Osterschmuck

Beiträge zum Thema Osterschmuck

Gabriela Kraus, Paul,Evelyne, Gerhard und Ingeborg Sacher mit Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl, die die filigrane Klosterarbeit bewunderte.
27

Ostereier aus aller Welt im Rathaus-Foyer

Wunderschöne filigrane Ostereier kann man jetzt in Pressbaum bestaunen. PRESSBAUM. Am Nachmittag des 9. März  widmete man sich im Foyer des Rathauses von Pressbaum ganz dem Osterei und seiner Vielfalt der Verzierungen. Ein Symbol des Lebens, aber auch Sammelobjekt wie fürIngeborg Sacher, die an die vierhundert Ostereier sammelte. Wunderschöne Handarbeit Leidenschaftlich ging Ingeborg Sacher auch selbst ans Verzieren der Eier heran In Kursen erlernte sie die Kunst der Klosterarbeiten und ist...

Ostermarkt im Kunstmuseum Waldviertel

Ostermarkt im Museumshof

Am Wochenende des 24. und 25. März warten im Kunstmuseum Walviertel mehrere Highlights auf zahlreiche Besucher. Parallel zum Start der neuen Jahresausstellung "WunderWald" lockt auch der Ostermarkt im Museumshof, bei dem es internationales Kunsthandwerk, originellen Osterschmuck und frühlingshafte Mitbringsel für Groß und Klein zu entdecken gibt. Am So, 25. März, um 14 Uhr, nimmt Sie Kurator Bernhard Antoni sehr gern mit auf eine spannende Reise durch den "WunderWald" und beantwortet Ihre...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Traditioneller Osterschmuck auf der Staatsbrücke

SALZBURG. Korkenzieherhasel mit bunten Holzspanlocken, untersetzt mit Primeln - so präsentiert sich der Osterschmuck auf der Staatsbrücke in Salzburg. Seit Tagen sind die Stadtgärtner Christian Roider, Julia Ronacher und Josef Wanka in ihrem Rayon unterwegs und haben alle Beete, Inseln, Kreisverkehre und Blumentröge bunt und farbenfroh geschmückt. Auch die Kinderspielplätze sind nun bereit für ihre kleinen Besucher. _____________________________________________________________________________...

Von links: Roswitha Mayr, Otto Purner, Erika Hofstadler, Ottilie Pargfrieder und Ingrid Hofer | Foto: Loschka Josef

Ehrenamtliche schmückten Gemeindebrunnen

REICHENAU. Auch heuer haben wieder einige Reichenauer den Gemeindebrunnen wunderschön geschmückt. Bürgermeister Hermann Reingruber bedankt sich sehr herzlich bei den Ehrenamtlichen die einen wichtigen Beitrag zur Ortsgestaltung damit leisten. Als kleines Dankeschön wurde zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

5 6

Bezirksblätter Bastelstube – Das Oster-Schnur-Ei

Wer es bei der Osterdekoration in diesem Jahr etwas ausgefallener haben möchte, für den hat die Bezirksblätter Bastelstube eventuell das richtige Rezept. SALZBURG (pl). Das schöne Wetter für Ostern ist schon bestellt: Noch auf der Suche nach der passenden Osterdeko? Ganz einfach selbermachen – wie erfährt man unten im Video. Das wird benötigt: - Wasserbomben Luftballone - Dünner Garn, Wollschnur (Saugstark) - Schere - Nadel - Tapetenkleister - Sprühfarben Tipp: Die Schnur darf nicht zu dick...

Bunte Ostereier aus Glas gehören 2016 zu den Dekorationstrends

BEZIRK (joli). Der Frühling und das Osterfest stehen vor der Türe. Jetzt ist die Zeit für neue und farbenfrohe Dekoration in den eigenen vier Wänden aber auch am Arbeitsplatz. Bunte Ostereier sind immer gefragt, doch heuer setzt der Trend auf bunte, edle und gläserne Dekoration. Die verschiedensten Zweige können in Vasen mit den Glaseiern geschmückt oder auch ins Fenster gehängt werden – Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Der Osterhase lässt grüßen: Vorbeikommen und gustieren.

Saisonstart für Herbstkunst

RAINBACH. Kurz vor Ostern eröffnet der Verein "Herbstkunst" erneut seine kreativen Pforten im Rainbacher Weinhäusl. Am Freitag, 18. März, und am Samstag, 19. März, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr, starten die Kunsthandwerker mit frühlingshaften Dekoartikeln in den Frühling. Danach geht es bis Weihnachten mit den gewohnten Öffnungszeiten (Freitag und Samstag) weiter. Stilvolle Rahmenbedingungen Umgeben von traumhaftem Osterschmuck, fantasievollen Geschenksideen und zeitlosen Dekoartikeln werden...

10

Dörnbach lädt zum traditionellen Ostermarkt

WILHERING (ros). Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. März werden im Pfarrzentrum Dörnbach beim traditionellen Ostermarkt die Besucher wieder auf das Osterfest eingestimmt. Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach als Veranstalter will mit dem beliebten Markt das österliche Brauchtum im Ort fördern und einen Treffpunkt für die ganze Familie schaffen. In stimmiger Atmosphäre präsentieren regionale Standanbieter ihre zahlreichen heimischen Produkte. Rund um das Thema Ei gibt es neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.