Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Hochzeitsjubiläen in Osttirol

Bezirkshauptfrau Olga Reisnerbzw. ihr Stellvertreter Karl Lamp überreichten im Namen des Landeshauptmannes Günther Platter die Jubiläumsgabe des Landes Tirol aus Anlass einer goldenen bzw. diamantenen Hochzeit im Monat März an folgende Jubelpaare: Goldene Hochzeit – 50 Jahre: Margit und Stefan Kollreider, Leisach Anna und Josef Greil, Lienz Judith und Josef Perfler, Außervillgraten Edith und Adolf Schranzhofer, Nußdorf-Debant Berta und Ernst Schneider, Assling Maria und Josef Baur, Gaimberg...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im 10-Jahresvergleich ging die Krimminalität in Osttirol deutlich zurück. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Kriminalstatistik: Jahresbilanz 2013 für den Bezirk Lienz

BEZIRK (ebn). In Osttirol wurden vergangenes Jahr 1.898 Delikte zur Anzeige gebracht, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 1,8 Prozent entspricht. Im 10-Jahresvergleich beudet dies einem Rückgang von 10,64 Prozent. Die Aufklärungsquote beträgt in Osttirol 50 Prozent. "In den letzten Jahren wurden in Osttirol zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Von Bedeutung waren dabei die Anpassung der Polizeiarbeit an nationale und internationale Entwicklungen, die Investition in moderne...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Auch in Osttirol wird es heuer in freier Wildbahn geschlüpfte Bartgeierküken geben. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern /Knollseisen
2

Nationalpark Hohe Tauern freut sich über Bartgeier Nachwuchs

BEZIRK (red). Erfreuliches gibt es aus dem Nationalpark Hohe Tauern zu vermelden. Konnten 2013 nicht einmal zwei Jungvögel aus dem Zuchtprogramm in die Freiheit entlassen werden, so geben 2014 gleich drei Brutpaare im Nationalpark Hohe Tauern Hoffnung auf Nachwuchs. Im Krumltal in Rauris, am Katschberg in Kärnten und im Gschlößtal in Osttirol brüten 2014 erstmals gleich drei Bartgeierpaare im Nationalpark. Letzte Woche schlüpfte ein Küken in Rauris und seit heute ist es gewiss: Auch am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Osttirols Feuerwehren erhalten 215.000 Euro aus dem Gemeindeausgleichsfond | Foto: VP-Lienz

Erste Welle an Gemeindausgleichfonds-Mitteln ausgeschüttet

BEZRIK. (red). Die Tiroler Landesregierung hat die erste Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im heurigen Jahr genehmigt. „Im Bezirk Lienz werden über 2,4 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet“, so VP-Bezirksparteiobmann Martin Mayerl. Die Bedarfszuweisungen tragen unter anderem dazu bei, Infrastrukturvorhaben der Gemeinden zu realisieren. „Diese Investitionen sollen dazu beitragen, dass in ganz Tirol und besonders auch in ländlichen Gebieten eine hohe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Elisabeth Blanik führt auch weiterhin die SPÖ-Bezirksorganisation. Ihre Stellvertreter sind Dietmar Zant (r.) und Martin Strasser. | Foto: SPÖ

Elisabeth Blanik als Bezirksvorsitzende der SPÖ wiedergewählt

LIENZ. Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ-Bezirksorganisation erhielt Elisabeth Blanik 93 Prozent der Delegiertenstimmen. 2010 übernahm Blanik den Vorsitz der von Ernst Vergeiner. Zu den politischen Highlights Blaniks zählt die Bürgermeisterwahl am 07.02.2011. Damals erhielt Blanik 55,3 Prozent der Stimmen und erstmals übernahm eine Sozialdemokratin das Bürgermeisteramt in der Liebburg. Ihre Stellvertreter sind Leisachs Bürgermeister Dietmar Zant und Martin Strasser, Personalvertreter im Wohn- u....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Frau in der Wirtschaft lud zum Kinoabend

LIENZ (red). In Film „Population Boom“ geht Werner Boote der Frage nach, ob denn die Welt überbevölkert ist und wenn ja, wer zuviel ist. Der neugierige Dokumentarist war auch mit dem Film „Plastic Planet“ sehr erfolgreich. Rund 40 UnternehmerInnen und Interessierte sind der Einladung von Frau Wirtschaft gefolgt. „Das hat ein eigenes Flair, den Kinosaal einmal ganz für uns alleine zu haben“, meinte eine begeisterte Teilnehmerin. Der Film bot genügend Stoff, um im Anschluss noch rege zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die drei Planungsverbandsobleute Josef Mair, Erwin Schiffmann und Andreas Köll (v.l.).

Osttirols Planungsverbände arbeiten an Zukunftsstrategien

BEZIRK (ebn). Der Bezirk Osttirol ist in die drei Planungsverbände, Iseltal, Lienzer Talboden und das Pustertal unterteilt. Bei Gemeinde- und Regionsübergreifenden Projekten und Zielen kommt diesen Gremien die Aufgabe zuteil, Ideen und Strategien zu entwickeln. Der Planungsverband hat keine Entscheidungskompetenz. Das Ja oder Nein zu bestimmten Vorhaben fällt der Gemeiderat. Im Hinblick auf die nächste EU-Förderperiode macht man sich nun Gedanken welche Schwerpunkte man künftig setzen will....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Christian Profer  (r.) und Thomas Told vom RE/MAX Büro in Lienz.

Immobilienpreise: Bezirk Osttirol liegt weit unter Schnitt

BEZIRK (ebn). Wie sieht es am Osttiroler Immobilienmarkt aus? Handfeste Zahlen dazu kann das Franchiseunternehmen für Immobilienmakler RE/MAX liefern. Quelle ist der Immospiegel 2013 auf Basis des Österreichischen Grundbuchs. Die Marktanalyse ergibt, dass beispielsweise die Grundstückspreise in Osttirol weit unter dem Tirolschnitt liegen. Während tirolweit im Schnitt 140 Euro bezahlt werden müssen sind es im Bezirk rund 62 Euro. "Diese Zahl ist relativ zu sehen, da alle im Grundbuch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: AK Tirol

„Wirtschaftsplanspiele“ in der AK Lienz

70 Schüler von HTL Lienz und Fachberufsschule der Dominikanerinnen ließen sich die Chance nicht entgehen: An drei Vormittagen gründeten sie in der AK Lienz im Rahmen der beliebten „Wirtschaftsplanspiele“ fiktiv Unternehmen, spielten Arbeitgeber oder Beschäftigte und erkannten dabei komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge. LIENZ (red). Wie es wohl ist, einen Betrieb zu führen und Mitarbeiter anzuleiten oder gar in die Rolle des Staates zu schlüpfen? 70 Schüler von HTL Lienz und Fachberufsschule...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Jahresschnitt waren in Osttirol 2010 Männer und Frauen ohne Job.
2

Arbeitslosigkeit stieg 2013 leicht an

BEZIRK (ebn). Die kürzlich vom Osttiroler Arbeitsmarktservice präsentierten Arbeitslosenzahlen des Jahres 2013 spiegeln die angespannte Wirtschaftssituation im Land wieder. Wie im ganzen Land stieg auch im Bezirk die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt an. 9,8 Prozent der Osttiroler waren demnach 2013 ohne Job. 2012 waren es 9,1 Prozent. Tirolweit liegt die Quote bei 6,4 Prozent. Innerhalb Osttirols verzeichnet man im Pustertal mit 8,3 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote. Im Lienzer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Je früher die Therapie beginnt, desto höher sind die Chancen auf einen Erfolg. | Foto: Eule

Eule-Lienz erweitert Angebot

LIENZ (ebn). Seit 21 Jahren gilt das Therapie- und Förderzentrum „Die Eule“ in Tirol. In der Einrichtung werden Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen sowie Entwicklungsverzögerungen, Verhaltens-, Sprach- und motorischen Auffälligkeiten therapeutisch betreut. Osttirol war einer der ersten Standorte in Tirol. Momentan werden 90 Kinder dort betreut. „Derzeit beschäftigen wir in Lienz je zwei Psychologinnen, Ergotherapeutinnen und Logopädinnen, die Stelle einer Physiotherapeutin wird wegen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Meterhohe Schneetürme mussten von der Straßenverwaltung weggeräumt werden, um wieder die L 25 Defereggentalstraße – wie hier beim Moosergraben – freizubekommen. | Foto: Baubezirksamt Lienz
2

Räumung wichtiger Verkehrsverbindungen schreitet zügig voran

Während das Flugwetter zur Abarbeitung wichtiger Erkundungsflüge immer wieder zu wünschen übrig lässt, schreitet die Räumung bedeutender Verkehrsverbindungen in Osttirol zügig voran. So sind inzwischen die L 359 Asslinger Straße und die L 25 Defereggentalstraße bis „Ladstatt“ für den Verkehr freigegeben worden. Die L 358 St. Veiter Straße ist zwischenzeitlich durch die Lawinenkommission auch zur Räumung freigegeben worden und sollte demnächst wieder befahrbar sein. Auch die Straße in das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
8

Osttirol: Lage enspannt sich allmählich - Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen

BEZIRK. Zahlreiche gesperrte Straßenteilstücke wie etwa von Obertilliach-Dorf nach Obertilliach-Bergen oder zwischen Maria Hilf und Ladstatt in St. Jakob konnten wieder freigegeben werden. Die aktuellen Straßensperren sind auf der Homepage der BH Lienz unter www.tirol.gv.at/lienz abrufbar. Versorgungsflug nach Hopfgarten Versorgungs- und Erkundungsflüge waren bisher wetterbedingt nicht im größeren Stil möglich. Sonntag Mittag ist es gelungen, mit dem Hubschrauber C 7 einen Versorgungsflug nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Lokalaugenschein und Lagebesprechung von Olga Reisner und LH Platter
3

Bis Sonntag nochmals bis zu einem Meter Neuschnee in Osttirol erwartet

Die extreme Niederschlagssituation in Osttirol hält weiter an – bis einschließlich Sonntag muss mit einer weiteren Neuschneemenge von bis zu einem Meter gerechnet werden. LH Günther Platter ist zu einem Lokalaugenschein nach Osttirol gekommen und hat an der Lagebesprechung der Bezirkseinsatzleitung unter Bezirkshauptfrau Olga Reisner teilgenommen. Landeshauptmann lobt Krisenmanagement „Derart extreme Schneefälle hat es in Osttirol noch nie gegeben. Umso wichtiger ist der engagierte Einsatz und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Defereggental und das Villgratental sind nach Lawinenabgängen geperrt. | Foto: Brunner Images
2 5

Schneefälle in Osttirol sorgen für Sperren, Probleme und Sucheinsätze. Todesopfer in Villgraten und Thurn:

Die beträchtlichen Neuschneemengen in ganz Osttirol halten die Einsatzkräfte auf Trab. Lawinenwarndienst spricht von der kritischsten Lawinensituation des ganzen Winters. /p>BEZIRK (red). Wegen der extremen Schneefälle und der großen Lawinengefahr hat Olga Reisner, Bezirkshauptfrau von Lienz, die Bezirkseinsatzleitung einberufen. Die Bevölkerung wird ersucht, nicht dringende Autofahrten zu verschieben und als Schutzmaßnahme zuhause zu bleiben. Zwölf Schulen haben den heutigen Tag für schulfrei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Durch die Allemagna könnte Osttirol zum Transitland werden.
2

Grüne warnen vor "Alemagna"

BEZIRK (red). "Im Herbst 2012 kündigte Italien nach vielen Jahren Verspätung endlich an, das Verkehrsprotokoll zur Alpenkonvention zu ratifizieren. Dieser Schritt wurde am 7. Februar 2013 auch gesetzt. Allerdings sickerte inzwischen durch, dass Italien sich in einer beigefügten Erklärung vorbehält, trotz des klaren Verbots neuer alpenquerender Straßen, an neuen Verbindungen mit Nachbarregionen festzuhalten. Diese Passage ist exakt darauf zugeschnitten, die bereits bis 50 km an Osttirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Dachkonstruktion für das Hauptgebäude ist bereits errichtet. | Foto: CD-OfJ
2

"Bei uns ist es ruhig geblieben"

BEZIRK (ebn). Der Sozialverein "Osttirol für Jalimo" unter der Federführung des Osttiroler Arztes Franz Krösslhuber hat sich zum Ziel gesetzt in krisengebeutelten Südsudan, in der Region Jalimo, ein Krankenhaus zu bauen. Ein derartiges Vorhaben ist grundsätzlich mit vielen Hürden verbunden. Während die Spendenaktionen in Osttirol sehr erfolgreich verlaufen, zwangen kriegerische Auseinandersetzungen im Südsudan die Verantwortlichen zu Weihnachten das Feld für kurze Zeit zu räumen. Krösslhuber...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
WK-Direktor Horst Wallner, Präsident Jürgen Bodenseer, LR Patrizia Zoller-Frischauf und WK-Obmann Michael Aichner | Foto: Brunner Images

Neujahrsempfang der WK-Osttirol

LIENZ (ebn). Vergangenen Mittwoch lud die Wirtschaftskammer Osttirol heimische Unternehmer zum traditionellen Neujahrsempfang. "Wir brauchen uns nicht fürchten. 2014 wird ähnlich werden wie 2013", erklärte der Tiroler Kammerpräsident Jürgen Bodenseer. Wirkliche Aufbruchsstimmung will in der in der heimischen Unternehmerschaft nicht aufkommen. Den Schuld dafür sucht Bodesseer bei der Politik. Vor allem auf Bundesebene feht der Mut zu Veränderung. Keine Spur von Reformen - von der Bereitschaft in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Als "Altkleider" werden gut erhaltene, saubere und tragfähige Wäsche- und Kleidungsstücke, sowie Bettwäsche und neuwertige Schuhe bezeichnet. | Foto: Gerhard Lusser

"Gwandltl" bleibt Altkleidersammelstelle

BEZIRK. Neuerungen in der Osttiroler Abfallwirtschaft brachten es mit sich, dass nun jede Gemeinde im Bezirk eine Altkleidersammlung anbietet. Damit ist die Übernahme der Altkleider am Recyclinghof Lienz nur mehr für die Lienzer Bevölkerung vorgesehen. Eine weitere offizielle Abgabestelle ist im Second-Hand-Shop des s´Gwandtl am Europaplatz. Dort werden Altkleiderssäcke aus allen Gemeinden übernommen. Als "Altkleider" werden gut erhaltene, saubere und tragfähige Wäsche- und Kleidungsstücke,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Andreas Köll mit LR Palfrader (l.) und seinen StellvertreterInnen. | Foto: AAB

Andreas Köll ist neuer AAB-Bezirksobmann

BEZIRK (red). Beim Bezirkstag des AAB Osttirol standen vergangene Woche Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bundesrat Andreas Köll wurde mit 94% Prozent der 49 stimmberechtigten Delegierte zum Nachfolger von VBGM Meinhard Pargger als AAB-Bezirksobmann gewählt. Pargger stand vier Jahre dem AAB in Osttirol vor. Dem neuen AAB-Obmann stehen mit Sabine Bodner, Lisa Ekardt, Elisabeth Mattersberger, Stefan Schrott und Otto Trauner künftig fünf Stellvertreter zur Seite. Dem neu gewählten Vorstand...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: RK Osttirol

Besuchsdienst: Rotes Kreuz sucht Freiwillige

Das Rote Kreuz Osttirol sucht freiwillige MitarbeiterInnen, für einen wöchentlichen Besuchsdienst. Am 22. und 23. Februar startet in der Rotkreuz-Bezirksstelle ein Ausbildungslehrgang im Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste, der am 15. und 16. März durch den Themenschwerpunkt „Besuchsdienst“ ergänzt wird. Gesucht werden vorwiegend interessierte Personen für den Bereich Oberland (Sillian). Für nähere Auskünfte bzw. eine Anmeldung steht die Servicestelle unter 04852/62321 zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Wer zu einem Augenarzt muss, hat in Osttirol mit wochenlangen Wartezeiten zu rechnen. | Foto: Archiv

Dritte Augenarztstelle ist fix

Ab 1. Juli soll es in Osttirol einen dritten Augenarzt mit Kassenvertrag geben BEZIRK (ebn). Die Situation für Menschen in Osttirol die einen Augenarzt benötigen ist keine angenehme. Die beiden vorhandenen Mediziner sind mehr als ausgelastet und Termine gibt es nur mit wochenlangen Wartefristen. Bereits mehrmals wurde von verschiedensten Seiten auf dieses Problem hingewiesen. Auch die Osttiroler Politiker versuchten sich der Sache anzunehmen - mit mäßigem Erfolg. Zuletzt war es AK-Chef Erwin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
3

Durchreiseplatz für Roma und Sinti in Leisach wird eingehend geprüft

TIROL/LEISACH. Die „EU-Strategie zur Einbeziehung der Roma bis 2020“ verpflichtet die Mitgliedstaaten, wirksame Maßnahmen zur Integration dieser Volksgruppe zu treffen. Dabei empfiehlt die österreichische Roma-Strategie auch die Errichtung von so genannten „Romalageplätzen“ für durchreisende Roma und Sinti. „Als Tiroler Soziallandesrätin bin ich verpflichtet, diesem Auftrag nachzukommen und einen geeigneten Standort in Westösterreich bzw. Tirol zu schaffen“, stellt Landesrätin Christine Baur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die wiedergewählte Obfrau Elisabeth Greiderer (m.) mit ihren Stellvertreterinnen sowie BR Sonja Ledl-Rossmann (l.), LR Beate Palfrader (2.v.l.) und NR Elisabeth Pfurtscheller (r.). | Foto: Klaunzer-Sporer

Greiderer bleibt Obfrau der Osttiroler VP-Frauen

BEZIRK (red). Beim Bezirkstag der Osttiroler VP-Frauen standen am vergangenen Samstag Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei wurde Elisabeth Greiderer mit 100 Prozent der Stimmen in ihrem Amt als Frauen-Chefin bestätigt. „Ich bin überwältigt. Herzlichen Dank für das Vertrauen“, dankte Greiderer den Delegierten. Ihre Stellvertreterinnen bleiben Patrizia Gesser aus Sillian, Elisabeth Mattersberger aus Matrei und Margit Ploner aus Nikolsdorf. Der wiedergewählten Obfrau gratulierte unter anderem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.