Neustart

Beiträge zum Thema Neustart

Mag. Gabriele Leber und der neue kaufm. Geschäftsführer der Stadtwerke Mürzzuschlag Mag. Reinhard Welser
2

Stadtwerke Mürz: Neustart

Die Stadtwerke Mürzzuschlag GesmbH stehen ab 1. April unter einer neuen Geschäftsführung. Die bisherige alleinige Geschäftsführerin Gabriele Leber hat sich aus privaten Gründen aus dem gemeindeeigenen und privatwirtschaftlich geführten Unternehmen zurückgezogen. Der Gemeinderat der Stadt Mürzzuschlag beschloss in seiner letzten Sitzung die Geschäftsführung aufzuteilen und bestellte den bisher für den Energieverkauf zuständigen Betriebswirt Reinhard Welser, 35, zum kaufmännischen Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Foto: © 2015 Twentieth Century Fox

Filmkritik: Kung Fu Panda 3

Aller guten Dinge sind drei und so legt man auch bei den lustigen Pandas noch ein Schäufelchen nach: Po (Jack Black / Hape Kerkeling) bekommt plötzlich Besuch von seinem leiblichen Vater Li (Bryan Cranston / Joachim Tennstedt), der ihn auch gleich mitnimmt in sein Panda-Dorf. Mit dabei sind natürlich auch wieder seine treuen Freunde Tigress (Angelina Jolie / Bettina Zimmermann), Crane (David Cross / Ralf Schmitz), Monkey (Jackie Chan / Stefan Gossler), Mantis (Seth Rogen / Tobias Kluckert) und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Robert Ulbricht hat in der Vergangenheit das Bezirksmuseum für rund 13.300 Besucher geöffnet.

Polit-Streit um den Floridsdorfer Bezirksmuseumsleiter

Die FPÖ wittert eine Einflussnahme der SPÖ bei der Nachbestellung des vakanten Museumsleiters. FLORIDSDORF. Mit dem Tod des langjährigen Leiters Walter Ullmann vor Weihnachten hoffte der seit 2010 tätige, geschäftsführende Leiter Robert Ulbricht auf dessen Nachfolge. Laut Statuten der ARGE Bezirksmuseen wird die Neubestellung allerdings im Einvernehmen mit der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) von Andreas Mailath-Pokorny und dem betreffenden Museumsvereins, dessen Obmann Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat: Marco Lettenbichler, Simone Luchetta, Mathias Niederbacher und Manfred Jenewein (v. l.).
1 2

Jenewein zieht Konsequenzen nach Wahldebakel

SPÖ nominiert Mathias Niederbacher für den Stadtrat. Manfred Jenewein bleibt im Gemeinderat und wird Fraktionssprecher. LANDECK (otko). Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2016 brachte für die Landecker SPÖ ein desaströses Ergebnis. Die Roten erreichten 22,64 Prozent und wurden von acht auf vier Mandate halbiert. Das fünfte Mandat und somit der zweite Sitz im Stadtrat wurden knapp versäumt. 2004 hatte die SPÖ mit 61,56 Prozent der Stimmen noch die absolute Mehrheit (12...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jugendbetreuerin Elisabeth Huemer präsentierte das Konzept der Kinderfeuerwehr
10

Erstmals Kinderfeuerwehr in St. Georgen

Zur Vollversammlung der FF St. Georgen bei Grieskirchen lud Kommandant Norbert Fuchshuber am Freitag, 11. März 2016 in den Veranstaltungssaal im Gemeindebauhof ein. 37 Kameraden, Feuerwehrkurat Pater Herbert, Bürgermeister Karl Furthmair und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner folgten der Einladung zur 128. Vollversammlung. Die FF St. Georgen bei Grieskirchen hatte 2015 drei Brand- und fünf technische Einsätze zu bewältigen. Der umfangreiche Jahresrückblick wurde von Schriftführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Pfarrer Hans Lagler will in der Fastenzeit viele kranke und alte Menschen besuchen und die Heilige Kommunion in 70 Häuser bringen.
1

Der Ausbruch aus dem "Hamsterrad"

Steinakirchens Pfarrer Hans Lagler will den eigentlichen Sinn der Fastenzeit wieder vor Augen führen. STEINAKIRCHEN. Viele Menschen nehmen die Fastenzeit zum Anlass um an ihrem Gewicht oder an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Doch dabei gerät der eigentliche Sinn aber immer mehr ins Hintertreffen. "Die Fastenzeit dient als Vorbereitung auf die Osterzeit. Wer den Glauben ernst nimmt, besinnt sich dabei auf drei wesentliche Stützen: Gebet, Fasten sowie für andere etwas Gutes zu tun", weiß...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Direkt an der Landesstraße in Niederöblarn gelegen, befindet sich der neue Öblarner "Wirtschaftspark". | Foto: Gemeinde
2

"Gemeinsam gegen die Rezession!"

Der "Gewerbepark Öblarn" soll mittels Synergien neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Im vergangenen November musste die Öblarner Traditionsfirma "Schachnerhaus" Konkurs anmelden und für rund 50 Mitarbeiter (saisonal und dauerhaft) stand die Arbeitslosigkeit "in der Tür". Nun, kaum vier Monate nach dem Antrag auf Sanierungsverfahren, unterzeichnete ein Konsortium aus Gemeinde, Firma Granit, EVU Gröbming, Haustechnik Schweiger und die von der Familie Schachner neugegründete SMSY-GmbH, den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
8 6 3

Neustart

Auch in unserem Leben gibt es immer einen Neustart,wir müssen´s nur wagen!

  • Triestingtal
  • Johann Schwab
Die nunmehrige Formation von "Humus": Kurt Seppele, Herbert Brandstätter, Giovanni Jandl, Freddy Zitter und Ritschi Vejnik | Foto: KK
8

"Humus": Neustart als Quintett

Drei neue Musiker als Antwort auf den Ausstieg von Ossi Huber und Peter Gröning. Peter Pugganig Ziemlich rasch reagierten die "Humusianer" Giovanni Jandl und Ritschi Vejnik auf den Umstand, dass ihre Band auf einmal nur mehr aus der Hälfte ihrer Mitglieder bestand. Aufbruchstimmung "Schau nach vorn, nicht zurück, zwingen kann man kein Glück", sang schon einst Udo Jürgens in einem seiner bekanntesten Lieder. So, oder so ähnlich könnte auch das Motto von "Humus"-Gründungsmitglied Vejnik und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
1 16

Runder Tisch über Gewalt im Namen der Ehre

Am "Runden Tisch" in Liezen trafen sich Experten, um über Gewalt an Frauen zu diskutieren. "16 Tage gegen Gewalt" ist eine internationale Kampagne, die jährlich von 25. November (internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis 10. Dezember (internationaler Tag der Menschenrechte) stattfindet. Hierzu wird in einigen steirischen Regionen zum "Runden Tisch" geladen, so auch in Liezen. Neben Mitarbeiter des Vereines Avalon und der Beratungsstelle Divan von der Caritas nahmen unter anderem der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Nach dem Neustart von Schachnerhaus aus regionaler Initiative heraus, sollen es wieder 70 Mitarbeiter sein. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Schachnerhaus vor der Rettung?

Ein regionales Konsortium steht mit Banken und Masseverwalter von Schachnerhaus vor einer Einigung. Das Konsortium besteht aus den Firmen Granit, der Familie Schachner, dem E-Werk Gröbming, Haustechnik Schweiger aus Öblarn und der Marktgemeinde Öblarn. Der Sprecher des Konsortiums, Bgm. Franz Zach, der im Zivilberuf auch Leiter der Granit Zimmerei in Liezen ist, bestätigt: „Wir stehen knapp vor dem Abschluss und sind guter Dinge in den nächsten Tagen alles in trockene Tücher zu bringen. Es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: ruigsantos/Fotolia

16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Linz

Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Auch Linz beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen an der Aktion. Start ist am 25. November um 11 Uhr mit dem Hissen der Fahne "frei leben ohne Gewalt" am Linzer Hauptplatz. Am selben Tag findet in der Landesgalerie von 14 bis 17 Uhr die Tagung "Opferschutz braucht Täterarbeit" statt. Experten von der Polizei, aus Justiz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: USCP

USCP: Kompletter Neustart

Am Montag, 9. November 2015, konstituierte sich der neue Vorstand des USCP (Union Soccerclub Perchtoldsdorf), der bei der Generalversammlung am 2. November 2015 mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde. Der alte Vorstand stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und machte damit dem neuen Vorstand und einem kompletten Neustart den Weg frei. Neuer USCP-Obmann ist der Perchtoldsdorfer KR Mag. Ralph Martens, der als Unternehmer und jahrelanger Präsident von CARE International viel...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Ernste Mienen: Tina Perisutti und Gerhard Lehner vor der Theaterhalle | Foto: Klagenfurter Ensemble
1 2

Die Rückkehr auf die Bühne steht bevor

"Der 18. Whiskey" wird zum Auftakt gespielt. Die Loibl-Saga ist im Dezember auf der Bühne. KLAGENFURT (mv). Aufatmen beim Team des Klagenfurter Ensembles. Aufgrund des Auszahlungsstopps musst das Theater in der Messehalle im vergangenen Juni den Spielbetrieb einstellen. Vier Mitarbeiter verloren ihre Jobs. Nun hat sich das Blatt gewendet: Nach intensiven Gesprächen mit dem Land und der Stadt kann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Premiere am 14. Oktober Bereits am 14. Oktober wird die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
1

Jungunternehmerin startet mit Genussladen

Jennifer Neumeier startet ihr eigenes Unternehmen, und setzt damit ihre Traumkarriere um. Die gelernte Gastronomiefachfrau hatte in Haubengastronomiebetrieben gearbeitet und seit ihrer Lehre Bezug zu regionalen Produkten. Nun wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit ihrem Jenny’s Hofladen in Zistersdorf, wo regionale und saisonale Produkte direkt vom Bauern angeboten werden. Waren von ca. 30 heimischen Lieferanten wird es im Lebensmittelgeschäft zu erwerben geben. Eier und Nudeln,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
4

Hilfe für ein Leben ohne Kriminalität

Bewährungshelferin Caroline Ott unterstützt Straftäter auf dem Weg in eine bessere Zukunft. BAD KREUZEN (up). Einbruch, Diebstahl, Körperverletzung, Suchtprobleme, Betrug: Diese und ähnliche Taten haben die Klienten von Caroline Ott hinter sich. Seit 2009 ist die diplomierte Sozialpädagogin aus Bad Kreuzen Bewährungshelferin. Ehrenamtlich im Dienst der Organisation Neustart. "Jeder dritte Klient der Bewährungshilfe wird von Ehrenamtlichen betreut. Nur bei rund 7 von 100 Klienten muss die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Görtschitztal: Bis Sommer soll ein Masterplan für die betroffene Region erstellt werden

Masterplan wird nun erstellt

Zukunftskomitee soll bis Sommer einen Masterplan vorlegen. Bürger werden in den Prozess eingebunden. GÖRTSCHITZTAL (mv). Nach dem HCB-Skandal bereitet sich das Görtschitztal auf den Neustart vor. Am vergangenen Montag tagte erstmals das Zukunftskomitee unter der Schirmherrschaft des Regionalmanagements im Marktgemeindeamt Klein St. Paul. Bis zum Sommer soll mit den Gemeinden und den Bürgern ein Masterplan für den Neustart erarbeitet werden. Bürger stehen im Fokus "Unsere Aufgabe ist es,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Das Kühlregal auffüllen: Hannes Zechner, Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol und Nicole Pirker.

Handel glaubte an Comeback

Platz in den Kühlregalen wurde für Sonnenalm freigehalten. Keine Ersatzprodukte aufgenommen. KLEIN ST. PAUL. Am vergangenen Dienstag wurden die Produkte der genossenschaftlichen Molkerei Sonnenalm nach viermonatiger Abstinenz wieder in die Supermarkt Kühlregale geschlichtet. Obwohl laut Brancheninsidern in den Kühlregalen der heimischen Supermärkte ein harter Wettbewerb um jeden Zentimeter Verkaufsfläche besteht, hatte der Spar-Konzern den Platz für die Sonnenalm freigehalten. "Es war uns ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Ein Bussi vom Ex-Bürgermeister für Therese Ellmauer.
1 15

Kochlöffel-Übergabe im Kastanienhof

Ab jetzt ist Heidrun Gersthofers Tochter Therese Ellmauer die Chefin. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Führungswechsel im Kastanienhof: Heidrun Gersthofer ging in den wohlverdienten Ruhestand und übergab ihr gutbürgerliches Gasthaus an Tochter Therese Ellmauer. Bei der Eröffnungsfeier am 20. März gesichtet: Ex-Bürgermeister Rupert Schwarz, der von den Kastanienhof-Pustaschnitzeln schwärmte, Lydia und Jürgen Posch, begeisterte Innereienesser aus dem Kastanienhof sowie Josef Braunstorfer von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kühlregale wurde heute mit Sonnenalm-Produkten befüllt.
7

Sonnenalm feiert Comeback im Kühlregal

Sonnenalm-Produkte sind wieder im Handel. Vier Testproduktionen ohne Auffälligkeiten. Verarbeitet wird derzeit Milch aus der Region Murau. Markenname Sonnenalm bleibt erhalten. KLEIN ST. PAUL. Die bäuerliche Genossenschaftsmolkerei Sonnenalm feiert ihr Comeback. Das gesamte Produktsortiment ist nun im Handel erhältlich. Verarbeitet wird derzeit Rohmilch aus der Region Murau. "Wir wollen hundertprozentig sicher sein, dass die Produkte frei von Rückständen sind", sagt Geschäftsführer Hannes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Im Bild von links: Alois Ennemoser, Bürgermeister Hansjörg Falkner, Marlies Kicinski, Erwin Plattner, Traudl Scheiring, Jochl Grießer und Obfrau Lore Schöpf. | Foto: Foto: SB Oetz

Seniorenbund Oetz startet neu durch

OETZ. "Wir werden uns in den nächsten Wochen mit großer Energie um die Aufnahme von neuen Mitgliedern bemühen", so der Tenor im Kreise des Seniorenbundes Oetz, der am 6. Februar im Cafe Heiner seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchführte. "Damit wäre auch eine positive Verjüngung der Ortsgruppe Oetz verbunden", bekräftigte Bezirksobmann Alois Ennemoser das Ansinnen der Ortsgruppe. Bei den Neuwahlen wurden Obfrau Lore Schöpf, ihre Stellvertreterin Traudl Scheiring und die Kassaprüfer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Molkerei Sonnenalm. Der Betrieb soll eine zentrale Rolle bei dem Neustart einnehmen

Konkrete Pläne für den Neustart

Neustart nimmt Formen an. Dachmarke "Norigusto" geplant. Synergien sollen optimal genutzt werden. GÖRTSCHITZTAL. Der HCB-Skandal erschütterte vergangenen November das Görtschitztal. In der Region wird nun gemeinsam an einem Neustart gearbeitet. Die Ideen reichen über eine neue Dachmarke, unter der Produkte aus der Region vermarktet werden, über ein Forschungszentrum bis hin zu EU-Projekten. Dachmarke geplant Die Obfrau der Norischen Region, Gabriele Dörflinger, sagt: "Wir haben jetzt die Chance...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
das Wandern soll eine zentrale Rolle spielen. | Foto: KK/Woche
1 1

Zukunftskonzept fürs Görtschitztal

GÖRTSCHITZTAL. Die vom HCB betroffene Region will den Skandal nun nutzen um das Görtschitztal auf Vordermann zu bringen. Die Konzepte umfassen nicht nur die von dem Umweltskandal arg getroffenen Landwirte und Tourismusbetriebe, sondern auch das Gewerbe. Angedacht ist, die Region attraktiver zu machen und Menschen zurück in das Tal zu holen. Einen Schwerpunkt will man in der Dienstleistungsbranche setzen. Dafür wäre es jedoch nötig, dass in der Region ein schnelleres Internet installiert wird....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Die Wietersdorfer Zementwerke: Sie sollen zur gläsernen Fabrik werden.

Gläserne Fabrik wird gefordert

KLEIN ST. PAUL (mv). Der Neustart im Görtschitztal soll auch ein Forschungszentrum umfassen. Gabi Dörflinger, die Obfrau der Norischen Region, sagt: "Das HCB wird uns die nächsten Jahre begleiten, daher brauchen wir eine gläserne Fabrik, die nur durch ein Forschungszentrum gewährleistet ist. Nur so kann man Vertrauen zurückzugewinnen."

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.