Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Fischamend hat eine Top Kinderbetreuung und durchgehende Ferienbetreuung. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Ortsreportage Fischamend
Ferienbetreuung top in Kindergärten und Hort

Durchgehende Kinderbetreuung in den ganzen neun Wochen Ferien ist in Fischamend schon seit Jahren Standard. Während andere Gemeinden generell Probleme haben mit diesem wichtigen Service, hat Fischamend sein Angebot für berufstätige Eltern sogar noch ausgebaut. FISCHAMEND. Bis auf die mittlere Ferienwoche Anfang August haben alle drei Kindergärten im Sommer geöffnet gehabt. Fischamends Familiengemeinderätin Christina Hoffmann: “Jedes Kind in seinem Kindergarten, lautete unser Motto für den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GGR Herbert Stuxer mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Gemeinde unterstützt Tafelklassler zum Schulstart

Himberg unterstützt Taferlklassler zum Schulstart und gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung. HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Bürgermeister Ernst Wendl mit der Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin Ulrike Artner  | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage
Himberg unterstützt Legasthenie- und Dyskalkulieförderung

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Hilfswerk unterstützt die Gemeinde Legasthenie und Dyskalkulie für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Himberg. HIMBERG. Die Marktgemeinde Himberg übernimmt 50% der Kosten, sodass nur noch ein verringerter Unkostenbeitrag von € 25 für eine 50-minütige Einheit von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu tragen ist. Gefördert werden nur Kinder, bei denen eine diagnostizierte Legasthenie-Bestätigung vorliegt. Bereits seit dem Schuljahr 2019/20 finden regelmäßig...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Schulbankdrücken noch vor Schulbeginn: Vizebürgermeister Michael Litschauer, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm (vorne v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Daniel Schmidt
11

Erster Teil fertig
Blick in den den neuen Bildungscampus Groß Siegharts

Der erste Bauabschnitt zum neuen Bildungscampus in Groß Siegharts wurde zeitgerecht fertiggestellt. Wie berichtet wird das Gebäude ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Kurz vor Schulbeginn gab es für die Lehrer eine Begehung bei der die neuen Räume vorgestellt wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte die Raumaufteilung und zeigte den Lehrern und Direktor Michael Steinböck ihre neuen Arbeitsplätze. Außerdem stellte er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Volks- und Mittelschule in der Imster Oberstadt sollen in den kommenden Jahren in einem großen Bildungszentrum vereint werden. | Foto: Perktold

Schulzentrum Oberstadt geplant
Zwei Schulen unter einem großen Dach

Die Volksschule und die Mittelschule Oberstadt sollen in den nächsten Jahren in Form eines großen Bildungszentrums für den Nachwuchs unter einem Dach vereint werden. IMST. Neue Bildungskonzepte sollen künftig auch in baulicher Hinsicht realisiert werden. Die in die Jahre gekommenen Gebäude der Volksschule und der Mittelschule in der Imster Oberstadt werden umgebaut, bzw. zu einem großen Teil erneuert werden.  "Wir wollen in der Oberstadt ein Bildungszentrum realisieren, das Volks- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Spaß und die Freude im Team sind bei den Kindern der Kindergruppe Schmetterling in Mank sichtlich riesengroß. | Foto: Kindergruppe Schmetterling
6

Ortsreportage Mank
Ein "Schmetterling" betreut in der Stadt die Kinder

Als familienfreundliche Gemeinde achtet die Stadtgemeinde auf ein ideales Betreuungsangebot für Kinder. MANK. Wenn eine Familie einen Umzug plant, spielt vor allem eines eine ganz große Rolle: Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus. Und da bietet die Stadtgemeinde Mank von "Anfang bis Ende" alles. Egal ob Kleinkinderbetreuung, Kindergarten (Ausbau steht kurz vor Bauende) und Schulen, in der Kleinstadt werden Kinder perfekt betreut. Mehr über das Schul- und Betreuungsangebot in Mank finden Sie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wohnen mit Ausblick: Bürgermeister Josef Birnstingl ist stolz auf das neue Wohnprojekt, das 2021 auf dieser Wiese entsteht. | Foto: WOCHE
7

Sankt Bartholomä
Ein lebenswerter Ort mit Ausblick

Im idyllischen Sankt Bartholomä entsteht eine neue Wohnsiedlung, tolles Panorama inklusive. "Die Ruhe ist eine unserer größten Stärken. Wir haben keine großen Lärmquellen, wie einen Flughafen, Züge oder eine Autobahn, dennoch ist man innerhalb von 20 Minuten von der Grazer Innenstadt bei uns im Grünen, in einer wunderschönen Landschaft", hebt Bürgermeister Josef Birnstingl die Vorteile der Gemeinde St. Bartholomä hervor. Die Gemeinde liegt eingebettet in einem tollen Panorama, und das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Wie sehr lesen Spaß macht, zeigt die Volksschule. | Foto: Foto: Gemeinde Windigsteig

Gemeinsam macht lesen Spaß

WINDIGSTEIG. Das Vorleseprojekt der 1. Klasse zählt zu den besten neun Gewinnerschulen des Buchklubs. Im Herbst waren Österreichs Volksschulen eingeladen am Vorleseprojekt "Wir lesen gemeinsam!" teilzunehmen, um mehr Zeit für das Vorlesen im Alltag zu schaffen. Unsere erste Klasse mit ihren Lehrerinnen Tanja Esche und Magdalena Koller erhielt für ihr besonderes Engagement als Preis einen Büchergutschein im Wert von 50 Euro Bei diesem Projekt wurden die Eltern schon von Beginn an in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Pia Schuh, Samuel Prinz, Lena Pfeiffer, Sophia Dallinger 
wurden verabschiedet | Foto: Foto: Gemeinde Windigsteig

Bürgermeister verabschiedete Volksschüler

WINDIGSTEIG. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Volksschule wurden von Bürgermeister Manfred Herynek und Schulausschussobmann Andreas Trappl verabschiedet. Zur Erinnerung an die Volksschulzeit wurde das Heimatbuch der Marktgemeinde Windigsteig und ein kleines Geschenk überreicht. Zusätzlich bekamen die Schülerinnen und Schüler den Bildband „Einst-Zeit-Jetzt“ vom Tourismusverein.

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Im direkten Anschluss an die Neue Mittelschule soll die neue Volksschule entstehen, die den Schulcampus komplett macht.  | Foto: WOCHE
2

Ortsreportage St. Peter am Ottersbach
Vision wird Realität

Dem Nahversorgerzentrum soll als nächster Schritt der Schulcampus folgen. St. Peter am Ottersbach bietet knapp 3.000 Einwohner eine Heimat in idyllischer Landschaft. Die Marktgemeinde ist auch als Weindorf mit zahlreichen etablierten Winzern bekannt, was sich in der Weintraube vor dem alten Marktgemeindeamt widerspiegelt. Die Gemeindeverantwortlichen rund um Bürgermeister Reinhold Ebner verfolgen eine langfristige Vision und wollen die Infrastruktur dermaßen stärken, dass St. Peter auch 2030...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schule in Reitdorf. Bisher steht nicht fest in welchen Ortsteilen Kindergarten oder Schule hinkommen werden. | Foto: Marchgraber
2

Unser Flachau
Aus Vier mach Zwei

Flachau hat nicht ganz 3.000 Einwohner, dennoch gibt es bislang zwei Kindergärten und zwei Volksschulen. Das soll sich nun ändern, in Zukunft soll es einen gemeinsamen Kindergarten und eine gemeinsame Schule geben. FLACHAU. "Wir haben durch unsere beiden fast gleich großen Ortsteile Reitdorf und Flachau eine ganz eigene Situation, was öffentliche Gebäude und Einrichtungen betrifft", sagt Flachaus Bürgermeister Thomas Oberreiter zu den Bezirksblättern Pongau und leitet damit das Thema der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Predings Bürgermeister Adolf Meixner (hier mit den amtierenden Kürbisbürgermeistern) hat noch viel vor. | Foto: Herzblut/Sommer
1 2

Neues aus Preding
Eine Idee nach der anderen

Immer wieder neue Projekte: Mit Bürgermeister Adolf Meixner gibt es in Preding immer was zu tun. PREDING. Preding wird immer mehr zum Zuzugsgebiet. Nicht nur die Einwohnerzahlen steigen leicht an, auch der Wirtschaftsstandort erfährt eine enorme Aufwertung. Seit 2012 konnte die Marktgemeinde ihre Einnahmen aus Kommunalsteuern verdoppeln – das bedeutet, dass damit die Arbeitsplätze vor Ort gestiegen sind. Auch die Bedarfszuweisungen, also nicht rückzahlbare Fördermittel vom Land Steiermark,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Josef Wagner mit Handwerkern von Spiel-Sport-Motorik Penz | Foto: Tanja Schweigler
5

Ortsreportage Rappottenstein
Rappottenstein in Bewegung

RAPPOTTENSTEIN. Wir bewegen uns immer weniger. Selbst Kinder bleiben von dieser Entwicklung leider nicht verschont. Aus diesem Grund hat das Land Niederösterreich die Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ ins Leben gerufen. Insgesamt wurden zwischen 2015 und 2019 vier Millionen Euro für die Neugestaltung von Schulfreiräumen und Spielplätzen zur Verfügung gestellt. Dabei wird neben der finanziellen Unterstützung von 2/3 der entstandenen Projektkosten (max. Euro 20.000,- bei...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler
2

Gerlos: Von Schule und Wohnbau

GERLOS (fh). Während der Wintermonate ist die Gemeinde Gerlos fest in der Hand der Touristen doch für Bürgermeister Andreas Haas und seinen Gemeinderat hat die einheimische Bevölkerung absolute Priorität. Im Gespräch mit dem Ortschef erklärt dieser, dass man in Gerlos dabei ist ein neues Schulgebäude inklusive Krabbelstube, Kindergarten und Volksschule zu errichten. Aus einem Architektenwettbewerb ging das Projekt des Architektenteams Peter Hörmann (IBK) als Sieger hervor. Die Projektphase...

  • Tirol
  • Florian Haun
Schaffung von Siedlungsraum steht im Fokus.
3

Flüchtlingsheim bringt Zuwachs

Ein neuer Flächenwidmungsplan für mehr Baugrund soll nun her ST. FLORIAN. Die Einwohnerentwicklung in der Gemeinde stagniert. Lebten am 1. März 2010 3.113 Menschen in St. Florian, sind es aktuell 3.156. Die Zunahme ist fast alleine auf die 36 Personen im Asylwerberhaus zurückzuführen, wie Ortschef Bernhard Brait weiß. Deshalb soll der Flächenwidmungsplan überarbeitet werden, um künftig mehr Bauland lukrieren zu können. Obwohl es in der Gemeinde 100 gewidmete Grundstücke gibt, sind nur vier bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Schülerhort in Anif bietet seit Herbst 2017 mehr Platz für Kinder.
3

Anif setzt auf junge Familien

Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will jungen Familien das Leben erleichtern. ANIF (jrh). Mit einer Fläche von lediglich 7,6 km² zählt Anif zu den kleinsten Gemeinden des Salzburger Landes. Verteilt auf die drei Ortsteile Anif, Neu-Anif und Niederalm leben dort 4.160 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2017) – darunter auch einige junge Familien. "Genau diese gilt es zu unterstützen", betont Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. Mehr Nachmittagsbetreuung Im vergangenen Herbst hat die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Kindergartenräume und Schule wurden erweitert.
4

Kinderbetreuung in Polling auf gesunde Beine gestellt

POLLING. Bei der Kinderbetreuung hat Polling die Hausaufgaben gemacht: Bgm. Gottlieb Jäger verweist auf ein umfangreiches Angebot für Pollinger Familien. Die Erweiterungsmaßnahmen am Volksschulgebäude sind abgeschlossen, das Dach wurde erneuert und neue Räume wurden geschaffen, wie Jäger beim BEZIRKSBLÄTTER-Lokalaugenschein erklärt. Dank großzügiger Förderungen wurde am Gebäude ein barrierefreier Zugang errichtet. "Wir haben jetzt in Sachen Kinderbetreuung alles abgedeckt", erklärt Jäger: "In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das RoboCup-Team der NMS Großsteinbach holte Bronze bei den Staatsmeisterschaften.
2

Naturnaher Unterricht mit Roboter statt Schulglocke

GROSSSTEINBACH. Vor allem Jungfamilien schätzen das vielseitige Angebot und die Lebensqualität der Wohngemeinde und siedeln sich in Großsteinbach an. Besonders stolz ist der Bürgermeister auf das vorbildliche Bildungswesen. Der Pfarrkindergarten bietet lehrreiche Spielmöglichkeiten in freier Natur, ebenso wie die Volksschule und die NMS, die angesiedelt mitten im Grünen, fernab vom Straßenverkehr großen Wert auf naturnahen Unterricht legt. Alle drei Einrichtungen bieten weiters eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit dem Schuljahr 2017/18 beginnt ein neues Schulzeitalter. Morgen ab 13.30 Uhr erfolgt die öffentliche Grundsteinlegung. | Foto: Gemeinde

Eine neue Schule für 300 Kinder

Schulausbau in Seiersberg-Pirka läuft nach Plan. Morgen wird eine Zeitkapsel vergraben. Die Gemeinde Seiersberg-Pirka realisiert derzeit gemeinsam mit dem Schulbetreiber de La Tour ein zukunftsweisendes Projekt. Eine neue Schule wird ab Herbst 2017 in der Sekundarstufe mit Nachmittagsbetreuung angeboten. 2018 erfolgt dann der Start des vierklassigen Oberstufenrealgymnasiums. Schule neu denken Besonders macht das Projekt außerdem die innovative Schulstruktur, die de La Tour in Seiersberg-Pirka...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Lounge als Kommunikationszentrum in der Neuen Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der einsatzfreudige neue Direktor Martin Glanzner ist im Begriff, mit seinem Team und der Gemeindeführung das Angebot für die Schüler zu attraktivieren. Er nimmt Themen wie Projektmanagement, Umgang mit neuen Medien, Life- Style und Lebensvorbereitung in den Lehrplan auf. Damit wird für viele Jugendliche der Umstieg in die Berufswelt, aber auch die Vorbereitung auf das Lernen in weiterführenden Schulen wesentlich erleichtert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Containerklassen gehören bald der Vergangenheit an. Ehest möglich sollen sie durch einen Zubau ersetzt werden. | Foto: Pointinger

Mit 'Land- und Wirtschaft' zu zwei Berufen in fünf Jahren

WAIZENKIRCHEN. Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Um den Schülern stetig neue Perspektiven zu ermöglichen, ist Direktor Walter Raab bemüht, neue Schulmodelle zu integrieren. So wie zum Beispiel beim Modell Land- und Wirtschaft: Durch diese Ausbildungsmöglichkeit können Schüler in fünf Jahren zwei Berufe gleichzeitig erlernen. Damit haben Absolventen die Möglichkeit neben dem Beruf des Landwirtes einen weiteren, frei wählbaren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Ein guter Start ins Bildungsleben: In Pischelsdorf gibt es fast alle Schultypen. | Foto: VS Pischelsdorf

Die Gemeinde Pischelsdorf bietet Bildung von der Kinderkrippe bis zur Polytechnischen Schule.

Im Gemeindeamt beginnt die Bildungslaufbahn der Pischelsdorfer Kinder. Dort, genauer im alten Kindergarten, ist die Kinderkrippe des Vereins WIKI untergebracht. Weiter geht es in den Kindergarten, wo die Kinder in drei Gruppen auch am Nachmittag betreut werden. Ernst des Lebens Der sogenannte Ernst des Lebens beginnt in der Volksschule Pischelsdorf mit viel Spaß. Schule soll hier auch ein Ort der Begegnung sein. Das spiegelt sich auch im neuesten Projekt der Schule. Das Künstlerpaar Anne und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
3

Brunnenthaler Volksschule bald siebenklassig?

BRUNNENTHAL (ebd). Der Boom bei den Kindergartenanmeldungen wirkt sich natürlich auch auf den Volksschulbetrieb aus. "Wir haben derzeit mehr als 100 Kinder in der Volksschule", weiß Bürgermeister Roland Wohlmuth. Deshalb stehen wir ab Herbst auch an der Kippe zur Siebenklassigkeit. Damit hat Brunnenthal, obwohl die Gemeinde in etwa nur halb so viele Einwohner wie Schärding hat, liegt Brunnenthal bei den Volksschulbesuchern prozentual gesehen weit vor der Barockstadt. Denn dort sind es um die...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.