Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Linz: Fremde Religionen entdecken

Fremde Religionen entdecken „Dialog“ lädt zur gemeinsamen Feier des Opferfestes Als wichtigstes Ereignis in der islamischen Gemeinschaft wird zweieinhalb Monate nach dem Fastenmonat Ramadan das Opferfest gefeiert. Heuer findet es am 15. Oktober und somit elf Tage später als letztes Jahr statt. Dabei wird dem Propheten Ibrahim (im Christentum Abraham) gedacht, der bereit war, seinen Sohn Ismael (Isaak) zu opfern. Allah erkannte sein Vertrauen in Gott und gebot ihm Einhalt. Aus Dankbarkeit...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2

Landesrat Ackerl hört auf – mit seinen Facebook-Einträgen

Nach der Aufregung um seinen "Tussi"-Sager über Frank Stronachs rechte Hand Kathrin Nachbaur beendet Landesrat Josef Ackerl seine Facebook-Eintragungen. "Ich beende mit heutigem Tag meine Facebook-Eintragungen. Den Grund dafür kann jeder und jede für sich denken." Die Facebook-Freunde müssen künftig auf die markigen Sager von Landesrat Josef Ackerl verzichten. Mit seinen Kommentaren zur Politik hatte er zwar oft die Lacher auf seiner Seite, schoss mit seinen Angriffen auf Vertreter anderer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Sigrid Rauchdobler

800 Euro pro Jahr für Kunst und Kultur

Fast 90 Prozent der Oberösterreicher sind mit dem Kulturangebot und der kulturellen Situation in Oberösterreich zufrieden. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Auffällig dabei: Es gibt keine signifikanten Unterschiede bei der Bewertung. Weder bei den Altersgruppen, noch nach Geschlecht oder Bildung. Besonders stark verankert ist das Musiktheater. Vier von zehn Oberösterreichern denken spontan auf die Frage nach Kultureinrichtungen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Heinrich Pammer kandidiert neben Gerhard Götschhofer um das Amt des oberösterreichischen Fußballpräsidenten.
2

Fußballverbandswahl - Kleiner "Seki" gegen oö. Fußballverband

Der Antritt von Heinrich Pammer bei der Wahl des oö. Fußballpräsidenten sorgt für Zündstoff. BEZIRK (reischl). Am 5. Oktober 2013 wählen die 365 stimmberechtigten oö. Fußballvereine einen neuen Präsidenten. "Gerhard Götschhofer hätte laut Satzungen auch ohne Wahl bis 2017 als Nachfolger Willi Prechtls im Amt bleiben können. Der OÖFV möchte den Vereinen aber die Möglichkeit geben, selbst über die wichtigste Position zu entscheiden", so OÖFB-Sprecher Raphael Oberndorfinger. Neben dem amtierenden...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Smileus/Fotollia

10.000 Sonnenstromdächer in Oberösterreich

Seit der Vorwoche gibt es in Oberösterreich 10.000 Dächer, auf denen eine Photovoltaikanlage installiert ist. Landesrat Rudi Anschober: "Diese Schallmauer haben wir zwei Jahre früher erreicht, als im Regierungsprogramm verankert. Das freut mich sehr." Das Thema boome, dennoch gebe es für dieses Jahr noch Förderungen beim Klima- und Energiefonds abzuholen. "Förderungen werden eher weniger als mehr. Also wenn jemand noch eine Photovoltaikanlage errichten möchte, sollte er das dieses Jahr noch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stefanie Auer, Verein M.A.S Alzheimerhilfe, Josef Ackerl, Josef Pühringer, OÖGKK Obmann Albert Maringer, Gabriele Müller, ÖGKK/Behandlungsökonomie (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Demenz wird zur Volkskrankheit

Aufgrund des demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren immer mehr Menschen von Altersdemenz bzw. Alzheimer betroffen sein. Derzeit sind es in Oberösterreich etwa 17.000 Personen. Laut Prognosen wird diese Zahl in den kommenden Jahren auf 38.000 steigen. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), das Land Oberösterreich und die oberösterreichischen Gesundheits- und Sozialleistungsanbieter beschreiten nun einen neuen Weg in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Ein Ziel des...

  • Linz
  • Oliver Koch
von links nach rechts: Alfred Fischer (Veranstalter), Karl Schagerl (Meister Division III), Gerhard Schauppenlehner (Meister Division I) und Alfred Fries (Meister Division II) | Foto: autosport.at
5

Eine tolle Autoslalom-Saison ging mit

Linz/Pichling: Die Autoslalom ÖM 2013 wird Fahrern, Veranstaltern und dem neuen Info-Team noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben. Sehr viele Teilnehmer und ein toller Slalom-Sport prägten neben einem ausgezeichneten „Marketing“ das Sportjahr der Pylonen-Könige! Am 7. September wurde das Grande Finale der Autoslalom ÖM 2013 in Linz-Pichling veranstaltet. Wie schon bei den anderen 5 ÖM-Events in Teesdorf, Gmünd, Prerov, Zlin, und Teesdorf II überzeugte die neue Staatsmeisterschaft mit einer...

  • Enns
  • Robert Breitfelder
Präsentation der erfolgreichen Forschungskooperation von Land OÖ und der FFG sowie von oberösterreichischen Unternehmen: Doris Hummer, Reinhold Mitterlehner, Jochen Berrens, Gerald Schatz, Henrietta Egerth (v.l.). | Foto: Ernst Grilnberger/Land OÖ
2

Erfolgreiche Forschungskooperation wird verlängert

Mitterlehner und Hummer zeigten in einer Pressekonferenz die erfolgreiche Forschung in Oberösterreich auf. OÖ. Österreich liegt mit seiner Forschungsquote im EU-Vergleich an fünfter Stelle. Vor allem die oberösterreichische Forschung weist ein hohes Niveau auf, wie Forschungslandesrätin Doris Hummer und Bundesminister Reinhold Mitterlehner betonen. Jeder vierte Fördereuro der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geht an oberösterreichische Betriebe. Erfolgreiche Kooperation Besonders bewährt...

  • Enns
  • Ruth Manzenreiter
Karl Schagerl | Foto: autosport.at
16

2. SPEEDWEEKEND 2013 - DAS GROSSE AUTOSLALOM FINALE 2013

Linz/Pichling - Presseinformation – Vorschau auf das Autoslalom ÖM – Finale in Linz (7.9.2013) In Linz werden die neuen Autoslalom-Staatsmeister gekürt! Am 7. September findet das „Grande Finale“ zur Autoslalom-ÖM 2013 statt. Schauplatz des letzten ÖM-Laufes ist die schnelle Slalom-Strecke in Linz-Pichling. Einzig der Staatsmeistertitel in der Division II ist schon vergeben, Alfred Fies konnte die „Goldene“ bereits in Teesdorf gewinnen. In der Division I geht es in Linz um den Österreichischen...

  • Enns
  • Robert Breitfelder
Foto: Land OÖ/Binder
2

Arbeitslosenrate stieg auf 4,7 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (634.000 im August 2013 und damit fast 5000 mehr als 2012) ist im August auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote im Land ob der Enns nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,7 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter Salzburg (4,2 Prozent) im Spitzenfeld und deutlich unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mama's Blumen
1

Mama's Blumen

Wo: Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Josef Ackerl und Barbara Prammer. | Foto: SPÖ OÖ
2

"Wir wollen das Geld von den Millionären, die ÖVP von den kleinen Leuten"

Oberösterreichs SPÖ-Chef Josef Ackerl und Spitzenkandidatin Barbara Prammer fanden auf einer Pressekonferenz deutliche Worte für den Wahlkampf in Oberösterreich. "Bei vielen Hausbesuchen, die ich seit März durchführe sagen mir vor allem alleinerziehende Frauen, dass sie Angst haben, wie sich das mit der Wohnbeihilfe neu in ihrer konkreten Lebenssituation auswirken wird. Viele befürchten Verschlechterungen", so Prammer. Hintergrund: Zukünftig sollen auch Unterhaltszahlungen als Einkommen für die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Engpass bei den Landärzten wird besorgniserregend

Ohne wirksame Gegenmaßnahmen wird es in Oberösterreich schon bald zu ernsten Engpässen bei der medizinischen Versorung auf dem Land kommen. Das sagt Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. "Wenn ich einspare, dann wird es nicht besser. Und derzeit wird in Oberösterreich ja viel eingespart. Wenn man eine Leistung erhalten will, dann muss man die auch bezahlen. Das trifft auch auf die medizinische Versorgung zu", sagt Niedermoser. In Oberösterreich werden in den kommenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch

"In Österreich wird viel geredet ...

... aber nicht so viel getan", beklagt WKO-Präsident Christoph Leitl BezirksRundschau: Österreich und Oberösterreich stehen wirtschaftlich noch gut da, aber die steigende Arbeitslosigkeit macht den Menschen Sorgen. Leitl: Wir haben steigende Arbeitslosenzahlen aber auch steigende Beschäftigungszahlen. Es tut mir im Herz weh, wenn ich höre, dass sich zwei Drittel unserer Landsleute Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen. Wir brauchen zuversichtliche und nicht ängstliche Menschen. Angst ist immer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Energie AG

Fortschritte für die E-Mobilität in Oberösterreich

Nach dem erfolgreichen Start der E-Mobilitäts-Aktivitäten der Energie AG, wird die Initiative auch heuer mit Neuerungen fortgesetzt. Die Energie AG setzt auch in Zukunft auf den Ausbau der umweltfreundlichen Energieerzeugung und bietet für Elektrofahrzeuge Strom an. Es werden spezielle Wallboxen für zu Hause angeboten sowie in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Einkaufszentren und Unternehmen am weiteren Ausbau des Ladestationsnetzes gearbeitet. Durch ein Projekt, das von Oberösterreichischer...

  • Linz
  • Petra Hausherr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.