Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

BezirksRundSchau-Leser Peter M. Zimmeter sagt: "Die Besitzer fühlen sich in Wahrheit überhaupt nicht gestört, sondern sind hocherfreut über jeden 'Kunden'." | Foto: z.V.G
4 3

Leserbrief aus Linz
"Standeswidrig?" – Scharfe Kritik am Vorgehen bei Besitzstörungen auf Linzer Parkplatz

In seinem Leserbrief kritisiert Peter M. Zimmeter, die "dreiste Abzocke mit Hilfe angedrohter Besitzstörungsklagen" mancher Anwälte und sieht das auch im aktuellen Fall in Linz gegeben – wir haben hier berichtet. Zimmeter schreibt von einem "Geschäftsmodell", das schleunigst abgedreht gehöre. Der studierte Jurist sieht darin den Sinn der Rechtsordnung – ein friedliches Zusammenleben durch fairen Interessenausgleich – ad absurdum geführt. Zimmeter plädiert für eine salomonischere Betrachtung bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Foto: PantherMedia/majorosl66

Leserbrief aus Enns
"Eine völlig unnötige Aktion, die nur Unmut auslöst!"

Leserbrief: Sigrid Karan aus Enns ärgert sich über eine Strafe beim Einkaufszentrum ASTEN, ENNS. Ich bin bislang ja wirklich gerne in den Frunpark einkaufen gegangen, aber davon werde ich in Zukunft absehen! Neu ist nämlich, dass der Frunpark Besucher straft, die länger als 235 Minuten dort parken. Wenngleich ich niemandem einen der unzähligen Parkplätze weggenommen habe. Ich habe lediglich mit einer Freundin nach dem dortigen Einkauf eine Fahrgemeinschaft gebildet - der Umwelt zu Liebe. Von...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Seit wenigen Wochen darf man hier nur noch drei Stunden zum Einkaufen parken. Jetzt spricht der Überwachungsbetrieb. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 4

Zoff in Schwechat
Loyal Parking reagiert: "Nehmen jeden Kunden ernst"

Große Aufregung sorgt ein Parkplatz in Schwechat. Bei dem Einkaufszentrum wird "Abgezockt", wie ein Leserbrief behauptet. Auf Anfrage stand Loyal Parking den Bezirksblättern Rede und Antwort. SCHWECHAT. Mitte Mai trudelte ein wütender Leserbrief in die Redaktion der Bezirksblätter Schwechat ein. Eva T. aus Schwechat sowie weitere Leserinnen und Leser wurden Opfer einer Abzocke am Parkplatz des Einkaufszentrum Franz Schuber-Straße 5 in Schwechat. Der Leserbrief sorgte für große Aufregung. Einige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 3

Wütender Leserbrief
Abzocke auf Schwechater Einkaufszentrum-Parkplatz

Vor wenigen Tagen erreichte die Redaktion der Bezirksblätter ein "Wutbrief" aus Schwechat. Hier kommt es vermehrt zu unschönen Situationen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrum Franz-Schubert Straße. SCHWECHAT. "Wie viele Schwechater, gehöre auch ich zu den Personen, die oft täglich einen der Supermärkte KIK, LIDL, BIPA oder BILLA in Schwechat, Franz Schubert Straße 5, besuchen um meine Einkäufe zu tätigen. Oft benötigt man frisches Gebäck zum Frühstück bei BILLA, am nächsten Tag muss man zu...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Leserpost
Bald werden die Bagger auffahren

Stoppt die Fehlentscheidung des Großparkplatzes für 110 Stellplätze am Haldensee, bevor es zu spät ist! Gegen einen kleinen Parkplatz für Behinderte und Mütter mit Kinderwagen ca. 20 Stellplätze hat niemand etwas dagegen. Rücksichtslosigkeit Es ist bewiesen, Lärm und Abgase machen krank, und daher ist der Bau des Großparkplatzes eine Rücksichtslosigkeit gegenüber den Anrainern, die ohnehin schon dem Autolärm der B 199 ausgesetzt sind. Keiner der Gemeinderäte und Gemeinderätinnen inkl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in Floridsdorf. | Foto: Paul Martzak-Görike
3 Aktion 3

Bilanz Teil 2
Das sagen die Floridsdorfer nach einem Jahr Parkpickerl

Zuletzt haben wir schon einen ersten Blick auf die Meinung unserer Leserinnen und Leser zum Thema Parkpickerl geworfen. Jetzt folgt der zweite Teil der Einsendungen aus Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Seit über einem Jahr begleitet das Parkpickerl nun auch die Menschen in Floridsdorf. Während zuletzt die politischen Parteien ihr Resümee über das erste Jahr gezogen haben, kommen jetzt die Floridsdorfer Leserinnen und Leser zu Wort. Dabei zeigt sich, warmgeworden mit dem Pickerl sind bei weitem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1

Leserbrief
Eine Kurzparkzone als "Abzockerzone" in der Stadt Amstetten

"Ich möchte Leute warnen, die mit ihrem Auto zum Spar-Markt Ybbsstraße fahren wollen", schreibt Rudolf Hamersky aus Seisenegg in einem handgeschriebenen Leserbrief. AMSTETTEN. "Am Freitag, dem 17. 2. 2023 fuhr ich mit meiner Frau Irmgard zum Spar-'Markt Ybbsstraße, Hausnummer: 11-13. Wir hatten über die Post-Zustellung auf einem A4-Papierblatt aufgeklebt, sechs -25%-Pickerl erhalten und wollten uns das Spar-Geschäft ansehen, das sechs -25%-Pickerl anbietet. Die Regel sind nämlich 3 Pickerl. Wir...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Leserbrief aus dem Bezirk Krems
Abbruch des WC auf dem Parkplatz der B37

Leserbrief von Franz Steindl aus der Gemeinde Gföhl: Wie ich bereits im Frühjahr feststellen konnte, war das WC auf dem Parkplatz der B 37 bei den "Tanzenden Steinen " bei Droß bzw. Lengenfeld mit einer dicken blauen Plane umwickelt. Freudig nahm ich an, dass es saniert wird. Nunmehr musste ich jedoch feststellen, dass es still und heimlich, ersatzlos abgrissen wurde. Wurde es auch ein Opfer von Corona oder war die Reinigung für zu viel Arbeit? Bei meinen früheren berufsbedingt täglichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Fridays For Future Bewegung in St. Johann kritisiert den Bau des Parkplatzes bei der Wieshofermühle. | Foto: Archiv/Kogler

Leserbrief
Parkplatz statt Blumenwiese in St. Johann

Leserbrief von Annika Graf, Fridays For Future St. Johann Wir beziehen uns in diesem Leserbrief auf den Online-Artikel „Vertrag für neuen Parkplatz wurde beschlossen“ der BEZIRKSBLÄTTER. Schon seit Monaten wird St. Johann immer mehr zu einer modernen Kleinstadt. Alles wird darangesetzt, möglichst viele Wohn-, Park- und Shoppingmöglichkeiten für Zweitwohnsitzler, Touristen und Pendler bereitzustellen. Über die Sinnhaftigkeit, in Zeiten wie diesen als Haupteinnahmequelle eines Ortes den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Leserbrief von Rudolf Dietl zur Parksituation rund um den Wochenmarkt in Wels. | Foto: Panthermedia

Leserbrief
"Parkplatz-Misere vor dem Wochenmarkt"

Leserbrief von Rudolf Dietl zur Parksituation rund um den Wochenmarkt in Wels. "Ich besuche fast jeden Samstag den Welser Wochenmarkt, fahre dorthin meistens mit dem Auto. Einen Parkplatz möglichst in der Nähe zu finden, wird jedoch immer problematischer. Weil die Kurzparkzonen längs der Mauer des Landesgerichtes – parallel zur Dragonerstrasse – mehr als zur Hälfte von Marktbeschickern beansprucht werden. Die noch dazu von früh bis Mittag die Abstellflächen benützen. Daher suchen oftmals...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Mit einem Protest in der Pappenheimgasse wollte die "Radlobby" den Mangel an Radbügeln im 20. Bezirk aufzeigen. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: Sabine Krammer
1

Leserbriefe Brigittenau
Wie steht es um die Radbügel im 20.Bezirk?

Nach der Protestaktion der "Radlobby Brigittenau" (direkt hier nachzulesen) gehen die Meinungen im 20. Bezirk auseinander. Mehr Radabstellplätze fordert die "Radlobby Brigittenau" mit einer Protestaktion vor der Bücherei Pappenheimgasse. Insgesamt würden 250 Radbügel im Bezirk fehlen, wofür die Aktivisten eine Auflösung von 25 Parkplätzen fordern. „Bei genauer Betrachtung muss man schon die Frage stellen, ob es noch um Fahrradbügel geht, oder doch darum, Autos generell aus der Stadt zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: KK
1

Leserbrief: "Nicht nur Radfahren!"

Günther Bauer aus Gratkorn reagiert auf den WOCHE-Artikel "Parkplatzfrust statt Badespaß": "Das Leben besteht nicht nur aus Radfahren! Viele Menschen sind gesundheitsbedingt auf das Auto angewiesen,  älteren Personen ist ein längerer Fußweg auch nicht zumutbar. Speziell vor dem Kinderfreundebad bzw. dem öffentlichen Gemeindekindergarten sind kritische Situationen für die Kinder durch parkende Autos oftmals gegeben. Um eine Entlastung und Erhöhung der Sicherheit für die Kinder und deren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Parken in Kufstein kostet unterschiedlich viel, bei manchen Unternehmern offenbar besonders.

LESERBRIEF: Geschäftsgebaren in Kufstein

Kaufinteressierter Kunde stellt Auto auf Kundenparkplatz, bekommt Strafzettel vom Inhaber und "wenn er was kauft die Strafe retour". Leserbrief von Josef Buchauer – ungekürzt und unbearbeitet. "Ich war heute in Kufstein bei der Fa. Jagd und Fischerei, Ernst Rattin um mich über ein Fernglas zu informieren. Das Auto habe ich auf dem Ausgewiesenen Gelände der Fa. Jagd und Fischerei geparkt. Als ich aus dem Geschäft kam, hatte ich auf der Windschutzscheibe einen Strafzettel über € 30,00. Sollte ich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Zwar habe sich die Situation verbessert, dennoch fehlen laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner Parkflächen. | Foto: BRS/Wurz

Leserbrief: Parken in Enns

In den letzten Tagen wurde in Enns über die Parkplatzsituation in der Innenstadt diskutiert. Der EWV, bei dem ich selber Mitglied bin, fordert mehr Parkplätze in der Innenstadt. Ideen, neue Parkplätze in der Mauthausner Straße zu schaffen und dadurch den Kinderspielplatz zu verkleinern, stoßen auf heftigen Widerstand. Auch ich kann bei solchen Ideen nur den Kopf schütteln. Man kann allerdings keine Ideen ablehnen, ohne sich Gedanken über Alternativen zu machen. Diese Gedanken mache ich mir...

  • Enns
  • Katharina Mader

Leserpost: Dankeschön für die Hilfe bei einem Notfall in Schüttdorf

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Helfern , die uns am Samstag, dem 21.März 2015 beim Takko-Parkplatz in Zell am See/Schüttdorf bei einem Notfall tatkräftig zur Seite standen, aus ganzem Herzen bedanken. Es ist sehr lobenswert, wieviele Helfer sofort zur Stelle waren. Ein großes Dankeschön nocheinmal an alle. Familie Gassner-Pietsch, Schüttdorf

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Leserbrief: "Eine Katastrophe für Zell am See"

Folgende Zeilen stammen von Sven Lindgren, Chef des bekannten Lokals "Crazy Daisy" Jetzt ist es bald soweit: Der wichtigste Parkplatz in Zell am See - wo das alte Krankenhaus stand - verschwindet. Dabei ist er ständig voll mit Fahrzeugen von Leuten, die in der Unterstadt arbeiten. Und mit Autos von Gästen, die rundherum wohnen oder einen Besuch machen. Ideal: Eine Stunde Gratisparken zum Einkaufen oder für einen Kurzbesuch. Das wird die Wohnbau-Genossenschaft Bergland sicherlich nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.