Pakete

Beiträge zum Thema Pakete

Es ist der schnelle Klick, der flasht und Anerkennung gibt. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Wenn Online-Shopping zum Seelentröster wird

Wie man dem Internet-Kaufrausch einen Strich durch die Rechnung macht, erklärt Familienflüsterer Philip Streit. Im Internet einkaufen gewinnt immer mehr an Popularität. Gerade Eltern von Teenagern beklagen, dass täglich ein Packerl ankommt und das Geld schnell weg ist. Shoppen macht auch tatsächlich (kurzfristig) glücklich. Vor allem viele junge Mädchen berichten, dass ihnen das immens Spaß macht. „Was bleibt denn auch anderes in der Coronazeit über?“, wird argumentiert. Es ist der Akt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anna Koch (l.) und Ingrid Trobentar-Neger sorgen im neuen Postpartner am Hauptplatz 1 für frischen Schwung. | Foto: Josef Fürbass

Aufwertung für Bad Schwanberg
Trara, trara, der Postpartner ist nun wieder da!

Knapp ein halbes Jahr stand man in Bad Schwanberg ohne einen Postpartner da. Viele Kunden mussten daher nach St. Peter im Sulmtal oder Deutschlandsberg auspendeln, um ihre postalischen Angelegenheiten zu erledigen. Seit dem 2. Februar ist diese Versorgungslücke allerdings wieder geschlossen. Betreiber ist nun die Marktgemeinde Bad Schwanberg. (jf). Zentral untergebracht ist der neue Postpartner im Tourismusbüro am Hauptplatz 1 gleich neben der Klosterkirche. „Das hat sich angeboten, da dieses...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
2

Online-Werbung
Das ganze Jahr ONLINE zum Schnäppchenpreis

Neue Kunden erreichen, mehr Frequenz auf der eigenen Homepage undOnlineshop erzeugen, SEO optimierte Contentwerbung, Reichweite erhöhen, Bekanntheitsgrad steigern uvm... Das Alles ist möglich mit den neuen Ganzjahres-ONLINE-Paketen der WOCHE! In unserem Online-Showroom finden Sie unsere verschiedensten Online-Werbeformen, passend für jede Branche. Ihr Werbeberater der Region informiert Sie gerne persönlich über die Möglichkeiten:

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Bürgermeister Martin Almstädter holt das erste Paket bei Postpartnerin Irina Podac Acatrinei | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
6

Petronell-Carnuntum
Neuer Postpartner eröffnete im Nahversorger

Der neue Postpartner in Petronell-Carnuntum ist ab sofort in der Nah & Frisch Filiale geöffnet.  PETRONELL-CARNUNTUM. Irina Podac Acatrinei ist die neue Postpartnerin. Sie hat ihre Postfiliale in den Räumlichkeiten des Nah & Frisch Nahversorgers untergebracht. Den Platz dafür hat Familie Reinschedl zur Verfügung gestellt. Mit der aktiven Unterstützung von Gemeinderätin Anita Reinschedl und Josef Sipötz von der Post AG ist die Postpartnerschaft in Petronell-Carnuntum möglich geworden. Da die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Lockdowns verstärkten die Verlagerung vom stationären Einzelhandel in den Onlinehandel. 165 Millionen Pakete waren 2020 im Umlauf. | Foto: Spitzauer
3

Post feiert Rekord
Bis zu 1,3 Millionen Pakete am Tag

Die zahlreichen Ausgehbeschränkungen und die Schließung des Handels lösten den erwarteten Paket-Boom aus. So wurden um 30 Prozent mehr Pakete verschickt, als im Vergleichsjahr 2019.  ÖSTERREICH. Im abgelaufenen Jahr wurden 165 Millionen Pakete transportiert. Zur Größenordnung: 2019 waren es noch 127 Millionen, im Jahr 2009 zählte die Post bescheidene 50 Millionen Pakete. Geschuldet ist dieser massive Anstieg den außergewöhnlichen Begleitumständen, die 2020 geprägt haben. Durch die...

  • Adrian Langer
5

Post vor Kollaps
Die Post bringt allen was - 160 Millionen Pakete: Rekord für „Team Christkind“

Die Post bringt allen was - 160 Millionen Pakete: Rekord für „Team Christkind“ Unsere 9000 Postler und Postlerinnen in ganz Österreich sind die wahren Christkindln Tatsächlich prangt die Aufschrift „Team Christkind“ auf vielen Postautos völlig zu Recht. Gleich eine  Steigerung durch die Coronazeit um 40 Prozent im Vorjahresvergleich zu verbuchen. Sie leisten zu Weihnachten schier Übermenschliches. Denn unsere Postler geben ihr Bestes und Letztes, damit am Heiligen Abend auch wirklich jedes...

  • Baden
  • Robert Rieger
Katharina Wallner ist Postbotin aus Leidenschaft. Als Springerin stellt sie in 18 verschiedenen Rayonen Briefe und Pakete zu. | Foto: Wallner
2

Postlerin Katharina Wallner
Wenn Paket mit 40 Paar Schuhen durchbricht...

"Postlerin" Katharina Wallner spricht über Pakete-Trubel im Dezember und ungewöhnliche Lieferungen. MÜNZKIRCHEN. Im Interview erzählt die Münzkirchnerin von ihrem Arbeitsalltag und tierischen Pannen. Dezember ist für Postboten stressig. Mit welchen Gefühlen blickten Sie der Vorweihnachtszeit entgegen? Mit gemischten Gefühlen, denn es ist eine sehr arbeitsintensive Phase. Für uns Postboten ist es die stärkste Zeit des Jahres und wir müssen länger arbeiten. Zudem sind die Bedingungen beim Fahren...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Michael Niedl, Armin Bahr und Kurt Freunthaler. | Foto: SPÖ Waidhofen/Ybbs

,Zündende‘ Idee
Pakete statt Rakete für Waidhofens Jugend

Zum Verzicht auf Silvesterraketen ruft Waidhofens Vize-Ortschef Armin Bahr (SPÖ) auf. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Verzichten wir doch heuer aufs Silvesterfeuerwerk, um zusätzliche Belastungen durch Verletzte für Krankenhäuser zu vermeiden, den Mitmenschen und Tieren zuliebe und um Müll und Feinstaub zu vermeiden", findet Waidhofner Armin Bahr. Kickern statt krachen Der SPÖ-Vizebürgermeister hat mit Michael Niedl und Kurt Freunthaler eine andere Idee: "Bei einem Gespräch mit Andreas Schauer vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
STW-Vorstand Erwin Smole freut sich über die ersten Myflexboxen in Klagenfurt, wie hier in der Kraßniggstraße. | Foto: Helge Bauer/KK

Depotstationen
Mit "Myflexbox" in Richtung Smart City

Die Depotstationen von "Myflexbox" ermöglichen es, Pakete liefern zu lassen, Produkte zeitunabhängig und kontaktlos an Dritte zu übergeben oder aufzubewahren. KLAGENFURT. Die Umsetzung erfolgt durch die Stadtwerke Klagenfurt im Rahmen einer Kooperation mit der Salzburg AG: An zwei Standorten in Klagenfurt werden Depotstationen von "Myflexbox" errichtet. In den Smart-Lockern können Pakete hinterlegt, zeitunabhängig und kontaktlos abgeholt werden. Smart-City-StrategieMit dem Aufbau der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
2 2 5

Post vor Kollaps
Bis Weihnachten herscht noch Paket Chaos bei der Post - Verspätete Lieferungen sind die Folge

Bis Weihnachten herscht noch Paket Chaos bei der Post - Verspätete Lieferungen sind die Folge Corona Zeit machts möglich das die Post mit ihren Verteilerzentren überlastet ist. Der Onlineboom beschert der Post und den Lieferdiensten eine Paketflut sondergleichen. Wer nicht rechtzeitig bestellt, darf mit seiner Lieferung vor Weihnachten nicht mehr rechnen. Der Grund wegen Corona besorgen 32 % der Österreicher ihre Präsente heuer ausschließlich online Es wird aber auch am 24. Dezember noch...

  • Mödling
  • Robert Rieger
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
52 Weihnachtspakete wurden gesammelt und werden in Rumänien weihnachtliche Freude bringen. | Foto: Lari Fari
2

Lari Fari Grinzens
"Danke für Eure Unterstützung"

Die Kinderkrippe Lari Fari Grinzens  bedankt sich im Namen der CARITAS für die großartige Beteiligung bei der Aktion: „Das größte Geschenk: Ein gedeckter Tisch! Weihnachtspakete für rumänische Familien in Satu Mare“! Ein herzliches Danke richten die Verantwortichen der Kinderbetreuungsgruppe Lari Fari Grinzens an die Volkschule Grinzens und den Kindergarten Grinzens, die das Hilfsprojekt unterstützt haben. "Ebenfalls möchten wir auch an die Eltern, die mit ihren Kindern die tollen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 4 5

Post vor Kollaps
Corona und Weihnachten bringen die Postverteiler an ihr Limit

Verteilzentren voll Weihnachten und Corona bringen die Post ans Limit Post vor Kollaps Totales Paket-Chaos vor Weihnachten Bis zu 1,3 Millionen PackerIn stellt die Post aktuell täglich zu. Während sich die Verteilzentren zunehmend zum Bersten füllen, sind die Briefträger überlastet. Damit die Weihnachtsgeschenke dennoch rechtzeitig kommen können, liefert die Post auch am 24. Dezember aus - Voraussetzung dafür ist aber, dass sie rechtzeitig versendet werden. Aktuell stellen die Briefträger bis...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Veronika Salcher De Franco (Sparkasse Kufstein), Brigitte Winkler (Evita Kufstein), Daniel Eder (Rotes Kreuz), Michaela Fabiankovics (Sozialsprengel Wörgl) Irene Apfelthaler (Projektkoordinatorin Sparkasse), Susanne Schretthauser (Sparkasse Wörgl) und Sonja Erlacher (Sparkasse Kufstein) (v.l.) freuen sich gemeinsam über die Aktion "Christkindlpost". | Foto: Gredler
7

Sparkasse Kufstein/Wörgl
Christkindlpost erfüllt Menschen in Not Wünsche

Die "Christkindlpost"- Initiative der Sparkasse Kufstein gibt es dieses Jahr auch in Wörgl. Menschen in Not sollen so Weihnachtswünsche war gemacht werden. Und heuer kamen sogar noch einige Helfer dazu.  KUFSTEIN (red). In Not geratene Familien, die sich gerade zu Weihnachten besonderes schwer tun Wünsche zu erfüllen, gibt es auch bei uns.  Die Initiative "Christkindlpost" ist im Vorjahr aus der Mitarbeiterschaft der Sparkasse Kufstein zusammen mit sozial engagierten Partnern ins Leben gerufen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Helmut Strobl hofft auf Mithilfe für die Verwirklichung des Serleskirchls. Seine Idee wird er im November in mehreren Raiffeisenbanken vorstellen. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Projekt Serleskirchl wird ausgestellt

STUBAI/WIPPTAL. Die Suche nach Paten für das geplante Serleskirchl am Miederer Koppeneck geht weiter. Jetzt gibt es drei verschiedene Modelle! Wir haben ausführlich berichtet: Der Patscher Künstler Helmut Strobl möchte am Miederer Koppeneck ein Serleskirchl errichten. Die rechtlichen Voraussetzungen sind geschaffen. Was noch fehlt, sind finanzielle Mittel für die Umsetzung des Vorhabens. Strobl hofft, diese mithilfe von Unterstützern auftreiben zu können. Raiffeisenbanken als Infopoints Seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Roman Baur und Marianne Dietrich betreuen die Abholstation. | Foto: Köhler/Gemeinde Prellenkirchen
2

Prellenkirchen
Gemeinde ist seit 10 Jahren Postpartner

PRELLENKIRCHEN. Das Gemeindeamt in Prellenkirchen fungiert nun seit zehn Jahren, genauer gesagt seit 11. Oktober 2010 als Postpartner für die Bürger, nachdem das Postamt geschlossen hat. Prellenkirchen war somit die erste Gemeinde im Brucker Bezirk, die diesen Service anbot. Nun sind auch Götzendorf an der Leitha sowie Margarethen am Moos nachgezogen.  Postschalter eingerichtet Am Gemeindeamt wurde eigens im Bürgerbüro ein Postschalter eingerichtet, den die Mitarbeiter der Gemeindekanzlei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Paketabgabe im Postamt: Mit der exakten Adressangabe erleichterst du die Arbeit der Zustellerinnen und Zusteller. | Foto: Österreichische Post AG/Christian Stemper
1 2

Tipps für Absender und Empfänger
So findet dein Paket an das richtige Ziel

Paketzustellerinnen und Paketzusteller haben es in Zeiten von exzessiven Online-Shopping besonders schwer. Achte deshalb auf die richtige Adressierung deines Paketes. BEZIRK LEOBEN. In der Coronakrise haben immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten von Online-Shopping Gebrauch gemacht, die Konsequenzen haben die Paketzustellerinnen und Paketzusteller zu tragen. Unzählige Sendungen sind liegengeblieben, die Zustellerinnen und Zusteller sind am Limit. Was man als Absender oder Empfänger eines...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Breyer
2

Kunstparker einmal anders:
Kunstvoll geparkte Pakete zur freien Entnahme?

BADEN. Markus Breyer fuhr am 30. Mai mit dem Fahrrad am Postzustellzentrum Baden vorbei und sah dort kunstvoll geparkte Pakete ungeschützt an der frischen Luft. "Zwei Stunden später kam ich wieder vorbei und es stand immer noch alles gleich da - zur freien Entnahme? Da braucht man sich dann nicht wundern, wo die Pakete bleiben." Der 30. Mai war übrigens der Pfingstsamstag.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Dieb hatte es gestern auf ein abgestelltes Paket abgesehen und flüchtete damit. Vom Täter fehlt bislang jede Spur.

 | Foto: (Symbolbild) Michael Kendlbacher

Paketdiebstahl in Rum
Dieb noch auf der Flucht

Ein Dieb hatte es gestern auf ein abgestelltes Paket abgesehen und flüchtete damit. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. RUM. Große Enttäuschung für einen Rumer, der auf seine Online-Bestellung wartete. Ein unbekannter Täter entwendete gestern, in der Zeit zwischen 07:45 und 09:15 ein abgestelltes Paket vor einer Wohnhausanlage.  Laut Polizei war der Inhalt ein IPad-Air. Der Ärger als auch der Schaden sind groß. Hinweise an die Polizeiinspektion Rum werden erbeten. Hilfreiche Tipps, um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rund 1.000 Pakete verschwanden seit Dezember 2018 aus dem Eisenstädter Post-Verteilerzentrum. | Foto: Werner Streitfelder/Österreichische Post AG

1.000 verschwundene „Packerl“
Eisenstädter Paket-Diebin überführt

Eine Postangestellte stahl über einen längeren Zeitraum Pakete aus der Eisenstädter Zustellbasis – nun wurde sie überführt. EISENSTADT. Seit Dezember 2018 verschwanden aus dem Paketverteilerzentrum in Eisenstadt rund 1.000 Pakete. Seitens des Post-Erhebungsdiensts wurden deswegen Untersuchungen aufgenommen und eine interne Überwachung in die Wege geleitet. Diebstahl beobachtet Dies Maßnahmen trugen nun Früchte. Denn am 20. Februar wurde eine 37-jährige Angestellte beobachtet, wie sie mehrere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Fake oder kein Fake?
In China jetzt auch Geldscheine in Quarantäne? Fake oder kein Fake?

Der Kurier berichtet am 15.02.2020 (Link), dass  einige Banken in China - je nach der Schwere des Virus-Ausbruchs in der jeweiligen Provinz - "alle gebrauchten Banknoten" desinfizieren und sie dann für 7 bis 14 Tage lagern. Usw. usw.... Fragen - Was ist  mit den möglicherweise 100-tausenden Paketen aus China, welche täglich in die EU zugestellt werden?  - Welche Vorkehrungen sind im obigem Zusammenhang vorgesehen? - Oder gibt es  für Pakete und Briefsendungen etc. aus den betroffenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Foto: Werner Streitfelder/Österreichische Post AG
2

Ohne Nachfolger
Kein Postpartner mehr in Ried/Riedmark

Am Freitag, 17. Jänner, endete die Partnerschaft des Elektrofachgeschäfts "Hofer bringts" in Ried in der Riedmark mit der Österreichischen Post AG. Ein neuer Postpartner ist derzeit nicht in Sicht. RIED/RIEDMARK. Relativ spät wurde bekannt, dass der bisherige Postpartner "Hofer bringts" keinen Postservice mehr anbietet. Ein Jahr lang hatte der Elektro-Shop Postgeschäfte abgewickelt, vorige Woche wurden die letzten Briefe und Pakete entgegengenommen. Kunden werden jetzt auf die nächstgelegene...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei der neuen Poststation können ab jetzt  Pakete abgeholt und auch aufgegeben werden! | Foto: BV Liesing

Neue Paketstation
Noch mehr Post in Liesing

Beim Hofer in der Breitenfurter Straße 261 gibt es eine neue Post Station. LIESING. Bei der neuen Poststation können ab jetzt  24/7, das heißt rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche Pakete abgeholt und auch aufgegeben werden! Die Station besteht aus 30 Modulen, 304 Fächern und ist seit Dezember in Betrieb. Beim Aufgeben der Pakete ist zu beachten, dass man sich vorher im Internet unter Meine Post - Paketmarke registrieren muss – es sei denn es ist ohnehin ein Gratisretourpaket.

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Das Logistikzentrum in Hall zieht dieses Jahr nach Vomp. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Die Post
Haller Logistikzentrum zieht nach Vomp

Das Haller Logistikzentrum der Post hat seine Kapazitäten längst erreicht und muss daher ausbauen. Der neue Standort wird in Vomp sein. HALL. Aufgrund des starken Onlinehandels und der Zunahme steigender Pakete braucht die Post ganz dringend Platz. Im Post-Logistikzentrum Hall sei man schon längst an die Grenzen gekommen, deshalb habe man einen neuen Standort gesucht und in Vomp gefunden. Rund 52.000 Pakete pro Tag werden in Hall abgewickelt. In der Vorweihnachtszeit steigt die Anzahl noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.