsche für das neue Jahr persönlich. Es wurde jedem Bewohner und jeder Bewohnerin ein gutes neues Jahr gewünscht und ein Glücksbringer überreicht. Der eine oder die andere konnte mit Rudolf Rohowsky mit einem Eierlikör auf das Jahr 2023 anstoßen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Egal ob Bus, Bahn oder Tram - die Nachtverbindungen im Tiroler Nahverkehr konnten zum Jahreswechsel kostenlos genutzt werden.  | Foto: © VVT/Holzmann
4

Mobilität
Silvester: Andrang auf kostenlose Öffis war hoch

Die Bilanz zum kostenlosen Öffi-Angebot zum Jahreswechsel liest sich äußerst positiv. Rund 4.000 Fahrgäste nutzten das Angebot des Tiroler Nahverkehrs in der Silvesternacht. TIROL. Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel stellte kürzlich die positive Bilanz der Silvesternacht vor. Zum Jahreswechsel nutzten rund 4.000 Fahrgäste das kostenlose Angebot und fuhren mit den Linien des Verkehrsverbundes Tirol (VVT). Das sind rund drei Mal so viele KundInnen wie an einem durchschnittlichen...

Der Jahreswechsel vor dem Landestheater | Foto: Stadtmarketing
13

Bergsilvester, Silvesterlauf, Neujahrskonzert
Dirigentin begrüßt das neue Jahr

Einen farbenfrohen und ruhigen Sprung gab es in Innsbruck vom 31.12.2022 auf den 1.1.2023. Vor dem Landesthater wurde gemeinsam Party gefeiert, rund 950 Läuferinnen und Läufer nahmen am IKB Silvesterlauf teil und Dirigentin Karen Kamensek begrüßte mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck das neue Jahr. Rund 10.000 Besucher und Besucherinnen feierten den Jahreswechsel in Innsbruck vor der Hofburg. Gemeinsam wurde der Countdown gezählt, um dann pünktlich zu Mitternacht, umrahmt von einem...

Lyrische Neujahrserwartung
Das Näglein zu meinem Weltenstück

So Gott es will Wird es still & auch mein Kampf Ruhet sanft... Ich wollt mein Schrecken Liesse sich nicht wiedererwecken Doch mir in meinem Leben Ist auch das Blut in seinem Rausche gegeben So ist das nunmal eben Im Leben Nur wenn Gott es so will Bleibt es still Morgen früh Wenn Gott es will Bleibt es still Guten Abend, gute Nacht Sei mit meinem Röslein bedacht Mein Herz pocht zu Dir Tobend in mir Wild wütend...heiliger Stier Also trotz meinem lieben Röslein Ihr Mädchen gebt acht! & Du, mein...

Maximilian Kuen siegte in Kössen beim Vorsilvesterlauf. | Foto: Mühlberger
10

Silvesterlanglauf in Kössen
Mit Vollgas ins neue Jahr

KÖSSEN (jom). Seit über 40 Jahren ist der Silvesterlanglauf in Kössen Tradition. Auf der hervorragenden präparierten Kunstschneeloipe in Ortsteil Mooslenz, die vom TVB Kaiserwinkl bereits Anfang Dezember errichtet wurde, ging der Langlaufbewerb am 30. 12. über die Bühne. Der Langlaufprofi vom Nordic Center Kössen und Organisator Markus Weingartner machte es nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder möglich und sorgte für eine optimale Durchführung. 110 Teilnehmer mit starker bayrischer...

Wochenend- bzw. Feiertagsdienste für Silvester (31. Dezember) und Neujahr (01. Jänner). | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenend-/Feiertagsdienste für Silvester/Neujahr (31. Dezember, 1. Jänner)

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Ergänzung Ischgl/Galtür: Samstag, 31.12.2022, Sonntag, 01.01.2023: Dr. Andreas Walser, Silvrettaplatz 1, 6561 Ischgl, Ordination: 05444/5200, Notordination von 10-11.30 und 16-17.30 Uhr Mehr News aus dem Bezirk...

Ein illuminiertes Programm zum Jahreswechsel. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Jahreswechsel
Kitzbühel mit illuminiertem Jahreswechsel

Angelehnt an das Vorjahr startet Kitzbühel mit "leuchtendem" Programm von 30. Dezember bis 1. Jänner ins neue Jahr. KITZBÜHEL. Am ersten Tag (30. 12.) beginnt das Programm bei Anbruch der Dämmerung mit faszinierenden Lichtinstallationen in der historischen Innenstadt. Diese werden zu Silvester um bunte und leuchtende Straßenkünstler erweitert. Am 1. Jänner begrüßt die Stadtmusik das Jahr 2023 mit einem musikalischen Neujahrsgruß. Im Anschluss treten regionale KünstlerInnen auf. Das Programm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.