Parkinson Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Parkinson Selbsthilfe

Anzeige
Foto: g.tec medical engineering GmbH
2

Parkinson-Studie 2025: Jetzt kostenlos teilnehmen
Neurorehabilitation bei Parkinson – Ihre Chance auf spürbare Fortschritte mit recoveriX

Sie leben mit Parkinson? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, an einer klinischen Studie zur innovativen recoveriX-Therapie teilzunehmen – speziell für Menschen mit Parkinson-Erkrankung. Wir suchen neue TeilnehmerInnen! 📍 Ort: Schiedlberg, Oberösterreich 💶 Kosten: keine – die Teilnahme ist vollständig kostenfrei! 🧠 Studienziel: Verbesserung motorischer Fähigkeiten durch moderne Neurotechnologie Was ist recoveriX?recoveriX ist eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Therapieform, die auf...

Adolf und Regina Koffler in ihrem Gewächshaus mit Orchideen und anderen tropischen Pflanzen.  | Foto: MeinBezirk

Immer mehr Neuerkrankungen
Weltparkinson-Tag macht Aufmerksam

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste, aber auch die am schnellsten anwachsende neurodegenerative Erkrankung weltweit. Der Welt-Parkinson-Tag am 11. April soll auf die steigende Zahl der Neuerkrankungen und auch auf die Wichtigkeit einer frühen Diagnose aufmerksam machen. HERMAGOR. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe in Hermagor ist eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Sie leiden nicht nur an den Symptomen dieser Krankheit, sondern auch an den Reaktionen ihres Umfelds. Aber auch...

Knapp 20.000 Österreicherinnen und Österreicher haben Parkinson, trotzdem will ein großer Teil nicht über die Erkrankung sprechen. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
3

Stammtisch in Gratkorn
Tacheles reden über die Diagnose Parkinson

Der Stattegger Gerald Ganglbauer war 15 Jahre lang der österreichische Botschafter der Parkinson-Selbsthilfegruppen. Nun zieht er sich zurück. Zeitgleich entsteht in der Region ein neuer Stammtisch für Betroffene. GRAZ-UMGEBUNG. Knapp 20.000 Menschen hierzulande haben die Diagnose Morbus Parkinson. Alle drei Jahre findet, organisiert von allen Organisationen weltweit, der World Parkinson Congress statt. Dieses Mal war es in Barcelona so weit – über 2.500 Menschen, Forschende und Betroffene...

Neben den monatlichen Treffen werden auch immer wieder Ausflüge zusammen unternommen. Peter Klotz (2. v.r.) begleitet die Gruppe.  | Foto: Parkinson Selbsthilfegruppe Innsbruck
5

Parkinson Selbsthilfegruppe
Wie man der "Zitterkrankheit" in Innsbruck entgegenwirkt

Peter Klotz ist nicht nur Obmann des Vereins "Parkinson Selbsthilfe Tirol", sondern auch Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe in Innsbruck. Warum das gesellige Zusammensein und der Austausch von Betroffenen und Angehörigen bei der sogenannten "Zitterkrankheit" so wichtig ist, hat er mir in einem Gespräch erzählt. INNSBRUCK. Einmal im Monat, nämlich jeden ersten Freitag um 15:00 Uhr trifft sich Peter Klotz mit der Parkinson Selbsthilfegruppe in Innsbruck. Parkinson ist eine unheilbare,...

Medizinisches Wissen aus erster Hand: Neurologin Petra Schwingenschuh (r.) mit Moderatorin Heike Schönbacher  | Foto: C. Pendl

Morbus Parkinson
Neue Forschungsergebnisse geben Hoffnung

Mit einer Prävalenz zwischen 108 und 257 von 100.000 Personen und etwa 20.000 PatientInnen in Österreich ist Morbus Parkinson die zweithäufigste neurologische Erkrankung. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren wurden jedoch große Fortschritte in der Erkennung und Behandlung verzeichnet. Die frei zugängliche und kostenlose Vortragsreihe Minimed – ein Angebot der Regionalmedien Austria in Kooperation mit zahlreichen Medizinischen Universitäten – widmete sich deshalb vergangenen Donnerstag an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Autor Gerald Ganglbauer veröffentlicht sein letztes Buch. | Foto: Diderot11
1 2

Parkinson-Hilfe
Gerald Ganglbauer veröffentlicht "Kopfbahnhof"

Der Stattegger Gerald Ganglbauer hat ein neues bzw. sein letztes Buch veröffentlicht. Etwa 20.000 Menschen leiden in Österreich an Morbus Parkinson. Am 11. April widmet sich der Welt-Parkinson-Tag dieser langsam fortschreitenden neurologischen Erkrankung, die den Verlust von Nervenzellen mit sich bringt. Einer, der die Diagnose Young-onset-Parkinson, also eine frühe Form der Erkrankung bei Menschen unter 50 Jahren, erhalten hat, ist der Stattegger Gerald Ganglbauer. Der Autor und Verleger hat...

Gruppenleiterstellvertreterin Christine Lechner und Gruppenleiter Johann Angerer | Foto: Tanja Handlfinger

Ober-Grafendorf
Parkinson Selbsthilfe-Niederösterreich Gruppe Ober-Grafendorf

Um Betroffenen und Angehörigen zu helfen wurde nun eine Parkinson Selbsthilfegruppe in OGRA gegründet. OBER-GRAFENDORF (th). "Man braucht sich nicht für die Krankheit Parkinson zu schämen", erzählt Gruppenleiterstellvertreterin Christine Lechner den BEZIRKSBLÄTTERN. Seit Oktober gibt es die "Parkinson Selbsthilfe-NÖ Gruppe Ober-Grafendorf". Wir trafen uns mit Leiter Johann Angerer und seiner Vertreterin Christine Lechner. Eine Gruppe für alle Der Verein hat momentan 15 Mitglieder und...

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag

Freitag 18.5.18 treffen wir uns wieder im Altenwohnheim Ebbs, Wintergarten. Zeit: 14.30 Uhr "Kreatives Arbeiten"- wir basteln einen Türkranz. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldung erbeten unter Tel 0660/1414231 Wo: Altenwohnheim Ebbs, Roßbachweg 10, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

25 Jahre Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg:
LH-Stv. Christian Stöckl, Klaus-Dieter Kieslinger (Facharzt Neurologie), Johann Ebner (Obmann der Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg), Michael König (GF Diakoniewerk) und Vbgm. Anja Hagenauer. | Foto: LMZ/Bauer
1 2

Gemeinsam stärker: "Selbsthilfe ist unverzichtbar geworden"

Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg feiert 25-Jahrjubiläum im Müllner Bräu. SALZBURG (ap). "Im Kampf gegen Parkinson gibt es dank der intensiven Forschungsarbeit immer wieder erfolgversprechende Ergebnisse und Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten, ein Heilmittel gegen diese Krankheit gibt es aber leider bis heute nicht. Daher ist es umso entscheidender und wertvoller, dass es eine intakte Selbsthilfegruppe gibt, deren Arbeit vielen Menschen eine sehr große Hilfe ist", betonte...

Logo der Parkinson Selbsthilfe Wien

Weltparkinsontag: Aktionstag am 21. April in Wien

Podiumsdiskussionen mit medizinischen ExpertInnen der Neurologie, Betroffenen und Angehörigen sowie Unterhaltung, Bewegung und Tanz – Eintritt frei! Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages lädt die Parkinson Selbsthilfe Wien Betroffene, Angehörige, aber auch interessierte Mitmenschen am Freitag, 21. April 2017, 10–17 Uhr zu einem Aktionstag ins Gasthaus Brigittenauer Stadl (Griegstraße 1-3, 1200 Wien) ein. Auf dem Programm stehen neben Bewegung und Tanz auch interessante Podiumsdiskussionen. Das...

Die Parkinson-Selbsthilfegruppe versucht mit vielen verschiedenen Aktivitäten die Betroffenen von der Krankheit abzulenken. | Foto: Kindermann
2

Zusammen gegen die Krankheit ankämpfen

Parkinson-Kranke sind nicht allein: Die Selbsthilfegruppe fördert den Austausch Betroffener aus dem Bezirk. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Liezen wurde im Jahr 2003 von Brigitte und Günther Kindermann übernommen. Betroffene treffen sich einmal im Monat, um einen gemeinsamen Gedankenaustausch vorzunehmen. Dabei wird mit verschiedenen Aktivitäten versucht, zumindest für kurze Zeit von der Krankheit abzulenken. Eine Tanzpädagogin lockert das Treffen mit unterschiedlichen Sitztänzen auf, es gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag AUSFLUG

Der Jahresausflug der Parkinson Selbsthilfe Gruppe Kufstein-Ebbs startet am Freitag 24.6.16 um 11.00 Uhr beim Altenwohnheim Ebbs. Zustieg Kufstein: 11.15 Uhr (Hofer Parkplatz, Willy Graf Str.) Mittagessen am Reinthaler See. Danach besuchen wir die Achenseer Museumswelt. Anmeldung erforderlich. Tel. 0660/1414231 Wann: 24.06.2016 11:00:00 Wo: Altenwohnheim Ebbs, Roßbachweg, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

2

PARKINSON SELBSTHILFE NACHMITTAG

Am 20.05.2016 stellt uns das Therapiezentrum Hopfgarten, das effektive "LSVT BIG Programm bei Morbus Parkinson" vor. --Workshop Treffpunkt: Altenwohnheim Ebbs, Wintergarten um 14.30 Uhr. Lockere Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Anmeldung notwendig, Teilnehmerzahl begrenzt. Begleitende Angehörige können sich in der Zwischenzeit miteinander austauschen oder einen Spaziergang machen. Anmeldung unter: Tel. 05372/62581 oder Sozialsprengel Ebbs 05373/42797 Wann: 20.05.2016 14:30:00 Wo:...

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag

18.12.15 Weihnachtsfeier und Jahresabschluss der Parkinson Selbsthilfe Gruppe Kufstein-Ebbs um 14.30 Uhr im Wintergarten des Altenwohnheimes in Ebbs. Adventsspiel, "Wichteln, Singen, Kaffee und Kuchen.... Besucher/Betroffene/Angehörige sind herzlich willkommen. Anmeldung unter 0660/1414231 oder beim Sozialsprengel Ebbs 05373/42797 Wann: 18.12.2015 14:30:00 Wo: Altenwohnheim Ebbs, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag

Am 16.10.2015 Parkinson Selbsthilfe Gruppe Kufstein-Ebbs wieder im Wintergarten des Altenwohnheims Ebbs um 14.30 Uhr. Es referiert, informiert, beantwortet Herr Mag. Sebastian Geisler (Heimleitung AH Ebbs) zum Thema:" Mögliche Betreuungsformen im Alter"...Schwerpunkt: Heimaufenthalt, Kurzzeitpflege, Finanzierung/Beihilfen... Wir freuen uns über Ihren Besuch. Anmeldung/ Information unter: 0660/1414231 oder 05373/42797 ( Sozialsprengel Ebbs) Wann: 16.10.2015 14:30:00 Wo: Altenwohnheim Ebbs, 6341...

Parkinson-Selbsthilfe-Nachmittag

Am Freitag, 19.9.2014 besucht die Parkinson-Selbsthilfe-Gruppe Kufstein- Ebbs -- das Kurzentrum Bad Häring. Wir treffen uns um 13.45 Uhr vor dem Altenwohnheim Ebbs / oder 14.00 Uhr in Kufstein/ Hofer Parkplatz) und fahren gemeinsam. Neue Betroffene oder Angehörige sind herzlich willkommen. Bitte anmelden bis 16.09.14 unter Tel. 0660/1414231 oder 05373/42797 Wann: 19.09.2014 14:00:00 Wo: Kurzentrum, Kurstr. 1, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.