Palmbesen

Beiträge zum Thema Palmbesen

1 4

Palmbuschen binden
Palmbuschenweihe für die ganze Familie!

Der Palmsonntag zählt zu den wichtigsten Tagen im Kirchenjahr und so war auch der Kindergottesdienst in St.Hemma sehr gut besucht. Pfarrer Gerhard Simonitti zeigte sich erfreut über den überwältigen Andrang und weihte die bunten Palmbuschen nach einer kurzen Einstimmung. Martin Rainer und Wolfgang Unterlercher sorgten wieder für die musikalische Untermalung. Das Vaterunser bezeugte unseren schönen Glauben: Jesus lebt!

Palmsonntag in Osttimor
3

Sonntag
Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag hebt die Karwoche - auch "Heilige Woche" genannt - an. Sie stellt in höchster Verdichtung den Kern des christlichen Glaubens dar. Mit dem Palmsonntag (heuer der 25.Märzl) beginnt die letzte Woche vor dem Osterfest - die "Karwoche". In ihr findet sich der Kern des christlichen Glaubens in höchster verdichteter Form: Das Gedenken des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Der Palmsonntag als erster Tag dieser "Heiligen Woche" erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem und den...

Palmbesen bringen Segen und Schutz vor Unglück und Krankheit.  | Foto: Brauchtumsgruppe Decrignis
4

Palmbesen binden
Der Lavanttaler Palmbuschen bringt Segen und Schutz

Palmbesen bringen nicht nur Segen, sondern gelten als Schutz vor Unglück und Krankheit. Marlies Ruthardt, Obfrau der Brauchtumsgruppe Decrignis aus St. Michael, erläutert den Ursprung dieses Brauches, dessen Symbolik und erklärt, wie man einen Palmbuschen selbst herstellt. ST. MICHAEL. In einer beliebten Tradition lassen Gläubige am kommenden Sonntag ihre selbstgemachten Palmbesen während der Palmweihe segnen. Diese besonderen Palmbuschen haben eine tiefe symbolische Bedeutung, die in der Bibel...

Michael Obererlacher, Helene Eder, Johann Suntinger, Betreuerin Ranghild Marschhauser und Gerald Hirsch.  | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
4

Ostern kann kommen
25 Palmbesen schmücken die Fassaden der Innenstadt

In der Messinggasse, der Kreuzgasse und in der Zwergergasse in Lienz werden alle Besucher der Innenstadt von farbenfrohen österlichen Frühlingsboten begrüßt. LIENZ. Farbenfroh und symbolträchtig präsentiert sich in diesem Jahr während der Ostertage neben der Messing- und Kreuzgasse auch die schmucke Zwergergasse in Lienz. In liebevoller Kleinarbeit fertigten die Klienten der Werkstätte der Lebenshilfe Osttirol innerhalb von elf Tagen 25 Palmbesen aus Palmzweigen, Buchs, Birkenweiden und...

Der Seniorenbund St. Georgen bietet wieder selbst gebundene Palmbesen und mit viel Liebe gebackene Osterreindlinge an. | Foto: Privat
2

St. Georgen
Großer Palmbesen- und Reindlingsverkauf am Dorfplatz

ST. GEORGEN. Am Samstag, 16. März, findet am Dorfplatz in St. Georgen wieder der Palmbesen- und Reindlingsverkauf des örtlichen Seniorenbundes statt. Angeboten werden geflochtene Palmbesen, hausgemachte Reindlinge und verschiedene Arten der handgefertigten „Glückswürmchen“. Beim Ostercafé bietet sich die Gelegenheit für gemeinsame Gespräche. Vorbestellungen nimmt Hermine Kopp unter 0664/3680507 entgegen. Bei Schlechtwetter findet der Verkauf im Vereinsraum der Gemeinde statt.

1 1 28

Palmsonntag in Pölling
Palmbuschensegnung, Palmesel und Passionsgeschichte - Höhepunkte des Pöllinger Palmsonntag

Am Palmsonntag, dem 2. April 2023, kamen wieder hunderte Besucher in das Bergdorf Pölling in der Gemeinde St. Andrä um hier den Beginn der Karwoche zu begehen.  Wie schon seit Jahrzehnten war auch heuer wieder ein echter Esel eine gern gesehene Attraktion für die Kleinsten. Bei dem Einzug vom Streitnerkreuz zum Dorfplatz durfte heuer das Erstkommunionkind Johanna alm Esel reiten. Zuvor brachte Pfarrer DI Dr. Ewald Randl das Sonntagevangelium dar und erklärte auch gleich die Symbolik des Esels...

Palmbesen werden am Palmsonntag geweiht. | Foto: Herbert Schleich
4

Osterbräuche Hollabrunn
Palmbesen wird am Palmsonntag geweiht

Das Osterbrauchtum spielt in Österreich traditionell eine große Rolle. HOLLABRUNN. Zu Ostern gibt es wieder allerhand zu tun: Da müssen Eier bemalt und Hasen im ganzen Haus verteilt werden. In vielen Familien wird auch traditionell ein Osterlamm gebacken oder gemeinsam das Osterfeuer genossen. "Bei uns ist es der Palmbesen der am Palmsonntag geweiht wird, in Mexiko in Playa del Carmen sind es die kunstvoll geflochtenen Ostersymbole", weiß der Deinzendorfer Herbert Schleich.

Die buntgeschmückten Palmbesen wurden von Mitarbeitern der Stadtgemeinde Lienz montiert. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
3

Lienz
Bunte Palmbesen schmücken die Innenstadt

Die 17 Palmbesen wurden in Handarbeit von den Klienten der Lebenshilfe Osttirol gebunden und zieren bis zum Ende der Osterzeit die Messing- und Kreuzgasse in Lienz. LIENZ. Farbenfroh und symbolträchtig präsentiert sich heuer wieder während der Ostertage die Messing- und Kreuzgasse in Lienz. Gekonnt gebunden nach einem Entwurf von Claudia Ambrosch von „Claudias Blumenschmuck“ fertigten die Klienten der Werkstätte der Lebenshilfe Osttirol in den letzten Tagen 17 Palmbesen aus Weidenzweigen,...

Kurt Bravc, Josef Volk, Sigi Krobath und Ernst Weissenberger von der FF St. Paul mit einigen Bewohnerinnen des AVS-Pflegeheims. | Foto: Privat
1

St. Paul
Florianis überraschten Pflegeheimbewohner mit 51 Palmbesen

Schöner Austausch zwischen der FF St. Paul und den Bewohnern des AVS Pflegeheims.  ST. PAUL. Drei Tage lang verbrachten der Kommandant der FF St. Paul, Sigi Krobath, und das älteste FF-Mitglied Josef Volk (91 Jahre) damit, 51 Palmbesen herzustellen. Sie wurden von Pater Anselm Kassin gesegnet und den Bewohnern des örtlichen AVS-Pflegeheims übergeben. Als Dankeschön erhielten die Feuerwehrler von den Bewohnern selbstgebastelte Osterhasen und Osterreindlinge. "Uns ist es wichtig, den Austausch...

Schon früher bestand die Osterjause aus Selchfleisch, Eiern, Reindling und Würsten. | Foto: Hetizia/Fotolia
1 2

Osterbräuche
So feiert das Gailtal das höchste christliche Fest

Steht das Osterfest vor der Tür, lebt auch das Brauchtum wieder auf: So wird in dieser geselligen Zeit zusammen gekocht, gebacken und gefeiert – und das schon seit vielen, vielen Jahren. Welche Osterbräuche sind in Kärnten/Gailtal bekannt und beliebt und welchen Hintergrund haben sie? Historiker Peter Wiesflecker: Palmzweige sind ein Symbol des werdenden Lebens, das mit Frühjahr beziehungsweise zu Ostern verbunden wird. Im Unteren Gailtal wurden aus den Zweigen des Palmbuschens kleine Kreuze...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Alberndorfer Senioren pflegen Tradition der Palmbuschen

Fleißige Helfer waren beim Palmbuschen Binden mit dabei. Doch noch vor Beginn dieses Zusammentreffens sind viele Handgriffe und Arbeitsstunden notwendig. Zahlreiche Pflanzen und Sträucher werden schon im Vorfeld gesammelt und zum Binden vorbereitet. Erst dann geht es durch flinke und kreative Hände zum Palmbuschen Binden. Die Alberndorfer Bevölkerung freut sich jedes Jahr auf die traditionell gebundenen Palmbuschen, die am Wochenende vor dem Palmsonntag angeboten werden.

Unter anderem deshalb, weil die gesellschaftliche Brauchtumsausübung rund um Ostern 2021 wegen der Corona-Pandemie heuer, nach 2020, schon zum zweiten Mal in Folge sehr eingeschränkt ist, hatte sich Michael Moser aus Tamsweg etwas Besonders einfallen lassen. | Foto: Michael Moser
4

Palmbesen-Charity-Aktion
"Die Leute standen Schlange"

Michael Moser, der Medienreferent der Lungauer Volkskultur, freut sich über eine gelungene Palmbesen-Verteilaktion zugunsten eines wohltätigen Zweckes. LUNGAU. Unter anderem deshalb, weil die gesellschaftliche Brauchtumsausübung rund um Ostern 2021 wegen der Corona-Pandemie heuer, nach 2020, schon zum zweiten Mal in Folge sehr eingeschränkt ist, hatte sich Michael Moser aus Tamsweg etwas Besonders einfallen lassen. Moser ist seit 2019 der Medienreferent der Lungauer Volkskultur und der Region...

Bewohnerin Maria Franzus beim Palmbuschenbinden.  | Foto: SeneCura
5

Ostern in Grafenwörth
Bewohnerinnen binden Palmbesen

Bunt gefärbte Eier, hübsche Osterkörbchen und blühende Ginsterbüsche – es ist Osterzeit. GRAFENWÖRTH (pa). Auch im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth laufen die Vorbereitungen für das traditionelle Osterfest auf Hochtouren. Vor kurzem banden die Bewohner/innen deshalb Palmbesen aus flauschigen Palmkätzchen, die am Palmsonntag im Rahmen einer Weihe auf dem Vorplatz des Hauses gesegnet wurden. Mit viel Sonnenschein präsentierte sich der diesjährige Palmsonntag. Obwohl die derzeitige Situation...

In ländlichen Gegenden bindet man die gesegneten Zweige an ein Kreuz im Haus oder steckte sie auf Feldern oder Hätten auf, in der Erwartung, dass Unwetter, Blitz und Hagel von Haus und Acker fernbleiben. | Foto: Josef Lankmayer

Ostern
Der Palmsonntag

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. LUNGAU. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, heuer am 14. April. Im Zentrum dieses Tages stehe laut dem Amt für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg das Kommen Jesus. Der Palmsonntag habe seinen Ursprung in Jesus feierlichem Einzug in Jerusalem, vor seiner Hinrichtung. Die Bevölkerung habe ihn laut Überlieferung als Messias – den lange erwarteten Retter – gefeiert und vor ihm Kleider ausgebreitet und grüne Zweige...

Albert Mair und Sarah Ackerer beim Schmücken eines Palmbesens. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Lebenshilfe Osttirol sorgt für farbenfrohe Osterdekoration

KlientInnen fertigten Palmbesen für die Kreuz- und Messinggasse in Lienz Knapp eine Woche lang, immer für ein paar Stunden, arbeiteten sieben Klienten der Lebenshilfe Osttirol unter der Aufsicht von Martin Santer, Cornelia Tillian, Bernhard Oberwalder und Daniela Jester an 18 wunderschönen Palmbesen, die ab Freitag, 16. März, bis zum Ende der Osterzeit die Hausfassaden der Kreuz- und Messinggasse in Lienz schmücken. Initiiert vom Stadtmarketing Lienz und dem Verein zur Förderung der Messing-...

5 15

Palmweihe in Kamp

Am Palmsonntag gab es in Kamp über 1000 Meter Seehöhe bei Sonnenschein wieder die alljährliche Palmweihe, Die Eltern der Kamper Käferlein haben fleißig gebastelt. der Reinerlös des Basars kommt den Kindergartenkindern zugute. Wo: Dorfplatz Kamp, 9413 Sankt Gertraud auf Karte anzeigen

3

Weitergabe von Brauchtum und Tradition an die Kinder im Kindergarten BUNTE WELT in Schwertberg

Viele Mütter mit ihren Kindern folgten dem Angebot, die Palmbesen gemeinsam im Kindergarten zu binden. Schritt für Schritt zum eigenen Palmbesen machte nicht nur den Kleinen Spaß. Die Kinder waren mit Eifer dabei und bewiesen Geduld und Geschicklichkeit. Stolz wurden die selbstverzierten Eier in die wunderschönen Palmbesen eingearbeitet. Wo: "Bunte Welt" Kindergarten, Unterkogelbergstraße 4, 4311 Schwertberg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Erika Harringer
In der Tagesstätte Bad St. Leonhard findet ein Osterbasar statt (Sujetfoto/KK)

Tagesstätte lädt zum Osterbasar

Die Tagesstätte Bad St. Leonhard lädt am Donnerstag, dem 6. April, von 13 bis 17 Uhr zum Osterbasar. Zum Verkauf stehen Palmbesen, Türschmuck, Ostereier und Tonwaren. Wann: 06.04.2017 13:00:00 Wo: Tagesstätte Bad St. Leonhard, 9462 Bad Sankt Leonhard im Lavanttal auf Karte anzeigen

Die Klienten der Lebenshilfe mit ihren selbst gefertigten Palmbesen. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Lebenshilfe sorgt für eine bunte Osterzeit

Klienten der Lebenshilfe fertigten 16 prächtige Palmbesen, die die Kreuz- und Messinggasse in Lienz zur Osterzeit schmücken. Inspiriert von der letztjährigen Frühlingsdekoration des „Pichler Milchladele“ in der Messinggasse, sorgt das Stadtmarketing Lienz, in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Osttirol, für eine Erweiterung der Idee. Thronte noch im Vorjahr nur oberhalb des traditionsreichen Ladens ein wunderschöner Palmbesen, so schmücken heuer in der Osterzeit ab dem 4. April gleich 16 dieser...

Der Lungauer Frühlingsbrauch des Palmbesen-Tragens

LUNGAU (pjw). Seit dem 7. Jahrhundert sind Palmprozessionen am Palmsonntag belegt, wie auf der Webpage der Servicestelle "Lungauer Volkskultur" nachgelesen werden kann. Die kirchliche Segnung der Zweige ist der Servicestelle zufolge seit dem 9. Jahrhundert in Europa nachgewiesen. Aus den ursprünglichen Huldigungszweigen sind in Mitteleuropa die "Segenszweige" geworden. Als "Palmen" werden im Lungau die Zweige der Salweide mit ihren Palmkätzchen verwendet. Bis in die 1960er Jahre trugen nur...

Anregungen für kreative Osterdekorationen gibt es am 31. März im Haus der Frauen. | Foto: Haus der Frauen

Palmbesen binden und Eier verzieren

Im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein können Sie am Freitag, 31. März 2017 von 9 bis 14 Uhr in einem Kreativworkshop Ihren eigenen Palmbesen für die Palmweihe binden, Eier für den Osterstrauch verzieren und Floristisches für den Ostertisch herstellen. Leitung: Monika Absenger und Anni Wurzinger, Kreativtechnikerinnen des Vereins EigenArt Materialien werden bereitgestellt und extra verrechnet, können aber gerne auch mitgebracht werden. Anmeldeschluss: 27. März, Tel. 03113/2207, Email:...

Die Österreichische Frauenbewegung St. Georgen lädt zum alljährlichen Osterbasar (Foto: KK)

Einstimmung auf das diesjährige Osterfest

Am Donnerstag, dem 17. März, von 18 bis 20 Uhr und am Palmfreitag, dem 18. März, von 8 bis 13 Uhr, findet der Osterbasar im Kultursaal in St. Georgen statt. Neben Palmbesen und Reindlingen finden die Besucher handgefertigte Heu- und Mooskreationen und ein "Basar-Café". Wann: 17.03.2016 18:00:00 bis 18.03.2016, 13:00:00 Wo: Kultursaal St. Georgen, 9423 Sankt Georgen im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.