Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
6

Absturz bei Glockeneinstellarbeiten
Menschenrettung in der Pfarrkirche Maria Osterwitz

Aus bisher ungeklärtem Grund ist es in den späten Nachmittagsstunden des 26. Juli 2021 zu einem Absturz aus ca. fünf Metern Höhe in der Pfarrkirche Maria Osterwitz bei Glockeneinstellarbeiten gekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Osterwitz, die beiden First Responder, Notarzt und das Rote Kreuz machten sich nach der Alarmierung um 15.36 Uhr sofort auf den Weg zum Einsatzort in die Kirche Osterwitz, um den verletzten Mann (53 Jahre) zu retten. Am Einsatzort angekommen, stellten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der B311 beim Umspannwerk zwischen St. Johann und Bischofshofen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

St. Johann
Notarzt nach Unfall auf Pinzgauer Straße (B311) im Einsatz

Schwerer Unfall auf der B311 Pinzgauer Straße löst Stau zwischen St. Johann und Bischofshofen aus.  ST. JOHANN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 23. Juli, in St. Johann im Pongau. Der Unfall ereignete sich laut Informationen des Roten Kreuzes auf der B311 Pinzgauer Straße Höhe Umspannwerk nahe des Autobahn-Zubringers (Umfahrung) von Bischofshofen.  Verkehr wechselweise angehalten  Beteiligt sind nach aktuellem Kenntnisstand mindestens ein Personenkraftwagen sowie ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach einem Verkehrsunfall in Leoben-Göß kam der Notarzt zum Einsatz. | Foto: Symbolfoto ÖRK/Robert Kittel

Leoben: Frontalkollision nach medizinischem Notfall

Montagnachmittag, 19. Juli 2021, kollidierten zwei Pkw-Lenker im Alter von 41 und 57 Jahren nach einem medizinischen Notfall frontal. Dabei erlitt der 41-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades. LEOBEN. Am Montag, 19. Juli, kurz nach 17 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Leoben auf der L101 in Leoben in Richtung stadtauswärts. Dabei dürfte er im Bereich Göß/Hirschgraben einen plötzlichen Kreislaufzusammenbruch erlitten haben, woraufhin er die Herrschaft über sein Fahrzeug...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ein Pkw ist in einen Gemüsestand gekracht, es gibt mehrere Schwerverletzte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
1 23

St. Florian
Fünf Schwerverletzte nachdem Pkw in Gemüsestand gerast ist

In St. Florian raste am Sonntag, 11. Juli, ein Pkw beim Stift in einen Gemüsestand. Zwölf Personen wurden verletzt, fünf von ihnen schwer.  UPDATE: Wie die Polizei informiert, war am Sonntag ein 86-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gegen 10:30 Uhr mit seinem Auto auf dem Speiserberg vom Ortsgebiet Sankt Florian kommend Richtung Stift Sankt Florian unterwegs. Vor dem Stift Sankt Florian fand zu dieser Zeit ein jährlicher Obst- und Gemüsemarkt statt. Als der Pensionist die Anhöhe des...

  • Enns
  • Christian Diabl
Symbolfoto Homepage Wasserrettung Lofer.  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizeimeldung Pinzgau
Rettungseinsatz – Saalach bei Lofer

Am 10.07.2021, morgens befuhren zwei 39-jährige tschechische Staatsbürger mit ihren Kajaks, die zurzeit sehr stark Wasser führende Saalach, im Gemeindegebiet von Lofer. LOFER. Im Bereich der sogenannten "Teufelsschlucht" wartete eine Bekannte am Rand der Saalach und wollte von dort aus Fotos von den beiden erfahrenen Kajakfahrern beim Durchfahren dieser anspruchsvollen Passage anfertigen. Einer, der beiden Tscheche fuhr mit seinem Kajak in die Passage ein, geriet dort in einer Engstelle, ins...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Einsatzkräfte konnten nicht mehr helfen. | Foto: KK
1

Fohnsdorf
Tödliche Verletzungen nach Arbeitsunfall

Ein 40-jähriger Lkw-Lenker verletzte sich bei Reperaturarbeiten an der Halswirbelsäule und verstarb. FOHNSDORF. Bei einem Arbeitsunfall erlitt ein 40-jähriger Murtaler am Montagabend in Fohnsdorf tödliche Verletzungen. Der Lkw-Fahrer führte gerade Arbeiten an einem Sattelfahrzeug durch. Im Zuge eine Funktionsüberprüfung nach der Reperatur eines Hydraulikzylinders beugte er sich in den Motorraum unter die nach vorne gekippte Fahrerkabine. Abgesenkt Aus bisher noch ungeklärter Ursache dürfte sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Polizeimeldung Pinzgau
Schwerverletzter E-Bike-Fahrer

Ein 54-jähriger aus dem Bezirk Zell am See verletzte sich am 21. Mai, gegen 18 Uhr, bei einem Unfall in Maishofen schwer. MAISHOFEN. us bislang unbekannter Ursache kam er beim Bergabfahren in einer leichten Linkskurve von der schmalen, asphaltierten Fahrbahn ab und stürzte in ein angrenzendes Waldstück. Dort blieb er regungslos und verletzt liegen. Ein zufällig mit dem Rad vorbeifahrender Arzt erkannte die Notsituation, setzte die Rettungskette in Gang und leistete dem Verunfallten Erste Hilfe....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Notarzt wurde zu einem Verkehrsunfall nach Gasen gerufen. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
PKW stürzte in den Gasenbach

Ein 31-jähriger Pkw-Lenker verletzte sich heute Donnerstag am Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Gasen schwer. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Graz geflogen werden. Gegen 8:45 Uhr fuhr der 31-Jährige Oststeirer mit seinem Fahrzeug von Haslau kommend in Richtung Gasen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam das Fahrzeug in einer Kurve mit den rechten Rädern auf die Fahrbahnböschung und fuhr diese einige Meter entlang. Daraufhin schleuderte der Pkw über die Fahrbahn,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehr bei den Aufräumarbeiten. | Foto: FF/Zeiler
1

Murtal
Auto überschlug sich auf S 36

Nächtlicher Großeinsatz für die Einsatzkräfte auf der Murtal-Schnellstraße. SPIELBERG. Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte in der Nacht auf Donnerstag zur Murtal-Schnellstraße ausrücken. Aus unbekannter Ursache verlor ein Autolenker gegen 1 Uhr auf der S36 die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und kam zwischen den beiden Fahrstreifen zum Stillstand. Aufräumarbeiten 30 Mitglieder der Feuerwehren Spielberg und Zeltweg, Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei waren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlreichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Verkehrsunfall am Samstag: Unfalllenkerin ohne Führerschein
Schwer Verletzter am Telfer Obermarkt

TELFS. Schwer verletzt wurde ein Mann am Samstag, 3.4.2021, gegen 16:30 Uhr am Telfer Obermarkt. Er wurde im Bereich des Kreisverkehrs von einem PKW am Gehsteig erfasst und gegen die Wand des dortigen Baumarktes gedrückt. Er musste mit dem Notarzthubschrauber Christophorus in die Klinik geflogen werden. Die Fahrerin des PKW hatte keine Lenkerberechtigung, sie wurde ebenso verletzt. Der Unfallhergang: Eine 20-jährige Österreicherin lenkte einen Pkw in Telfs auf der Obermarktstraße in nördliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ÖAMTC-Präsident Karl Pramendorfer, Flugrettungsarzt Martin Dünser, Pilot und Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung Reinhard Kraxner und OÖ-Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. | Foto: ÖAMTC
4

Flugrettung
Christophorus 10 ist 20 Jahre alt

Die Rotkreuz-Crew des ÖAMTC-Rettungshubschaubers Christophorus 10 feiert heute, am 1. April, ihren 20. Geburtstag. Mehr als 20.000 Mal hoben sie seitdem ab, um Menschenleben zu retten. OÖ. Von 1988 bis zum 31. März 2001 erfolgte die Rettung aus der Luft in Oberösterreich noch durch die Crew des Martin 2, dem Rettungshubschrauber des Innenministeriums. Nach 13 Jahren und 8.823 Einsätzen übernahm am 1. April 2001 die ÖAMTC-Flugrettung den Standort in Linz/Hörsching. Der Christophorus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Rettungskräfte mußten am Wochenende zu mehreren Verkehrsunfällen ausrücken. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Mehrere schwere Autounfälle am Wochenende im Bezirk Weiz

In Thannhausen bei Weiz verlor am Sonntag eine 30-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich. Auch in Hofstätten an der Raab überschlug sich am Samstag ein PKW. Schon am Freitag gab es in Feistritz bei Anger einen folgenschweren Verkehrsunfall. Um circa 8:45 Uhr war eine 30-jährige Grazerin mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Ponigl unterwegs. Laut eigenen Angaben habe sie aufgrund der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. In weiterer Folge dürfte sie auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Rotes Kreuz

Besuch beim Roten Kreuz Neunkirchen
Patient sagt seinen Lebensrettern Danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Notfall entscheiden oft wenige Minuten über Leben und Tod. So auch am 8. September als es bei Renovierungsarbeiten in einem Neunkirchner Wohnblock zu einem schweren Arbeitsunfall kam. Nun dankte das Opfer seinen Rettern. Ein Sicherheitskorb löste sich, stürzte in die Tiefe und kippte samt einem Arbeiter um. Patrick S. wurde dabei im Bauchbereich von einem Bügel mit 150 Kilogramm Eigengewicht getroffen und ging zu Boden. Das Rote Kreuz und ein Notarzteinsatzfahrzeug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde die schwerverletzte Frau vom Rettungsdienst in das LKH Hartberg eingeliefert. | Foto: Mörth

Lebensgefährlich verletzt
Fußgängerin in Wenigzell von PKW niedergestoßen

Eine 25-jährige Fußgängerin wurde von 62-jährige Pkw-Lenkerin niedergestoßen und schwer verletzt. WENZIGZELL. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht von Dienstag, 26. Jänner auf Mittwoch, 27. Jänner 2021 in Wenigzell. Gegen 23:25 Uhr ging eine 25-Jährige mit ihrem Lebensgefährten auf der rechten Fahrbahnseite der Gemeindestraße aus Richtung Wenigzell kommend in Richtung Kandlbauer. Zur selben Zeit fuhr eine 62-Jährige mit ihrem Pkw auf der schneebedeckten und leicht ansteigenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Riesen-Team 2020, heuer reduziert auf zehn Sanitäter. | Foto: Rotes Kreuz

Hahnenkammrennen 2021
Rotes Kreuz mit kleinerem Team im Einsatz

Rotes Kreuz Kitzbühel bereitet sich auf Hahnenkamm-Ambulanzdienst vor. KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Kitzbühel ist wieder bei den Hahnenkammrennen im Einsatz. Zehn Rettungs- und Notfallsanitäter sowie einem Notarzt wird das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund an den Renntagen vom 22. – 24. Jänner im Zielbereich der Streif vertreten sein, um sich um die medizinische Versorgung von Athleten und Mitarbeiter zu kümmern. „Natürlich ist es ungewohnt, einen Ambulanzdienst mit so wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr Wies stand mit elf Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls vor Ort: Das Roter Kreuz und Notarzt mit insgesamt fünf Mann. | Foto: FF Wies
2

Elf Mann im Einsatz
Fordernde Menschenrettung für die Feuerwehr Wies

Am Sonntag, dem 17. Jänner, stand die Feuerwehr Wies im Zuge einer Menschenrettung rund eine Stunde lang im Einsatz.  WIES. Zu einer vermeintlichen Türöffnung wurde die Feuerwehr Wies am Vormittag des 17. Jänner alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Wohnung bereits offen war, die Patientin jedoch für den Rettungsdienst unzugänglich und verkeilt lag. Zur schonenden Rettung wurden, in Absprache mit dem anwesenden Notarzt, Sanitäreinrichtungen von der Feuerwehr abgebaut. Die Verletzte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Im Jahr 2020 kam es zu Flugrettungseinsätzen von den Stützpunkten im gesamten Land Salzburg. Das berichtet das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz/S.Knaus
Aktion

Rotes Kreuz
Über 1.300 Flugrettungseinsätze der Pinzgauer Stützpunkte

Während die strengen Hygienerichtlinien die Notarzthubschrauber-Teams forderten, kam es während des Lockdowns im Frühjahr zu weniger Alarmierungen. Ein Rückblick des Roten Kreuzes: PINZGAU, SALZBURG. Ein herausforderndes Jahr in der Flugrettung ist vorüber. Insgesamt zählt das Rote Kreuz 3.563 Flugrettungseinsätze von den Stützpunkten in Salzburg im Jahr 2020. Hubschraubereinsätze in Schutzausrüstung "Die Kolleginnen und Kollegen haben von Beginn an die strengen Hygienerichtlinien umgesetzt. So...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit einem Sichtschutz wurde die Unfallstelle vor neugierigen Blicken geschützt | Foto: FF MA

Auto prallte gegen Baum
Tödlicher Verkehrsunfall in Forchtenstein

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden am Mittwoch gegen 17:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Forchtenstein, Neustift/Rosalia und Mattersburg gerufen. FORCHTENSTEIN. Der Fahrzeuglenker war Richtung Forchtenstein unterwegs und kam aus bisher ungeklärter Ursache, in Höhe Industriegelände, von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte frontal gegen einen Baum. Beherzte Ersthelfer befreiten den Lenker aus seiner Notlage und begannen sofort mit lebensrettenden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bei jedem Wetter für uns da - DANKE! | Foto: Roland Pössenbacher

Danke! Danke! Danke!
Immer für uns da: immer hilfsbereit, immer freundlich!

Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien. Am 14. März 1880 wurde die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze (ÖGvRK) durch den Zusammenschluss von lokalen Hilfsvereinen gegründet und ist heute die größte Hilfsorganisation des Landes. Anerkannt und rechtlich geschützt wird es vom Staat auf Grund des Rotkreuzgesetzes,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Zwei nachkommende Fahrzeuglenker kümmerten sich um den verunfallten Lenker. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Mann reanimierte Unfalllenker

Aufgrund von akuten gesundheitlichen Problemen kam ein Autofahrer in Altheim von der Straße ab. Zwei nachkommende Pkw-Lenker leisteten umgehend Erste Hilfe.  ALTHEIM. Ein 59-Jähriger  war am 3. Dezember gegen 7.50 Uhr mit einem Klein-Lkw auf der Altheimer Landesstraße aus Altheim kommend in Richtung St. Peter unterwegs. Bei Straßenkilometer 24,8 kam der Lenker links von der Straße ab. Grund dafür dürften akute gesundheitliche Beschwerden gewesen sein. Er schlitterte mit seinem Wagen über die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Autobahn war für ca. 1 Stunde komplett gesperrt. Im Einsatz stand: Polizei, Feuerwehr, Rettung. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfalllenker erheblich alkoholisiert
Schwerer Auffahrunfall auf der A12 bei Pettnau

PETTNAU. Am Montag, 12.10.2020 gegen 23:15 Uhr, kam es auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Telfs Ost und Zirl-West höhe Oberpettnau auf der Richtungsfahrbahn Osten zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Zwei Personen wurden schwerverletzt, einer wurde mit Notarztbegleitung in der Schockraum nach Innsbruck eingeliefert. Lenker schwer verletztEin 28-jähriger österreichischer Staatsangehöriger fuhr aus bisher ungeklärter Ursache mit hoher Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden PKW, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Erste-Hilfe Maßmahmen samt Reanimation wurden vom Roten Kreuz und anschließend von zwei Notärzten übernommen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BAYER
4

Einsatz in Heiligenberg
Großaufgebot der Einsatzkräfte: Schwerverletzter verstorben

UPDATE, 03.10., 14.30 Uhr: Wie die Polizei nun berichtet, ist der Mann im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. HEILIGENBERG. Zwei Feuerwehren, mehrere Rettungsautos, Polizei und der Rettungshubschrauber standen Freitag Abend ab etwa 17.30 Uhr in Heiligenberg im Einsatz. Der Einsatzleiter der Feuerwehr schilderte, dass eine Person reglos am Boden liegen beim Eintreffen am Einsatzort vorgefunden wurde. Man begann sofort mit Erste-Hilfe Maßmahmen samt Reanimation. Dies wurde dann vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen
6

VERKEHRSUNFALL
Schwerer Verkehrsunfall in Alberndorf

Am Mittwoch den 23. September ereignete sich am Nachmittag auf der Bundesstraße von Gallneukirchen nach Reichenau ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei PKW waren in einer Kurve frontal aneinander geraten, wobei beide Lenker verletzt wurden. Eine Lenkerin wurde schwerverletzt und musste aus dem Fahrzeug unter Einsatz des Spineboards aus dem Wrack gerettet werden. Zusammen mit den Feuerwehren Gallneukirchen, Kottingersdorf und Veitsdorf und dem Roten Kreuz konnten die beiden Personen erstversorgt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen
Das Rote Kreuz war bei zwei Verkehrsunfällen im Einsatz. | Foto: Hannes Bauer

Bezirk Oberwart
Verkehrsunfälle bei Markt Allhau und Grodnau mit Verletzten

MARKT ALLHAU. Am 21. August kam es beim Autobahnzubringer bei Markt Allhau gegen 22 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw war von der Straße abgekommen. Rettung, Feuerwehren und Polizei waren im Einsatz. GRODNAU. Am Samstagvormittag, 22. August, wurden in Grodnau bei einem Motorradsturz zwei Personen verletzt. Rettung, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.