niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Iwona Brzica ist die neue Lagerchefin von Biblo | Foto: www.different-marketing.at
2

500 Arbeitssuchende durch Job.ReAct unterstützt

„Eine Million investiert, um Landsleute wieder in Beschäftigung zu bringen, die durch Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben.“, so Landesrat Martin Eichtinger über die Initiative des Land NÖ. NÖ (pa). Die Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für Spielzeug. Das weiß Iwona Brzica besonders gut. Die junge Niederösterreicherin mit polnischen Wurzeln ist Lagerchefin der tullner Spielzeugfirma Bioblo. Sie macht derzeit jeden Tag palettenweise nachhaltige Spielzeugblöcke versandfertig und schickt sie um...

3

Wetter NÖ
Kaum Sonne aber dafür viele Wolken zeigen sich am Mittwoch

Schnee und Wolken erwarten uns am heutigen Mittwoch in NÖ – mehr dazu erfährst du etwas weiter unten. NÖ. Dichte Wolken und schon ab dem frühen Vormittag gibt es Schneeflocken. Am Nachmittag geht der Niederschlag dann eher in Regen üben – Achtung auf den Straßen, da es dadurch zu Glatteis kommen kann. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei zirka minus 3 bis plus 2 Grad. Du möchtest deine Bilder hier sehen?Wir haben viele tolle Regionauten, die jede Menge wunderschöne Fotos schießen. Für unsere...

Museum Niederösterreich 2023
Ausstellungen im Haus der Geschichte und für Natur

Aufsässiges Land, Kommunikation in der Natur und Kulturgeschichte des Urlaubs. ST. PÖLTEN (pa). Mit der Sonderausstellung „Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn“, die am 18. Februar 2023 eröffnet wird, startet das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in das Ausstellungsjahr. Weitere VeranstaltungenAm 23. September 2023 gesellt sich dann die Sonderschau „Zimmer frei! Urlaub in Österreich seit 1945“ (Arbeitstitel) dazu. Das Haus für Natur widmet sich ab dem 18. März 2023 unter...

VCÖ-Analyse zeigt wie hoch die PKW-Dichte in NÖ ist

Angesichts der allgemeinen Teuerung sind Haushalte und auch Unternehmen auf der Suche nach Einsparungspotenzialen – mit Klimaticket und Sharing können Kosten reduziert werden. NÖ (pa). In Niederösterreich gibt es 661 Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 165 Gemeinden und Städte liegen unter dem Landesschnitt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Bei den 25 größten Orten Niederösterreichs liegt Klosterneuburg vor Baden und Wr. Neustadt mit dem...

Blau-gelber Strompreisrabatt ist eine Erfolgsgeschichte“

Eine Zwischenbilanz der niederösterreichischen Teuerungshilfen präsentierten heute, Dienstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrat Jochen Danninger im Landhaus. NÖ (pa). „Wir alle wissen, spüren und fühlen es, dass wir wohl in einer der herausfordernsten Zeiten unserer Generation leben, wo vor allem die Menschen, Wirtschaft und Industrie voll belastet sind. Es ist uns seitens der Politik eine ganz große Verantwortung, die Menschen gut durch die...

Teuerungsausgleich
Einreichungsfrist auf April 2023 verlängert

Gute Nachrichten für alle in St. Pölten lebende Bürger. ST. PÖLTEN. Am 26. September 2022 wurde vom Gemeinderat ein sozial gestaffelter Teuerungsausgleich für die St. Pöltner Haushalte beschlossen. Der Umfang des Unterstützungspakets wurde mit einer Million Euro festgelegt. Der mit 26. September 2022 festgelegte Zeitraum für die Einreichung der Unterstützungsbeiträge wird nun bis April 2023 verlängert.

Foto: Feuerwehr Hafnerbach
1

Hafnerbach
Friedenslicht der Feuerwehrjugend

HAFNERBACH. Auch heuer lädt die Feuerwehrjugend wieder zur Friedenslichtverteilung ein und würde sich über einen Besuch am 24. Dezember ab 10:00 bis zirka 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach-Markt freuen.

Land NÖ, WKNÖ und AKNÖ wollen gemeinsam das Image der Lehre stärken

Wirtschaftslandesrat Danninger, WKNÖ-Präsident Ecker und AKNÖ-Präsident Wieser setzen auf die Lehre als wichtigsten Baustein im Kampf gegen den Mitarbeitermangel. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten für weiterführende Qualifizierungen. Positive Entwicklung von Lehrlingszahlen und der Anzahl von Meister- und Befähigungsprüfungen. NÖ (pa). Das Land NÖ und die niederösterreichischen Sozialpartner hoben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung der Lehre für den Wirtschaftsstandort NÖ...

Die Töpfe des "Seestadls" bleiben kalt: Ohne Wohnung können und werden sie den Heurigen nicht weiterbetreiben (können): 80.000 euro investierte das Paar in die Sanierung des Lokals. | Foto: Tanja Handlfinger
1

Hofstetten-Grünau
Ein Lokal weniger im Tal: Ohne Wohnung kein Seestadl

Hitzig ging es bei der um 16:00 Uhr angelegten Gemeinderatssitzung in Hofstetten-Grünau zu. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Grund hierfür war der zuerst nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Punkt auf der Tagesordnung: Keine Vertragsverlängerung der Wohnung über dem "Seestadl". Darum geht’sAlexandra und Thomas Pölzl betreiben seit vielen Jahren den Edelsteinpark. Anfang des Jahres haben sie sich dafür entschlossen, das Wirtshaus, welches direkt neben dem Edelsteinpark liegt, als "Seestadl" zu...

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Corona Förderungen im Pielachtal
Corona Hilfen tranparent einsehbar

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. PIELACHTAL. Unter transparenzportal.gv.at lässt sich öffentlich einsehen, welche Betriebe im Zuge der Corona-Pandemie Wirtschaftshilfen erhalten haben. Ab 10.000 Euro ist hier jedes Unternehmen aufgelistet und die Summen sind für jedermann abrufbar. Die Transparenz bringt allerdings auch viele Fragen und Neider mit sich. Wichtige Hilfe für GastroFür die Gastronomie entschied die...

Alexander, Manuela, Lara und Leonie Siedler sind froh wieder beim Adventmarkt mitzumachen. | Foto: Vanessa Huber
1 7

Reichersdorf bei Nußdorf
Besinnliche Kellergasse lud zu Punsch und Wein

Der Reichersdorfer Advent bescherte ein besinnliches, drittes Adventwochenende in der Region. REICHERSDORF. Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, heißer Glühwein und leckere Spezialitäten. Das und vieles mehr konnten die Besucher des Advents in der Reichersdorfer Kellergasse am vergangenen Wochenende genießen. Die örtlichen Winzer waren froh über das Stattfinden des Events. „Wir sind froh nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder etwas machen zu können, damit die besinnliche Weihnachtszeit...

Niederösterreichs Städten und Gemeinden droht der Finanzkollaps

Kindergärten, Schulen, öffentliche Verkehrsmittel und Kultureinrichtungen: Das sind jene kostenintensiven Bereiche, in die die verantwortlichen Städte und Gemeinden immer mehr Geld investieren müssen. Schon im kommenden Jahr könnte das für manche Kommune finanziell nicht mehr zu stemmen sein. Wie eine aktuelle Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) im Auftrag des Österreichischen Städtebundes nämlich zeigt, ist 2023 unter Berücksichtigung der aktuellen Inflationsentwicklung und der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Wetter NÖ
Ein wolkenloser Himmel erwartet uns am heutigen Dienstag

Wolkenlos und kaum Wind – wie das Wetter heute genau wird, erfährst du etwas weiter unten! NÖ. Bis zum Nachmittag ist es weitgehend nahezu wolkenlos – im Laufe des Nachmittages ziehen langsam Wolkenfelder ein. Der Wind weht heute eher schwach und die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen minus 5 bis 0 Grad. Das könnte dir auch gefallenAdventzauber im Hochleistungssegment Teuflisch edles Adventspektakel Illumina - Magische Lichterwelt Klosterneuburg 11.12.2022

Kommentar
Über Coronahilfen und Qualzuchten

Coronahilfe war für viele Unternehmen ein "Rettungsring" und das Tierheim St. Pölten macht auf Qualzucht aufmerksam. ST. PÖLTEN. Diese Woche habe ich mir unter transparenzportal.at genauer angesehen, welche St. Pöltner Firmen in welchem Jahr wie viel an Coronahilfen bekommen haben. Das kann jeder tun, denn die Seite ist öffentlich und für alle zugänglich. Ein Treffen, das mich wirklich schockiert hat, war der Termin im Tierheim St. Pölten. Schockiert deshalb, weil ich selbst eine Katze und zwei...

Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
2 1 Aktion 7

Wenn Tiere leiden
Qualzucht ist Problem in der Tierwelt (mit Umfrage)

"Menschen kaufen Schmerz und Leid": Immer öfter finden sich Tiere aus einer Qualzucht in dem Tierheim St. Pölten wieder. ST. PÖLTEN. "Diese Tiere kommen mit Schmerzen auf die Welt und leiden bis zu ihrem Tod", erzählt Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Bei diesen Worten zerreißt es einem das Herz. Das Problem mit der QualzuchtQualzucht findet man so gut wie in jeder Tierart: Englische Widderkaninchen, die mit extra langen Schlappohren, Sphynx-Katzen (Nackthaar), die ohne Schnurrhaare...

Helga Krismer und Leonore Gewessler bei der Pressekonferenz in Baden. | Foto: Preineder
10

Ausbau
Krismer und Gewessler forcieren die Erneuerbare Energie

Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Leonore Gewessler und NÖ Landessprecherin und Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer wollen erneuerbare Energie weiter fördern. BADEN. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht in Baden über Erneuerbare Energie. Sie betont die Notwendigkeit des Ausbaus dieser, um von Gas aus Russland wegzukommen. Der Bund stelle mit dem Fast Track der UVP-Beschleunigung die Weichen für die Zukunft. Helga Krismer nennt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Menschenfreundliche Elsa, eine Sarplaninac-Hündin, sucht mit Hanny einen Platz zu zweit. | Foto: Tierheim St. Pölten
2

Tierschutzverein St. Pölten
Flip und Elsa suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Flip und Elsa. ST. PÖLTEN. Farbmaus Flip ist neugierig und möchte zu einer Farbmaus in ein großes Terrarium ziehen.  Die Menschenfreundliche Elsa, eine Sarplaninac-Hündin, sucht mit Hanny einen Platz zu zweit. Zur SacheEine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten Infos unter Tel. 02742/77272

Feuershow in St. Pölten
Kein Feuerwerk zu Silvester

Ein Stadt-Silvester soll es am Domplatz und am Herrenplatz geben. Dabei wird ein besonders buntes Programm geboten. ST. PÖLTEN. Am Samstag, 31. Dezember, ist ab den Abendstunden wieder einiges los in der Innenstadt. Gemeinsam mit den Gastronomen rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café Schubert, vom Café im Palais Wellenstein über Das Adler bis hin zu Divino Centro sowie Osteria und Vino - wird es drinnen und draußen beste kulinarische Versorgung in Abstimmung geben. Im...

Böheimkirchen
Tanja Häussler ist Top Gründerin in Niederösterreich

„Sternstund Eventplanung & Dekoration“ belegt 9. Platz bezirksweit. BÖHEIMKIRCHEN. Tanja Häussler hat sich im Jahr 2020 als Wedding- und Eventplanerin mit ihrem Unternehmen „Sternstund Eventplanung & Dekoration“ selbstständig gemacht. 9. Platz für BöheimkirchnerinDies wurde nun gewürdigt. Mit dem „Gründerland Niederösterreich Preis“ wurden von der riz up Gründeragentur des Landes und der Wirtschaftskammer NÖ erstmals junge Unternehmer in den Fokus gerückt, die sich in den letzten fünf Jahren...

Böheimkirchen
Junge Meistertischlerin schafft Neues aus Altem

Julia Weiß aus Böheimkirchen hat sich mit Kunsthandwerk selbstständig gemacht. BÖHEIMKIRCHEN. Die 26-jährige, die ihre Passion als Tischlerin von ihrem Vater geerbt hat, ist in jungen Jahren bereits Meisterin ihres Faches. Frau Weiß verwandelt altes Holz in nachhaltige Geschenke für ganz besondere Anlässe. Mit Nagel und Faden kombiniert entstehen so außergewöhnliche Unikate in Handarbeit – durch Lasergravuren ergänzt gestaltet sie auch Logos und Preise für Firmen und Vereine. „Mich kreativ zu...

Glockenspiel St. Pölten
Experte aus Venetien kümmert sich um Klang

Das Glockenspiel im Rathausturm hat seine Bewährungsprobe bravourös gemeistert. Damit die Glocken aber nicht nur gut klingen, sondern durch eine professionelle Intonation perfekt abgestimmt sind, ist eigens ein Experte aus Venetien angereist. ST. PÖLTEN. Flavio Zambotto hört Klänge besser als die meisten seiner Mitmenschen, er verfügt nämlich über ein absolutes Gehör. Von 1000 Personen besitzen etwa eine bis drei diese Fähigkeit, so die Schätzung führender Wissenschaftler, die im Bereich der...

bei Ameisthal
6

Wetter NÖ
Zum Wochenstart in NÖ erwartet dich etwas Schnee und Wolken

Wolken, Wind und Schnee stehen am Montag am Tagesprogramm – die ausführliche Prognose gibt'S bei uns! NÖ. Auch am Montag überwiegt die starke Bewölkung und ab und zu schneit es auch. Dazu bläst eisiger, teils lebhafter Wind und führt zu Schneeverwehungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen minus 4 bis 0 Grad. (Quelle: www.zamg.ac.at) Du möchtest deine Bilder hier sehen?Wir haben viele tolle Regionauten, die jede Menge wunderschöne Fotos schießen. Für unsere Wetter-Updates verwenden wir einige...

Foto: Silvia Plischek
59 21 17

Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Während im östlichen Flachland des Industrieviertels heftiger Wind die dunklen Schneewolken vertrieb und bei Graden im Plusbereich heute vormittags die Sonne kurzfristig zum Vorschein brachte, verwandelte er in der vergangenen Nacht so manches Gelände am Semmering bei starkem Schneefall und bei Minusgraden um die -6°C in ein faszinierendes Winterwonderland. Der zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden auf 985 m Seehöhe gelegene Semmering befindet sich direkt...

Manuela Karner, Sabine Hager und Judith Zakovsky vom Verein "Die Bäuerinnen" bewirten mit Leckereien. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 21

Laubenbachmühle
Klingender Advent

Regionale Weihnachtsklänge und ein Kinderprogramm mit Alpakawanderung machten den Adventmarkt im Betriebszentrum Laubenbachmühle zu etwas Besonderem. Regionale Musikgruppen wie der Schülerchor der NMS Frankenfels, Choreluja, Herzenssoch und die Sängerin Bianca stimmten mit regionaler Kulinarik auf die Weihnachtszeit ein. Die örtlichen Vereine waren zahlreich vertreten. Johann Klauser, Bernhard Schagerl und Petra Schagerl, Obfrau des Freizeitvereins Boding Team, servierten leckere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 30. August 2025 um 10:00
  • Eichamtstraße 4
  • Gänserndorf

Buchmesse Buchliebe am 30.8.2025 in Gänserndorf

Am 30.8.2025 findet die erste Buchmesse Buchliebe in Gänserndorf statt. Lerne Autor:innen verschiedener Genres und andere Aussteller:innen persönlich kennen. Entdecke Neuerscheinungen, exklusive Sonderausgaben und signierte Exemplare deines neuen Lieblingsbuches. Erlebe spannende und berührende Lesungen - und all das mitten im Marchfeld. Aus der Liebe zu Büchern entstand die Idee für diese Messe und Ihr alle könnt ein Teil davon sein. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich....

  • 5. September 2025 um 14:00
  • Gasthaus Klinger (Bauhof Arbesbach)
  • Arbesbach

Spendenflohmarkt Arbesbach „Mitanaund am Laund“

Der Spendenflohmarkt „Mitanaund am Laund“ findet ab Februar 2025 jeden ersten Freitag im Monat statt, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das ehemalige Gasthaus Klinger am Hauptplatz in Arbesbach. ARBESBACH. Bei diesem Flohmarkt können Besucher in entspannter Atmosphäre stöbern und Schnäppchen machen, während sie gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck leisten.

  • Zwettl
  • Diana Aboetman-Avdic
  • 14. September 2025 um 19:00
  • Grafenegg Wolkenturm
  • Grafenegg

Melissa Naschenweng mit Band in Grafenegg

Mit pinker Harmonika und unverwechselbarem Stil bringt Melissa Naschenweng ihren Mix aus Schlager, Pop und Rock auf die Bühne des Wolkenturms. Energiegeladen, authentisch und mit jeder Menge Heimatgefühl verspricht der Abend ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Am Sonntag, dem 14. September 2025, gastiert die Kärntner Musikerin um 19.00 Uhr am Wolkenturm in Grafenegg – einer der eindrucksvollsten Open-Air-Bühnen des Landes. Vor der Kulisse des historischen Schlossparks trifft...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.