niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Die Melker zieht es heuer auf die Skipiste! | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Freizeit im Bezirk
Therme und Skipiste: So machen die Melker Winterurlaub

Thermenurlaub, Skifahren oder mit dem Zug nach Tirol: So machen die Melker Urlaub in der kalten Jahreszeit. BEZIRK. Für Magdalena Zuser aus Mank geht es in den Skiurlaub.  "Wir fahren im Winter in den Skiurlaub nach Schladming ins Skigebiet Filzmoos. Ich freu mich schon sehr und hab Lust aufs Skifahren. Wir fahren mit unserer Familie und eine zweite Familie fährt auch noch mit", erklärt Zuser. Noah Steinberger genießt seinen Winter in der Therme Erding. "Meine Freundin und ich fahren in die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Passionsspiele Dorfstetten. Die beiden Jesus-Darsteller Josef Höbart, links, und Gerhard Göbl. | Foto: Passionsspiele Dorfstetten
1

Passionsspiele Dorfstetten
An die 200 Mitwirkende vor und hinter der Bühne

DORFSTETTEN, NÖ. Die Vorbereitungen für die Passionsspiele Dorfstetten laufen auf Hochtouren. Insgesamt werden auch heuer wieder an die 200 Personen die Spiele vor und hinter der Bühne gestalten. Es ist seit Beginn der Dorfstettner Passionsspiele 1990 Tradition, dass einzig die Rolle der Jesus-Darsteller doppelt besetzt wird. In der heurigen Saison wird das wieder Josef Höbart sein, der bereits bei den Spielen 2014 diese Hauptrolle verkörperte. Neu hinzu kommt Gerhard Göbl, der in der letzten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf zeigte den Bäuerinnen und Bauern die großen Themen der Landwirtschaft auf. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaft im Bezirk
Agrarpaket und Zukunft der Versorgungssicherheit

Einigkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft sind die prägenden Eigenschaften der Mitglieder des NÖ Bauernbundes. MELK/NÖ. Rund 400 Mitglieder, darunter Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Bauernbundpräsident Georg Strasser und LH a.D. Erwin Pröll kamen am Wochenende in die Berglandhalle, Bezirk Melk,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Sonja Pohl

Freizeit im Bezirk
Eislaufen im Bezirk Melk: Das sind die Plätze

Elegante Tanzschwünge am Eis oder einfach ein bisschen Sport an der frischen Luft: MELK/LEONHOFEN. Eislaufen ist eine hervorragende Freizeit- und Sportmöglichkeit für Jung und Alt und ist in Niederösterreich an zahlreichen Plätzen möglich. Auch im Bezirk Melk gibt es zwei Eislaufplätze. Jochen Danninger, Tourismuslandesrat ist vom Eislaufen überzeugt: „Fast keine Wintersportart ist mit so wenig Ausstattung und Zeitbudget möglich wie Eislaufen, und in Niederösterreich gibt es auch heuer...

  • Melk
  • Pauline Schauer
3 6

Bienenpatenschaft...
Regionaut Robert Rieger besuchte mit seiner Gabi seine Patenkinder 2022

Vor 2 Jahren hat Robert Rieger die Bienenpatenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger in Ströblitz - Wieselburg übernommen. Mit Lebensgefährtin Gabi erfüllte sich Robert Rieger vor kurzem seinen Herzenswunsch und besuchte Bienenkönigung Gabi und ihr Bienenvolk. Immer herzlich Willkommen und ein freundschaftliches Verhältnis, machen jeden Ausflug zu Leo und Martina Hinteregger für uns, immer zu etwas Besonderem. Die Erhaltung des Ökosystems und zum Erhalt der Bienenkultur einen...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
Landtagspräsident Karl Moser und Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger	 | Foto: VPNOE

3-Punkte-Plan
Das Wohnen im Bezirk Melk soll leistbarer werden

Ein Genossenschaftlicher Wohnbau soll auch im Bezirk Melk leistbare Mieten garantieren. Der  3-Punkte-Plan des Landes hilft künftigen Bau- und Sanierungsprojekten. MELK. „Durch den genossenschaftlichen Wohnbau wird in Niederösterreich bedarfsgerecht benötigter Wohnraum geschaffen und damit sichergestellt, das Mieten im ganzen Land leistbar bleiben. Jede dritte niederösterreichische Wohnung wird durch gemeinnützige Genossenschaften errichtet, damit belegen wir Platz 2 im Bundesländervergleich",...

  • Melk
  • Sara Handl
1 9

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 11. Mai 2022 in MELK

Von 11. bis 14. Mai kommt der „kleine französische Markt“ nach Melk Hauptplatz. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen „Urlaubstag“ in Frankreich. Am Freitag, 13. Mai, ab 18 Uhr laden Sie die Aussteller zu frisch zubereitetem „Boeuf Bourguignon“ ein – ein Abend mit Musik,...

  • Melk
  • Robert Rieger
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Niederösterreich
Aussichtsplatzrunde Persenbeug

Das Wetter zeigt sich anfänglich besser als vorhergesagt und wird leider zunehmend schlechter. Wir sind dieses Mal nicht alleine unterwegs, Freundin Anita und Sohn Hannes begleiten uns und nachdem wir erst zwei Tage zuvor eine große Runde gewandert sind, möchten wir einfach etwas „ausgehen“ und etwas tun, darum gibt es heute eine kleine Runde mit wenig Höhenmetern entlang der „schönen blauen Donau“. PERSENBEUG/GOTTSDORF. Eine knappe dreiviertel Stunde von unserem Heimathafen entfernt, bietet...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Eine Truppe aus musizierenden "Burschen": Die Mitglieder des Melker Musikverein im Jahr 1929.  | Foto: Musikverein Melk
2

100 Jahre Niederösterreich
Musikverein Melk – Laute Klänge seit 100 Jahren

Der Musikverein Melk feierte dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum und gehört zu den ältesten Vereinen. MELK. "Für mich ist es eine Ehre die langjährige Tradition von Marschmusik, Polka und Walzer zu pflegen", erzählt die Melker Musikverein-Obfrau, Manuela Schuster, erfreut. Der Verein hat seit 100 Jahren alles was das Herz begehrt im Repertoire. Die Gründer des Vereins im Jahre 1921 waren Fritz Veigl, Sepp und Anton Baranovic, Josef Langreiter, Alois Beck, Johann Stummvoll und Sepp Koch. Fritz...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Die Belegschaft des Landesklinikum Melk machte beim Protest mit.
Video

Österreichweiter Protest
Melker Klinikumspersonal ruft laut nach Entlastung (mit Video)

"5 nach 12 – Geh Raus und zeig‘ dein Gesicht" im Landesklinikum Melk MELK. Exakt um fünf Minuten nach 12 Uhr standen vor dem Landesklinikum in Melk ein Großteil des Krankenhaus-Personal vor dem Gebäude um auf einen Missstand aufmerksam zu machen: Dem Gesundheitskräften gehen sprichwörtlich die Kräfte aus. "Personalmangel, Dienstplansicherheit und alle sind am Limit. Wir können einfach nicht mehr", sagt etwa Betriebstratsvorsitzender Josef Kräutner vom Landesklinikum Melk. Die Aktion "Offensive...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Kirchberg an der Pielach wurden 60 fälle gemeldet.  | Foto: BlenderTime/pixabay

Coronazahlen Pielachtal
128 positive Fälle in Kirchberg

Wir aktualisieren für Sie regelmäßig. Die Zahlen entnehmen wir den Gemeindehomepages beziehungsweise den von uns gestellten Anfragen an die jeweiligen Gemeinden. Die Pandemie hat uns weiter im Griff - auch im Pielachtal steigen die Zahlen weiter an. Kirchberg hat bereits 128 positive Fälle. +++Update 8. Novbemer 2021+++ PIELACHTAL. Kein Ende in Sicht: Die Zahlen sprechen für sich. Die Gemeinde Hafnerbach informierte uns auf Anfrage, dass die Zahlen in der Gemeinde gleich geblieben sind: Es sind...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 11

Veranstaltungs Vorschau ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt kommt in die Stadt - 22.9. bis 25.9. 2021 NÖ Melk

Von 22.9. bis 25.9. Melk Hauptplatz Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen reisen aus Franlkreich an . Der kleine Französiche Markt bietet würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten Qual. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Melk
  • Robert Rieger
1 2 59

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 2. Teil

Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 1. Teil

Handyaufnahmen: Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch...

  • Melk
  • Robert Rieger
Foto: Haubis GmbH
1 3

Arbeitgeber Haubis
Studie zeigt: Haubis zählt zu besten Arbeitgebern NÖ

Familienunternehmen Haubis schneidet hervorragend in Arbeitgeber-Studie ab. Qualifizierte Kenner erachtet eine Anstellung bei Haubis als gute Referenz für den eigenen Lebenslauf. Im Frühjahr 2021 wurden vom Market Institute im Rahmen von groß angelegten Studien (mit etwa 5.000 Interviews) die besten Arbeitgeber in Wien, Niederösterreich und Burgenland aus Sicht der für den Arbeitsmarkt relevanten Bevölkerung ermittelt. "Als Familienunternehmen liegt Haubis das Wohl aller Mitarbeiter am Herzen....

  • Melk
  • Manuela Draxler
2 4

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
Flüchtlinge am Samstag in Melk von der Polizei aufgegriffen

Flüchtlinge am Samstag in Melk von der Polizei aufgegriffen 24.4.2021 Die Polizei griff drei illegale Personen im Gemeindegebiet von Hürm (Bezirk Melk) auf. Die Syrer waren am Samstag auf einer Freilandstraße unterwegs. Es ist ungewiss wie die Syrer nach Melk kamen. Von möglichen Schleppern war keine Spur zu sehen. Die Personengruppe stellte einen Asylantrag nach dem aufgreifen durch die Polizei. Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by...

  • Melk
  • Robert Rieger
Gin kommt aus der Medizin und ist durch die enthaltenen ätherischen Öle gesundheitsfördernd, erklärt Fabian Sautner.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
7

#durchstarter21
Die "Tasedillery" - Durchstarter Fabian Sautner aus Melk

"Mein Name ist Fabian Sautner, mein Betrieb ist die Ginery in Melk. Durch Corona stelle ich auch Desinfektionsmittel her," begrüßt uns der 25-jährige Unternehmer.  MELK. Denn #durchstarter21 mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns nach Melk und in den 600 Jahre alten Eiskeller des Stifts Melk mitten in der Fußgängerzone. Im ältesten Gewölbe der Stadt hat sich Fabian Sautner seinen Lebenstraum als Gin-Produzent erfüllt. Ischgl-Gin & Medi-GinBegonnen hat alles eigentlich 2017....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Autolenker entzog sich der Anhaltung durch die Autobahnpolizei und verunfallte später. | Foto: (alle) lpdnö
3

Altlengbach/ Melk
Fahrer entzog sich Anhaltung der Polizei

Versuchte Fahrzeuganhaltung auf der A1 und Auffindung im Bezirk Melk. ALTLENGBACH/MELK (lpdnö). Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach wollten am 12. März 2021, gegen 15.45 Uhr, einen Pkw mit deutschem Kennzeichen auf der A 1 nächst der Ausfahrt Böheimkirchen anhalten. Der Fahrzeuglenker entzog sich der Anhaltung und flüchtete auf der A 1, West Autobahn, in Fahrtrichtung Linz. Eine eingeleitete Fahndung verlief vorerst ohne Erfolg. Wildzaun durchbrochen: Autobahn über gesperrten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Die Erlaufschlucht ist ein Naturjuwel. Mit der Erlauftalbahn zwischen Pöchlarn und Scheibbs ist sie zudem ganz einfach zu erreichen. | Foto: ÖBB

Mein Perspektivenwechsel
Die Erlauftalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Schon mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 wurden zusätzliche Bahnverbindungen am Wochenende eingeführt. Weitere Verbesserungen gab es mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019. Hier wurden die Betriebszeiten ausgeweitet, dies ermöglichte zusätzliche Spätverbindungen (z.B letzte Verbindung ab Pöchlarn um 23:35 statt zuvor um 20:37), zudem wurden zusätzliche Züge im Frühverkehr angeboten. Naturjuwel Erlaufschlucht Wer mit der Erlauftalbahn nach Purgstall fährt, den erwartet...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: Fotograf Ewald Fohringer
1 10

"SINTFLUT KATASTROPHE IN MANK" Jungunternehmer steht vor dem Nichts!
Dramatik rund um die Eröffnung des Hunde Trainingsgeländes „Lucky Dogs by Mark Glück“,

Jungunternehmer Mark GLÜCK steht innerhalb weniger Minuten vor dem Nichts! Dramatik rund um die Eröffnung des Trainingsgeländes „Lucky Dogs by Mark Glück“, Schäferhündin Elaya aus den Fluten gerettet! Am Samstag, 22.08. versammelten sich etwa 30 Personen im Festzelt, um mit dem Hundeverhaltenstrainer und Mensch/Hund Coach Mark Glück die Eröffnung seines Trainingsgeländes zu feiern. Um 16.15 h wurde eine kleine Vorführung mit Deutschen Schäferhunden gestartet, die aufgrund des plötzlich...

  • Melk
  • Konrad Gutlederer
Auch die Wasserrettung kam in St. Margarethen zum Einsatz | Foto: FF St. Margarethen
18

Einsatz im Pielachtal, 22./23. August 2020
St. Margarethen an der Sierning von Hochwasser schwer getroffen

Binnen kürzester Zeit stieg die Sierning auf dreieinhalb Meter an - die Gemeinde St. Margarethen wurde von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Haunoldstein, Großsierning und Hofstetten-Grünau sind ebenfalls vom Unwetter betroffen. ST. MARGARETHEN (th). "Man fühlt sich richtig machtlos. Alles im Keller ist kaputt: die Gefriertruhen, Kühlschränke, Getränke, Tiefkühlsachen, Eis, die Eisvitrine und Vieles mehr", berichtet Renate Heiss vom Kulturcafé Renate in St. Margarethen, welches sich im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.