Oper

Beiträge zum Thema Oper

Über der Galopprennbahn in der Freudenau ziehen dunkle Wolken auf. Das Festival wird 2020 nicht stattfinden. | Foto: FreudeNow Festival
3

Umweltbedenken
Bezirk lässt "FreudeNow"-Festival im Prater platzen

Auf der Galopprennbahn in der Freudenau hätte es vom 4. Juli bis 24. August ein Klassik-Event der Superlative geben sollen. Jetzt wurde es von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) abgesagt. LEOPOLDSTADT. Im Sommer hätten täglich 2.500 Gäste in den Genuss von Opern, Operetten, Filmmusik und Zirkusdarbietungen kommen sollen. Im Dezember 2019 wurde das Festival mit dem Titel "FreudeNow" angekündigt. Für das Event gibt es allerdings keine Genehmigung und auch keine Zustimmung seitens der...

Aufregung um das Café Oper: Mit Ende Juni wird die Wiener Institution geschlossen. Stammgäste und Belegschaft sind entsetzt.  | Foto: Max Spitzauer
1 1

Wiener Staatsoper
Café Oper steht vor dem Aus

Ende Juni soll das Café Oper in der Wiener Staatsoper geschlossen werden. Die Bundestheater-Holding hat ein neues Konzept für die Wiener Institution geplant. Der aktuelle Betreiber, Mitarbeiter und Stammgäste sind entsetzt. INNERE STADT. Das Café Oper ist nicht nur bei den Wienern, sondern auch bei Touristen sehr beliebt. Nun wurde das Aus der Wiener Institution bekannt gegeben. Das Café Oper soll mit Ende Juni geschlossen werden. Für den Betreiber Thierry Voyeux ist es ein Schock, er hatte die...

Zieht die Donnerstagsdemo um den Ring, werden die Öffis umgeleitet. | Foto: WiederDonnerstag
1

Kundgebung am 21. November
Die Donnerstagsdemo zieht über den Ring

Am 21. November findet wieder in der Innenstadt wieder eine Donnerstagsdemo statt - die Wiener Linien haben bereits reagiert, um Verkehrsbehinderungen zu verhindern. INNERE STADT. "Fix zam - we are one" lautet das Motto der regelmäßigen Donnerstagsdemonstrationen. Zu Zeiten der blau-schwarzen Regierung richteten sich die Straßenkundgebungen gegen die Bundespolitik. Nun soll einerseits gegen eine - im Moment offiziell gar nicht geplante - erneute Regierungskoalition von ÖVP und FPÖ demonstriert...

Mariana Garci-Crespo ist ausgebildete Koloratursopranistin und große Opernliebhaberin: Singen ist ihr Leben. | Foto: Crespo
1

Eine Sängerin von der Wieden
Leidenschaft und Liebe zur Oper

Die Wiednerin Mariana Garci-Crespo ist Opernsängerin aus Leidenschaft. WIEDEN. Vis-à-vis von Opernsängerin Mariana Garci-Crespos Wohnung liegt das Prayner Konservatorium. "So hab ich es nicht weit", lacht die agile Wiednerin mit den feurigen Augen. Zum Opernfach hat die gebürtige Mexikanerin erst auf Umwegen gefunden: "Meine Familie ist eigentlich überhaupt nicht musikalisch, darum waren meine Eltern ziemlich überrascht, als ich mit 14 plötzlich Klavier- und Gesangsstunden nehmen wollte."...

Komponist Alessandro Vicard und Produzentin Haldis Scheicher bei der Spielstätte am Siebenbrunnenplatz. | Foto: Mario Lang

Siebenbrunnenplatz
Eine elektronische Märchenoper für Margareten

Siebenbrunnenplatz: Spielstätte für eine Märchenoper, die eigens für Margareten komponiert wurde. MARGARETEN. Am 1. Juni startet das "Wir Sind Wien" Festival, das bei freiem Eintritt Kunst und Kultur in alle 23 Bezirke bringen will. Die unterschiedlichen Konzerte und Events sollen dabei für jeden Bezirk maßgeschneidert sein. In Margareten hat sich die Kunstinitiative "Republik Reinprechtsdorf" dafür etwas Besonderes einfallen lassen: Eine eigens für den 5. Bezirk komponierte Oper. Eine Legende...

Gänsehaut pur gibt es, wenn 4.000 Kinder zusammen beim Monsterfreunde-Konzert in der Stadthalle musizieren.  | Foto: Monsterfreunde.at

Konzerterlebnis
Monsterfreunde-Konzert – 4.000 Volksschulkinder singen in der Wiener Stadthalle

Das größte Kinderkonzert Österreichs – das Monsterfreunde-Konzert –geht am 23. Mai in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Jetzt noch schnell Karten sichern! RUDOLFSHEIM FÜNFHAUS. Wenn 4.000 Volksschulkinder gemeinsam musizieren, kann das nur eines bedeuten: Die Monsterfreunde sind wieder unterwegs und zeigen in der Wiener Stadthalle, was sie drauf haben! Das lassen sich auch angesagte Stars wie Mathea und King&Potter nicht entgehen und bringen zusammen mit den Kindern die Stadthalle zum...

Benefizkonzert 2019 Thomas Weinhappel | Foto: Photo © Kati Kokhanova
3

Benefizkonzert Thomas Weinhappel
Benefizkonzert Thomas Weinhappel

Thomas Weinhappel lädt im März 2019 zum Benefizkonzert in Wien IVUnter dem Ehrenschutz von Frau Vize-Honorarkonsulin Professor Birgit Sarata  gibt der Wiener Bariton Thomas Weinhappel, der kurz vor Weihnachten im Stadttheater Baden mit dem Zigeunerbaron von Johann Strauß Premiere als Graf Homonay feierte, ein Benefizkonzert. Ihn unterstützen der Tenor Reinwald Kranner sowie Ekaterina Nokkert und Professor Manfred Schiebel am Klavier. Am 15.März 2019 erwartet das Publikum, das 2018 bereits drei...

Freiwillig würde sie nie aus Margareten wegziehen, sagt Jowita Sip. | Foto: Thomas Busek

Opernstar und Margaretnerin aus Überzeugung

Seit 10 Jahren lebt Jowita Sip im 5. Bezirk - das feiert sie mit einem Konzert am 9. März in der Bezirksvorstehung. Klassik-Fans und alle die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen! MARGARETEN. Auch wer bisher noch kein Klassik-Fan ist – "vor diesem Abend müssen Sie sich nicht fürchten", sagt Jowita Sip. Gemeint ist der Abend des 9. März, an dem die Opernsängerin aus Margareten ausnahmsweise nicht auf einer der großen Bühnen dieser Stadt steht, sondern im Festsaal Margareten auftritt....

Thomas Weinhappel © K.Kokhanova
2

Borromäussaal - Lieder & Arien am 14.April 2018, 19:30 Uhr

Dem gebürtigen Niederösterreicher und ehemaligem Wiener Sängerknaben wurden 2017 als erstem Österreicher die beiden höchsten tschechischen Musikpreise Thalia- und Libuska-Award verliehen. In Österreich war er u.a. an der Bühne Baden, im Stadttheater Klagenfurt und bei den Bregenzer Festspielen zu hören. Hierzulande wurden sein Don Giovanni in Kirchstetten (NÖ), wo er im August 2018 in Rossinis »Barbier von Sevilla« die Hauptrolle singen wird, und seine »Winterreise« in Wien von Publikum und...

Weihnachtskonzert im Brick 5

Weihnachtskonzert im Brick 5 Lassen Sie sich von jungen, professionellen Stimmen mit Arien berühmter Komponisten und schönen Liedern auf Weihnachten einstimmen. Alles in einem modernen zeitgemäßen Kontext und mit viel Liebe und Freude zur Musik! 15.Dezember / 19.30 (Einlass 19.00) / Brick 5 Herklotzgasse 21 / 1150 Wien Kartenreservierung: info.classicunderdog@gmail.com / 0676 3609137 Abendkassa 20 Euro / VVK 15 Euro / Ermäßigt 12 Euro Wann: 15.12.2017 19:00:00 Wo: Brick 5 , Fünfhausgasse 5,...

Pavarotti bei einem Auftritt in St. Petersburg. | Foto: Foto: Presidential Press Office/Wikipedia
1 2

Luciano Pavarotti: Ein Rockstar der Opernwelt

Anlässlich des 10. Todestages begibt sich die bz auf die Spuren des Bellcanto in Wien. WIEN. Opernfans kennen die atemberaubende Aufnahme von Nessun Dorma (Turandot): Die Rede ist von Opernlegende Luciano Pavarotti. Am 6. September ist es schon zehn Jahre her, dass die unvergleichliche Stimme des Tenors verstummte und er seinem Krebsleiden erlag. Während seiner Karriere stattete er Wien den ein oder anderen Besuch ab. Insgesamt 55 Auftritte absolvierte der Startenor an der Wiener Staatsoper. Am...

Domingo in der aktuellen Produktion von "La Traviata" an der Wiener Staatsoper | Foto: Wiener Staatsoper, Michael Pöhn
3

Plácido Domingo: "In Wien treffe ich jeden Ton"

Der Opernstar im bz-Talk über seine große Liebe zur Bundeshauptstadt WIEN. Opernstar Plácido Domingo reißt seine Fans seit vielen Jahrzehnten zu Begeisterungsstürmen hin. Bereits vor 50 Jahren trat er das erste Mal in Wien auf. In der Oper „Don Carlo“ brillierte der Tenor an der Staatsoper. Seither ist er dort in mehr als 30 Rollen aufgetreten. Grund genug, Domingo mit gleich zwei Ausstellungen und einer Opern-Gala zu würdigen. „Wien hat einen besonderen Platz in meinem Herzen“, erzählte der...

In seiner Wohnung in Döbling: Hier holt sich Christian Kolonovits seine musikalischen Inspirationen. | Foto: Max Spitzauer

"Goldener" Kolonovits feiert den 65. Geburtstag

Für Christian Kolonovits eine einzige Berufsbezeichnung zu finden, ist schwer. Am 25. Februar wird der Musik-Allrounder 65 Jahre alt. DÖBLING. „Früher habe ich einige meiner Preise verschenkt“, sagt Christian Kolonovits, als er die bz durch das Tonstudio seines Hauses Döbling führt. Dessen Wände sind randvoll mit „Goldenen Schallplatten“. An die 70 solcher, von der Musikindustrie vergebenen Auszeichnungen, nennt der Komponist, Arrangeur und Musikproduzent sein eigen. Bei dem Rundgang fallen...

Die frisch gekürte Miss Austria Dragana Stankovic, Modeschöpfer Julian F. M. Stoeckl und Vize Miss Vienna Ana Cruz
46

Fashion for Europe in der Wiener Staatsoper

In diesem Jahr zog "Fashion for Europe" in die weltberühmte Wiener Staatsoper ein. 10 Marken aus ganz Europa vereinen die Modetrends in der atemberaubenden Location zum Thema „Building Bridges with Fashion“. Aus der Wiener Staatsoper wird eine internationale Mode Boutique: Logen werden in Showroom Areas verwandelt, der Wintergarten wird als Get-Together und Bar Bereich genutzt, die Oper öffnet ihre Pforten für Lifestyle und Mode Fans. Teilnehmende Modemarken präsentieren die neusten...

OPER(ETTE)N-MARATHON in 1150 WIEN

Am 22. und 24. Juni 2015 steht im BRICK 5 in der Fünhausstraße 5 in 1150 Wien ein wahrer Marathon an hochkarätigen Musiktheater-Produktionen auf dem Programm - 6 Personen. 2 Abende. 3 Oper(ette)n: "Der Apotheker" - komische Oper von Joseph Haydn, "Das Bildnis der Manon" - Oper von Jules Massenet und "Die schöne Galathée" - Operette von Franz von Suppé. Das Ensemble von Kultur.Theater.Musik hat sich darauf spezialisiert, klein besetzte Musiktheaterwerke abseits der großen Opernbühnen in einem...

Richard Strauss und die Oper

Richard Strauss zählt zu den wichtigsten Komponisten der beginnenden Moderne und wurde vor allem als Opernkomponist in aller Welt geschätzt. Anlässlich des 150. Geburtstages des Komponisten präsentiert das Theatermuseum seine umfangreichen Strauss-Bestände. Theatermuseum 1., Lobkowitzplatz 2 Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr Infos auf www.theatermuseum.at Wann: 20.06.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Giuseppe Verdi: La Traviata

In geschmackvoller Ausstattung, gepflegtem Gesang und einer gehörigen Portion Humor wird hier die ergreifende Geschichte der Pariser Kurtisane Violetta Valerie gezeigt. Theater L.E.O. 3., Ungargasse 18 Karten: ab 25 € Infos: www.theaterleo.at Wann: 19.06.2014 20:00:00 Wo: Theater L.E.O., Ungargasse 18, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Alexander Kukelka: Das Wasser des Lebens, PVS Marianum:

Schultheaterprojekt der PVS des Schulvereins De la Salle, im Zuge dessen die Kinderoper des Komponisten Alexander Kukelka nach einem Märchen der Gebrüder Grimm aufgeführt wird. Weitere Vorstellungen: 12. und 13.6., 18 Uhr. 18., Scheidlstraße 2, Eintritt: freie Spende, Kartenreservierung: Tel. 01/479 23 54, Infos: www.marianum.at Wann: 05.06.2014 18:00:00 Wo: PVS Marianum, Scheidlstr. 2, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Die ungeheure Popularität, die Beethovens einzige Oper zu allen Zeiten erfahren hat, macht „Fidelio“ zu einer ‚Volks-Oper‘ im besten Sinne des Wortes. Fast auf den Tag genau 200 Jahre nach der Uraufführung der dritten „Fidelio“-Fassung am 23. Mai 1814 präsentiert die Volksoper die erste Neuproduktion nach mehr als 70 Jahren Absenz vom Spielplan. Volksoper, 19 Uhr 9., Währinger Straße 78 Infos und Karten: www.volksoper.at Wann: 11.06.2014 19:00:00 Wo: Volksoper , Währinger Str. 78, 1090 Wien auf...

Vincent SCHIRRMACHER, Tenor der Wiener Volksoper
52

Benefizabend zugunsten des "Sternencamps"

Stars der Wiener Volksoper sangen gestern im Restaurant LI-LI zugunsten des Verein „Sternencamps“ – „Zukunft für Kinder“. Der Erlös der Konsumation des Abends aus der hervorragenden Küche des Restaurants wurden zur Gänze, zusammen mit den gesammelten Spenden der Fans, dem Verein noch am selben Abend übergeben. Mit dabei waren: Gerhard ERNST, Otoniel GONZAGA, Christiane JANK, Lilly KLASKOVA, Hubertus REIM, Regina RENZOWA, Vincent SCHIRRMACHER, Stefan TANZER, am Klavier Thomas BÖTTCHER und die...

6

Puccinis Meisterwerk „La Boheme“ auf DVD

Im Römersteinbruch St. Margarethen wird die Oper in 4 Akten seit Mitte Juli von tausenden Besuchern bestaunt, bewundert und gelobt. Jetzt ist das Meisterwerk auch auf DVD erhältlich. Die Rede ist von Giacomo Puccinis „La Bohème“, eine der weltweit meistgespielten Opern. Im künstlerischen Ambiente des Stilwerks fand die DVD Präsentation der Puccini Oper mit vielen prominenten Gästen statt. Durch den Abend führte die charmante Maggie Entenfellner, die unter anderem auf der Bühne den Bühnenbildner...

G. Verdi - "La Traviata in Wien" Eine Oper zum Mitsingen und Mittanzen

G. Verdi - "La Traviata in Wien" (schon unsere 12. Vorstellung in Österreich und bis jetzt erfolgreichste Produktion/ mit neuer Besetzung) 20. Juni (Donnerstag), 19 Uhr Festsaal Bezirksvortehung d. 15. Bezirk (Rosinagasse 4, 1150 Wien) ganz in der Nähe von Westbahnhof Eine Liebesgeschichte, die schon Millionen berührte… Eine der schönsten Opern der Weltliteratur von Giuseppe Verdi, erzählt auf Deutsch, präsentiert mit den schönsten Musikszenen, gesungen in italienischer Originalfassung. Eine...

25

Wiener Festwochen "Written on Skin"

Mit dem Auftragswerk „Written on Skin“, eine Koproduktion Wiener Festwochen, dem Festival dÁix-en-Provoce und anderen Musiktheatern in Europa, setzt das Theater an der Wien seinen Spielplan der diesjährigen Festwochen fort. Premiere ist am 14.6., Vorstellungen am 16. und 17.6. „Written on Skin“ ist eine Oper in drei Teilen von George Benjamin, die musikalische Leitung übernahm Kent Nagano. Die Inszenierung von Kathie Mitchel wurde auf mehrere Zeitebenen gelagert, eine vielschichtige Handlung in...

26

Wiener Festwochen "IL TROVATORE"

Philipp Stölzl inszenierte für die Festwochen Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“. Stölzl, „Nordwand“ Regisseur, der auch unter anderem mit Stellan Skarsgard oder Ben Kingsley drehte und zur Zeit an Noah Gordons „Medicus“ arbeitet, sieht seine Inszenierung als eine Art Comicstrip bunt und gefühlsbeladen, im Gegensatz zu Verdis Theatralik, die erste italienische Oper, in der Stölzl Regie führte. Premiere ist am kommenden Sonntag im Theater an der Wien. Nähere Infos: www.festwochen.at ms

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.