Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Oberpullendorf

April-Tauschabend des Mittelburgenländischen Briefmarkensammlervereins

Oberpullendorf. Beim April-Tauschabend zog Obmann Werner Schöll ein erfreuliches Resume über den 16. Großtausch- und Philatelietag und berichtete detailliert über die kommenden Aktivitäten des Vereins. So wird der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein beim Fest „50 Jahre Stadt Oberpullendorf“ im Mai mit einem Philatelietag und einem Sonderpostamt vertreten sein. In den nächsten Wochen soll auch das Jugendprojekt mit der Volksschule Oberpetersdorf umgesetzt werden. In diesem Rahmen...

Blasmusikverband
Jungmusiker aus dem Bezirk Oberpullendorf probten in Piringsdorf

Vor Kurzem fanden die Jungmusikertage des Blasmusikverbands Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Piringsdorf statt. Insgesamt 61 junge Musikerinnen und Musiker nahmen an der intensiven musikalischen Weiterbildung teil. PIRINGSDORF. Geprobt wurde sowohl in Registerproben als auch im Gesamtorchester, um das Zusammenspiel und die individuelle Technik zu verbessern. Ein besonderer Höhepunkt war die Marschprobe unter der Leitung von Bezirksstabführer Andreas Heschl. Dabei konnten die...

Der Regen konnte die wissbegierigen TeilnehmerInnen nicht aufhalten mehr über die Geschichte ihrer Stadt mit Fremdenführerin Maria Kogler zu entdecken.
33

Ein Stadtspaziergang durch Oberpullendorf
„Vom Grenzwächterort zum Bezirksvorort“

“Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein.” – Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe hätte kaum besser zu jenem besonderen Stadtspaziergang durch Oberpullendorf gepasst, der am 29. März 2025 stattfand. Denn obwohl das Wetter wenig einladend war, ließen sich die TeilnehmerInnen nicht davon abhalten, gemeinsam mit Maria Kogler, einer staatlich geprüften Fremdenführerin, die bewegte Vergangenheit von Oberpullendorf zu entdecken. Oberpullendorf – eine Stadt mit vielen...

Die Teilnehmenden des Billardabends der JVP Burgenland in Oberpullendorf nutzen die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. | Foto: Heintz
3

Billard und Netzwerken
Erfolgreicher Abend der JVP Burgenland

Die Junge ÖVP Burgenland lud kürzlich zu einem geselligen Billardabend in Oberpullendorf ein, der sowohl von spannenden Billardpartien als auch von anregenden Gesprächen geprägt war. Zahlreiche Gäste aus der Region nahmen die Gelegenheit wahr, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen jungen Menschen auszutauschen. OBERPULLENDORF. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand nicht nur der Billardwettbewerb, sondern auch das Netzwerken und die Möglichkeit, sich in einem...

Ein 48-jähriger E-Scooter-Fahrer kam am Samstag im Bezirk Oberpullendorf zu Sturz. | Foto: ÖAMTC
3

Karl
Alkoholisierter Mann bei Sturz mit E-Scooter verletzt

Am Samstag kam ein 48-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Karl zu Sturz und zog sich Verletzungen am Kopf zu. Ein Alkoholtest verlief positiv.  KARL. Am Samstag gegen 14.45 Uhr war ein 48-Jähriger mit seinem E-Scooter von Karl kommend in Richtung Draßmarkt unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Mann zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen im Kopfbereich zu. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 0,93 Milligramm pro Liter Atemluftgehalt, was einer Alkoholisierung von...

16. Großtausch- und Philatelietag des Mittelburgenländischen Briefmarkensammlervereins

Oberpullendorf. Der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein lud zum 16. Großtausch- und Philatelietag in den Rathaussaal. Die Aussteller boten Briefmarken, Ansichtskarten, Ganzsachen, Raritäten und Kuriositäten rund um das Postwesen an. Die zahlreichen Gäste aus nah und fern kamen zum Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Fachsimpeln, während die Vereinsvertreter aus der Serie “Wappen mittelburgenländischer Gemeinden” das Gemeindewappen von Oberloisdorf und aus der Serie “Sakrale Baudenkmäler”...

In den vergangenen Jahren hat das Land Burgenland das Budget für den öffentlichen Verkehr kontinuierlich angehoben – aktuell beträgt es rund 55 Millionen Euro und hat sich damit nahezu verdreifacht. | Foto: MeinBezirk
3

Öffentlicher Verkehr
Stellungnahme der Verkehrsbetriebe Burgenland

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel wies MeinBezirk auf Schwächen im öffentlichen Verkehr im Bezirk Oberpullendorf, insbesondere beim Anrufsammeltaxi (BAST) und der Anbindung kleinerer Ortschaften, hin. Konkret geht es um die mangelnde Flexibilität und unzeitgemäße Buchungsmöglichkeit des BAST-Systems sowie um die teilweise unzuverlässigen Verbindungen. Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) reagierten nun auf die Kritikpunkte. BEZIRK OBERPULLENDORF.  Die VBB möchte in einer Stellungnahme...

Laut Gleichstellungsindex 2025 schnitten die drei Gemeinden Weingraben, Oberpullendorf und Stoob besonders gut ab. | Foto: AK Burgenland
2

Fortschritt in der Gleichstellung
Weingraben liegt an der Spitze

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt deutliche Verbesserungen für das Burgenland und speziell den Bezirk Oberpullendorf. Drei Gemeinden der Region verzeichnen besonders positive Entwicklungen. Die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund präsentierten die aktuellen Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz. OBERPULLENDORF/WEINGRABEN. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags wurde eine neue Studie zur Gleichstellung in Österreichs Gemeinden und Städten vorgestellt. Besonders...

Die Schüler- und Pendlerlinien funktionieren relativ gut, problematisch kann es jedoch bei Anschlussverbindungen werden.  | Foto: Rosenberger Victoria
1 Video 3

Öffentlicher Verkehr im Bezirk Oberpullendorf
Fortschritt mit Hindernissen

Mit umfassenden Investitionen in den öffentlichen Verkehr, darunter 35 Millionen Euro für die Modernisierung des Bahnhofs Deutschkreutz bis 2028 und ein auf 55 Millionen Euro erhöhtes Gesamtbudget für den öffentlichen Verkehr im Burgenland, sollen die Infrastrukturen verbessert und die Angebote attraktiver gestaltet werden. Dennoch stehen die Nutzerinnen und Nutzer im Bezirk Oberpullendorf weiterhin vor Herausforderungen. BEZIRK OBERPULLENDORF. Der Ausbau von Busverbindungen, wie etwa der...

Die Schulsprecher Jonathan Dröscher und Viola Wurm sehen Vorteile eines Handyverbots, plädieren aber für eine differenzierte Regelung, besonders für die Oberstufe. | Foto: Rosenberger
5

Handyverbot an Schulen
Klare Regeln, aber viele offene Fragen

Ab dem ersten April 2025 tritt in allen österreichischen Schulen ein bundesweites Handyverbot in Kraft. Während es an vielen Schulen bereits seit Langem eigene Regelungen gibt, sorgt die neue Verordnung für Diskussionen – insbesondere im Hinblick auf die praktische Umsetzung. OBERPULLENDORF. Direktor Reinhardt Magedler von der Mittelschule (NMS) und Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf sowie Markus Neuhold, Direktor des Gymnasiums Oberpullendorf, geben Einblicke, wie ihre Schulen bisher...

"Flucht - Die Reise einer Vogelschar" - das Musical in Oberpullendorf, bei dem kaum Augen trocken blieben!
1 105

Musical in Oberpullendorf
Flucht – Die Reise einer Vogelschar

Oberpullendorf erlebte am Samstag, den 15. März 2025, einen magischen Abend voller Emotionen, Fantasie und beeindruckender Talente. Das Musical "Flucht – Die Reise einer Vogelschar", inszeniert von den Colourful Dancers und basierend auf dem Buch von Monika Mayer Hötinger, zog das Publikum im Rathaussaal von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Eine Bühne, die zum Leben erwachteOBERPULLENDORF. Schon beim Betreten des Saals war die besondere Atmosphäre zu spüren. Stadträtin Eva Maria Kneisz...

Stephan Kriwanek, Eva Tuczay und Alexander Kröner mit den Zertifikaten. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Burgenland
Vier Kliniken erneut als selbsthilfefreundlich ausgezeichnet

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland wurden erneut als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Die Zertifikate übergab die Obfrau der Selbsthilfe Burgenland, Eva Tuczay, an die medizinischen Geschäftsführer Stephan Kriwanek und Alexander Kröner. BURGENLAND. 2022 wurden die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland das erste Mal als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" zertifiziert. Nun wurde die erste Re-Zertifizierung durchgeführt. "Ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus...

Siegerfoto_Burschen: Mag. Gernot Beck, Henri Mayer, Rafael Grill, Peter Anastasov, Riccardo Mihele, Lena Palatin, Landesschulreferent für Tischtennis Mag. Florian Schmidt. | Foto: BRG OP
3

Tischtennis-Schullandesmeisterschaften
Erfolgreiche Titelverteidigung

Das BRG Oberpullendorf trat im Februar mit fünf Teams bei den Burgenländischen Tischtennis-Schullandesmeisterschaften an und erzielte beeindruckende Ergebnisse. Die Wettkämpfe wurden in den Kategorien „Männlich ohne Verein“, „Mädchen ohne Verein“ und „Mixed mit Verein“ ausgetragen und boten spannende Duelle, bei denen die Schülerinnen und Schüler herausragende Leistungen zeigten. OBERPULLENDORF. In der Kategorie „Männlich ohne Verein“ traten gleich zwei Teams der Schule an. Team eins, bestehend...

Gruppen-Foto des BRGOP-Teams: Mag.a Karin Gregorich (Jurorin für Russisch), Aleister Ferriman, Arthur Rupp, Olivia Maurer, LR Daniela Winkler, Mag. Michael Hirschler (Juror für Latein).

 | Foto:  BRGOP
3

Sprachen-Trophy 2025
Aaron Rupp holt Stockerlplatz für das BRGOP

Nach vier Jahren im Online-Format fand die Sprachen-Trophy der PPH Burgenland 2025 nun wieder in Präsenz statt. 120 Schülerinnen und Schüler aus AHS, BHS, BMHS und Berufsschulen stellten ihr sprachliches Talent in acht Sprachen unter Beweis. OBERPULLENDORF. Bereits in der Vorrunde beeindruckten die Sprachtalente die Jury mit ihren Fremdsprachenkenntnissen, bevor die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im großen Finale nochmals ihr Können zeigten. Das BRGOP wurde durch Olivia Maurer (8B,...

„Viele wollen, dass es den Nahversorger gibt, aber gehen selbst nicht dort einkaufen.“ Monika Palatin. | Foto: Victoria Rosenberger
3

Nahversorgung
Zwischen Herausforderung und sozialem Treffpunkt

Ein Nahversorger ist mehr als ein Geschäft. Er ist Treffpunkt, Versorger und ein Stück Lebensqualität für eine Gemeinde. Dennoch kämpfen viele Betreiberinnen und Betreiber mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da Kundinnen und Kunden zunehmend auf große Supermärkte ausweichen. NEBERSDORF/STOOB. Monika Palatin, Filialleiterin der Nah&Frisch-Filiale in Nebersdorf, und Agnes Dummer, Betreiberin des Nah&Frisch-Marktes in Stoob, berichten über die Realität des lokalen Handels – mit all seinen...

Bei der Übergabe der Kekserl im Pflegezentrum Raiding. | Foto: FSG Oberpullendorf
7

FSG-Frauen überreichen 13.000 Kekserl
Wertschätzung für Frauen im Bezirk Oberpullendorf

Auch heuer setzten die FSG-Frauen (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen) im Bezirk Oberpullendorf zum Internationalen Frauentag ein Zeichen der Anerkennung. Im Rahmen einer burgenlandweiten Aktion wurden insgesamt 13.000 Kekserl, produziert vom Sozialprojekt S’KEKSERL in Oberwart, an Arbeitnehmerinnen verteilt. OBERPULLENDORF. Im Bezirk Oberpullendorf überreichten FSG-Landesfrauenvorsitzende Hermine Supper-Schlögl, FSG-Landesfrauensekretärin Caroline Kolonovits und Gabi...

1:16

Faschingsumzug in Oberpullendorf
Bunt, kreativ und voller Überraschungen

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in die Stadt, um den spektakulären Faschingsumzug mitzuerleben. Mit aufwendig geschmückten Wägen, kreativen Kostümen und ausgelassener Stimmung bot das Event ein wahres Spektakel für Groß und Klein. OBERPULLENDORF. Die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen war beeindruckend. Die Kirche sorgte für Erstaunen und Schmunzeln, als der Pfarrer als Nonne verkleidet auf dem Wagen mit den „Kirchenmäusen“ erschien. Bürgermeister Johann Heisz präsentierte einen...

Vizebgm. Nikolaus Dominkovits, Vizebgm. Tina Köppel, Stadträtin Eva Maria Kneisz, Inhaberin Anna Szöcs, Bürgermeister Hannes Heisz ,Stadträtin Gerlinde Heger und Franziska Renner. | Foto: Gemeinde Oberpullendorf
3

Neuer Treffpunkt
Das Café Penash hat in Oberpullendorf eröffnet

In der Spitalstraße in Oberpullendorf wurde das Café Penash feierlich eröffnet. Das neue Lokal erweitert das gastronomische Angebot der Stadt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Speisen und Getränken. OBERPULLENDORF. Zur Eröffnung gratulierten Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde den Besitzerinnen Anna Szöcs und ihrer Tochter Holly Huszai persönlich. Bürgermeister Johann Heisz wünschte gemeinsam mit Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, Vizebürgermeisterin Tina Köppel,...

Beim Sonnenmarkt-Fasching in Güssing. | Foto: Volkshilfe Burgenland
2

Volkshilfe Burgenland
Faschingsfeier im Sonnenmarkt Oberpullendorf

Im Sonnenmarkt Oberpullendorf und Güssing fanden die traditionellen Faschingsfeste statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das abwechslungsreiche Programm zu genießen. OBERPULLENDORF. Ein besonderes Angebot war der 20-Prozent-Rabatt auf alle Artikel in der Schatzgrube, der auf reges Interesse stieß. Zudem wurden kostenlose Krapfen verteilt. Das Rahmenprogramm umfasste ein Schätzspiel sowie eine Prämierung der kreativsten Kostüme. Kinder konnten beim Maskenbasteln...

Alle Bürgermeister bzw. deren Vertreterinnen und Vertreter der 28 Gemeinden des Bezirks waren bei der Übergabe der Jubiläumsbäume dabei.
75

Oberpullendorf
Feierliche Übergabe der Jubiläumsbäume für die Gemeinden

Im Rahmen der Aktion „170 Bäume für 170 Gemeinden“ wurden am Hauptplatz in Oberpullendorf die Jubiläumsbäume für den Bezirk übergeben. Insgesamt 28 Gemeinden nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. OBERPULLENDORF. Jede Gemeinde erhielt einen Ahorn, eine Linde oder einen Blasenbaum (eine Eschenart) und außerdem auch eine Tafel, die auf die Bedeutung des Baumes als Zeichen für Wachstum, Entwicklung und Zusammenhalt hinweist. Bürgermeister Johann Heisz betonte in seiner Ansprache die Symbolkraft...

Spannende Auseinandersetzung mit den SDGs
10

Naturakademie Burgenland organisiert SDGs Game
Spielen für eine nachhaltige Entwicklung

Auf Einladung der Naturakademie Burgenland setzten sich Interessierte in Oberpullendorf in Form eines Spieles mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. OBEPRULLENDORF. Als Schlagwort ist „Nachhaltigkeit“ in den meisten Köpfen angekommen. Aber wirklich nachhaltig zu Handeln entpuppt sich häufig als schwieriger als angenommen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen reichen von 1 – keine Armut - über Gesundheit, Bildung, Umweltschutz bis 17 – die Bildung von...

In Stoob hat im vergangenen Jahr ein "Nah und Frisch" eröffnet. | Foto: Victoria Rosenberger
3

Ortskern und Infrastruktur
Nahversorgung im Bezirk Oberpullendorf

Die Nahversorgung in den Ortskernen des Bezirks Oberpullendorf ist ein vielschichtiges Thema. Während größere Gemeinden eine solide Infrastruktur an Lebensmittelgeschäften, Apotheken und Dienstleistern aufweisen, ist die Lage in kleineren Ortschaften nach wie vor schwieriger. BEZIRK OBERPULLENDORF. Mit insgesamt acht Billa- und sechs Spar-Märkten sowie neun Adeg-Filialen und weiteren Discountern wie Hofer (zwei), Lidl (einer), Penny (zwei) und Billa Plus (zwei) ist die Grundversorgung im Bezirk...

Die Arbeiterkammer konnte insgesamt rund 261.000 Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk zurückholen. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
1 2

AK Oberpullendorf
Über 3.300 Beratungen und 260.000 Euro für Arbeitnehmer

Die Bezirksstelle Oberpullendorf der Arbeiterkammer (AK) war 2024 eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelburgenland. Mit über 3.300 Beratungen unterstützten die Expertinnen und Experten Betroffene in den Bereichen Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht sowie in Steuerfragen. OBERPULLENDORF. Insgesamt konnten dabei rund 261.000 Euro für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk zurückgeholt werden. Die AK-Expertinnen und Experten führten 2.904 Beratungen...

Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Gedenkstätte des Attentats von 1995. | Foto: Gesa Buzanich
3

HAK Oberpullendorf
Einblicke in die jüdische Geschichte des Burgenlands

Im Rahmen des Projekts „Musik.Gedenk.Schule“ haben die Schülerinnen und Schüler der 3. HAK-Klassen der HAK Oberpullendorf seit Beginn dieses Schuljahres intensiv an einem wichtigen Gedenkprojekt gearbeitet. OBERPULLENDORF. Zusammen mit den Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz setzen sich die Jugendlichen mit der jüdischen Vergangenheit des Burgenlands auseinander und lernen den kulturellen sowie wirtschaftlichen Verlust durch das NS-Regime zu verstehen. Ein zentrales Ziel dieses...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verein BLOP!
2
  • 17. Oktober 2025 um 14:00
  • Hauptplatz
  • Oberpullendorf

Genussmarkt am Hauptplatz Oberpullendorf

Nachhaltige Produkte, regionale Wertschätzung und öffentliche Treffpunkte, das bietet der Genussmarkt am Hauptplatz Oberpullendorf, der sich heuer in seiner 5. Saison befindet. Im Vordergrund steht der Wunsch zu nachhaltigem Genuss, mehr Frequenz in Oberpullendorf und sozialem Austausch.  OBERPULLENDORF. Der Genussmarkt findet wöchentlich – fast jeden Freitagnachmittag ab 14 Uhr bis mindestens 18 Uhr statt und wird von verschiedenen Events auf der Bühne und Ausschank von Vereinen am Hauptplatz...

  • 17. Oktober 2025 um 19:00
  • Eisenstädter Str. 9
  • Oberpullendorf

Lesung mit Jutta Treiber in Oberpullendorf

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, lädt die Stadtbücherei Oberpullendorf um 19:00 Uhr zu einer besonderen Lesung ein. Die Autorin Jutta Treiber präsentiert Auszüge aus ihren Werken, darunter „Lyrisches Kulinarium“ und „Flaschenpost“. OBERPULLENDORF. Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei, Eisenstädterstraße 9, 7350 Oberpullendorf, statt. Literaturinteressierte sind herzlich willkommen, einen Abend voller Wortkunst und literarischer Genüsse zu erleben.

  • 18. Oktober 2025 um 20:00
  • Lustspielhaus der Sonnentherme
  • Lutzmannsburg

20 Jahre Kernölamazonen in Lutzmannsburg

Am Samstag, den 18. Oktober, um 20:00 Uhr feiern die Kernölamazonen Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit ihrem neuen Programm „20 Jahre Liebe & Kernöl“ im Lustspielhaus Lutzmannsburg. LUTZMANNSBURG. Das Publikum darf sich auf eine rasante Geburtstags-Sause mit witzigen Doppelconférencen, Liedern aus vergangenen Programmen, Fotos, Geschichten und jeder Menge Selbstironie freuen. Mit viel Humor blicken die beiden Künstlerinnen auf 20 Jahre Höhen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.