Nordische Kombination

Beiträge zum Thema Nordische Kombination

40 Kinder wagten sich zum ersten Mal auf die Mini-Schanze in Höhnhart. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
2

Schispringen für Anfänger
"Schanzenfest" in Höhnhart lockt 40 Kids auf die Schanze

HÖHNHART. Beim Höhnharter "Schanzenfest" am Samstag versuchten 40 Kinder erstmals auf der Minischanze. "Wir waren sehr überrascht, dass so viele Kids gekommen sind. Jetzt hoffen wir, dass wir viele davon für unser wöchentliches Training begeistern können", so SC-Höhnhart-Trainer Daniel Karrer. In den Wochen zuvor waren die Trainer des Schiklubs in den umliegenden Volksschulen unterwegs, um den Kids das Schispringen schmackhaft zu machen: "Das hat sich voll ausgezahlt und werden wir in den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sebastian Brandner ganz oben auf dem Siegerstockerl. | Foto: KK
2

Nordische Kombination
Der Trofaiacher Sebastian Brandner ist österreichischer Meister

EISENERZ. Der Trofaiacher Sebastian Brandner (17) hat sich am Samstag (1. Februar 2020) in der Eisenerzer Ramsau seinen ersten österreichischen Meistertitel in der Nordischen Kombination geholt. Der Athlet des SC Erzbergland siegte nach dem Springen auf der Normalschanze und einem 10-Kilometer-Langlaufbewerb in der Juniorenklasse  vor dem Kärntner André Druml und dem Oberösterreicher David Samhaber. Das Trio war auch am Sonntag nach dem Bewerb auf der Normalschanze und nach einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Holzknecht
4

Nordic Combined Triple Seefeld
Riiber holt sich den Triple-Pokal

SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber war auch am letzten Tag des Nordic Combined Triple in Seefeld nicht zu schlagen: Seine Überform und die Überlegenheit im Weltcup der Nordischen Kombination brachte ihm verdient den Triple-Pokal in Seefeld. Bester Österreicher wurde der Tiroler Lukas Greiderer, mit Rang sieben im Endklassement bestätigt er seine konstante Form. Auch an Tag drei des Nordic Combined Triple Seefeld ...... beibt Norwegens Super-Kombinierer ungeschlagen: In überlegener Manier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2. Streich am Samstag: Jarl Magnus Riiber führt nach zwei von drei Tagen des Triples in Seefeld mit Vorsprung!
75

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Riiber deklassiert auch am 2. Tag die Konkurrenz

SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber lässt auch am 2. Tag des Triples in Seefeld nicht locker und siegt mit beachtlichem Abstand auf Landsmann Jörgen Graabak (+1:07 Minuten) und feierte damit den 10. Saisonsieg. Dritter wurde der Deutsche Vinzenz Geiger (+1:09). Bester ÖSV-Atlhet war der Tiroler Lukas Greiderer (+1:44, HSV Absam BergIsel Tirol). Morgen Sonntag, 2.2.2020 folgt der 3. Streich in Seefeld:11:15 Uhr Probedurchgang HS 109 12:00 Uhr FIS Weltcup Wettkampfsprung HS 109 (die besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Favorit Jarl Magnus Riiber startete als Erster und kam auch als Erster ins Ziel!
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Riiber setzt Siegesserie in Seefeld fort

SEEFELD. Es war mild und fast schon Frühlingshaft, eigentlich nicht die Verhältnisse für Nordländer, mag man meinen! Aber genau die haben am ersten offiziellen Wettkampftag des Nordic Combined Triple in Seefeld zugeschlagen: Favorit Jarl Magnus Riiber aus Norwegen feierte am Freitag einen klaren Sieg und setzte damit seine Siegesserie fort. Riiber sprang und lief zum SiegBereits im Sprungdurchgang konnte sich der 22-jährige Norweger deutlich vom Rest absetzen, zeigte damit erneut seine heurige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bester Österreicher am Donnerstag: Martin Fritz segelt auf 101,5 Meter und wurde Fünfter.
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Auftakt zum Triple-Wochenende in Seefeld: Norweger dominiert

SEEFELD. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, das tief verschneite Seefeld präsentiert sich als WinterWonderLand: Die Kulisse für das 6. Nordic Combined Triple Seefeld könnte nicht schöner sein. Die (heute noch wenigen) Zuschauer genossen bei milden Temperaturen das Springen auf der Toni-Seelos Schanze. Heute Donnerstag stand der provisorische Wettkampf-Sprung auf dem Programm, dieser könnte aber von Bedeutung sein, wenn sich der Wetterbericht für Sonntag bewahrheitet: Eine Störung soll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Peer und Klaus Sölkner (Mitte) mit den beiden ehemaligen Weltcup-Skispringern Marin Koch (links) und Andreas Goldberger | Foto: KK

Zwei Rottenmanner
Medaillen bei den Winter World Masters Games

Mit über 3.500 Teilnehmen aus mehr als 50 Ländern ist diese Veranstaltung die größte Multisportveranstaltung ihrer Art. In zwölf Wintersportdiszipinen wurde im Raum Innsbruck um die begehrten Medaillen gekämpft, mit dabei waren auch zwei Sportler des SK Rottenmann. Mit tollen Erfahrungen, neuen Bekanntschaften, super Eindrücken und zwei Madaillen sind die Sportler wieder zu Hause eingetroffen. Beim Spezialspringen auf der K70-Schanze sowie auf der K100-Schanze erreichten die beiden Rottenmanner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Jubel über die Goldemedaille war bei Stefan Rettenegger riesig: Der Pfarrwerfener gewann den Einzelbewerb der nordischen Kombination und den Teambewerb im gemischten Skispringen.  | Foto: OIS
Video 19

Gold für Rettenegger
So stark war der Pongau bei den olympischen Jugendspielen

Einen Jugendolympiasieger, mehrere Medaillengewinner und zahlreiche starke Platzierungen hatten die Pongauer Nachwuchssportler bei den Youth Olympic Games in Lausanne (SUI) zu bejublen. LAUSANNE (aho). Die Ausbeute der Pongauer Jungsportler bei den olympischen Jugendspielen (Youth Olympic Games/YOG) kann sich sehen lassen. Überragend präsentierte sich allen voran der Pfarrwerfener Stefan Rettenegger, der gleich zwei Goldmedaillen bejubeln durfte. "Schön langsam sickert es bei mir durch, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Langläuferin Teresa Stadlober bejubelte in Oberstdorf (GER) ihren ersten Podestplatz der Saison.  | Foto: Stadlober
3

Topplätze im Weltcup
Heimische Wintersportler zeigen in ganz Europa ihre Klasse

PONGAU (red). Grund zum Feiern hatten die Pongauer Athleten an vielen Stationen quer durch Europa: Skispringerin Chiara Hölzl siegte beim ersten Weltcup-Springen in Rasnov (ROU) und legte im zweiten Einzelbewerb mit Rang drei einen weiteren Podestplatz nach. Stefan Kraft jubelte in Zakopane (POL) trotz Rückenproblemen über den zweiten Platz. Snowboard-Duo wieder am Podest Snowboarder Andreas Prommegger holte in Piancavallo (ITA) seinen 20. Weltcupsieg, landete zudem im Mixed-Teambewerb mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Springen und Laufen: Tausende Zuseher werden von Freitag bis Sonntag ganz genau hinsehen, wenn die ÖSV-Athleten Rehrl, Greiderer und Co. versuchen, dem norwegischen Dominator die Suppe zu versalzen.  | Foto: © Stephan Elsler

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Von der Jagd nach dem Triple – und Jarl Magnus Riiber

SEEFELD. Der Kombinierer-Tross übersiedelt, die Olympiaregion Seefeld ist bereit: Vom 31. Jänner bis 02. Februar geht das Nordic Combined Triple in Szene. Die Jagd auf den Titel bei der „Mini-Tour“ gilt unter den Athleten als die Herausforderung der Saison. Topfavorit für den Ruf des „Königs von Seefeld“ ist ganz klar Jarl Magnus Riiber. Jarl Magnus Riiber der FavoritHalbzeit im Weltcupwinter der Nordischen Kombinierer, und die Frage nach dem Favoriten für den Gesamtsieg scheint bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SC Höhnhart Athleten mit Andreas Goldberger vom SC Waldzell. | Foto: SC Höhnhart
1

Winter World Masters Games
Fünf Medaillen für Höhnharter Athleten

Die Kombinierer und Schispringer aus Höhnhart brachten von den Winter World Masters Games ordentlich viel Edelmetall nach Hause.  HÖHNHART. Die Schispringer und nordischen Kombinierer des SC Höhnhart sind mit fünf Medaillen von den Winter World Masters Games in Innsbruck/Seefeld zurückgekehrt. Beim Springen von der kleinen Schanze (Hillsize 40 Meter) holte Christoph Reitsberger Rang vier. Von der mittleren Schanze (HS 75) gewann Markus Knauseder die Bronzemedaille - ebenso wie von der großen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch beim Nordic Combined Triple steht die Toni Seelos-Schanze im  Seefelder WM-Stadion Fokus. | Foto: Stephan Elsler
2

Weltcuop in der Nordischen Kombination
Nordic Combined Triple ist zurück in Seefeld

SEEFELD. Nach der WM2019 und einer Triple-Pause hat in Seefeld wieder das Nordic Combined Triple das Sagen. Bereits zum 6. Mal fordert das Ausnahme-Format in der Olympiaregion die Nordischen Kombinierer: Drei Gundersen-Bewerbe an drei aufeinanderfolgenden Tagen stehen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Programm. Für das ÖSV-Team und auch für viele andere Athleten aus der ganzen Welt wird es der Saison-Höhepunkt! Drei Tage HochspannungDrei Tage lang geht es auf Schanze und Loipe um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Adrian (l.) und Florin Kronnerwetter aus Seewalchen gehören zu den oberösterreichischen Hoffnungen im Skispringen. | Foto: Kronnerwetter
1

Jungadler aus Seewalchen
Zwei Brüder am Sprung

Seewalchener Jungadler: Adrian (8) und Florin Kronnerwetter (7) starten auf der Skisprungschanze durch. SEEWALCHEN. Im Alter von acht Jahren hat Adrian Kronnerwetter schon fast zwei Jahre Erfahrung im Skispringen. Auf sein Talent aufmerksam wurden die Trainer im Februar 2018 beim "Goldi-Cup" von Skisprung-Legende Andreas Goldberger. "Ich bin selbst ein großer Fan dieses Sports und so sind wir mit Adrian zu dieser Talentesichtung nach Höhnhart gefahren", erzählt Vater Gunther Kronnerwetter. Am...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der letzte Sieger dieses Triples 2018, die bereits 5. Auflage des dreitägigen Wettkampfes, war der Japaner Akito Watabe.
4

Nordic Combined Triple 2020
Seefeld freut sich auf Nordic Combined Triple 2020

SEEFELD. Nach der Nordischen Ski-WM–Saison 2019 kehrt in Seefeld wieder der "Alltag" ein, damit auch wieder das "Nordic Combined Triple", das nach einem Jahr Pause im Januar 2020 seine Fortsetzung findet. Vom 30. Jänner bis 2. Februar 2020 werden die weltbesten Kombinierer in drei spannenden Wettbewerben auf den neu errichteten WM-Loipen um den Sieg und um Weltcup-Punkte kämpfen. Mekka des nordischen Sports Für die WM-erprobten Seefelder, dem Schiklub und den vielen Freiwilligen Helfern rund um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Positives Gefühl: Trainer Christoph Eugen und Martin Fritz (r.). | Foto: KK

Nordische Kombination
Für den Weltcupauftakt gerüstet

MURAU. Kombinierer Martin Fritz startet zuversichtlich in die Weltcupsaison. Vom 29. November bis 1. Dezember starten die heimischen Nordischen Kombinierer im finnischen Ruka in die neue Weltcupsaison. Drei Einzelbewerbe am ProgrammGleich drei Einzelbewerbe gilt es dabei für das von Cheftrainer Christoph Eugen aus Murau aufgestellte achtköpfige rot-weiß-rote Aufgebot zu absolvieren. Martin Fritz mit guter FormAuf Weltcuppunktejagd geht auch Martin Fritz vom WSV Murau. Der 25-Jährige hat bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Fritz Meyer
Der Nordische Kombinierer Sebastian Brandner mit seinem neuen Sponsor Michael Pfandlbauer.  | Foto: KK
2

Für Brandner kann der Nordische Winter kommen

Für Sebastian Brandner, Nordischer Kombinierer aus Trofaiach, findet der Saisonauftakt am 7. und 8. Dezember in Ramsau am Dachstein statt. §Die Form passt, der Winter kann kommen", sagt Brandner. Er hat heuer mit guten Platzierungen bei nationalen und internationalen Bewerben den Sprung in den ÖSV C-Kader geschafft. Sein Saisonziel ist,  "auf alle Fälle im C-Kader zu bleiben". Eine Teilnahme bei der Jugend Olympiade in Lausanne wäre noch die Draufgabe. Der Trofaiacher Sportler hat einen Sponsor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Felix Salhofer in Aktion.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart

Skispringen
Erfolge der jungen Adler des ASVÖ SC Höhnhart

Der Landescup im Skispringen und der nordischen Kombination in der Höhnharter Borbet Allianz Arena war für den ASVÖ SC Höhnhart sehr erfolgreich. HÖHNHART. Tobias Bachleitner gewann in der Klasse der Schüler 2 das Springen überlegen und holte sich in der Kombination Rang zwei. Felix Salholfer wurde in der Klasse der Schüler 1 Dritter im Springen. In der Kombination reichte es  zu Rang vier.  „Viele unserer Springer sind ja schon national oder international unterwegs. Es ist schön zu sehen, dass...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ursula Ladinger und Klaus Danzer wurden feierlich geehrt. | Foto: Schiklub Saalfelden

Schiklub Saalfelden
Ladinger und Danzer mit silbernen Ehrenring ausgezeichnet

Der Schiklub Saalfelden ist untrennbar mit den Namen Klaus Danzer und Ursula Ladinger verbunden. SAALFELDEN. Das engagierte Ehepaar ist seit Jahrzehnten für den Verein tätig.Klaus Danzer bekleidet seit 55 Jahren diverse Funktionen beim Schiklub, lange Zeit war er Obmann des Vereins. Ursula Ladinger ist seit 25 Jahren als Funktionärin tätig. Mit ihrer großen Leidenschaft für den Schisport haben die beiden das Vereinsleben maßgeblich mitgeprägt und viele Rennkarrieren mitgestaltet. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bernhard Gruber konnte sich in Vorarlberg seinen dritten Staatsmeistertitel sichern.  | Foto: ÖSV/Derganc

Bernhard Gruber wird Staatsmeister auf der Normalschanze

TSCHAGGUNS (aho). Die österreichischen Meister im Skispringen und in der nordischen Kombination wurden am Wochenende in Tschagguns auf der Normalschanze gekürt. Bei den Kombinierern heißt der frisch gebackene Staatsmeister nach einem Sprung und zehn Kilometer Rollerrennen Bernhard Gruber. Der Bad Hofgasteiner setzte sich nach Platz zwei im Springen gegen seine Teamkollegen Martin Fritz und Franz-Josef Rehrl durch. Form für Winter stimmt "Ich bin sehr glücklich über den Meistertitel auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach dem Springen am Bergisel werden die Athleten alles geben. Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2013, wo der Skating-Bewerb zur ÖM ebenfalls in Fulpmes gastierte. | Foto: privat
2

Österreichische Meisterschaft
Nordische Kombinierer drehen in Fulpmes ihre Runden

FULPMES. Am Sonntag, den 20. Oktober ist Fulpmes einmal mehr Austragungsort des Sportereignisses. Es ist bereits das dritte Mal, dass die Österreichische Meisterschaft der Nordischen Kombinierer in Fulpmes gastiert. Veranstalter des sportlichen Wettkampfs am Sonntag, den 20. Oktober ist der Österreichische Skiverband, die Durchführung haben der SC Innsbruck Bergisel und der TSV AustriAlpin Fulpmes übernommen. Los geht's bereits am Vormittag: Ab 9 Uhr werden auf der Bergisel Großschanze die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf der Sprunganlage in Bischofshofen zeigte der Nachwuchs bei der Kindervierschanzentournee und beim Landescup auf.  | Foto: Wolfgang Gschwandtner
19

Skispringen
Bischofshofens Nachwuchs springt der Konkurrenz um die Ohren

BISCHOFSHOFEN (aho). Zwei Events hintereinander fanden am Wochenende auf der Skisprunganlage in Bischofshofen statt: Zunächst gastierte die Kinder-Vierschanzentournee im Pongau, ehe der Salzburger Landescup ebenfalls in Bischofshofen ausgetragen wurde – jeweils mit starker heimischer Beteiligung.  Fünffachsieg als HöhepunktUnter den 75 Tournee-Startern gingen 14 Teilnehmer vom Skiclub Bischofshofen (SCB) über den Bakken. Die Pongauer demonstrierten ihre Heimstärke und feierten im Jahrgang 2009...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Marc-Luis Rainer beim Interview. | Foto: TVB

Nordische Kombination
Marc-Luis Rainer besuchte den Tourismusverband Großglockner-Zellersee

Beim letzten „Rund uman Brunn“ am Dorfplatz in Bruck besuchte der nordische Kombinierer Marc Luis Rainer seinen Kopfsponsor, den Tourismusverband Grossglockner-Zellersee. BRUCK. Der Besuch wurde aufgrund der Veranstaltung gleich mit einem Interview verknüpft, hatte Marc Luis doch einiges zu berichten. Den Sommer Grand Prix finishte er mit Platz 13 in Tschagguns. Bei der Jugend WM schaffte er im Einzel Platz 14, im Team reichte es sogar für den 3. Stockerlplatz. Er freut sich sehr auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bernhard Gruber (vorne) lief beim Sommer Grand Prix in Planica aufs Stockerl. | Foto: ÖSV/Derganc

Dritter Platz für Bernhard Gruber in Planica

PLANICA (aho). Bernhard Gruber kombinierte sich beim vorletzten Bewerb des Sommer-Grand-Prix 2019 in Planica (SLO) aufs Podium. Er musste sich nur dem Norweger Jarl Magnus Riiber und ÖSV-Teamkollegen Franz Josef Rehrl geschlagen geben.  34 Sekunden aufgeholtGruber sprang bei seinem ersten Wettkampf im diesjährigen Sommer-Grand-Prix auf Platz acht, musste auf der Rollerstrecke 34 Sekunden auf den Führenden Rehrl gutmachen und konnte erst in der vorletzten von fünf Runden von hinten auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am 7. und 8. September waren die Skispringer und Kombinierer in der Borbet Allianz Arena im Einsatz. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart

Schüler Austria Cup
Junge Adler flogen in Höhnhart

Die zahlreichen Zuseher bekamen beim Schüler Austria Cup im Skispringen und der nordischen Kombination in der Höhnharter Borbet Allianz Arena tollen Sport geboten. HÖHNHART. Besonders erfreulich waren die Leistungen der oberösterreichischen Skispringer und Kombinierer, die insgesamt fünf Siege einfahren konnten. Bei den Schülerinnen war Elisa Deubler vom Nordic Skiteam Salzkammergut sowohl in der Kombination als auch im Spezialspringen eine Klasse für sich und holte zwei klare Siege. Bei den...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.