Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Osttirol dient beim Thema Palliativversorgung als Modellregion. | Foto: Archiv

Begleitung für den letzten Weg

LIENZ. Schwerkranke Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten: Mit diesem Ziel vor Augen hat vor zwei Jahren jeweils ein Palliativteam in Lienz und Reutte seine Arbeit aufgenommen. Dabei steht die Verringerung von körperlichen Beschwerden und seelischem Leid im Vordergrund, auch durch die Begleitung und Beratung von Angehörigen. Jetzt liegt eine erste Evaluation dieser Modellversuche vor. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zieht Bilanz: „In beiden Regionen haben sowohl die Patientinnen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der gebürtige Osttiroler Robert Winkler mit Lukas Plöchl, Marjan Shaki und Vinzenz Wagner. | Foto: Cine Tirol

Die Berge als Hintergrund

TIROL/BEZIRK (red). An über 500 Drehtagen hieß es 2013 „Kamera ab!“ im Filmland Tirol. Somit haben sich auch dieses Jahr die umfassenden Maßnahmen von Cine Tirol zur Bewerbung des Filmlandes Tirol gelohnt: die zahlreichen Filmprojekte „made in Tirol“ führten zu erfreulichen wirtschaftlichen Effekten von über fünf Millionen Euro. Darüber hinaus wurde 2013 die Sichtbarkeit Tirols durch Ausstrahlungen enorm gesteigert: die in Tirol realisierten TV-Serien, Spiel- und Dokumentarfilme begeisterten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
312 Störungen mussten die Mannschaften nach den Schneefällen beheben. | Foto: Brunner Images

2000 Einsatzstunden geleistet

BEZIRK. Nach den massiven Schneefällen in Osttirol zieht die TINETZ, verantwortlich für die Stromleitungen in Tirol, eine Schadensbilanz. Unter der Schneelast geborstene Bäume waren in die Stromleitungen gestürzt, aber auch starker Schneebehang („Schneewalzen“) auf den Leiterseilen selbst unterbrachen die Versorgung für rund 45.000 Kunden. Vier Tage dauerten die Arbeiten unter harten und teilweise gefährlichen Bedingungen. 2000 Einsatzstunden „So massiv waren die Störungen in Osttirol noch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der FSG-Vorsitzende von Tirol Günter Mayr (l.) mit dem Osttiroler Spitzenkandidaten Martin Strasser. | Foto: FSG Tirol

Starkes Osttiroler FSG-Team für bevorstehende AK-Wahl

Martin Strasser geht als Osttiroler Spitzenkandidat ins Rennen BEZIRK (red). Günter Mayr und Team, Sozialdemokratische GewerkschafterInnen, gehen mit einer 139 köpfigen Liste, die stärkste aller acht antretenden Fraktionen, ins Rennen zu den bevorstehenden AK-Wahlen 2014. Mit einem Programm für Tirol will Spitzenkandidat Günter Mayr die absolute Mehrheit der ÖVP in der Tiroler Arbeiterkammer brechen. „Besonders die AK Tirol braucht eine sozialdemokratische Handschrift“, so Günter Mayr. Aus dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Ein Abend für die Fachkräfte von morgen

LIENZ (red). Vergangene Woche wurden in der Wirtschaftskammer Lienz Osttirols Lehrlinge vor den Vorhang geholt. Der Bezirks hat bei der Ausbildung von Fachkräften absolut keinen Nachholbedarf. In Osttirol gibt es rund 870 Lehrlinge in 340 Betrieben. Beide Zahlen sind leicht rückläufig. Vergangenes Jahr gab es noch zehn Betriebe mehr die Lehrlinge ausbildeten. Den Mädchen und Burschen stehen in Osttirol gut 90 verschiedene Berufe zur Auswahl. Zahlreiche Landessieger, quer über die Berufssparten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Pizzeria Saluti in Matrei ist die einzige Hauben-Pizzeria in Österreich. | Foto: Osttirol Werbung
3

Osttiroler Erfolgsrezepte – Gault Millau 2014

Dreizehn von Gault Millau 2014 ausgezeichnete Osttiroler Restaurants bringen es auf insgesamt sechzehn Hauben. BEZIRK (red). Das Saluti in Matrei ist die einzige von Gault Millau mit zwei Hauben ausgezeichnete Pizzeria. Österreichische und internationale Gaumenfreuden bietet das Spa-Hotel Zedernklang in Hopfgarten und bekam dafür zwei Hauben verliehen. Die hohe Qualität der Küche im Grandhotel Lienz wurde ebenfalls mit zwei Hauben gewürdigt. Das Genießerhotel Rauter in Matrei kocht seit 30...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
MINI MED Moderatorin Christine Brugger, Renate Clemens-Marinschek, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock und Studienleiter Peter Lechleitner (v.l.). | Foto: Mini Med

Semesterstart für Osttiroler MINI MED StudentInnen

BEZIRK (red). Vergangene Woche startete die Gesundheitsveranstaltungsreihe MINI MED Studium im Kolpinghaus Lienz ins Herbstsemester. Bis Jänner folgen drei weitere Vorträge, bei denen SpitzenmedizinerInnen für die Bevölkerung zu Gesundheitsthemen referieren. Den Semesterauftakt machte der MINI MED Studienleiter Dr. Peter Lechleitner, Leiter der Inneren Medizin des BKH Lienz. Gemeinsam mit Dr. Renate Clemens-Marinschek, Ärztliche Leiterin des Krankenhauses de la Tour, referierte er über die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Elisabeth Blanik und Andreas Köll bekamen die Herny Dunant Medaille in Gold verliehen. | Foto: Foto: Brunner Images

Jubiläum für das Rote Kreuz

MATREI (ebn). Am Samstag lud das Osttiroler Rote Kreuz zu einer großen Feier in das Matreier Tauerncenter. Anlass war das 75 Jahr Jubiläum der Bezirksstelle. Über die Jahre wurden die Aufgaben- und Einsatzgebiete des Roten Kreuzes immer weiter ausgeweitet. Einen großen Teil der Aufgaben decken die freiwilligen Mitarbeiter ab. Sie werden deshalb auch immer wieder als das Rückgrat der Organisation bezeichnet. Dies ist ein Grund für die intensive Nachwuchsarbeit des Roten Kreuzes im Bezirk. 2012...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Martin Mayerl (l.) folgt auf Erwin Schiffman als Bezirksparteiobmann der Volkspartei. | Foto: Kashofer

Wechsel an der Osttiroler VP-Spitze

Vergangene Woche beerbte Martin Mayerl Erwin Schiffmann als Bezirksparteiobmann. BEZIRK (ebn). Es war ein Amt auf Zeit, das der Sillianer Bürgermeister Erwin Schiffmann als Bezirksparteiobmann bis vergangenen Dienstag ausübte. Nach dem Abgang von Hannes Hibler übernahm Schiffmann die Bezirkspartei in angeschlagenem Zustand. Der Verlust des Bürgermeistersessels in Lienz und interne Streiterein nagten an der Partei. Die Landtagswahlen und das relativ gute Ergebnis der ÖVP im Bezirk ließen rein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Für die Anmeldung zum Fahrradwettbewerb gibt es einen Fahrradtacho als Geschenk. | Foto: Klimabündnis Tirol

Radeln für den Klimaschutz

BEZIRK/TIROL (red). „Radeln für den Klimaschutz!“ heißt es beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2013. Wer mitradeln will, kann sich am Dienstag, den 13. August, von 9.30 – 11 Uhr in Virgen und von 14 – 18 Uhr in Matrei beim Fachmarktzentrum in der Lienzerstraße an der Tirol mobil Bar anmelden und wird mit einem hochwertigen Fahrradcomputer belohnt. Beim diesem Fahrradwettbewerb geht es nicht um Schnelligkeit und Höchstleistungen, alle TirolerInnen können mitmachen. Wer bis zum 9. September mehr als...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Straßentheaterfestival Olala 2013 war wieder ein Feuerwerk an Spaß, Kultur und Unterhaltung.
47

Das war Olala 2013

Die schönsten Bilder zum heurigen Straßentheaterfestival LIENZ (ebn). Das Straßentheaterfestival Olala ist für heuer Geschichte. Vier Tage lang verwandelte sich die Lienzer Innenstadt wieder in eine kunterbunte Manege in der Künstler und Theatergruppen aus aller Welt die Leute zum staunen und lachen brachten. Darunter Lichtinstallationen, schräge Minitheater, skurrile Gestalten, Kinderanimationen, Tanzproduktionen, Artistik, Comedy, Musikparaden und vieles mehr. Bereits zum 22. Mal verwandelte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Sattes Minus für den Tourismus

BEZIRK (red). Die ersten Zahlen der laufenden Sommersaison bestätigen die bisherigen Prognosen: Minus 8,48 Prozent bei einem Gesamtergebnis von 158.417 Nächtigungen in den Monaten Mai und Juni 2013. Im Juni mussten 20.406 weniger Nächtigungen als im Jahr zuvor (– 15,83 %) hingenommen werden. Am meisten betroffen waren die Nationalparkregion (- 17,8 %) sowie die Region Lienzer Dolomiten (- 13,2 %), hier ist die Sperre der Felbertauernstraße am deutlichsten zu spüren. Das Hochpustertal (+ 1,79 %)...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das junge Rangerteam ging auf Entdeckungsreise im Nationalpark Hohe Tauern. | Foto: NPHT
4

Erfolgreiche Jung-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern

BEZIRK (red). Im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol haben auch 2013 wieder sogenannte Junior-Ranger in das Berufsleben der Nationalparkranger hineinschnuppern können. Dabei stehen Know-How über den Naturraum der Hohen Tauern, sowie die Vermittlung dieses Wissens im Vordergrund. Der Naturraum des Nationalparks Hohe Tauern stellt eine Schatzkiste dar – diese Schatzkiste haben neun Junior-Ranger aus Osttirol im Alter von 13 bis 15 Jahren im Rahmen ihrer Grundausbildung geöffnet und gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
VP-Bezirkskandidatin Silke Steiner geht realistissch aber positiv an die Nationalratswahl heran.

Realistisch aber positiv zur NR-Wahl

LIENZ (ebn). Der Termin für die Nationalratswahlen in Herbst rückt immer näher und die Bezirkskandidaten beginnen langsam aber sicher mit dem Wählerwerben. Für die VP tritt Silke Steiner an. Die 41-jährige Unternehmerin ist ein politischer Newcomer, kennt aber die Höhe der Hürden auf dem Weg in den Nationalrat. "Ich bin realistisch, aber auch optimistisch was die bevorstehenden Wahlen angeht", so Steiner. Die Wahlkampfthemen werden bei so einer Wahl von der Bundespartei vorgegeben. Für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Neben den Zierpflanzen gibt es auch einen prächtigen Nutzgarten bei der Familie Mair in Heinfels.
17

„Ein Blick in Nachbars Garten“

Bezirksblätter Sommerserie gewährt Einblicke in heimische Gärten HEINFELS (ebn). Heute sind wir mit unserer beliebten Bezirksblätter Sommerserie „Ein Blick in Nachbars Garten“ in Heinfels bei Familie Mair zu Gast. Als organisiertes Durcheinander lässt sich der Garten, in dem Traudl Mair jeden Stängel und jedes Blatt kennt, wohl am besten beschreiben. „Der Herrgott lässt‘s gedeihen und ich kümmere mich darum“, sagt die passionierte Pflanzenliebhaberin. Zwischen den Blumen findet man Kräuter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Karte stimmt diesmal - Osttirol ist allerdings nur ein weißer Fleck. | Foto: Grafik/Agrarmarketing Tirol
2

Kein Almleben in Osttirol?

BEZIRK (ebn). Schon vergangenes Jahr sorge eine Almbroschüre der Agrarmarketing Tirol in Osttirol für hohen Wellengang. Damals "vergaß" man den südlichen Landesteil auf der Tirolkarte. Via Tiroler Tageszeitung kam auch heuer die Broschüre über Tiroler Almen in die Haushalte. in dem Heft werden 19 Almen in 8 Tiroler Bezirken von ihrer besten Seite präsentiert und beworben. Wegbeschreibungen, Produkte und Feste inbegriffen. Diesmal war die Karte zwar korrekt abgebildet, jedoch ist Osttirol nur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Osttirols TVB-Obmann Franz Theurl mit Projektpartner Alfred Prenn vom TVB Hochpustertal (Südtirol).

Grenzüberschreitendes Radfahren

BEZIRK (ebn). "Die Infrastruktur ist da, jetzt müssen wir uns intensiv ums verkaufen kümmern", erklärt Obmann des Tourismusverbandes Osttirol Franz Theurl das Interreg Projekt "Grenzenlos Biken zwischen Dolomiten und Großglockner". Mit Südtirol als Partner will man sich als Radfahrdestination etablieren. Dabei geht es um Ausflügler auf dem Drauradweg genauso, wie um jene Radfahrer die die Herausforderung suchen. "Hier liegt noch sehr viel Potential. Radfahrer sind eine ausgabenfreudige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
TVB Vorstand Josef Schett (l.) und Obmann Franz Theurl haben offensichtlich unterschiedliche Meinungen über den Werbemitteleinsatz im Verband.

TVB Osttirol: Funktionäre als Statisten?

BEZIRK (red). Osttirols Tourismusobmann Franz Theurl muss sich harsche Kritik von seinem Vorstandskollegen Josef Schett gefallen lassen. Grund dafür ist die Sonderwerbelinie des TVB die mit Hilfe von Landesförderungen bezahlt wurde und dabei helfen soll, die Verluste durch die Felbertauernsperre abzufedern. Er, Schett, sei weder in die Entscheidungsfindung eingebunden, noch über konkrete Umsetzungsschritte informiert gewesen. Die Angelegenheit auf persönlicher Ebene zu regeln sind laut Schett...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Polizei sucht mehr Kontakt zu der Bevölkerung und ihren Anliegen.

Das Comeback der Gemeindepolizei

Die Polizei forciert Bürgernähe durch die BM.I Aktion "Sicherheit in unseren Gemeinden". BEZIRK (ebn). Der "Dorfpolizist" erlebt ein österreichweites Comeback. Er soll im Gemeindeamt fixe Sprechstunden haben und nahe an den Problemen der Menschen sein. Die sogenannten "kommunalen Sicherheitsmanager" sind Teil einer verbesserten, strukturierten Zusammenarbeit zwischen der Polizei und Gemeinden. Die Beamten sollen ein direkter Ansprechpartner für die Bürger sein. Die Polizei gibt sich offen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Karolin Gstinig, Franz Prettenthaler, Richard Piock und  WK-Bezirksobmann Michael Aichner.

Studie analysiert Wirtschaftsstandort Osttirol

BEZIRK (ebn). Vergangene Woche präsentierte man in der Wirtschaftskammer Lienz eine Studie zum Wirtschaftsstandort Osttirol des Joanneum Research Graz. Die Studie entstand im Rahmen des Projekts "Vordenken für Osttirol". Dieses beschäftigt sich mit wirtschaftlichen und touristischen Zukunftsperspektiven für den Bezirk. Um das Vorhaben auf stabile Beine zu stellen und eine genaue Kenntnis der Ausgangssituation zu haben, fertigten Franz Prettenthaler und Karolin Gstinig vom Joanneum Research Graz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bauernbundvertreter Martin Mayerl (l.) und AAB-Mann Andreas Köll (r.) sind trotz gleicher Parteifarbe Gegner bei den Vorzugsstimmen. Bezirksparteiobmann Erwin Schiffmann gibt sich diplomatisch. | Foto: Brunner Images

Demonstrativ einig

BEZIRK (ebn). Drei Wochen vor den Landtagswahlen startet die Bezirks-ÖVP mit ihrer Kandidatenpräsentation ganz offiziell in den Wahlkampf. Sechs KandidatInnen finden sich auf der Bezirksliste. Mit Hermann Kuenz ein siebter Wählbarer auf der Landesliste. Der Bezirk könnte nach den Wahlen im Landtag stark vertreten sein. SPÖ, FPÖ und vorwärts Tirol werden aller Wahrscheinlichkeit nach eine Osttiroler Stimme in Innsbruck haben. Zwei weitere könnte die ÖVP stellen. Das ist auch das spannende am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Landesrätin Palfrader bezeichnet den Gratiskindergarten in Tirol als Erfolgsmodell. | Foto: Volkspartei Lienz

Bekenntnis zu Kleinschulen und Kindergarten

BEZIRK (red). Kürzlich zog Landesrätin Beate Palfrader, wie schon einige ihrer Parteikollegen zuvor, Bilanz über die Initiativen in den Bereichen Bildung und Kultur der vergangenen Amtsperiode. Als einen Schwerpunkt nannte Palfrader die Kinderbetreuung. „In ganz Tirol wurden in den letzten fünf Jahren bereits über 37,5 Millionen Euro in den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen investiert. Nach Osttirol flossen über 1,7 Millionen Euro“, sagte Palfrader. Weiters unterstützt das Land...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Immer mehr Menschen nutzen den elektronischen Zugang zum Angebot des AMS Lienz.

Arbeitslosenzahlen leicht gesunken

Die Arbeitsmarktsituation in Osttirol ist leicht besser geworden. AMS Chef Otmar Frena spricht vom besten Jahr seit 2007. BEZIRK (ebn). Das Arbeitsmarktservice Lienz konnte im vergangenen Jahr 2012 einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Bezirk feststellen. Saisonsbedingt schwanken die Zahlen der vorgemerkten Personen stark. Branchen wie die Gastronomie oder die Bauwirtschaft treiben die Quoten in Zeiten mit weniger Beschäftigung immer wieder in die Höhe. So waren im Juli vergangenen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kirchenaustritte sind rückläufig

TIROL/BEZIRK (red). Mit Stichtag 31.12.2012 beträgt die Zahl der Katholiken in der Diözese Innsbruck 394.275. Das sind geringfügig weniger als noch ein Jahr zuvor. 2012 sank die Zahl der Austritte gegenüber 2010 und 2011 weiter. 3.271 Menschen (2011: 3.818) sind vergangenes aus der Kirche ausgetreten, das entspricht einem Minus von 14,33 Prozent. Generalvikar Jakob Bürgler ist leicht optimistisch: „Ich bin erfreut über den weiteren positiven Trend, die Zahlen stimmen dennoch nicht euphorisch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.