Neustift im Stubaital

Beiträge zum Thema Neustift im Stubaital

Die Kinder der 4. Klasse der VS Mieders in Vertretung aller Kindergärten und Volksschulen des Stubaitals mit RK-Bezirksstellenleiter IL Michael Volderauer, KV Elisabeth Mair, Schulleiterin Angela Pernsteiner-Krall und Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Martin Klingenschmid

"Ein Tal hilft"-Aktion im Stubaital
Kinder teilten und halfen bereits

Der November ist wie berichtet ein Aktionsmonat im Stubaital. STUBAI. Im Rahmen des Projekts „Zamm.Wachsen“ der Caritas wurde mit den Vinzenzgemeinschaften im Stubaital die Initiative „Ein Tal hilft“ ins Leben gerufen und die TalbewohnerInnen eingeladen, Lebensmittel und Hygieneartikel für bedürftige NachbarInnen zu spenden. Ausgegeben werden die Waren dann über die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes in Fulpmes. Sammeln für die Tafel in Fulpmes Auch die Kinder wurden in das Projekt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hand anlegen konnte man bei der Auer Haustechnik und Wellness GmbH | Foto: Kainz
15

14 Aussteller im Fulpmer Pavillon
Zweite Stubaier Lehrlingsmesse

Reifen montieren, Gewürze zuordnen oder ein virtueller Rundgang durch die Werkstatt – am Freitag gab es interessante Einblicke in verschiedenste Lehrberufe. FULPMES. "Berufe zum Anfassen" – unter diesem Motto wurde auch bei der 2. Stubaier Lehrlingsmesse geschraubt, gesägt, gekocht, gehämmert, gerechnet u.a.m. Veranstaltet wurde sie am Freitag vom Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle, der Arbeiterkammer und dem TVB Stubai. Im Fulpmer Pavillon präsentierten sich 14...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mathias, Anna-Lena und Carina an ihren Instrumenten.  | Foto: Pfurtscheller
9

2:1 – Harfe, Hackbrett und Harmonika
HaHaHa-Musig präsentierte erste CD

SCHÖNBERG. Am Freitag stellte die HaHaHa-Musig (HaHaHa steht für Harfe, Hackbrett und Harmonika) ihre erste CD im Hotel Stubai vor. Zahlreiche Volksmusikfreunde waren gekommen, um Anna-Lena Larcher aus Neustift und die Geschwister Carina und Mathias Jenewein aus Sistrans live zu hören. Durch das Programm führte der Obmann des Tiroler Volksmusikvereins, Peter Margreiter. Der Abend stand unter dem Motto "2:1" – zwei Damen, ein Herr, zwei Saiteninstrumente, eine Harmonika. Nur logisch also, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Einsatzfahrzeug der Einsatzstelle Stubai | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
5

Bergwacht kontrolliert Pilzschutzverordnung
Suche nach italienischen Pilztouristen ergebnislos

MIEDERS/MATREI A. BR. Am Sonntag, den 28. August 2022, erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle Stubai gegen 15:30 Uhr von der Polizeiinspektion Fulpmes den Hinweis, dass eine Frau im Bereich zwischen Bergstation Koppeneck und Maria Waldrast 10-15 italienische StaatbürgerInnen beobachtete, die alle große Taschen und Säcke bei sich trugen und den Wald durchsuchten. Da es sich hier mit hoher Wahrscheinlichkeit um PilzsammlerInnen handelte und das Gebiet speziell um das Kloster Maria Waldrast als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Tiroler Bergwacht informiert!
Keinesfalls Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Balkonblumen, Grünschnitt, Gras, Laub, Baum- und Strauchschnitt gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur, auf Grünflächen oder Uferböschungen entsorgt werden. Oft wird die Meinung vertreten, man fügt der Natur keinen Schaden zu, da es sich um verrottendes Material handelt. Was banal klingt, ist jedoch auch bei biogenen Abfällen kein Kavaliersdelikt: Diese Art der Entsorgung ist nach dem Abfallwirtschaftsgesetz widerrechtlich und kann mit hohen Geldstrafen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Typische Anzeichen einer Nächtigung - Rollos alle geschlossen, Scheiben beschlagen, Motor kalt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
3

Kein alltäglicher Fall für Bergwacht
Kontrollierte Camper ergreifen Flucht

Bei einer kürzlich in den frühen Morgenstunden durchgeführten Kontrolle nach dem Tiroler Campinggesetz  wurden die Bergwächter der Einsatzstelle Stubai mit einer nicht alltäglichen Situation konfrontiert. Das auf dem Parkplatz am Kampler See in Neustift im Stubaital abgestellte, aus Spanien stammende Wohnmobil, wurde von zwei Personen zum Nächtigen genutzt. Die Sachlage war eindeutig, die "Wildcamper" verstrickten sich zudem in Widersprüche und sollten nach mehrmaliger Aufforderung ihre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Hierhin muß man erst einmal finden! Und gefährlich nahe am immer noch hochwasserführenden Ruetzbach ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Tiroler Bergwacht ständig unterwegs
Campingkontrollen an Grenze des Machbaren

Aktuell trudeln die Meldungen fast täglich ein - die Rede ist von Hinweisen auf illegales Campieren im Stubaital. Ob um 5 Uhr in der Früh oder spätabends um 23 Uhr, schon wieder piept das Mobiltelefon und eine neue Nachricht trifft ein. Inmitten der Natur, tief im Wald versteckt, entlang der gerade immer noch hochwasserführenden Wildbäche - kaum ein Plätzchen ist sicher vor den erholungssuchenden Wohnmobilisten. Dem Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt und die WildcamperInnen werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 7. August wird auch auf der Milderaunalm wieder musiziert! | Foto: Volksmusikverein
5

Viel los im August im Stubai
Wandern bei Tag & Nacht und mit viel Musik

Neben den laufenden Genusswandernächten spielen im August auf den Stubaier Almen und im Pinnistal Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum auf. STUBAI. Die zweite, wiederum sehr stimmungsvolle Genusswandernacht fand am Dienstag bei den Serlesbahnen in Mieders statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit der nächtlichen Auffahrt mit der Gondelbahn und flanierten unter anderem rund um den bunt beleuchteten Serlessee. Am 9. August folgt die dritte und für heuer schon letzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Standplatz vor schöner Kulisse | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Tiroler Campinggesetz
Großer Boom beim Volkstrend Wildcamping

Ferienzeit in vielen Ländern Europas und schon tauchen sie wieder vermehrt auf - die WildcamperInnen. In den letzten Tagen wurden der Einsatzstelle Stubai per Telefon oder über Nachrichtendienste schon mehrfach Stellplätze genannt. Auch an neuralgischen Punkten, wo zusätzlich noch Verbotsschilder darauf hinweisen, wie z.B. auf den Parkplätzen im Naherholungsgebiet "Klausäuele" im hinteren Stubaital, stehen über Nacht Fahrzeuge und werden illegal als Schlafunterkunft genutzt. Dabei sind die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Die B183 musste im Bereich Schönberg vorübergehend gesperrt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2 3

Wieder Alarm für Einsatzkräfte
Nächste Murenabgänge im Stubaital

Am Montagabend kam es in Neustift aufgrund von erneuten Unwettern mit Starkregen zu mehreren Murenabgängen. Verletzte dürfte es keine geben. NEUSTIFT/SCHÖNBERG. Im Ortsteil Mutterberg neben der Talstation der Stubaier Gletscherbahn „Gamsgarten“ kam es im Bereich des Ruetzbaches zu einem großen Murenabgang. Es wurde dabei der dortige Parkplatz überschwemmt und unter anderem ein geparktes Privatfahrzeug mitgerissen. Personenschäden wurden jedoch bis dato keine gemeldet. Im Ortsteil Gasteig kam es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pfarrer Augustin Kouanvih war seit 2019 im Stubai tätig.  | Foto: omyshot
4

Andachten für vermissten Pfarrer
Bischof Glettler: "Teile die Trauer"

Pfarrer Augustin Kouanvih war auf dem Heimweg von einer Feier in Neustift, kam in Fulpmes aber nicht an. STUBAI. Die Bestürzung ist groß im Stubaital. Der Stubaier Pfarrer Augustin Kouanvih gilt noch immer als vermisst. Die Hoffnung, dass man ihn noch lebend findet, ist bereits am Wochenende mit jeder Stunde gesunken. Er wollte eilig nach HausePfarrer Augustin Kouanvih wohnte am Freitagabend Feierlichkeiten in Neustift bei, bei denen Ehrenamtlichen aus dem Seelsorgeraum für ihr Mitwirken in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
4

Tiroler Bergwacht: Naturschutz
Waldbrandgefahr nicht unterschätzen! Bergwacht kontrolliert

Trotz wochenlanger, eindringlicher Brandgefahr-Warnungen in allen Printmedien sowie Hinweisen in den Nachrichtensendungen gibt es immer wieder Personen, die das einfach nicht ernst nehmen. Bei Temperaturen weit über 30 Grad und knochentrockenem Boden werden in Waldstücken immer wieder Lagerfeuer entzündet. Nach feucht-fröhlicher Grillerei bleiben dann an den vermeintlich gelöschten Feuerstellen oft Glutnester zurück, die durch den kleinsten Windstoß wieder entfacht werden. Zusätzlich bleibt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
In Falbeson beginnt der neue asphaltierte Radweg Richtung Neustift. Auf der neun Kilometer langen Strecke fühlen sich Genussradler und Familien so richtig wohl. Der Radweg führt ständig leicht bergab, am Ufer der Ruetz entlang bis nach Stackler. Großzügig angelegte Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
720 km Fahrrad- und Mountainbikewege im Stubaital

Die eindrucksvolle Bergwelt des Stubaital lädt nicht nur zum Wandern und Bergsteigen sondern auch zum Radfahren und Mountainbiken. Ob mit oder ohne Elektro-Unterstützung, auf den abwechslungsreichen Radwegen und MTB-Strecken tun sich viele unterschiedliche Blickwinkel auf das Gletschertal auf. Biken im Gletschertal ist nur was für ganz Harte? Ja, schon auch, aber es ist auch etwas für gemütliche Genussradler und Familien. 720 Kilometern markierte Rad- und Mountainbike Wege, mit rund 13.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Vier Wandergebiete – vier Mal Bergerlebnisse im Stubaital

Stubaier Gletscher – fasziniert einfach Ob anspruchsvolle Bergtour, entspannte Höhenwanderung oder ein gemütlicher Ausflug ins ewige Eis – am Stubaier Gletscher finden Groß und Klein spannende Erlebnisse und alpine Herausforderungen. Der Stubaier Gletscher bietet im Sommer zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse und sorgt an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung. Die moderne 3S Eisgratbahn bringt Familien, Wanderer, Bergsteiger und Ausflügler in die Stubaier Gletscherwelt auf 2.900...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2022

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2022 über die vielfältigen Wanderziele und den neuen Radwanderweg im Stubaital, erzählt von der Arbeit der Stubaier Bauern und stellt den Zuckerhütl-Westgipfel als lohnenswertes Tourenziel vor. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubai Magazin Winter 2021/22

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Winter 2021/22 unter anderem über die Rodelarena Stubaital und das Netz an Langlaufloipen bzw. Winterwanderwegen sowie über Neuigkeiten aus den Skischulen. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Winter 2021/22 Das Stubai Magazin erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Vom Wandern und Klettern übers Biken bis hin zum Genießen und Entspannen – das Stubaital (im Bild die Serles) verspricht wunderbare Naturerlebnisse für die ganze Familie.

Stubai Magazin
Die schönsten Wanderungen und Ausflugsziele im Stubaital

Vier Seilbahnen – vier mal BergerlebnisDie moderne 3S-Eisgratbahn bringt die Gäste schnell und komfortabel auf den Stubaier Gletscher. An der Bergstation Eisgrat, auf 2.900 Metern Seehöhe, bietet der Mammut-Erlebnisspielplatz Kindern Spieleabenteuer auf zwei Ebenen. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist auch die Eisgrotte: 30 Meter unter der Oberfläche des Gletschers eröffnet sich eine geheimnisvolle und faszinierende Welt aus glitzerndem Eis. Im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes laden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Mander v.l.: Vorarbeiter und Ausbildner Hannes Haas, Lehrling David Pfurtscheller und Firmenchef Philipp Marth | Foto: Kainz
5

Schönberg/Neustift
David taugt's voll bei Holzbau Marth

SCHÖNBERG/NEUSTIFT. Die Lehrlingsausbildung hat bei Holzbau Marth schon eine fast so lange Tradition, wie das Unternehmen selbst. "Die Lehre ist spürbar im Aufwind", bestätigen Ramona und Philipp Marth. Sie führen Holzbau Marth in Schönberg heute in der vierten Generation. Im Unternehmen werden seit jeher auch Lehrlinge ausgebildet. Nur vor 2014 gab es eine Durststrecke: "Einige Jahre lang haben wir keine Lehrlinge bekommen", schildert Ramona Marth. "Alles war auf den Besuch weiterführender...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsame Freude über den zweiten Platz beim GEKO 2020: Bgm. Robert Denifl (Fulpmes), Bgm. Peter Schönherr (Neustift), Bgm. Georg Viertler (Telfes), Bgm. Hermann Steixner (Schönberg), Talmanager Roland Zankl und Bgm. Daniel Stern (Mieders).  | Foto: Demir
7

Schönberg
Stubaier Gemeinschaftsweg ausgezeichnet

Über den zweiten Platz beim Gemeindekooperationspreis (GEKO) 2020 durften sich die fünf Stubaier Gemeinden mit ihrem Projekt "Stubai United" freuen. SCHÖNBERG/STUBAI (lg). Vor rund drei Jahren startete man im Stubai mit einem Regionalentwicklungsprozess, der die Gemeinden näher zusammen bringen sollte. Unzählige gemeinsame Sitzungen, Projektentwicklungen und auch Herausforderungen später scheint die Idee geglückt. "Stubai United" erreichte beim diesjährigen Gemeidekoopertionspreis (GEKO) von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Sommer, Sonne, Badespaß – die 5-jährige Valentina genießt's! | Foto: Kainz
2

Fulpmes/Telfes
Ermäßigte Badetarife im StuBay

STUBAI. Nach dem umständehalber etwas durchwachsenen Start in die Sommersaison konnte man im StuBay jetzt wieder zum (fast) normalen Betrieb übergehen. "Freibad, Hallenbad und Saunen – alles ist geöffnet. Lediglich die Kapazitäten sind noch etwas eingeschränkt", informiert StuBay-GF Georg Schantl. So können beispielsweise in den Saunen derzeit nur halb so viele Besucher Platz nehmen, wie ansonsten gewohnt. Schantl: "Wir achten sehr darauf, dass die vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über den eingeschlagenen Weg, vorne sitzend v.l.: Bgm. Daniel Stern, LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler; hinten stehend v.l.: Energieberater Patrick Hörhager von Synotec Energie, Bruno Oberhuber von Energie Tirol, Talmanager Roland Zankl und PV-Chef Bgm. Hermann Steixner | Foto: Kainz
1 3

Stubai
Mit KEM-Status in die Zukunft

STUBAI. Klimaschutz beginnt im Kleinen und daher ist es besonders wichtig, dass auch lokale Akteure mitmachen. Im Stubai passiert genau das. "Das Stubaital ist neue Klima- und Energiemodellregion", haben wir Anfang des Jahres berichtet. In ganz Österreich wurden 2019 vier neue Klima- und Energiemodellregionen (kurz KEM) zertifiziert. In Tirol gibt es mit dem Stubaital jetzt vier Regionen, die besonders aktiv für den Klimaschutz eintreten wollen. Wie das im Detail aussehen soll, darüber hat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf dem Bild v.l.: Pfarrkuratorin Gabi Eller, P. Josef Zauner SDB, Lisl Gleirscher und Magdalena Knoflach. | Foto: privat

Jubiläum
Pater Zauner: Seit 40 Jahren Priester

STUBAI. Die Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pater Josef Zauner SDB fanden am Sonntag in der Pfarrkirche Neustift statt. Am Sonntag stand beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Neustift ein Jubilar im Mittelpunkt: Pater Josef Zauner SDB wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. 28 Jahre davon verbrachte er in Fulpmes im Schülerheim Don Bosco – als Seelsorger wirkte er während dieser Zeit im ganzen Tal. Pfarrkuratorin Gabi Eller gratulierte mit einer Rose und einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.