newsgesund.at

Beiträge zum Thema newsgesund.at

Bestimmte Pflanzenpollen oder der Kot der Hausstaubmilbe plagen Menschen mit Allergie auch in der kalten Jahreszeit. | Foto: Foto: Panthermedia

Kaum "Allergiepausen"
Erkältung oder Allergie

Pollen bestimmter Pflanzen, Kot der Hausstaubmilbe: Auch im Winter sind Menschen mit Allergien nicht vor Beschwerden gefeit. ÖSTERREICH. Nach der Saison ist vor der Saison. Endlich ist die Luft frei von Blütenstaub und schon kündigt sich der nächste Pollenflug an: Die Purpur-Erle beginnt Mitte Dezember zu blühen und kann für getrübte Stimmung am Punschstand sorgen. Klimaerwärmung und Wetterextreme beeinflussen die Pollensaison in Österreich. Ein Beispiel für sich anpassende Pflanzen ist die...

  • Margit Koudelka
Nicht allen Gesundheits-Websites ist zu trauen. | Foto: Panthermedia

MeinMed-Webinar
Verlässliche Gesundheitsinfos erkennen

Bei gesundheitlichen Problemen wenden sich viele Menschen mittlerweile zuerst an „Dr. Google“. ÖSTERREICH. Bereits 76 Prozent der Österreicher nutzen Internetseiten, wenn sie Auskünfte zu medizinischen Themen suchen. Doch viele unseriöse Gesundheitsseiten bergen Risiken und "Nebenwirkungen". „Fast der Hälfte der Menschen fällt es schwer, die Vertrauenswürdigkeit von Informationen zu beurteilen“, so Ursula Griebler vom Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Universität für...

  • Margit Koudelka
Das Immunsystem stärken und den Viren trotzen: Wichtig ist zum Beispiel eine gute Versorgung mit Nährstoffen bzw. Vitaminen. | Foto: Josh Millgate/Unsplash

Im Vergleich
Grippe versus Erkältung: Was ist der Unterschied?

Läuft die Nase, schmerzt der Hals, denken viele: "Das muss die Grippe sein." Doch die sogenannte Influenza hat einen bestimmten Erreger. Hingegen kann eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt – durch viele verschiedene Viren ausgelöst werden. Dazu zählen etwa Rhino- oder Adenoviren. Sowohl bei den häufigeren Erkältungen als auch bei der Grippe steckt man sich mit Viren an, die über die Atemwege in den Körper gelangen – aber Symptome und Krankheitsverlauf unterscheiden sich. ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Anna Schuster
Depressionen bei Männern äußern sich häufig anders als bei Frauen: Betroffene Männer sind einerseits antriebslos, andererseits aber auch übertrieben leistungsgetrieben, gereizt und aggressiv. | Foto: Unsplash

Männergesundheit
Suizidprävention ist das Thema im "Movember" 2024

Im Jahr 2023 verstarben in Österreich insgesamt 1.310 Personen durch Selbstmord oder Selbstbeschädigung, 1.017 von ihnen waren Männer. ÖSTERREICH. Die WHO schätzt, dass jährlich etwa 510.000 Männer durch Suizid ihr Leben verlieren – das entspricht einem Mann pro Minute. Darauf richtet sich das Augenmerk des diesjährigen Männergesundheit-Monats "Movember". Zwar erhalten Frauen etwa doppelt so häufig die Diagnose Depression, in der Suizid-Statistik spiegelt sich das jedoch nicht wider. Ein Grund...

  • Margit Koudelka
Ständige innere Anspannung kann zu Langzeitfolgen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen führen. | Foto: Unsplash

Seelische Gesundheit
Innere Unruhe nicht unterschätzen

Laut statista.at fühlen sich die Österreicher zusehends verängstigt oder gestresst. ÖSTERREICH. Vor allem die sogenannten Millennials sind von innerer Unruhe betroffen. Laut einer aktuellen Umfrage fühlen sich rund 33 Prozent der in den 1980er- und 1990er-Jahren geborenen Menschen immer oder meistens gestresst. Das bedeutet ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Jahr 2023. Nach kürzeren Phasen innerer Anspannung folgt in der Regel eine Regenerationsphase, Körper und Geist können danach wieder...

  • Margit Koudelka
Anfallsartiger, heftiger Kopfschmerz: In Österreich leiden mehr als eine Million Menschen an Migräne. | Foto: Unsplash

MeinMed-Video
Moderne Migräne-Therapie für bessere Lebensqualität

Sonja-Maria Tesar, Fachärztin für Neurologie und Medizinische Direktorin am LKH Wolfsberg, informiert in einem MeinMed-Video über Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung von Migräne. ÖSTERREICH. Kopfschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten und am meisten beeinträchtigenden Beschwerden. Allein von Migräne, also anfallsartigen, wiederkehrenden Kopfschmerzen, sind etwa eine Million Österreicher betroffen, Frauen häufiger als Männer. Viele Menschen leiden aufgrund ihrer unbehandelten...

  • Margit Koudelka
Wichtig ist die Abwechslung im Einkaufskorb. | Foto: Unsplash

Erkältungszeit
Das Immunsystem gut füttern

Wie alles im Körper ist auch das Immunsystem aus verschiedenen Zellen aufgebaut. Täglich sterben zwischen 50 und 70 Milliarden dieser Zellen ab, die entsprechend ersetzt werden müssen. Dafür benötigt der Organismus unterschiedliche Nährstoffe, die zusammenarbeiten und einander ergänzen. ÖSTERREICH. Zahlreiche Schutzfunktionen im Organismus hat unter anderem das Vitamin C. Als Antioxidans schützt es die Membranen der Abwehrzellen vor oxidativen Stress durch freie Radikale. Auch das Vitamin D...

  • Margit Koudelka
Gesund zu essen muss nicht kompliziert sein. | Foto: Unsplash

MeinMed-Webinar
Integrative Ernährung

Das MeinMed-Herbstsemester ist in vollem Gange. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse hat MeinMed ein Webinar zum Thema Integrative Ernährung veranstaltet. Referentin war Claudia Nichterl, Ernährungswissenschafterin in Wien. ÖSTERREICH. „Integrative Ernährung ist keine neue Diät und kein neues Wundermittel. Nein, es ist ganz pragmatisch“, so die Referentin. Die Integrative Ernährung verbindet mehrere Dinge miteinander, weil das Essen etwas Multifaktorielles ist. Dazu zählen...

  • Margit Koudelka
Depressionen sind häufige Begleiter der Psoriasis. | Foto: Panthermedia

Depression
Wenn Schuppenflechte unter die Haut geht

Die Schuppenflechte kommt selten allein. Es ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die nicht selten auch andere Körperbereiche als nur die Haut betrifft. ÖSTERREICH. Bei etwa einem Fünftel der Betroffenen geht sie beispielsweise mit einer Psoriasis-Arthritis einher. Rund ebenso viele Schuppenflechte-Patienten haben mit Depressionen zu kämpfen. Dies ist nicht nur eine Folge der stigmatisierenden Plaques, also der charakteristischen Hautschuppen, wie lange Zeit angenommen wurde....

  • Margit Koudelka
Ergotherapie ist eine Möglichkeit, um vielerlei Fähigkeiten von Schlaganfall-Patienten zu verbessern oder wiederzuerlangen. | Foto: Pixabay

Wieder mehr Eigenständigkeit
Nach Schlaganfall von Ergotherapie profitieren

Am 27. Oktober wird der Welttag der Ergotherapie begangen, der 29. Oktober gilt als Welt-Schlaganfall-Tag. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass diese beiden Tage so knapp aufeinanderfolgen, denn von Ergotherapie können unter anderem Schlaganfall-Patienten enorm profitieren. ÖSTERREICH. Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von...

  • Margit Koudelka
Etwa 7.000 Apotheker sind in Österreich für die Patienten da. Sie wünschen sich mehr Befugnisse und die entsprechenden Rahmenbedingungen, um das Gesundheitssystem vermehrt unterstützen zu können. | Foto: Pixabay

Gesundheitspolitik
Apothekerkammer: Gesundheitsversorgung sicherstellen und verbessern

Digitalisierung und Prävention, ...:  Mit einem Forderungskatalog wendet sich die Apothekerkammer an die zukünftige Bundesregierung.  ÖSTERREICH. Die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, sieht die Apotheken als Fundament des "Gesundheitshauses". Um diese Position zu stärken, wünschen sich die Vertreter der Kammer zusätzliche Befugnisse respektive entsprechende Rahmenbedingungen. Zu den künftig gewünschten Leistungen zählen unterstützende Tests zur...

  • Margit Koudelka
HPV-Impfung: Für Kinder und junge Erwachsene gratis. | Foto: CDC/Unsplash

MeinMed-Webinar
Impfung gegen HPV nutzen

Eine HPV-Impfung schützt vor einer Infektion mit den gefährlichsten HP-Virentypen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist diese seit letzten Sommer kostenlos. ÖSTERREICH. HPV steht für Humane Papillomaviren. Diese verursachen die meisten sexuell übertragenen Infektionen. Eine Ansteckung mit HPV kann Krebserkrankungen im Mund- und Rachenraum sowie im Genitalbereich hervorrufen. Dies war Thema eines Webinars, das MeinMed in Kooperation mit der Kooperation Österreichischen...

  • Margit Koudelka
Viren, die Infektionen der oberen Atemwege auslösen können, werden meist durch Niesen, Husten und Händeschütteln übertragen. | Foto: Pixabay

Herbstzeit – Erkältungszeit
Grippaler Infekt, Influenza & Co.

Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit: Die Anzahl der Krankenstände in Österreich steigt deutlich an. Aktuell tragen vor allem grippale Infekte zu einem Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen bei. ÖSTERREICH. Allein die Österreichische Gesundheitskasse meldete in der Kalenderwoche 40 80.891 Krankenstände aufgrund grippaler Infekte, 13.501 Arbeitsunfähigkeits-Meldungen aufgrund Covid-19 und 485 Fälle von Influenza. Ein grippaler Infekt, auch Erkältung genannt, wird von unterschiedlichen Viren,...

  • Margit Koudelka
Auch auf langen Flügen auf etwas Bewegung achten.  | Foto: unsplash

Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober
Über gefährliche Gerinnsel, deren Vorbeugung und Behandlung

In Österreich erleiden jährlich rund 8.000 Menschen eine tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie, die lebensbedrohlich werden kann. ÖSTERREICH. Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß oder im Herzen. Dieser Blutpfropf beeinträchtigt den Blutfluss. In manchen Fällen kann sich so ein Gerinnsel von der Venenwand ablösen, über den Kreislauf in die Lunge geraten und dort ein Blutgefäß blockieren.  Besonders häufig bilden sich Thrombosen in den Beinen. Dabei...

  • Margit Koudelka
Rheumatische Erkrankungen können Betroffene in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen und die Lebensqualität stark mindern.  | Foto: 545394_1280

12. Oktober: Welt-Rheumatag
Die Formen von Rheuma

Am 12. Oktober ist Welt-Rheumatag. Rund 2 Millionen Österreicher leiden an der Volkskrankheit. ÖSTERREICH. Rheuma ist laut der "European Alliance of Associations for Rheumatology" (EULAR) verantwortlich für die meisten Krankenstandstage in Österreich. Etwa 9,5 Millionen Tage sind es im Jahr. Ein Drittel aller Patienten mit rheumatoider Arthritis scheidet nach fünf Jahren aus dem Berufsleben aus, zudem sind rheumatische Erkrankungen der zweithäufigste Grund für Frühpensionierungen. Ein Begriff...

  • Margit Koudelka
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung. | Foto: Pixabay
2

Wechseljahre
Abschnitte der Menopause: Prä-, Peri- und Postphase

Die Menopause ist ein natürlicher biologischer Prozess, der in mehreren Phasen verläuft. ÖSTERREICH. Insgesamt ist der Verlauf dieses Lebensabschnittes individuell unterschiedlich. Viele Frauen erleben Veränderungen und verschiedene Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Leistungsabfall während dieser Zeit. Der Übergang in die Wechseljahre beginnt in der Prämenopause, in der erste Unregelmäßigkeiten der Regelblutung auftreten können. Diese Phase kann mehrere Jahre dauern und...

  • Margit Koudelka
Der „Knochenschwund“ ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine geringe Knochendichte gekennzeichnet ist. | Foto: cruznaira/Pixabay

Osteoporose
Außen hart, innen weich

Osteoporose kann auch Männer betreffen – allerdings seltener und später als Frauen. ÖSTERREICH. Osteoporose ist eine schleichende Krankheit. Betroffene spüren nicht, wie die Knochen dünner werden, und eines Tages können sie sich plötzlich ohne große Belastung einen Knochenbruch zuziehen. Etwa bis zum 30 Lebensjahr baut der Mensch Knochenmasse auf, die im Normalfall bis zum circa 50. Lebensjahr konstant bleibt. In einem kontinuierlichen Umbauprozess werden Knochenzellen laufend erneuert. Dazu...

  • Margit Koudelka
Christian Albrecht, Vorstand I. Orthopädische Abteilung und Martin Dominkus, Vorstand II. Orthopädische Abteilung (v. l.). | Foto: Vinzenz Kliniken Wien/Alek Kawka

Wiener Ordensspitäler
Knieprothesen werden mittels Robotik implantiert

Im Herz-Jesu Krankenhaus und im Orthopädischen Spital Speising kommt seit heuer ein Robotersystem zum Einsatz, das die Implantation von Knieprothesen in einer bisher ungeahnten Genauigkeit erlaubt. WIEN. „Der OP-Roboter ermöglicht die Erfassung der exakten Anatomie der Patienten, die Planung der Operationsschritte, die perfekte Übertragung auf das Kniegelenk und besonders exakte Sägeschritte“, unterstrichen Gerald Ch. Loho, Vorstand der II. Orthopädischen Abteilung im Herz-Jesu Krankenhaus und...

  • Wien
  • MeinBezirk Gesundheit
Eine Gratis-Auszeit für Feuerwehrleute als Dank. | Foto: Unsplash

Gratis Thermen-Eintritt
Entspannung für Hochwasser-Helfer

Wohltuender Ausgleich nach den fordernden Aufräumarbeiten: Als Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren lädt die VAMED Vitality World Helfer in ihre Thermenresorts ein. ÖSTERREICH. Österreichs Feuerwehren sind immer dann im Einsatz, wenn andere in Not geraten – der überwiegende Teil davon ehrenamtlich. So war das auch beim Hochwasser, das unlängst weite Teile des Landes betraf. Bei ihnen möchte sich der Thermenbetreiber Vamed Vitality World mit einem Gratis-Eintritt...

Männer schnarchen häufiger als Frauen, schuld daran ist eine Erschlaffung der Muskulatur im Nasen- oder Rachenraum. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schnarchen und Atemaussetzer

Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Er dient der Regeneration, der Erholung sowie der Reduktion der Beanspruchung ("Stand-by-Modus"). Am meisten profitiert davon das Gehirn. ÖSTERREICH. Ein Faktor, der den Schlaf stören kann, ist das Schnarchen. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen und keine Krankheit im eigentlichen Sinne. Ärztlich abgeklärt werden sollte das Schnarchen, wenn es dabei zu Atemaussetzern kommt. Diese sogenannte Schlafapnoe kann nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

  • Margit Koudelka
Gelenke im Blick: "Blutderivate und Stammzellen in der Arthrosetherapie" lautet der Titel des Expertenvortrags.  | Foto: HenadziPechan/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Neues in der Arthrosetherapie

Die Arthrose stellt eine degenerative Gelenkerkrankung dar, bei der sich – vor allem durch eine langjährige Überbelastung – die Knorpel- und Knochenstruktur fortschreitend verändert. ÖSTERREICH. Stefan Marlovits, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Knorpelzentrum Wien, klärte in einem MeinMed-Webinar über innovative Behandlungsmöglichkeiten auf. Eine davon ist die Eigenblut- bzw. PRP-Therapie, bei der speziell aufbereitetes "plättchenreiches Plasma" mit einer feinen Nadel in...

  • Wien
  • Anna Schuster
Österreichisches Parlament mit Pink Ribbon. | Foto: Zinner/Parlamentsdirektion

Krebsvorsorge
Brustkrebsmonat Oktober

Zwei Initiativen, die der Bewusstseinsbildung und der finanziellen Absicherung Betroffener dienen. ÖSTERREICH. Jedes Jahr erkranken in Österreich etwa 6.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist diese onkologische Erkrankung die häufigste bei Frauen in unserem Land. Das mittlere Erkrankungsalter nimmt tendenziell ab (2017 im Durchschnitt 64 Jahre). Die Diagnose bringt meist viel Angst und Unsicherheit mit sich, doch die Chancen auf Überleben – und auch Heilung – sind aufgrund des medizinischen...

Der Health-Bus macht auf die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge aufmerksam. | Foto: ÖGGK/APA-Fotoservice Hörmandinger

Gesundheitsvorsorge
Das Health Mobil geht wieder auf Tour

Das Health Mobil macht sich von 17. bis 20. September wieder auf den Weg. Im Zuge der Health-Tour macht es jeweils um ca. 10 bis 17 Uhr Station in Eisenstadt, Oberwart, Leoben und Perchtoldsdorf. BURGENLAND, STEIERMARK, NIEDERÖSTERREICH. Die Mavie Health Mobil-Tour ist eine Initiative vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz in Zusammenarbeit mit Teva ratiopharm, die mobile Gesundheitsvorsorge direkt zu den Menschen bringt. Auf einer Fläche von 14 Quadratmetern bietet das umgebaute Fahrzeug ein...

  • MeinBezirk Gesundheit
Migräne kann unbehandelt chronisch werden, es kommt also zu 15 oder mehr Migräne-Episoden pro Monat. | Foto: Juliya Shangarey/Shutterstock

Migräne
Hämmern und Pochen im Kopf

Migräne liegt auf Platz zwei der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. ÖSTERREICH. Es pocht im Kopf, jedes Geräusch ist unerträglich. Es helfen nur Dunkelheit, Schmerzmittel und Ausharren: Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Kennzeichnend für Migräne sind starke, meist einseitige, pulsierende Kopfschmerzen, die sich bei körperlicher Belastung verstärken und unbehandelt bis zu drei Tagen andauern können. Eine Attacke kann jedoch bereits bis zu zwei...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.