Slopestyle-Elite im Stubai
Creme de la Creme beim FIS Freeski World Cup

Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Stubai Zoo am Stubaier Gletscher Station des FIS Freeski Weltcups.  | Foto: © Andreas Vigl
3Bilder
  • Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Stubai Zoo am Stubaier Gletscher Station des FIS Freeski Weltcups.
  • Foto: © Andreas Vigl
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Weltcup-Auftakt der Slopestyler am Stubaier Gletscher von 17. bis 20. November als Startschuss in die Olympiasaison.

NEUSTIFT. Spektakuläre Ski-Action präsentiert von den besten Freeskiern der Welt und das in einem der Top-Snowparks in Europa: Das kann nur eines bedeuten: Das Stubaital lädt erneut zum Weltcupauftakt der Slopestyler. Von 17. bis 20. November gastiert der FIS Freeski World Cup zum fünften Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus über 20 Nationen. Das Slopestyle-Event läutet die Olympiasaison ein und gilt damit als besonders wichtiges Highlight des Weltcup-Kalenders. Unter den Top-Athleten befinden sich auch die Lokalmatadore Daniel Bacher aus Fulpmes und Laura Wallner aus Neustift, die sich die Chancen auf Erfolge auf heimischem Boden natürlich ebenfalls nicht entgehen lassen wollen. Das Finale des spannenden Wettkampfes wird wieder live im ORF übertragen.

Bacher und Wallner im Einsatz

Bereits seit Oktober tummeln sich einige der weltbesten Athleten am Stubaier Gletscher, um sich optimal auf den wichtigen Auftaktstopp vorzubereiten. Vor allem die Stubai Prime Park Sessions bieten die perfekten Voraussetzungen für den Feinschliff. Bei ihrem „Heimspiel“ geht es auch für die besten Freeskier aus Österreich neben wichtigen Weltcuppunkten um die letzten Tickets für die Olympischen Spiele in Peking kommenden Februar. Das österreichische Herren-Team will sich beim Heimweltcup natürlich in Top-Form präsentieren. Komplettiert wird das österreichische Herrenaufgebot u.a. von Nachwuchstalent Daniel Bacher. Für den Stubaier ist es als Lokalmatador etwas Besonderes in seinem „Wohnzimmer“ einen Weltcup zu fahren. Bei seinem WC-Debüt vor einem Jahr, hat er mit Rang 20 schon bewiesen, dass einiges in ihm steckt. Aber auch bei den Damen könnte es aus österreichischer bzw. Stubaier Sicht spannend werden, denn Lokalmatadorin Laura Wallner wird es sich genauso nicht nehmen lassen, ordentlich in die Trickkiste zu greifen und die Fahnen für ihr Heimatland hochzuhalten. Wallner hatte es im Vorjahr unter die Top 20 geschafft, eine Marke, die es heuer zu knacken gilt.

Vorläufiges Programm

... beim FIS Freeski World Cup Stubai 2021 (Änderungen vorbehalten!):
Mi, 17.11. Training Damen & Herren
Do, 18.11. Training Damen & Herren
Fr, 19.11. Qualifikation Damen & Herren
Sa, 20.11. Finale Damen & Herren | LIVE auf ORF1 ab 11.15 Uhr
www.meinbezirk.at

Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Stubai Zoo am Stubaier Gletscher Station des FIS Freeski Weltcups.  | Foto: © Andreas Vigl
Lokalmatador Daniel Bacher will beim Freeski Weltcup am Stubaier Gletscher wieder sein Bestes geben.  | Foto: © Sina Filipowski
Auch Laura Wallner aus dem Stubaital will für Österreich punkte holen.  | Foto: © Sina Filipowski
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.