Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

Ein Auto blieb auf der Seite liegen. | Foto: FF/Zeiler
3

Spielberg
Zwei Unfälle innerhalb einer Stunde

Die Einsatzkräfte waren am Montag in Spielberg gleich doppelt gefordert. Bei einem Zusammenstoß gab es zwei Verletzte. SPIELBERG. Gleich zwei Verkehrsunfälle innerhalb von nur einer Stunde hielten am Montag die Einsatzkräfte in Spielberg auf Trab: Der erste Unfall passierte kurz vor 15:00 Uhr. Die Feuerwehr musste dabei ausgelaufene Betriebsmittel binden und die Straße säubern. Zwei VerletzteNur eine Stunde später sind aus bisher ungeklärter Ursache zwei Autos im Ortsgebiet zusammengestoßen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatzkräfte standen gestern in Gnas im Großeinsatz; nach einem Waldbrand wurde die stark verkohlte Leiche eines Mannes gefunden. | Foto: KK

Nach Waldbrand in Gnas
Toter Mann aufgefunden

Am Freitagnachmittag kam es aus bislang noch nicht restlos geklärter Ursache zu einem Waldbrand in Gnas. Dabei dürfte ein 80-Jähriger ums Leben gekommen sein.  BADENBRUNN/GNAS. Gegen 17 Uhr geriet am gestrigen Freitag das Waldstück des 80-Jährigen aus dem Bezirk Südoststeiermark in Badenbrunn bei Gnas  in Brand. Ein unweit entfernter Bewohner bemerkte starken Rauch. Gemeinsam mit seinem Sohn und dem Schwiegersohn machte er sich in der Folge auf den Weg, um Nachschau zu halten. Dabei konnte er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Angelika Kern
In einer Asylunterkunft in Marchtrenk kam es zu einer Messerstecherei. | Foto: PantherMedia/BrianAJackson

Bluttat in Marchtrenk
Asylwerber gingen mit Messer aufeinander los

Am 8. März kam es laut Polizei zu einer heftigen Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft in Marchtrenk. Drei Syrer gingen dabei aufeinander los. Der Streit endete blutig mit einem Schwerverletzten. MARCHTRENK. Die Wogen zwischen drei syrischen Staatsangehörigen gingen am Dienstag kurz vor Mitternacht so hoch, dass einer von ihnen zum Messer griff. Zuvor hatten sich ein 23-Jähriger und ein 46-Jähriger so sehr gestritten, dass der Jüngere die Waffe zückte und damit auf den Kontrahenten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Notarztwagen ist beim Roten Kreuz in Güssing stationiert und sollte eigentlich rund um die Uhr mit einem Notarzt besetzt sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Unbesetzte Dienste
Im Güssinger Notarzt-System treten Lücken auf

Eigentlich sollte der Notarztdienst durchgehend besetzt sein. Jeden Wochentag, 24 Stunden lang. Das burgenländische Rettungsgesetz spricht von einem "ständigen Bereitschaftsdienst". Unbesetzte DiensteIn Güssing hat dieses Notarztnetz allerdings Risse bekommen. Gut ein halbes Dutzend Mal ist der Notarztdienst heuer bereits unbesetzt geblieben, weil schlicht und einfach kein Arzt vorhanden war. KRAGES und Rotes KreuzUm dem neuen Ärzte-Arbeitszeitengesetz mit vorgeschriebenen strengeren Ruhezeiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fotos: FF Aschach
3

Feuerwehr im Einsatz
Schwierige Bergung nach Sturz über eine Böschung

SAAß/ASCHACH. Am Sonntag (27. Feb) wurden die Feuerwehr Saaß und die Feuerwehr Aschach um 4 Uhr in der Früh mit dem Einsatzstichwort "Personenrettung" in die Hubertusstraße alarmiert. Beim Eintreffen der FF Aschach am Einsatzort war bereits die FF Saaß mit dem Kleinlöschfahrzeug vor Ort. Gemeinsam standen die beiden Feuerwehren vor der Aufgabe, eine bewusstlose Person, die über eine Böschung gestürzt war, zu retten. Die FF Aschach schickte über die, von der FF Saaß bereits vorbereitete, Leiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Unfall beim "Unimarkt"-Kreisverkehr" in Frauental: Der PKW blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Die verunfallte Person konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.  | Foto: Feuerwehr Frauental

Nächtlicher Einsatz
Erneuter Verkehrsunfall auf der B76 in Frauental

Kurz nach Mitternacht am 18. Februar ereignete sich beim "Unimarkt"-Kreisverkehr in der Marktgemeinde Frauental ein Verkehrsunfall - der zweite auf der B76 in nur wenigen Tagen.  FRAUENTAL. Laut Informationen des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg kam der PKW von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Bei der Alarmierung gingen die Einsatzkräfte von einer eingeklemmten Person aus. Feuerwehren, Polizei, Notarzt und Sanitäter im EinsatzIn der Folge wurden die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Alois Kasbauer, Martin mit Frida und Magdalena Bernauer, Manuel Gahbauer. | Foto: Rotes Kreuz

Hausgeburt
Kleine Frida hatte es bei der Geburt besonders eilig.

Die kleine Frida hatte es besonders eilig und erblickte noch vor Eintreffen der Rettung zu Hause das Licht der Welt. TAUFKIRCHEN/PRAM, SCHÄRDING. Am 15. Februar in aller Früh konnte es die kleine Frida gar nicht mehr erwarten. Schon kurz nach dem die Wehen einsetzten, war es den Eltern Martin und Magdalena Bernauer aus Taufkirchen/Pram klar, dass es beim zweiten Kind schneller gehen würde. Sie riefen deshalb über den Notruf 144 die Rettung und den Notarzt. Schon beim Eintreffen der...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch den Lichtschacht stürzten die Mädchen auf den darunterliegennden Gehsteig. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Zwei schwer Verletzte in Telfs
Mädchen brachen durch Lichtkuppel

TELFS. Am 14.02.2022, gegen 16:50 Uhr, befanden sich eine 12-Jährige sowie eine 13-Jährige (beide österr. Staatsbürgerinnen) im Einkaufszentrum TelfsPark in Telfs auf dem dortigen Parkdeck und überstiegen einen Zaun, um auf das Vordach des Parkdecks zu gelangen. Laut Zeugenaussagen setzten sich die beiden Jugendlichen auf eine dortige Lichtkuppel aus Plastik um dort mitgeführte Speisen zu konsumieren. Lichtkuppel brach durchDurch die Gewichtsbelastung der beiden Mädchen kam die Lichtkuppel zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die verletzte Fußgängerin wurde ins LKH Weiz gebracht. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Pkw stieß alkoholisierte Fußgängerin am Schutzweg nieder

Heute früh kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer 35-jährigen alkoholisierten Fußgängerin. Dabei wurde die Fußgängerin schwer verletzt. Sie wurde ins LKH Weiz gebracht. WEIZ. Gegen 8.30 Uhr war eine 65-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit ihrem Pkw auf der Dr.-Karl-Widdmann-Straße (Höhe Nummer 32) in Richtung stadteinwärts unterwegs. Zur selben Zeit überquerte eine 35-jährige Fußgängerin, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz, einen Schutzweg. Dabei dürfte die Pkw-Lenkerin die Fußgängerin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Drei Verletzte auf B147 Kreuzung bei Burgkirchen

Bei einem Vekehrsunfall am 13. Jänner 2022 wurden drei Frauen auf der B147 zwischen Burgkirchen und Braunau verletzt. BEZIRK BRAUNAU, BURGKIRCHEN. Gegen 13.30 Uhr fuhr eine 43-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau auf der B147 von Burgkirchen Richtung Braunau. Gleichzeitig wollte eine 47-Jährige mit ihrem PKW die B147 geradeaus überqueren. Sie kam von der Kirchenwirtstraße her. Im Kreuzungsbereich kam es dann zu einer Kollision der beiden Autos, wobei der Wagen der 43-Jährigen gegen ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Drei Feuerwehren waren schnell zur Stelle. | Foto: Bachhiesl
2

St. Andrä
Pkw-Lenkerin hatte bei Unfall einen Schutzengel dabei

Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin auf der Pöllingerstraße in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Vermutlich aufgrund von Straßenglätte kam eine Pkw-Lenkerin am Abend des 22. Dezember auf der Pöllingerstraße in Kolleg (St. Andrä) von der Straße ab und landete in einem Acker. Der Pkw kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Ins LKH Wolfsberg gebracht Glücklicherweise konnte sich die Lenkerin von selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde vom Roten Kreuz zur Kontrolle ins LKH Wolfsberg eingeliefert. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach notärztlicher Behandlung musste das Kind ins LKH Wolfsberg gebracht werden. | Foto:  Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Wolfsberg
Kleinkind erlitt durch Tee schwere Verbrennungen

Ein schrecklicher Unfall geschah am gestern Abend in Wolfsberg. WOLFSBERG. Ein dreijähriges Kind übergoss sich am Abend des 21. Dezember 2021 in der elterlichen Wohnung in Wolfsberg in einem unbeobachtetem Moment mit einer Tasse heißem Tee am Körper. Das Mädchen musste deshalb mit Verbrennungen dritten Grades nach notärztlicher Hilfeleistung von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Feuerwehr musste den Verkehr regeln. | Foto: FF Weißkirchen
1

Weisskirchen
Ausweichmanöver verhinderte schlimmeren Unfall

Vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne kam es am Freitag in Weißkirchen zu einem Verkehrsunfall. WEISSKIRCHEN. Im Kreuzungsbereich mit der Obdacher Bundesstraße kam es am Freitagvormittag in Weißkirchen zu einem Verkehrsunfall. Eine Autolenkerin dürfte laut Einsatzkräften aufgrund der tiefstehenden Sonne einen herannahenden Lastwagen übersehen haben. Der Lenker verriss in die Fahrbahnmitte und kam in der Wiese zu stehen - er dürfte damit einen viel schlimmeren Ausgang des Unfalls...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehr, Polizei und Notarzt waren in Pöls zur Stelle. | Foto: FF Pöls
1 2

Pöls
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Riskantes Überholmanöver dürfte Ursache für Unfall in Pöls gewesen sein. Gekracht hat es auch auf der S 36. PÖLS-OBERKURZHEIM. Ein riskantes Überholmanöver dürfte laut Angaben der Polizei am Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 114 bei Pöls geführt haben. Ein 18-jähriger Murtaler war dort in Richtung Hohentauern unterwegs. Laut Zeugen überholte der junge Mann in einer Linkskurve und kollidierte dabei frontal mit einem entgegenkommenden Kleinbus. Daraufhin wurden beide Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter. | Foto: Pixabay

Ärzte, Notfallnummern, Selbsthilfegruppen
Schnelle Hilfe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Im akuten Notfall zählt jede Minute, aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141 Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an.  Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Der Verletzte Großwilfersdorfer wurde mit Quetschwunden ins LKH Fürstenfeld gebracht. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz

Notarzt musste ausrücken
Mann blieb mit Hand in Arbeitsmaschine stecken

Bei einem Arbeitsunfall Samstagvormittag, 13. November 2021, erlitt ein 44-Jähriger in Großwilfersdorf Quetschwunden an der Hand. GROSSWILFERSDORF. Ein 44-Jähriger war gegen 9:45 Uhr dabei, Reinigungsarbeiten in seinem Silo durchzuführen. Dabei blieb er mit der Hand in einer Arbeitsmaschine stecken. Es gelang ihm, telefonisch Hilfe zu holen. Nach Eintreffen seiner Gattin, konnte der Mann aus der Verklemmung befreit werden. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort durch eine Notärztin mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für einen der beiden Lenker kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bachhiesl
7

Wolfsberg
Tödlicher Verkehrsunfall in der St. Jakober Straße

Zwei Fahrzeuge kollidierten, ein 67-jähriger Mann kam bei dem Unfall ums Leben. WOLFSBERG. Heute, 18. Oktober 2021, gegen 11.20 Uhr war ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg auf der St. Jakober Straße in Wolfsberg unterwegs, wobei sein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn gelangte und dabei frontal mit dem Auto einer entgegenkommenden 58-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg, kollidierte. Die Fahrzeuglenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Steyr-Münichholz
Fußgängerin auf Schutzweg von Pkw erfasst

STEYR/MÜNICHHOLZ. Am Montag, 11. Oktober um 6:10 Uhr fuhr ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Perg mit einem Pkw in Steyr-Münichholz auf der Karl-Punzer-Straße stadteinwärts. Zeitgleich wollte eine 17-Jährige aus Steyr auf Höhe des Hauses Nr. 3 am dortigen Schutzweg die Fahrbahn überqueren. Aus Unachtsamkeit übersah der Mann die Fußgängerin auf dem Schutzweg und rammte diese ungebremst. Die 17-Jährige wurde dabei zu Boden geschleudert. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie vom ÖRK in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Drei Rettungshubschrauber mussten heute Vormittag aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles auf der Tiefenbacherstraße angefordert werden. Dort kollidierte ein LKW mit einem Reisebus. 29 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. | Foto: ÖAMTC

Update: LKW kollidierte mit Reisebus
29 Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall auf der Tiefenbacherstraße

29 Personen wurden bei einer Kollision zwischen Reisebus und LKW heute auf der L 414 Tiefenbacherstraße zum Teil schwer verletzt. Die Verletzten wurden bereits in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden. STUBENBERG. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Vormittag auf der L 414 Tiefenbacherstraße zwischen Obertiefenbach und Untertiefenbach (Gemeinde Stubenberg). Kurz nach 10.30 Uhr fuhr ein 56-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das verunfallte Fahrzeug ist in eine Hausmauer in Bad Gams gekracht. | Foto: OBI Martin Godl
2

Bad Gams
Pkw krachte in eine Hausmauer

Am Mittwochabend ist ein alkoholisierter Pkw-Lenker in Niedergams von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Thujenhecke sowie eine Hausmauer geprallt. Der Mann dürfte schwere Verletzungen erlitten haben. BAD GAMS. Gestern Abend, kurz vor 20 Uhr, wurden die Kameraden der FF Bad Gams zu einem Verkehrsunfall nach Niedergams gerufen. Der 22-jährige Unfalllenker fuhr mit einem Pkw auf der L643/Gamsstraße, als er im Bereich Niedergams plötzlich die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor und von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lukas Amplatz, Monika Zsifkovits, Ingrid Maierhofer und Notarzt Thomas Weber wurden zu einer ungeplanten Hausgeburt in Wettmannstätten gerufen.  | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
2

Hausgeburt in Wettmannstätten
Der kleine Maximilian gab ordentlich Gas

Aufregender Einsatz in Wettmannstätten: Zwei Rotkreuz-Sanitäterinnen wurden zu Geburtshelferinnen. WETTMANNSTÄTTEN. Am vergangenen Sonntag fand der letzte Kurstag der laufenden Rettungssanitäterausbildung in Deutschlandsberg statt, bei welchem angehende Helfer aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz teilnahmen. Ihr im Rahmen dieser Ausbildung erworbenes Wissen konnten zwei junge - bereits fertig ausgebildete - Rettungssanitäterinnen am Tag davor in die Praxis umsetzen, als ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Rettungskräfte wurden zum Unfall auf der Südautobahn alarmiert. | Foto: RMK

A2/Talübergang Twimberg
Auto überschlug sich nach Auffahrunfall

Gestern Abend waren zwei Fahrzeuge in einen Unfall auf der Südautobahn involviert.  BAD ST. LEONHARD. Am Donnerstag, 5. August, gegen 17.40 Uhr war ein 44-jähriger Mann aus Wolfsberg mit einem Pkw auf der Südautobahn (A2) zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg Nord in Richtung Italien unterwegs. Er fuhr auf dem zweiten Fahrstreifen und zeitgleich lenkte vor ihm eine 24-jährige Frau aus Rumänien ihr Auto auf dem ersten Fahrstreifen. Insassen verletztAuf Höhe Talübergang Twimberg (im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.