Neustift im Stubaital

Beiträge zum Thema Neustift im Stubaital

Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Tiroler Bergwacht informiert!
Keinesfalls Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Balkonblumen, Grünschnitt, Gras, Laub, Baum- und Strauchschnitt gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur, auf Grünflächen oder Uferböschungen entsorgt werden. Oft wird die Meinung vertreten, man fügt der Natur keinen Schaden zu, da es sich um verrottendes Material handelt. Was banal klingt, ist jedoch auch bei biogenen Abfällen kein Kavaliersdelikt: Diese Art der Entsorgung ist nach dem Abfallwirtschaftsgesetz widerrechtlich und kann mit hohen Geldstrafen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Auf dem Areal der Kläranlage wird eine Pumpstation errichtet, um die Stubaier Schmutzwässer über einen neuen Kanal nach Innsbruck schicken zu können. | Foto: Lukas Pfurtscheller
9

Überregionale Lösung fixiert
Kläranlage geht bald in den Ruhestand

Die Abwässer von Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders werden ab 2025 nach Innsbruck gepumpt und dort von den Kommunalbetrieben gereinigt. MIEDERS/STUBAI. Alles neu beim Abwasserverband Stubaital! Der Fulpmer Alt-Bgm. Robert Denifl, der dem Verband seit der Gründung vor 46 Jahren als Obmann vorstand, leitete im Juli seine letzte Mitgliederversammlung. Sein Nachfolger ist sein Listenkollege GV Raimund Schmidt. Vor seinem Rückzug hat der Langzeitobmann mit dem Vorstand noch die Weichen für eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Typische Anzeichen einer Nächtigung - Rollos alle geschlossen, Scheiben beschlagen, Motor kalt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
3

Kein alltäglicher Fall für Bergwacht
Kontrollierte Camper ergreifen Flucht

Bei einer kürzlich in den frühen Morgenstunden durchgeführten Kontrolle nach dem Tiroler Campinggesetz  wurden die Bergwächter der Einsatzstelle Stubai mit einer nicht alltäglichen Situation konfrontiert. Das auf dem Parkplatz am Kampler See in Neustift im Stubaital abgestellte, aus Spanien stammende Wohnmobil, wurde von zwei Personen zum Nächtigen genutzt. Die Sachlage war eindeutig, die "Wildcamper" verstrickten sich zudem in Widersprüche und sollten nach mehrmaliger Aufforderung ihre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Hierhin muß man erst einmal finden! Und gefährlich nahe am immer noch hochwasserführenden Ruetzbach ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Tiroler Bergwacht ständig unterwegs
Campingkontrollen an Grenze des Machbaren

Aktuell trudeln die Meldungen fast täglich ein - die Rede ist von Hinweisen auf illegales Campieren im Stubaital. Ob um 5 Uhr in der Früh oder spätabends um 23 Uhr, schon wieder piept das Mobiltelefon und eine neue Nachricht trifft ein. Inmitten der Natur, tief im Wald versteckt, entlang der gerade immer noch hochwasserführenden Wildbäche - kaum ein Plätzchen ist sicher vor den erholungssuchenden Wohnmobilisten. Dem Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt und die WildcamperInnen werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih konnte am Montag fortgesetzt werden. Für den Rest der Woche sieht es wegen der Regenfälle nicht danach aus, als könnte weitergesucht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
31

Nach Unwettern
Suchaktion eingestellt – Gedenkkreuz in Auftrag

UPDATE 1. August 12 Uhr: Am Sonntag setzte die Wasserrettung Innsbruck die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih ein letztes Mal fort. Zwar wurden noch weitere Wrackteile und Bekleidungsstücke gefunden, die Personensuche blieb jedoch leider ohne Ergebnis. "Auf Anregung von Bischof Hermann Glettler haben wir nun ein Kreuz in Auftrag gegeben, welches bald unweit der Brücke montiert wird und eine Möglichkeit zum Abschiednhemen bieten wird", informiert Bgm. Hans Deutschmann. Gefertigt wird das Kreuz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 7. August wird auch auf der Milderaunalm wieder musiziert! | Foto: Volksmusikverein
5

Viel los im August im Stubai
Wandern bei Tag & Nacht und mit viel Musik

Neben den laufenden Genusswandernächten spielen im August auf den Stubaier Almen und im Pinnistal Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum auf. STUBAI. Die zweite, wiederum sehr stimmungsvolle Genusswandernacht fand am Dienstag bei den Serlesbahnen in Mieders statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit der nächtlichen Auffahrt mit der Gondelbahn und flanierten unter anderem rund um den bunt beleuchteten Serlessee. Am 9. August folgt die dritte und für heuer schon letzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Standplatz vor schöner Kulisse | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Tiroler Campinggesetz
Großer Boom beim Volkstrend Wildcamping

Ferienzeit in vielen Ländern Europas und schon tauchen sie wieder vermehrt auf - die WildcamperInnen. In den letzten Tagen wurden der Einsatzstelle Stubai per Telefon oder über Nachrichtendienste schon mehrfach Stellplätze genannt. Auch an neuralgischen Punkten, wo zusätzlich noch Verbotsschilder darauf hinweisen, wie z.B. auf den Parkplätzen im Naherholungsgebiet "Klausäuele" im hinteren Stubaital, stehen über Nacht Fahrzeuge und werden illegal als Schlafunterkunft genutzt. Dabei sind die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Ali Gündogdu kam am Freitag mit dem Schrecken davon | Foto: privat
4

Schock sitzt tief bei Imbissbetreiber
Ali: "Dann kam die braune Suppe"

"Der Schock sitzt noch immer tief", sagt Ali Gündogdu, der am Freitag noch in seinem Imbiss arbeitete. FULPMES/MIEDERS. "So etwas habe ich in meinen 40 Jahren noch nicht erleben müssen", ist Ali Gündogdu noch immer fassungslos. Der Fulpmer hat erst vor fünf Wochen im unteren Teil des Industriegebiets Medraz einen neuen Imbissstand eröffnet. Er stand direkt am Margarethenbach – nur wenige Meter unterhalb der Brücke, die über die Gemeindestraße führt. "Bach glich Rinnsal"Am Freitagabend schloss...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pfarrer Augustin Kouanvih war seit 2019 im Stubai tätig.  | Foto: omyshot
4

Andachten für vermissten Pfarrer
Bischof Glettler: "Teile die Trauer"

Pfarrer Augustin Kouanvih war auf dem Heimweg von einer Feier in Neustift, kam in Fulpmes aber nicht an. STUBAI. Die Bestürzung ist groß im Stubaital. Der Stubaier Pfarrer Augustin Kouanvih gilt noch immer als vermisst. Die Hoffnung, dass man ihn noch lebend findet, ist bereits am Wochenende mit jeder Stunde gesunken. Er wollte eilig nach HausePfarrer Augustin Kouanvih wohnte am Freitagabend Feierlichkeiten in Neustift bei, bei denen Ehrenamtlichen aus dem Seelsorgeraum für ihr Mitwirken in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Insbesondere im Uferbereich des Margarethenbachs wird um größte Vorsicht gebeten! | Foto: zeitungsfoto.at
18

Hunderttausende Kubikmeter Material
Räumung der Geschiebebecken hat begonnen

Nach den heftigen Unwettern vom Freitag müssen mehrere hunderttausend Kubikmeter Material aus Geschiebebecken und Bachbetten im Stubaital geräumt werden. Die Arbeiten sind in vollem Gange – die Bevölkerung wird um Vorsicht gebeten! STUBAI. Die Geschiebebecken in den Gemeindegebieten von Neustift, Mieders und Fulpmes haben bei den Unwettern am Freitagabend im Stubaital tausende Kubikmeter Geschiebe – also Gestein und Geröll – abgefangen und konnten somit weitere Vermurungen des Tals verhindern....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Anton Mattle besuchte am Samstag Fulpmes und Neustift – im Bild ist er u.a. mit dem Neustifter Bgm. Andreas Gleirscher und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl zu sehen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

LH Platter
„Menschen können sich auf Unterstützung verlassen“

Zahlreiche Einsätze aufgrund von Unwettern in der Nacht von Freitag auf Samstag – über 60 Alarmierungen allein im Stubaital – Gemeindestraße zwischen Fulpmes und Neustift wieder geöffnet. (Ein aktuelles Update gibt's hier) STUBAI. Allein im Stubaital wurden seit Freitag über 60 Alarmierungen durchgeführt, wo vor allem die Gemeinden Fulpmes, Neustift und Mieders von den Unwettern und dadurch ausgelöste Muren und Überflutungen betroffen waren. Vielerorts finden nach wie vor Aufräumarbeiten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bereich Margaretenbach ist am Freitagabend eine große Mure abgegangen. Ein Auto wurde verschüttet. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Mehrere Murenabgänge im Stubai
Verletzte, Stromausfälle und Straßensperren

UPDATE: Einen Bericht vom Lokalaugenschein am Samstag gibt's hier. Der Stubaier Pfarrer Augustin Kouanvih gilt als vermisst. Ein Unwetter hat am Freitagabend auch Fulpmes und Umgebung getroffen. FULPMES/NEUSTIFT. Im Bereich Industriegebiet/Medraz ist am Freitagabend eine Mure abgegangen. Ersten Angaben zufolge wurde dabei ein Auto mit zwei Insassen verschüttet. Die Personen konnten inzwischen von den Feuerwehren geborgen werden. Sie wurden verletzt in die Innsbrucker Klinik eingeliefert....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
4

Tiroler Bergwacht: Naturschutz
Waldbrandgefahr nicht unterschätzen! Bergwacht kontrolliert

Trotz wochenlanger, eindringlicher Brandgefahr-Warnungen in allen Printmedien sowie Hinweisen in den Nachrichtensendungen gibt es immer wieder Personen, die das einfach nicht ernst nehmen. Bei Temperaturen weit über 30 Grad und knochentrockenem Boden werden in Waldstücken immer wieder Lagerfeuer entzündet. Nach feucht-fröhlicher Grillerei bleiben dann an den vermeintlich gelöschten Feuerstellen oft Glutnester zurück, die durch den kleinsten Windstoß wieder entfacht werden. Zusätzlich bleibt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
In Falbeson beginnt der neue asphaltierte Radweg Richtung Neustift. Auf der neun Kilometer langen Strecke fühlen sich Genussradler und Familien so richtig wohl. Der Radweg führt ständig leicht bergab, am Ufer der Ruetz entlang bis nach Stackler. Großzügig angelegte Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
720 km Fahrrad- und Mountainbikewege im Stubaital

Die eindrucksvolle Bergwelt des Stubaital lädt nicht nur zum Wandern und Bergsteigen sondern auch zum Radfahren und Mountainbiken. Ob mit oder ohne Elektro-Unterstützung, auf den abwechslungsreichen Radwegen und MTB-Strecken tun sich viele unterschiedliche Blickwinkel auf das Gletschertal auf. Biken im Gletschertal ist nur was für ganz Harte? Ja, schon auch, aber es ist auch etwas für gemütliche Genussradler und Familien. 720 Kilometern markierte Rad- und Mountainbike Wege, mit rund 13.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Vier Wandergebiete – vier Mal Bergerlebnisse im Stubaital

Stubaier Gletscher – fasziniert einfach Ob anspruchsvolle Bergtour, entspannte Höhenwanderung oder ein gemütlicher Ausflug ins ewige Eis – am Stubaier Gletscher finden Groß und Klein spannende Erlebnisse und alpine Herausforderungen. Der Stubaier Gletscher bietet im Sommer zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse und sorgt an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung. Die moderne 3S Eisgratbahn bringt Familien, Wanderer, Bergsteiger und Ausflügler in die Stubaier Gletscherwelt auf 2.900...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2022

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2022 über die vielfältigen Wanderziele und den neuen Radwanderweg im Stubaital, erzählt von der Arbeit der Stubaier Bauern und stellt den Zuckerhütl-Westgipfel als lohnenswertes Tourenziel vor. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
David Pittl bezeichnet die Zubringerbahn von Neustift in die Schlick als "Kompromissrojekt". Aus seiner privaten Sicht sprechen zu viele Aspekte dagegen. | Foto: Kainz
1 2

Schlick 2000
David Pittl neuer Ideengeber im Vorstand

Wir haben mit dem 33-Jährigen über seine Vorstellungen für die Weiterentwicklung der Schlick gesprochen – von der Galtalm bis zu den Goldsutten. FULPMES/TELFES. Mit Oktober gab es einen Vorstandswechsel bei der Schlick AG: David Pittl hat das Amt des zweiten Vorstandes von seiner Mutter Renate übernommen. Er wurde vom Aufsichtsrat in seiner neuen Funktion einstimmig bestätigt: "Die Mama hat mir sozusagen das Schlick-Packtl mit Anteilen usw. erblich übergeben. Deswegen befasse ich mich seit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Stubai Zoo am Stubaier Gletscher Station des FIS Freeski Weltcups.  | Foto: © Andreas Vigl
1 Video 3

Slopestyle-Elite im Stubai
Creme de la Creme beim FIS Freeski World Cup

Weltcup-Auftakt der Slopestyler am Stubaier Gletscher von 17. bis 20. November als Startschuss in die Olympiasaison. NEUSTIFT. Spektakuläre Ski-Action präsentiert von den besten Freeskiern der Welt und das in einem der Top-Snowparks in Europa: Das kann nur eines bedeuten: Das Stubaital lädt erneut zum Weltcupauftakt der Slopestyler. Von 17. bis 20. November gastiert der FIS Freeski World Cup zum fünften Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus über 20 Nationen. Das Slopestyle-Event...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vom Wandern und Klettern übers Biken bis hin zum Genießen und Entspannen – das Stubaital (im Bild die Serles) verspricht wunderbare Naturerlebnisse für die ganze Familie.

Stubai Magazin
Die schönsten Wanderungen und Ausflugsziele im Stubaital

Vier Seilbahnen – vier mal BergerlebnisDie moderne 3S-Eisgratbahn bringt die Gäste schnell und komfortabel auf den Stubaier Gletscher. An der Bergstation Eisgrat, auf 2.900 Metern Seehöhe, bietet der Mammut-Erlebnisspielplatz Kindern Spieleabenteuer auf zwei Ebenen. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist auch die Eisgrotte: 30 Meter unter der Oberfläche des Gletschers eröffnet sich eine geheimnisvolle und faszinierende Welt aus glitzerndem Eis. Im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes laden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Stubai Magazin Ausgabe Sommer 2021

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2021

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2021 über die vielfältigen Wanderziele im Stubaital, stellt das neue Gadile in Fulpmes vor und erzählt vom italienischen Organisten, Dirigenten und Stubaifan Filippo Manci. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2021 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Lehrlinge Pascal Jenewein (li.), Christoph Schmid (re.) und ihr Chef Herbert Steger (mi.)
3

Lehrlingsschwerpunkt 2021
Lehre bei Spar: "Abwechslung und selbstständiges Arbeiten!"

Beim Spar-Markt Steger in Kampl (Neustift) absolvieren die Fulpmer Burschen Christoph Schmid und Pascal Jenewein derzeit die Lehre zum Einzelhandelskaufmann.  NEUSTIFT. Nach der Pflichtschule stellt sich für viele Jugendliche die Frage, welche Lehre angetreten werden soll. Christoph Schmid und Pascal Jenewein aus Fulpmes haben sich für die Lehre zum Einzelhandelskaufmann entschieden. Christoph: "Ich habe gehört, dass der Spar-Markt in der Kampl Lehrlinge sucht. Da habe ich gleich die Chance...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Lokalmatadorin Laura Wallner aus Neustift will nach ihrer verletzungsbedingten Zwangspause heuer wieder so richtig durchstarten! | Foto: Freeski WC Stubai
5

Stubai
"Heimspiel" für Wallner und Bacher

STUBAI. Freeskier fiebern dem Weltcup-Auftakt im Stubai entgegen – mit Laura Wallner aus Neustift und Daniel Bacher aus Fulpmes sind zwei heimische Vertreter mit dabei! Wenn die besten Freeskier der Welt einen der hochklassigsten Snowparks rocken, kann das nur eines bedeuten: Das Stubaital lädt erneut zum Weltcupauftakt der Freeskier ein. Von 18. bis 21. November gastiert der FIS Freeski World Cup zum bereits vierten Mal im Snowpark DC Stubai Zoo und präsentiert spektakuläre Ski-Action vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.