Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Foto: Ebner

Hochwasserbilanz – 220 Millionen Euro Schaden

Nun gibt es die erste Bilanz nach dem Juni-Hochwasser. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 220 Millionen Euro. "Das ist eine sehr detaillierte und sorgfältige Schätzung. Die Schadenssumme kann jedoch um 20 Prozent nach oben oder unten schwanken", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Beim Katastrofenfonds des Landes gingen bis dato 3630 Anträge ein; 3430 davon wurden bereits bearbeitet. Insgesamt rechnen Pühringer und Katastrofenlandesrat Max Hiegelsberger mit 4000 Anträgen. Die Anmeldefrist für...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Wie viel die Landtagsabgeordneten sonst noch verdienen

Nach der Offenlegung der sonstigen Tätigkeiten der Abgeordneten des Oö. Landtags Ende Jänner dieses Jahres folgt heute die Veröffentlichung der Einkommen der Abgeordneten des Oö. Landtags. Grundlage dafür sind zwei Gesetze des Bundes, die neben den Abgeordneten zum Nationalrat und zum Bundesrat auch für die Abgeordneten der Landtage gelten. Beide Gesetze, das Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre und das Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

In dieser Zeit brauchen wir Konjunkturimpulse

Der oö. Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner fordert einen Handwerkerbonus und eine Ausbildungspflicht. Die wirtschaftlicher Lage ist nicht rosig, die Arbeitslosenzahlen steigen – wie beurteilen Sie die Lage? Es wird sehr schwer, dass wir heuer wieder die Nummer 1-Position des Bundeslandes mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit holen. Aber wir kämpfen darum. Oberösterreich hat eine gute Ausgewogenheit zwischen Industrie, Gewerbe, Handel, Tourismus und so weiter. Wenn ein Teil Probleme hat,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Verbandstrainer Silvio Stern, Wirtschafts-	und	Sportlandesrat Michael	Strugl, Präsident OÖ Leichtathletikverband Hubert Lang (v. l.). | Foto: Land OÖ/Dedl

Silvio Stern wird Verbandstrainer der Leichtathleten

Ab Montag, 1. Juli, nimmt der Deutsche Silvio Stern seine Tätigkeit als Verbandstrainer beim Oberösterreichischen Leichtathletikverband auf. Der 47-Jährige ist beim Verband künftig für die Nachwuchsarbeit zuständig. Zuletzt war der ausgebildete Trainer als Stützpunkttrainer beim LV Rheinhessen für Sprint, Sprung und Wurf tätig. Neben seinen Erfahrungen als aktiver Athlet ist Silvio Stern auch geprüfter Nationaler Starter des DLV.

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Weichhart mit Sport Union Landes Referent  Erwin Puritscher
10

„ FUTURE TEAM „ OÖ SPORT UNION gründet Nachwuchskader

Andreas Weichhart aus Regau wurde im Nachwuchskader „Future Team“ der OÖ Sport Union zusammen mit Teamkollegen vom Wasserski Wakeboardclub Union Traunsee Marten Matthias Swoboda aufgenommen. Anlässlich der feierlichen Eröffnung der generalsanierten Sportstätte „UNION SPORTKOMPETENZZENTRUM LINZ“ wurde der neue Nachwuchskader vorgestellt. Das Future Team umfasst 32 SportlerInnen aus 15 verschiedenen Sportarten. Die Nachwuchssportler erhielten bei dieser Veranstaltung einheitliche Dressen und...

  • Linz
  • Jürgen Weichhart

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch

Oberösterreichische Juristen zu Gast in Wien

Im Rahmen einer zwischen diesen Organisationen ständig bestehenden Plattform zum Wissensaustausch besuchten Vertreter des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität, des Unabhängigen Verwaltungssenats und der Direktion Verfassungsdienst den Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Wien. Präsident Gerhart Holzinger begrüßte die Teilnehmer aus Oberösterreich. Helmut Hörtenhuber, ständiger Referent des VfGH und aus Oberösterreich stammend, leitete das Seminar und ermöglichte einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ivica Stojak: Da die Veranstalter mit dem an diesem Abend angebotenen Themenschwerpunkt  ein topaktuelles Thema gewählt, oder anders gesagt: die Zeichen der Zeit richtig erkannt haben, war  dadurch natürlich das Interesse an dieser Veranstaltung sehr groß. Dementsprechend wurde auch der Veranstaltungsraum im Lebenshaus Vöcklabruck - und noch vor dem eigentlichen Veranstaltungsbeginn! - sehr schnell voll!
2

Ein sehr informativer, aber auch ein sehr integrativer Info-Abend im Lebenshaus Vöcklabruck!

Am 27. Mai. 2013 fand in der Zeit zwischen 19:30 und 21:30 Uhr im Lebenshaus Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-.Str. 14 zum topaktuellen Thema „Gefahren im Internet. Wie kann ich mich und mein Kind schützen?“ ein seitens der ÖAAB-Gruppe Vöcklabruck und der FCG KdEÖ organisierte Info-Abend statt. Im Zuge dieser sowohl hervorragend vorbereiteten als auch sehr gut besuchten Veranstaltung konnten sich BesucherInnen in einer anschaulichen Form über alle Seiten der neuen Medien im Allgemeinen und über...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Fotoillustration "Gefahren im Internet"
2

Gefahren im Internet - wie kann ich mich und mein Kind schützen?

Einladung zum Info-Abend: Der Vortragende, Herr Alexander Geyrhofer, wird an diesem Abend in seiner Eigenschaft als Polizist, Gewaltpädagoge, Dipl. Soz.-Päd., zertifizierter Suchtpräventionsexperte, interkultureller Konfliktmanager, und als der seit vielen Jahren im Bereich der Sucht-, und Gewaltprävention in Schulen, bei diversen Lehrerfortbildungen und in der Erwachsenenbildung arbeitende Trainer samt all seinem Fachwissen und samt all seinem Erfahrungsreichtum sehr gerne Rede und Antwort...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak

Buchungssituation für Sommertourismus in Oberösterreich ist gut

Die Anfrage- und Buchungssituation in den heimischen Tourismusdestinationen ist für Mai und Juni recht gut, die Touristiker sehen dem Beginn der Sommersaison optimistisch entgegen. Mit mehr als 1,6 Millionen Touristen und 4,5 Millionen Nächtigungen brachte der Sommer 2012 (Mai bis Oktober) das beste Ergebnis in der langjährigen Aufzeichnung der oberösterreichischen Tourismusstatistik. Oberösterreichs Tourismusangebot lockte nicht nur mehr Inländer an, sondern konnte vor allem auch vermehrt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: OÖ Versicherung

Oberösterreichische Versicherung behält Top-Position im Land

Der aktuell veröffentlichte Jahresbericht des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österrereichs (VVO) zeigt: Die Oberösterreichische Versicherung AG konnte auch im abgelaufenen Versicherungsjahr 2012 ihre Top-Position im wirtschaftsstarken Oberösterreich festigen. Mit einem Marktanteil von 17,9 Prozent im Schaden/Unfall-Bereich bzw. 11,6 Prozent in der Vorsorge ist Österreichs stärkster Regionalversicherer im Land ob der Enns unangefochten die Nummer eins. Auch im österreichweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energiesparverband
3

Sonnenschulen machen Schule

OÖ (ok). Das Energieressort des Landes und das Klimabündnis OÖ wollen in diesen Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen in Oberösterreich Sonnenenergie bewerben und über ihre Vorteile informieren. Hintergrund sind die "Tage der Sonne" am 3. und 4. Mai. Die Förderaktion "PV macht Schule" an den oberösterreichischen Schulen soll weiter forciert werden. PV steht für Photovoltaik. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion gestartet. Dabei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arbeitslosenquote stieg auf 4,4 Prozent an

617.000 Oberösterreicher – und damit 2400 mehr als im Vorjahr – waren im April 2013 in Beschäftigung. Die Arbeitskräfte-Nachfrage bleibt weiterhin verhalten, sodass die Arbeitslosenquote nach Schätzungen des Arbeitsmarktservice im Vergleich zum Vorjahr von 3,9 auf 4,4 Prozent gestiegen ist. Hauptgrund für die gestiegene Arbeitslosigkeit ist das niedrige Wachstum in Österreich und Europa – den wichtigsten Märkten der heimischen Wirtschaft. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: "Wir müssen daher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
5

Wachstum der Betriebe ermöglichen

Raiffeisenlandesbank-General Heinrich Schaller: Konjunkturtal Mitte des Jahres überwunden. Auf die Klein- und Mittelbetriebe hat es die Raiffeisenlandesbank OÖ heuer abgesehen. Derzeit werden 32.773 kleine und mittlere Unternehmen betreut. Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller will diese Zahl aber noch deutlich steigern. "Wir wollen das Wachstum der Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich weiter ermöglichen. Derzeit geht es ihnen nicht schlecht, sie haben die Situation gut...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.