Nordische Kombination

Beiträge zum Thema Nordische Kombination

In der Fußgängerzone vor dem Hotel Klosterbräu wird bereits Werbung für den Weltcup 2021 in Seefeld gemacht. Tickets gibt es heuer allerdings erstmals keine dafür zu kaufen!

29. bis 31. Jänner 2021
Weltcup der Nordischen Kombination vor leeren Rängen

SEEFELD. Ende Jänner 2021 gehören die Loipen und die Olympiaschanze in Seefeld wieder für drei Tage den Nordischen Kombinierern. Vom 29. bis 31. Jänner 2021 findet hier das "FIS NORDIC COMBINED TRIPLE 2021" statt. "Es wird eine reine TV-Veranstaltung", ist dem Seefelder Bürgermeister und OK-Chef Werner Frießer lange zuvor schon bewusst, denn Corona lässt weiterhin keine Lockerung der Maßnahmen bei Großveranstatungen zu. Weltcup 2021 pandemiebedingt ohne PublikumZuschauer dürfen dieses Mal nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sigrun Kleinrath | Foto: Clemens Dergnac

5. Platz für NTS-Athletin
Sigrun Kleinrath bei Weltcup-Premiere in der Ramsau

Am 18. Dezember war es soweit: Der erste Damen-Weltcup-Winterbewerb in der Nordischen Kombination fand in Ramsau am Dachstein statt und nicht nur mit dabei, sondern mittendrin in der Weltspitze dieser bei den Damen jungen Sportart, war die 16-jährige Sportlein des NTS Salzkammergut Sigrun Kleinrath. RAMSAU. Schon mit ihrem Sprung auf 91,5 m auf der K 90-Schanze brachte sich die Altmünsterin in eine gute Ausgangsposition für das 5 Kilometer Langlaufrennen, in dem sie sich auch großartig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sigrun Kleinrath und Nikolaus Mair zeigten in Eisenerz tolle Leistungen. | Foto: Thomas Mair

Sieg für Sigrun Kleinrath
NTS-Athleten bei Austriacup erfolgreich

Nordische Kombinerer und Skispringer des ASVÖ NordicSkiteam Salzkammergut bei Austriacup erfolgreich. Sigrun Kleinrath gewinnt in Eisenerz. SALZKAMMERGUT. Die Athleten des NTS Salzkammergut bewiesen an diesem Wochenende eine starke Form. In der Eisenerzer Ramsau fand der Austriacup der Jugend und der Junioren statt. Sigrun Kleinrath behält ihre herausragende Form auch im Winter. Sie siegte am Samstag und wurde Zweite am Sonntag, wobei sie den Grundstein für ihren Sieg mit einem Sprung auf 98,5m...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neben Lokalmatador und Kombinierer Franz-Josef Rehrl bestreiten heuer auch die Nordischen Kombiniererinnen und die Skisprung-Damen einen Wettkampf in Ramsau am Dachstein. | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner
1

Vier Bewerbe
Ramsau richtet zwei nordische Damen-Bewerbe zusätzlich aus

Jetzt ist es fix. Die Ramsau ist kurz vor Weihnachten Schauplatz von gleich vier Weltcup-Veranstaltungen. Neben den beiden Fixpunkten im Kalender der Nordischen Kombinierer wurden kurzerhand zwei nordische Weltcup-Bewerbe der Damen in das Programm aufgenommen – ein Weltcup-Skispringen der Damen und ein Weltcup der Nordischen Kombiniererinnen. Damit reagiert der ÖSV auf die vielen coronabedingten Absagen im internationalen Wettkampfkalender. Somit steht die Langlaufmetropole am Dachstein von 18....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Elias Mühlbacher (rechts) nennt seinen Bruder Lukas als Vorbild im Skispringen. Das Duo hat schon einige Pokale abgeräumt. | Foto: privat
3

Ein Premstättener Skispringer-Duo

Ein Brüderpaar aus Zettling mischt im Nachwuchs der Nordischen und im Skisprung vorne mit. Fußball ja, vielleicht auch Tennis oder Schwimmen – aber Skisprung, dazu sogar Nordische Kombination: Ein junges, ehrgeiziges Brüderpaar aus Premstätten geht für unsere Breitengrade eigene sportliche Wege und hat sich entgegen dem Mainstream dem nordischen Sport verschrieben. Lukas (13 Jahre) und Elias Mühlbacher (10), daheim im Premstättener Ortsteil Zettling, sind voll und ganz dem Wintersport...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Das Duo Thomas Jöbstl/Philipp Orter geht am Wochenende für Österreich ins Rennen. | Foto: ÖSV/Derganc
5

Kärntner mit dabei
Die Nordischen Kombinierer starten in die Weltcupsaison

Beim Saisonauftakt der Nordischen Kombinierer in Ruka hat Kärnten mit Philipp Orter und Thomas Jöbstl zwei heiße Eisen am Start. AFRITZ, REIFNITZ. "Ruka taugt mir, da war ich im Vorjahr Siebenter", freut sich Orter. Auch heuer peilt der 26-jährige einen Platz in den Top Ten an. "Diese Kategorie wäre auch für mich das erklärte Ziel", erzählt Thomas Jöbstl, "aber ich möchte einfach locker an den Start gehen." Die Form stimmt"Ich glaube, ich bin ganz gut dabei. Heuer hab ich etwas mehr ins...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Die sportliche Familie Orter. Vater Philipp, Mutter Lydia und Sohn Moritz, das Smilie (lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen) der Familie.  | Foto: Orter/KK
6

Nordische Kombination: Philipp Orter im Interview
Veränderungen haben zusätzlichen Aufwind gebracht

Der Nordische Kombinierer Philipp Orter bereitet sich auf die Weltmeisterschaftssaison vor. Mit der WOCHE sprach er über familiäres, sportliches und Management. WOCHE: Herr Orter, das vergangene Jahr hat ihr Leben etwas umorganisiert. Zuerst führten sie ihre Lydia vor dem Traualtar, wo ihr euch das Jawort gegeben habt und vor zehneinhalb Monaten wurden sie Vater. Alles Gesund, wohlauf und gut organisiert? Philipp Orter: So kann man es analysieren. Meine Frau Lydia hat unsere Wohnung in Villach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Adrian (l.) und Florin zeigten zum Abschluss der Sommersaison in Höhnhart starke Leistungen. | Foto: Kronnerwetter

Spitzenplätze für Kronnerwetter-Brüder
Jungadler im Aufwind

Ski Nordisch: Adrian (9) und Florin Kronnerwetter (7), zwei Nachwuchstalente aus Seewalchen. SEEWALCHEN. Zum Abschluss der Sommersaison wurde in Höhnhart noch ein Bewerb des oberösterreichischen Landescups ausgetragen. Die Brüder Florin (7) und Adrian Kronnerwetter (Nordic Skiteam Salzkammergut) aus Seewalchen ließen dabei wieder durch Spitzenplätze aufhorchen. Dritte Plätze "gepachtet"Florin konnte in einem sehr starken Starterfeld der Klasse Kinder I zweimal einen dritten Platz im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Peter Flotzinger ersprang sich einen zweiten und einen dritten Platz.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart / Klaus Schmalzl
2

Schispringen
Höhnharter Nachwuchs erfolgreich auf Heimschanze

Höhnharts Schisprungtalent Tobias Bachleitner holte sich auf der heimischen Schanze zwei Landescup-Goldene. HÖHNHART. Der Landescup im Schispringen und in der nordischen Kombination in der Höhnharter Borbet Allianz Arena war für die Innviertler Athleten ein voller Erfolg. Tobias Bachleitner gewann beide Sprungbewerbe von der großen Schanze und stand mit 53 Metern auch die Tageshöchstweite. Peter Flotzinger holte sich in der Klasse der Schüler 1 die Ränge zwei und drei in den Sprungbewerben, in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lukas Mühlbacher konnte als Schlussläufer erstmals für Österreich jubeln. | Foto: skiclub-hinterzarten.de
3

SC Erzbergland
Lukas Mühlbacher holt Staffelgold beim Alpencup

Die OPA Games – der Alpencup – ist der wichtigste internationale Jugendbewerb für Skispringer und der Nordische Kombination. Heuer fanden dieser Schülerbewerb unter strengen Sicherheitsregeln am 3. und 4. Oktober in Hinterzarten im Schwarzwald statt – coronabedingt allerdings ohne Zuschauer. Aus der Steiermark waren die beiden Sportler des SC Erzbergland  Julia Schmidt und Lukas Mühlbacher sowie Lukas Haagen vom  SV Mürzzuschlag Sportler, der heuer das erste Jahr das Skigymnasium Stams besucht,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
vlnr.: Felix Gottwald, Gerhard Gattinger, Elisabeth Gattinger, Stephan Görgl
kniend: Judith Rander
2 35

Gesunde Gemeinde Altmünster
Ein Treffen geballter Sportlichkeit

Was haben Felix Gottwald, Stephan Görgl, Fritz Kieninger, Gerhard Gattinger und die Gemeinde Altmünster gemeinsam? ALTMÜNSTER. Sie legen Alle großen Wert auf gesunden Lebensstil, Wohlbefinden und Mobilität bis ins hohe Alter! Und um das Angebot in Altmünster auf dieser Basis zu stärken, hat in der Marktstraße 33 (ehem. Chinese), am Freitag 2.Oktober 2020, der Sportwissenschaftler Gerhard Gattinger mit seiner Frau Elisabeth und Geschäftspartnerin/Physiotherapeutin Judith Radner ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Gewinner des Sportunion Nachwuchsförderpreis 2020 (v.l.): Lukas Neumayer (UTC Sparkasse Radstadt), Marina Vukovic (Karate LZ Pinzgau) und Stefan Rettenegger (TSU St. Veit). | Foto: Sportunion/Thomas Kaserer
2

Sportunion
Lukas Neumayer gewinnt Nachwuchsförderpreis

Radstadts Tennis-Ass Lukas Neumayer konnte den Nachwuchsförderpreis der Sportunion Salzburg gewinnen, Kombinierer Stefan Rettenegger landete auf Platz drei. RADSTADT, ST. VEIT (aho). Gleich zwei Sieger gab es bei der elften Verleihung des Nachwuchsförderpreises der Sportunion Salzburg: Radstadts Tennis-Rookie Lukas Neumayer teilt sich den ersten Platz in der Einzelwertung mit dem Pinzgauer Karate-Ass Marina Vukovic. Auf Platz drei konnte sich mit Stefan Rettenegger (nordische Kombination) ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lukas Mühlbacher erzielte in Rottenmann einen Schanzenrekord sowie den 3 .Rang beim Austria Cup in Höhenhart. Er führt auch die Landescup-Gesamtwertung sowohl im Sprunglauf wie in der Nordischen Kombination. | Foto: KK
3

SC Erzbergland: Schanzenrekord bei Landescup in Rottenmann

EISENERZ, ROTTENMANN. Beim vierten Landescup der Saison sprang Lukas Mühlbacher vom SC Erzbergland am vergangenen Wochenende mit 47,5 Metern auf der Karl-Horn-Schanze in Rottenmann einen neuen Schanzenrekord und stellte damit den Rekord von David Haagen ein. Aber nicht nur Lukas Mühlbacher war erfolgreich. Fünf von sieben Wettkampfklassen gingen an den SC Erzbergland. Sowohl beim Skispringen als auch in der nordischen Kombinationen gewannen Moritz Reitbauer (Kinder 1), Florian Steinecker...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Tobias Bachleitner, Sportler des ASVÖ SC Höhnhart sicherte sich den siebten und achten Platz.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
2 2

ASVÖ SC Höhnhart
Sportler fliegen zum Sieg

Bei traumhaften Wetter fand am 13. September in der Borbet Allianz Arena in Höhnhart der Skisprung-Austria Cup statt. HÖHNHART. 88 Teilnehmer, sieben Bundesländer, 55-Meter Schanze: Am 13. September wurde der Schüler Austria Cup im Skispringen in der Borbet Allianz Arena abgehalten. Die Sportler zeigten ihr Können im Skispringen sowie der nordischen Kombination. Medaillenregen in HöhnhartDie Bad Ischlerin Elisa Deubler sicherte sich im Springen als auch in der Kombination den ersten Platz. Bei...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Faustballerinnen aus Höhnhart nach ihren Sieg.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart

Höhnharterinnen siegen
Bundesliga-Faustballerinnen liegen auf Rang drei

HÖHNHART. Zum Saisonfinale haben sich die Faustballerinnen des ASVÖ SC Höhnhart nochmal in Bestform gezeigt. Im Bundesliga-Match mit Hirschbach siegten die Sportlerinnen souverän mit 4:1. Damit beenden sie die Saison auf dem dritten Gruppenrang. "Es war ein tolles Match von unseren Mädels. Ich bin richtig stolz auf diesen super Abschluss", freut sich Sektionsleiter Lukas Diermair.  Skispringer machen sich startklar Kaum ist die Faustballsaison beendet machen sich die Nordischen aus Höhnhart...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fabio Obermeyr gilt als große Nachwuchshoffnung unter den Nordischen Kombinierern im ÖSV. | Foto: KK

WSC Bad Mitterndorf stellt fünf Athleten für die ÖSV-Kader

Beim WSC Bad Mitterndorf gibt es schon lange vor Start der Wintersaison erste Erfolge zu berichten. Fünf Sportler aus den Reihen des Vereins werden für die Saison 2020/21 in den Kaderlisten des ÖSV geführt. Mit dem Bad Ausseer Fabio Obermeyr hat der WSC ein heißes Eisen im Feuer der Nordischen Kombination. Bei der Wahl zum steirischen Nachwuchssportler des Jahres holte er Rang vier. Dafür streifte er im März Team-Gold bei der Junioren-WM in Oberwiesenthal ein. Junge Brüder und Routiniers Stark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Johanna Bassani (†) mit der Silbermedaille von den Youth Olympic Games im vergangenen Jänner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1

Nachruf
Trauer um Sporttalent Johanna Bassani

ATTNANG-PUCHHEIM. Johanna Bassani ist tot: Die junge Sportlerin starb völlig unerwartet nur wenige Tage nach ihrem 18. Geburtstag. Die Nordische Kombiniererin des UVB Hinzenbach gehörte dem ÖSV-Kader an und war eines der großen heimischen Talente in dieser Sportart. Erst im vergangenen Jänner hatte sie im österreichischen Mixed-Team die Silbermedaille bei den Youth Olympic Games in Lausanne geholt. Bei zwei Bewerben im Continental-Cup im März belegte sie zweimal Rang sechs. "Mit Johanna, deren...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Paul Gerstraser war einer der besten Langläufer. | Foto: ÖSV

Nordische Kombination
Paul Gerstgraser beendet seine Karriere

Paul Gerstgraser beendet seine Karriere als nordischer Kombinierer. Das gab der Rauriser diese Woche bekannt. RAURIS. Paul Gerstgraser war als einer der schnellsten Läufer im Continental- und Weltcup bekannt und überzeugte in vielen Rennen mit einer der schnellsten Laufzeiten. Springerisch tat sich der 24-jährige vom SV Schwarzach jedoch immer schwer. Dies war auch schlussendlich der Grund, wieso der Team-WM-Bronzemedaillengewinner von Lahti 2017 nun einen Schlussstrich unter das Kapitel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Julian Auinger (12) sprang und lief in der abgelaufenen Saison zu mehreren Medaillen und Spitzenplätzen. | Foto: Auinger

Ski Nordisch
"Junger Adler" auf Höhenflug

Perfekte Saison für Skisprung-Talent Julian Auinger (12) aus Wolfsegg. WOLFSEGG. Julian Auinger war gerade mal sechs Jahre alt, als er bei Andreas Goldbergers "Goldi Cup" in Hinzenbach den Spaß am Skispringen entdeckte. Sechs Jahre später zählt der junge Wolfsegger vom UVB Hinzenbach zu Österreichs größten Talenten im Nordischen Skisport. Seit einem Jahr steht der Zwölfjährige im oö. Landeskader unter den Fittichen von Landestrainer Walter Cogoli. Die abgelaufene Saison ist für den "Jung-Adler"...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Sebastian Brandner, erfolgreicher Nordischer Kombinierer aus Trofaiach. | Foto: KK

Brandner

NORDISCHE KOMBINATION. Mit einem zweiten und dritten Platz bei den Bewerben in Seefeld sicherte sich der Trofaiacher Sebastian Brandner (SC Erzbergland) den Sieg in der Gesamtwertung der Juniorenklasse.  "Ich bin glücklich, nun auch noch dieses Ziel erreicht zu haben", sagt Brandner, der das Skigymnasium in Stams besucht. Die Saison endet für ihn am 14. und 15. März mit dem Alpencup-Finale, das in der Eisenerzer Ramsau ausgetragen wird.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Thomas und Stefan Rettenegger (TSU St. Veit) im Mixed Team mit Lisa Hirner und Sigrun Kleinrath.  | Foto: Tomaz Druml

Rettenegger-Brüder zeigten im Continentalcup auf

EISENERZ (aho). Den dritten Platz durfte der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger im Continentalcup von Eisenerz bejubeln. Im Mixed-Team Bewerb erreichte das österreichische Team mit den Brüdern Thomas und Stefan Rettenegger (TSU St. Veit) den starken zweiten Platz. Auch am zweiten Tag des Heim-Bewerbs zeigten die Pongauer starke Leistungen: Stefan Rettenegger auf Platz vier und Thomas Rettenegger auf Platz sechs komplettierten ein starkes ÖSV-Abschneiden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Florin (l.) und Adrian Kronnerwetter sorgten wieder für Spitzenplätze bei Landesmeisterschaften und Landescup. | Foto: Kronnerwetter
1

Ski Nordisch
Nordische Erfolge für die Kronnerwetter-Brüder

Gold und Silber für Adrian, Spitzenplatzierungen für Florin. SEEWALCHEN. Erfolge im Lager des Nordischen Nachwuchses: Adrian Kronnerwetter (Nordic Skiteam Salzkammergut) konnte in der Klasse Kinder 1auf der K20-Schanze mit Höchstweiten von jeweils 17 Metern in beiden Durchgängen den Landesmeistertitel erringen. Da dieser Bewerb auch zum Landescup zählte, sicherte er sich außerdem die Gesamtwertung im Sprunglauf. In der Nordischen Kombination wurde er Vizelandesmeister. Durch die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Eisenerz konnten sich  bei den österreichischen Schülermeisterschaften im Sprunglauf und in der nordischen Kombination zahlreiche Medaillen sicher.  | Foto: zVg

Medaillenregen für Eisenerzer Schüler

EISENERZ, VILLACH. In der Villacher Alpen-Arena wurden die österreichischen Schülermeisterschaften im Sprunglauf und in der nordischen Kombination ausgetragen. Dabei präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Eisenerz äußerst erfolgreich: Die Eisenerzerinnen Anja Rathgeb und Laura Pletz gewannen zweimal Gold im Team. In der nordischen Kombination feierten Laura und Anja einen Doppelsieg, für Anja gab es noch die Bronzemedaille im Sprunglauf. Julian Ertl konnte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Bernhard Gruber beendet aus gesundheitlichen Gründen die laufende Saison vorzeitig. | Foto: GEPA pictures / Harald Steiner

Auch noch Grippe
Berni Gruber beendet Saison vorzeitig

BAD HOFGASTEIN (aho). Sein vorzeitiges Saisonende verkündete Bernhard Gruber aus gesundheitlichen Gründen. Der Bad Hofgasteiner musste zuletzt immer wieder Rückschläge einstecken und laborierte bereits kurz vor Saisonbeginn an einer hartnäckigen Magen-Darm Infektion, die ihn über ein Monat im Training stark beeinträchtigte. Nach verspätetem Weltcupeinstieg kam er nie wirklich auf Touren und blieb hinter seinen Erwartungen. Eine hartnäckige Grippe war schließlich Grund genug, die Saison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.