Pasterze

Beiträge zum Thema Pasterze

Freiwandeck-Blick Richtung Großglockner | Foto: GeoSphere Austria
3

Die Pasterze schmilzt
Bald nicht mehr Österreichs größter Gletscher?

Österreichs größter Gletscher, die Pasterze am Fuße des Großglockners, steht im Zentrum der Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Umweltexperten. Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass die Pasterze bald nicht mehr der größte Gletscher ist. KÄRNTEN. Laut den regelmäßigen Messungen der GeoSphere Austria verliert die Pasterze jährlich durchschnittlich ein bis zwei Meter an Eisdicke, in den unteren Bereichen sogar bis zu zehn Meter. Diese besorgniserregenden Zahlen verdeutlichen die Auswirkungen...

Die Pasterze im Wandel der Zeit..  | Foto: Uni Graz
1

Studie
Kunstschnee am Gletscher?

Der größte und bekannteste Gletscher Österreichs ist die oft gemalte und millionenfach fotografierte Pasterze am Großglockner. An ihr lässt sich der Klimawandel begreifen wie kaum wo anders. Eine Studie. MÖLLTAL. Kann. man den Gletscher überhaupt noch retten und wenn ja, wie? Forscher*innen der Universität Graz haben sich damit beschäftigt. Lösung: Kunstschnee?Die Pasterze hat in den letzten Jahrzehnten deutlich an Masse verloren, und mit dem Eis schwindet auch die touristische Attraktivität....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Blick von der Franz-Josefs-Höhe in Richtung Grossglockner. Die Aufnahme erfolgte im August 2019.
4

Vom Gletscher zum See
Dramatischer Rückgang der Pasterze

Beim Aufräumen in meinem Elternhaus entdeckte ich zufällig ein Buch aus dem Jahr 1968. Darin finden sich auch Bilder von der Glockner Hochalpenstrasse, die eindrucksvoll zeigen, wie es damals ausgesehen hat. Die Pasterze reichte damals fast bis an den darunterliegenden Margaritzenstausee. Im Bereich der Franz-Josefs-Höhe reichte der Gletscher fast bis an die Talstation der Gletscherbahn. Davon ist heute nichts mehr übrig. Die Pasterze ist nur mehr ein Bruchteil dessen, was sie einmal war. Vom...

  • Wolfgang Simlinger
Gletschermessungen in der Sonnblickregion im Frühling 2019: Ermittlung der Schneedichte im Schneeschacht zur Berechnung der Massenbilanz.  | Foto: ZAMG/Weyss
2

Massenbilanz Gletscher
Viel Schnee auf den Gletschern, entscheidend ist aber der Sommer

TIROL/SALZBURG/KÄRNTEN. Mit überdurchschnittlich viel Schnee starten die Gletscher in den Hohen Tauern in den Sommer. Für die langfristige Entwicklung sind aber die Sommer entscheidend. Im Rahmen des Gletscherbeobachtungsprogramms der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird jedes Jahr Ende April gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur der Massenzuwachs der Gletscher am Hohen Sonnblick ermittelt. Hier befinden sich das Goldbergkees mit 1,4 Quadratkilometer Fläche und das...

1

Glockner Pasterze

Wo: Großglockner Hochalpenstraße, Grossglockner Hochalpenstr., 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hannes Brandstätter
Blick auf die Pasterze; die Gletscherzunge füllte damals (1966) noch das ganze Hochtal aus!
8 14 2

Unser Naturjuwel - der Großglockner...

Inmitten dem Bergmassiv der Giganten und der Dreitausender; wobei der Großglockner majestätisch rundherum die Bergwelt überragt; in der einmalig schönen Hochgebirgslandschaft; in der Schober- und Großglocknergruppe! Heuer, nach fast fünfzig Jahren bin ich einmal wieder dort gewesen, am Großglockner; der einst mächtigen, beeindruckenden, eiszeitlichen Gletscherzunge - der Pasterze! Wo die Schmelze unaufhaltsam seit Jahrzehnten begonnen hat! Ein langsames Sterben des stillen Eisriesen! Die Natur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Großglockner mit dem Mond
8 28

Gletscherwanderung ....

auf der Pasterze am Fuße des Großglockners. Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gehts den Gletscherwanderweg runter. Der Weg ist nur für geübte Wanderer,da es sehr steil nach unten geht. Endlich unten angekommen ist der Blick grandios auf den Gletscher. Einfach gewaltig unsere Natur...hier schwimmen tausende Jahre an uns vorbei. Es war ein sehr interessanter Wandertag,bei Traumwetter. Nächstes Jahr kommen wir wieder..und schaun,was noch übrig ist. Liebe Grüße Caro Wo: Pasterze, 9844 Heiligenblut...

Ferleiten, kurz vor der Mautstelle
2 22

Mit dem Bus von Wien zum Großglockner am 30. Juni 2012

Ich hatte großes Glück, die Großglockner Hochalpenstraße und Kaiser-Franz-Josefs-Höhe im Sonnenschein bei 23 Grad im Schatten erleben und genießen zu dürfen. Der Großglockner zeigte sich von seiner besten Seite! Leider war der Aufenthalt von nur 2 Stunden viel zu kurz ...

Buchtitelbild: Die Pasterze - Der Gletscher am Großglockner | Foto: Verlag Anton Pustet

Buchtipp: Die Pasterze, der Gletscher am Großglockner

(kra) Wissenschaftlich, aber mit vielen interessanten verständlichen Beiträgen Natürlich bin ich kein Glaziologe und kann die Messwerte oder Schlussfolgerungen nicht (unbedingt) qualifizieren. Aber was erwarte ich mir als Leser eines Buches über den größten Gletscher der Ostalpen? Ein Buch, das mir Auskunft gibt über (auch wenn ich es vielleicht nicht ganz verstehe) Gletscherhydrologie, über Gletschergeschichte, wie der Mensch die Pasterze entdeckte – geschichtliche Information über Entdeckung,...

erster Ausblick vom Parkplatz weiter unten..Martin und Andrea sind erfreut :-)
18 33

"Pasterze" am Fuße des Großglockners - zurück in die Eiszeit

16.10.2011 zur Pasterze wandern. Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe führt ein gesicherter alpiner Steig (Gehzeit ca. 30 Minuten hinunter, herauf doppelt so lange, da er schon steil ist) direkt bis zum Pasterzengletscher (nur für Geübte) Man kann auch , die kostenpflichtige Gletscherbahn benützen, mit der etwa die Hälfte des Gletscherweges bewältigt wird,die aber schon seit Ende September geschlossen hat. Wer so was noch nicht gesehn hat,,sollte es sich unbedingt noch bald  anschaun,weil das ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.