Patrizia Zoller-Frischauf

Beiträge zum Thema Patrizia Zoller-Frischauf

LRin Zoller-Frischauf (hintere Reihe 2.v.l.) lobte zwölf SteuerberaterInnen an. | Foto: Land Tirol/Blickfang Photographie

13 WirtschaftsprüferInnen angelobt

BEZIRK. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat im Landhaus in Innsbruck kürzlich 13 neue WirtschaftsprüferInnen und - treuhänderInnen angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Mit Ihrer Sachkenntnis und Ihrem Expertenwissen sind sie gerade in Zeiten der Steuer- und Tarifreform besonders wichtige Partnerinnen und Partner für Unternehmen. Sie können viel zur Aufklärung und Information beitragen, denn Ihre Expertise stärkt die Basis für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Sachen Nichtrauchen sind die Mitglieder der Tiroler Landesregierung vorbildlich.

Vorbildlich: Regierung fast rauchfrei

Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai befragten wir die Tiroler Landespolitik zu den Rauchgewohnheiten. TIROL. In Sachen Rauchen gibt es mit wenigen Ausnahmen in der Tiroler Landesregierung und bei den Parteichefs ein vorbildliches Verhalten. Beginnen wir bei ÖVP-Chef und LH Günther Platter: Er geht als Nichtraucher mit gutem Beispiel voran. Auch sein Vize, Sportlandesrat Josef Geisler hat nix mit dem Tschick am Hut. "Bin Nichtraucher und war es auch immer. Als Sportlandesrat war der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Jürgen Bodenseer: "Ein Angriff auf die Geldtaschen der Tiroler." | Foto: Löscher

Wirtschaft strikt gegen Lkw-Maut auf Bundesstraßen

Die Verkehrsreferenten der Bundesländer tagten in Innsbruck. Und lieferten Zündstoff. TIROL (sik). Seit einem Jahr arbeitet eine Arbeitsgruppe im Auftrag der Landesverkehrsreferenten-Konferenz die Grundlagen zu einer flächendeckenden LKW-Maut. Die Verkehrsrefertenten trafen sich vergangene Woche in Innsbruck, die Einführung einer Lkw-Maut für Bundes und Landesstraßen ist weiter in Diskussion. Und sorgt für Zündstoff in der Tiroler Wirtschaft. Wirtschaftskammer-Präsident Bodenseer: „Die Idee...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Gelungenes Berufsfestival: Andreas Fahrner, WK-Bezriksobm. Toni Prantauer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Alfons Wachter, Julia Angerer, Bgm. Wolfgang Jörg und Dir. Günther Schwazer (v. l.).
58

Landeck: Berufsfestival lockte 470 SchülerInnen

Beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich SchülerInnen über Lehrberufe informieren. LANDECK (otko). Zur bereits 3. Auflage des Berufsfestivals lud die Wirtschaftskammer vergangenen Donnerstag in den Landecker Stadtsaal. Rund 470 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt gewinnen. WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle und sein Team haben das Berufsfestival wieder perfekt organisiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Weiterer Ausbau des Glasfasernetzes

Bereits 100 Gemeinden realisieren derzeit mit Unterstützung des Landes ihr eigenes Glasfasernetz. Die Landesregierung stellt für den Breitbandausbau bis 2018 50 Millionen Euro zur Verfügung Besonders Gemeinden und Betriebe werden gefördert. „Rund 170.000 Tirolerinnen und Tiroler werden vom neuen Glasfasernetz profitieren“, bilanziert LRin Patrizia Zoller-Frischauf.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bei der Präsentation des Projekts "Sinfonia" waren die Partner euphorisch. Nun regt sich Kritik am Prestigevorhaben.

Prestigeprojekt fällt bei AK durch

"Mieter müssen Zeche für 'Sinfonia' zahlen", ärgert sich die AK. Projektpartner wehren sich gegen Vorwurf. Als zukunftsweisendes Prestigeprojekt wurde "Sinfonia" vor knapp einem halben Jahr präsentiert. Ein EU-Projekt, im Zuge dessen moderne Sanierungsmethoden für Wohnbauten praxistauglich gemacht werden sollen. Nun steht das Projekt jedoch unter Beschuss. "Weil ihre Wohnungen im Rahmen des Projekts saniert werden sollen, stehen ihnen Miet-erhöhungen von ca. 1,63 Euro brutto pro Quadratmeter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Landesinnungsmeister Anton Rieder, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter bei der Unterzeichnung des Baupaktes

Baupakt: Bestbieter statt einfach nur "billiger"

Land Tirol und Wirtschaft einigen sich auf Maßnahmen zur Stärkung des Tiroler Baugewerbes. Mitte 2014 begannen die Verhandlungen. Vergangene Woche war der Baupakt unterschriftsreif. Ziel des Vertragswerkes zwischen Land Tirol und Bauwirtschaft ist es, die Rahmenbedingungen für die heimischen Betriebe zu verbessern. Um das zu erreichen, werden gezielt Maßnahmen in den Bereichen generationen- und umweltgerechtes Bauen, Verfahrensökonomie, Sicherheit am Arbeitsplatz und Vergabeoptimierung gesetzt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Rekord bei Tiroler Betriebsansiedlung

Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht bei den internationalen Betriebsansiedlungen eine Rekordbilanz für 2014: „So viele Investoren wie noch nie entscheiden sich für Tirol. Im Jahr 2014 haben sich insgesamt 23 internationale Unternehmen neu angesiedelt." Das entspricht einer Steigerung von mehr als einem Drittel gegenüber 2013 und dem besten Jahresergebnis bisher. Die mit Hilfe der Standortagentur Tirol aus dem Ausland angesiedelten Betriebe planen an ihren Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Bürokratieabbau spart Tirols Wirtschaft 2,7 Millionen Euro

Weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen – das bringt 2015. TIROL/BEZIRK (navi). „Die vom Bund beschlossenen Reformen zum Bürokratieabbau sowie die Abschaffung von Doppelgleisigkeiten zwischen Bund und Ländern bringen Tirols Betrieben eine Ersparnis von 2,7 Millionen € und mehr Zeit zum Wirtschaften“, erklärt Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf. Mausklick statt Behördengang Ein wesentlicher Schritt zum Bürokratieabbau ist die Einführung eines österreichweiten einheitlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
chülerinnen der PTS Landeck informierten sich bei dm Drogeriemarkt über die Berufsaussichten im Bereich Drogeriehandel, Kosmetik und Friseurlehre. | Foto: DEZ
4

Berufsorientierung auf der Jubiläumsmesse

Von Prutz bis Wörgl pendelten mehr als 600 Schülerinnen und Schüler zur job-time 2015 in das DEZ Einkaufszentrum. Maßgeschneidert für Lehrlinge von morgen bot die Jubiläumsauflage der Berufsinformationsmesse direkten Kontakt zu Tiroler Top-Arbeitgebern und mehr als 150 praxisnahe Workshops. PRUTZ/LANDECK. „In Tirol gibt es derzeit 1.700 offene Lehrstellen und insgesamt 180 Lehrberufe, aus denen junge Menschen wählen können,“ sagte Sabine Platzer-Werlberger bei der Eröffnung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„Investitionsschub für Kitzbühel!“

1,,7 Mio. Euro Wirtschaftsförderung lösen 13,2 Mio. Euro an Investitionen aus BEZIRK (navi). 2014 wurden in den verschiedenen Programmen der Tiroler Wirtschaftsförderung 1,726.329,64 Euro für den Bezirk Kitzbühel genehmigt. Damit wurden Investitionen in Höhe von 13,248.769,80 € ausgelöst. „Unsere Förderprogramme zielen vor allem auf Strukturverbesserungen, stärkere Kooperationen von EPU's und die Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ab. Damit möchten wir nachhaltiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Wichtige Hilfe für Investitionen: Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landtagsvizepräsident Toni Mattle. | Foto: VP/Walter

Investitionsschub für den Bezirk Landeck

Toni Mattle: 3,1 Mio. Euro Wirtschaftsförderung lösen 33 Mio. Euro an Investitionen aus BEZIRK. Im Jahr 2014 wurden in den verschiedenen Programmen der Tiroler Wirtschaftsförderung 3,173.998,06 Euro für den Bezirk Landeck genehmigt. Damit wurden Investitionen in Höhe von 33,039.375,31 Euro ausgelöst. "Unsere Förderprogramme zielen vor allem auf Strukturverbesserungen, stärkere Kooperationen von EPU's und die Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ab. Damit möchten wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Prosteten auf das neue Jahr: WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platterm Michael Ebner, Manfred Pinzger, Andreas Tappeiner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer (v. l.).
140

Wirtschaft prostete aufs neue Jahr 2015

Gäste aus Wirtschaft und Politik stießen an auf Hoffnungen und Wünsche für das neue Wirtschaftsjahr. So viele Gäste wie noch nie kamen zum Neujahrsempfang. LANDECK (otko.) Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck war auf eine breite Delegation aus Politik und Wirtschaft zu treffen. Die Gastgeber der Bezirksstelle, nämlich WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle begrüßten unter anderem LH Günther Platter, Kammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer, LR...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Patricia Zoller-Frischauf und LH-Stv. Josef Geisler ziehen für die LLA Rotholz an einem Strang.

Acht Millionen Euro für die Generalsanierung

Internat der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz wird modernisiert ROTHOLZ. Die Tiroler Landesregierung stimmte kürzlich einer Generalsanierung des Burscheninternates der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz mit Kosten in der Höhe von knapp acht Millionen Euro zu. „Das Internatsgebäude ist sanierungsreif. Mit den nunmehr beschlossenen Maßnahmen werden sowohl die Wohnqualität erhöht als auch die Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht“, so der zuständige LHStv...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LR Patrizia Zoller-Frischauf mit Christoph und Michael Norz und LH Günther Platter (v.l.). | Foto: Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Über zwei Jahrtausende unternehmerische Kraft

LH Günther Platter und LR Zoller-Frischauf ehren Tiroler Traditionsbetriebe TIROL/BEZIRK (bp). Das Land Tirol holt verdiente UnternehmerInnen vor den Vorhang. LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf verliehen erstmals die Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ als Zeichen der Wertschätzung an 34 Unternehmen. Gemeinsam bringen die ausgezeichneten Firmen über zwei Jahrtausende unternehmerisches Wirken auf die Bühne. „Sie sind der Motor unserer Wirtschaft, schaffen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Josef Gruber (Unterberger), Barbara Zitterbart (DAKA) und Klaus Schaller (KSV1870) bildeten die Jury und wählten die Sieger.
4

Eine Gala für gute Ideen und fleißige Gründer

Vergangenen Donnerstag wurden im Congress Igls die heurigen Jungunternehmerpreise verliehen. Zur festlichen Gala hatte der Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, Mario Eckmaier, geladen. In seiner Begrüßung lobte er den Mut der zahlreichen Jungunternehmer und unterstrich besonders den Fleiß, der hinter den 150 eingereichten Projekten steht. Auch LRin Patrizia Zoller-Frischauf betonte, wie wichtig der Mix aus Neugründungen und Traditionsunternehmen für den Wirtschaftsstandort Tirol ist. Für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Präsentierten im Juli 2014 das Förderprogramm: RegioL-GF Gerald Jochum, Bgm. Helmut Mall, Obmann regioL, BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Christian Stampfer und Bgm. Walter Gaim, Obmann des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht.

Zehn Millionen Euro Regionalförderung

Land Tirol will in den kommenden Jahren mit Maßrahmenpaket Impulse für Oberes und Oberstes Gericht setzen. OBERES GERICHT. Über einen Zeitraum von zehn Jahren fließen insgesamt zehn Millionen Euro ins Obere und Oberste Gericht im Tiroler Oberland. Gestartet wird 2015. Ziele, Strategien und Maßnahmen für die Regionalentwicklung wurden von den Fachabteilungen des Landes Landesentwicklung und Zukunftsstrategie sowie Wirtschaft und Arbeit in Zusammenarbeit mit ExpertInnenteams und regionalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Projektpartner ist Sinfonia ein zukunftsweisendes Projekt für den Bereich Energiesparen.
1

EU-Projekt bringt Innovation

Projekt Sinfonia soll wichtige Forschungsergebnisse für energieeffizientes Bauen und Sanieren bringen. Weltweiten Schätzungen zufolge stehen zwei Drittel der Endenergienachfrage mit dem Verbrauch in Städten in Verbindung und bis zu 70% der CO2-Emissionen werden in Städten produziert. Wollen Europas Städte attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum bleiben, müssen sie energieeffizienter werden und dabei in eine Vielzahl bestehender Strukturen eingreifen. Tiroler und Südtiroler Partner nehmen sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Univ.Prof. Sabine Schindler ist auch Vizerektorin für Forschung an der LFUI
1 2

Neuer Campus Tirol, neue Rektorin an der UMIT Hall

Univ. Prof. Sabine Schindler folgt Christa Them als UMIT-Rektorin "Es ist ein guter Tag für die Bildung, für die Wissenschaft und für die Forschung im Land Tirol", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation des "Campus Tirol" am Montagmorgen. Unter dem "Campus Tirol" werden alle acht Hochschuleinrichtungen in Tirol in Zukunft zusammengefasst, die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI) wird sich mit zehn Prozent an der in Landeseigentum befindlichen UMIT in Hall beteiligen. "Es müssen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Michael Strugl besiegelten am Rande der Technologiegespräche des Europäischen Forum Alpbach die vertiefte Zusammenarbeit Tirols und Oberösterreichs bei Mechatronik und IT. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Tirol und Oberösterreich beschließen engere Kooperation bei Mechatronik und IT

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihr oberösterreichischer Amtskollege LR Michael Strugl unterzeichnen entsprechende Vereinbarung. Standortagentur Tirol und oö. Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) mit Ausarbeitung eines Maßnahmenplanes beauftragt. Die im Jahr 2007 mit einem Kooperationsabkommen beschlossene Zusammenarbeit der Länder Tirol und Oberösterreich in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation wird damit weiter vertieft, die Arbeit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangenes Jahr durften die Geschäfte bis 23.00 Uhr offen haben. Heuer ist bereits eine Stunde früher Schluss. | Foto: Stöckl

Einkaufsnacht: Land sieht keine Voraussetzung für 23 Uhr

Seit vergangener Woche fliegen zwischen der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die Fetzen. Grund ist die sogenannte "Shopping Night", die in Innsbruck seit mehreren Jahren immer im Oktober stattfindet. Hintergrund der Differenzen ist die Dauer des Events. Während bislang die Geschäfte an diesem Abend immer bis 23.00 Uhr offen haben durften, ist heuer bereits um 22.00 Uhr Schluss. Die Stadt Innsbruck ist sauer und beharrt auf der Öffnung bis elf. Von Seiten des Landes wird argumentiert, dass die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"Schnelle Verfahren schaffen Arbeitsplätze", ist LR Zoller-Frischauf überzeugt. | Foto: Berger

Kurze Gewerbeverfahren helfen Unternehmern

Der Abbau bürokratischer Schranken und Kosten wirkt wie ein kostenloses Wachstumsprogramm für die regionale Wirtschaft. „Unsere MitarbeiterInnen sind bemüht, die Verfahren so rasch als möglich abzuwickeln. Sind die Unterlagen vollständig, dauern die Verfahren in Tirol im Schnitt 54 Tage. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 62 Prozent aller Verfahren innerhalb von drei Monaten erledigt werden“, zeigt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf einen absoluten Pluspunkt für den Standort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Über Platz 1 mit 8000 € freute sich Florian Föger, im Bild mit LR P. Zoller-Frischauf.
29

Innovative Ideen prämiert

Beim Finale des Gründerwettbewerbs adventure x gewann eine Innovation im Pharmabereich. Am Donnerstag wurden im Congresspark Igls die Sieger dieses Gründerwettbewerbs adventure x 2014 von der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol gekürt. Von den 86 Teams konnte sich Florian Föger durchsetzen. Er arbeitet derzeit an einer Methode, um Proteinwirkstoffe wie beispielsweise Insolin nicht mehr mit der Spritze injizieren zu müssen, sondern in Form von Tabletten einnehmen zu können. Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
LH Platter, LRin Zoller-Frischauf und Erich Entstrasser (links), Vorstandsdirektor der TIWAG, unterzeichneten im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Gemeinden den Vertrag für die Nutzung der Leerrohre.
1 1

50 Mio. Euro für Breitbandausbau bis 2018

Land Tirol übernimmt von TIWAG Bestand an Leerrohren für Breitbandausbau Der Ausbau des schnellen Breitbandinternets sichert einen Standortvorteil für Tirol und ist unumgänglich", sagte LH Günther Platter, der Tirol hier in einer Vorreiterrolle sieht. Aus diesem Grund unterzeichnete Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf einen Vertrag mit der TIWAG , wodurch das Land ein Nutzungsrecht am gesamten frei verfügbaren Leerrohrbestand vom Landesenergieunternehmen erwirbt. „Damit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.