Patrizia Zoller-Frischauf

Beiträge zum Thema Patrizia Zoller-Frischauf

LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich über die zusätzlichen Mittel. | Foto: Land Tirol/Berger

Mehr Geld für Innovation in der heimischen Wirtschaft

Das Land Tirol stellt insgesamt 411.000 Euro an Fördermitteln für InnovationsassistentInnen zur Verfügung. Das sind gut ausgebildete MitarbeiterInnen, die in einem Unternehmen neu eingestellt werden, um bestimmte innovative Projekte zu betreuen. Dieses Jahr erhalten 15 Unternehmen die Förderung zur Realisierung ihrer Innovationsprojekte – um fünf mehr als im Vorjahr. „Indem die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Know-how in die Betriebe einbringen, können Unternehmen wachsen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Noch Luft nach oben aber …,  meint Wissenschafts-LR Bernhard Tilg | Foto: Berger/Land Tirol

Tiroler Patente noch immer Mangelware

Das Patente-Bundesländerranking zeigt deutlich: Tirol ist alles andere als erfinderfreundlich. TIROL. Jedes Jahr wird vom Österreichischen Patentamt ein Bundesländerranking präsentiert. Tirol ist wie 2012 wieder nur am sechsten Platz. Mit 115 Patentanmeldungen wurden 60 Patente weniger als noch 2012 angemeldet. LR Bernhard Tilg, der in Tirol für die Wissenschaft zuständig ist, sieht dieses Ranking diffrenzierter. „Bei den Patentanmeldungen hat Tirol noch Luft nach oben, aber wir müssen uns in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LRin Zoller-Frischauf (hintere Reihe 2.v.l.) lobte zwölf SteuerberaterInnen an. | Foto: Land Tirol/Tschürtscher

Zwölf SteuerberaterInnen angelobt

TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat im Landhaus in Innsbruck zwölf neue SteuerberaterInnen angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Sie sind wichtige Partnerinnen und Partner für jedes Unternehmen – ihr Spezialwissen macht sie unverzichtbar. Das entgegen gebrachte Vertrauen ist ihr höchstes Gut“, gratulierte LRin Zoller-Frischauf gemeinsam mit Klaus Hilber, dem Präsidenten der Kammer der WirtschaftstreuhänderInnen für Tirol. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unterzeichnung der Förderverträge: Patrizia Zoller-Frischauf und Bgm. Wolfgang Jörg. Markus Müller, Gerhard Walser, Karl Lenhart (M84) und Werner Draschl (Abt. Wirtschaftsförderung).
6

Baucenter M84: Förderung für den Neustart

Neues Baugründerzentrum: Land Tirol und Stadt Landeck unterstützen Jungunternehmer mit Mietenfördermodell. LANDECK (otko). In Landeck entsteht mit dem "M84" in der äußeren Malser Straße ein Baugründerzentrum für JungunternehmerInnen aus dem Bereich des Bau- und Baunebengewerbes. Fünf Landecker Unternehmer haben das Gebäude gekauft und adaptiert - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Das Land Tirol und die Stadt Landeck unterstützen das Zentrum durch ein Mietenfördermodell. Gemeinsam zahlen sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

ÖGB-Forderung gefährdet Arbeitsplätze

Die Forderung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes nach "echten Vermögenssteuern" ist eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Tirol und damit für heimische Arbeitsplätze. "Für die Ansiedelung von Betrieben sind die steuerlichen Rahmenbedingungen ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Vermögenssteuern machen Ansiedelungen von Unternehmen aus dem Ausland unattraktiv und verhindern damit neue Arbeitsplätze. Im gemeinsamen Kampf für Vollbeschäftigung ist das der völlig falsche Ansatz", ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die neuen Qualitäts-Handwerker | Foto: Ascher/QHT
5

Anders denken beim Forum Qualitäts-Handwerk Tirol

SCHWAZ (dk). „Wenn der Kunde das Logo von „Qualitäts-Handwerk Tirol – geprüft!“ (QHT) sieht, kann er darauf vertrauen, mit seinen Wünschen absolut im Mittelpunkt zu stehen“, unterstrich Obmann Georg Steixner beim gestrigen Forum Qualitäts-Handwerk Tirol in der WKT Bezirksstelle Schwaz. Und auch im heurigen Bestandsjahr dieser Qualitäts-Initiative der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol mit über 250 Betrieben gibt es wieder Zuwachs: Mit Biotop & Technik Ratzesberger GmbH...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Tiroler Einfallsreichtum gefragt: WK Tirol und Land Tirol vergeben den Innovationspreis 2014

Heimische Innovationen und Erfindungsreichtum werden vom Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer mit dem Tiroler Innovationspreis ins beste Licht gerückt und ausgezeichnet. TIROL. Innovative Unternehmen aufgepasst! Unter dem Motto „Innovation = Wenn der Markt ,Hurra!‘ schreit“, geht der Tiroler Innovationspreis in seine nächste Runde. Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol verleihen heuer wieder den „Tiroler Innovationspreis“ an jene, die mit neuen Technologien und Dienstleistungen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anton Mattle: „In Tirol ist es aufgrund der budgetären Lage gelungen, den Breitbandausbau selbst in Angriff zu nehmen." | Foto: Archiv

Mattle: „Zusätzliche Finanzmittel für die Breitbandoffensive“

Im Rahmen der Breitbandoffensive werden in Tirol bis 2018 insgesamt 50 Millionen Euro investiert, um den Ausbau von Breitbandinternet zu beschleunigen. BEZIRK. „Der Breitbandausbau ist einer jener Mosaiksteine, der für den Erhalt der Attraktivität des ländlichen Raumes erforderlich ist. Es brauche viele solcher Maßnahmen, damit die Menschen in diesen Regionen bleiben“, betont Vize-Präsident Toni Mattle. „Es darf nicht wie bei der Elektrifizierung unseres Landes 50 Jahre dauern bis jeder Hof...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Tiroler Wirtschaft: Bodenseer, Felipe, Platter, Zoller-Frischauf, Wetscher

Wirtschaft und Politik sind sich wieder grün

Spartengespräche zwischen Wirtschaftskammer und Landesregierung bringt Entlastungspaket für die Tiroler Wirtschaft TIROL. Es herrschte Einigkeit zwischen Landesregierung und Wirtschaft: Die Spartengespräche waren ein voller Erfolg. Alle Spartenobleute der Wirtschaftskammer Tirol sowie Vertreter der Landesregierung und LH Günther Platter schnürten nach mehreren Gesprächsrunden ein Paket zum Wohl der Tiroler Wirtschaft. Platter: "Diese Maßnahmen sind eindeutig für die Stärkung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Zufrieden mit der Standortagentur Tirol zeigt sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol

„Erfolgreiche Servicestelle für EU-Förderungen!“

Seit Jänner 2011 berät die Standortagentur Tiroler Unternehmen bei der Nutzung der europäischen Forschungs- und Technologieprogramme. "In dieser Funktion als Servicestelle ist die Standortagentur sehr erfolgreich“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf positive Bilanz für das Tätigkeitsjahr 2013. Immerhin konnten über 100 Arbeitsplätze geschaffen werden. Rund 80 Millionen Euro wurden aus dem siebten EU-Forschungsrahmenprogramm abgeholt. Damit erreicht Tirol Platz Drei im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Foto: Land Tirol/Huldschiner
2

Superschnelles Internet für die Gemeinde Mötz

Breitbandoffensive für Tirol MÖTZ. Schnelles Internet für ganz Tirol bis zum Jahr 2018 – das ist das Ziel der Breitbandoffensive der Tiroler Landesregierung. Deshalb unterstützt das Land Tirol Gemeinden und Gemeindeverbände mit 50 Millionen Euro, um den Breitbandausbau voranzutreiben. „Die Versorgung mit Breitbandinternet ist ein regionaler und kommunaler Standortfaktor, doch wir können nur in Zusammenarbeit mit den Gemeinden unser Ziel erreichen, unsere Betriebe und Haushalte mit schnellem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Frauenroulette am Vorplatz. In der Mitte die Pink Ribbon Botschafterinnen Gabi Schiessling, Christine Oppitz Plörer, Andrea L’Arronge, Julia Polai und Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Casino Innsbruck

Frauen-Roulette gegen Brustkrebs

Beim Tiroler Frauenlauf am Samstag, den 21. Juni 2014 wird ein Team mit 37 Tiroler Frauen an den Start gehen, die im Zeichen der Solidarität ein „Frauen-Roulette“ bilden. Damit stehen die Frauen gemeinsam für die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe Tirol ein und stellen sich dem Kampf gegen den Brustkrebs.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)

Zwei Minister auf Tour durch Tirol

Im Rahmen ihrer Bundesländertour besuchten Verkehrs- und Technologieministerin Doris Bures (re.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter am vergangenen Montag Tirol (im Bild mit LRin Patrizia Zoller-Frischauf). Ausgehend von der Talstation der Hungerburgbahn führte ihr Weg die beiden zur Baustelle des Brenner Basistunnels und zur Firma Höpperger nach Pfaffenhofen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
LRin Zoller-Frischauf und LH Platter forcieren die Breitbandoffensive in Tirol. | Foto: Foto: Land Tirol/Huldschiner

Land Tirol beschleunigt Breitbandausbau

Neue Förderrichtlinien stärken Anreiz für Gemeinden TIROL (bp). „Wir werden speziell im ländlichen Raum den Breitbandausbau konsequent vorantreiben“, kündigen LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf an. Dafür stellt die Tiroler Landesregierung jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung. Denn eine gute Breitbandversorgung bietet die Grundlage für die Erhaltung und Ansiedlung von Betrieben und schafft somit neue Arbeitsplätze, so LH Platter. Der Breitband-Masterplan für Tirol zielt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
15

Auf zur Selbstständigkeit

Mit adventure x von der Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen Am Donnerstag präsentierten Harald Gohm (Standortagentur) und Mario Eckmaier (Junge Wirtschaft) in der Orangerie den neu gestalteten adventure x-Wettbewerb: In drei Monaten können bei GründerInnenabenden und -labors Infos gesammelt und Feedback erhalten werden. Unter den Top 10 wird dann am 3. Juli ein Sieger gekürt. Es locken 8.000, 6.000 und 4.000 Euro für die Plätze 1 bis 3. Außerdem berichteten die ehemaligen adventure...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Innungsmeister Rainer Höck begrüßt den Handwerkerbonus. | Foto: Foto: WK
2

Handwerkerbonus stärkt Betriebe

Am 1. Juli startet der Handwerkerbonus; heimische Vertreter erkennen "wichtige Symbolik". BEZIRK (niko). Positiv bewertet der Wirtschaftsbund Tirol die Einführung des Handwerkerbonus mit 1. Juli 2014 (derzeit als Pilotprojekt bis 2015 beschlossen). Dieser Sanierungsbonus für die Absetzbarkeit von professionellen Handwerkerkosten ist eine langjährige Forderung der Tiroler Wirtschaft. "Jetzt werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einerseits wird die Schattenwirtschaft eingedämmt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Darlehen in Millionenhöhe

Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen TIROL. Darlehen in der Höhe von insgesamt 5,5 Millionen Euro hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds im Jahr 2013 an 171 Unternehmen vergeben. „Mit der Vergabe von zinsgünstigen Darlehen wollen wir Kleinstunternehmen der gewerblichen Wirtschaft stärken und sie bei der Erweiterung oder Entwicklung ihrer Betriebe unterstützen“, beschreibt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Aufgabe des Fonds. Gefördert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Barrierefrei: Land Tirol investiert in umfassende Umbauarbeiten

Barrierefreiheit in Amtsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen im Bezirk Imst BEZIRK. „Wir wollen den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Amtsgebäuden für Menschen mit Behinderungen und Handicaps, aber auch für Familien mit Kinderwägen erleichtern, indem wir entsprechende Umbaumaßnahmen schrittweise realisieren“, erklärt LRin Patrizia Zoller-Frischauf. Dazu gehört beispielsweise der Einbau von Aufzugsanlagen, denn „solche Maßnahmen erleichtern vielen Menschen den Behördenweg enorm“....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Familienlandesrätin Beate Palfrader (rechts) und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf übergaben der Inhaberin Raffaela Schrettl das Zertifikat für das Reisestudio Schrettl. | Foto: Die Fotografen

Reisestudio Schrettl ist familienfreundlich

INNSBRUCK. Tiroler Unternehmen und Organisationen konnten am zweiten Landeswettbewerb für „Familienfreundliche Betriebe“ teilnehmen. Das Reisestudio Schrettl kann sich über die Auszeichnung freuen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Betriebe zur Einführung von familienfreundlichen Maßnahmen wie Betriebskindergärten oder flexible Arbeitszeiten zu motivieren. „Uns ist bewusst, das berufstätige Mütter mit Kindern eine gewisse Flexibilität im Berufsleben brauchen und wir unterstützen unsere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Handwerkerbonus stärkt Tiroler Betriebe

Das Abgabenänderungsgesetz wurde in konstruktiven Verhandlungen im Sinne der Wirtschaft entschärft. Die Argumente des Wirtschaftsbundes haben schlussendlich überzeugt – die GmbH light bleibt erhalten und der Gewinnfreibetrag wird auch in Zukunft realisierbar sein. Positiv wertet der Wirtschaftsbund Tirol die Einführung des Handwerkerbonus mit 1. Juli 2014. Dieser Sanierungsbonus für die Absetzbarkeit von professionellen Handwerkerkosten ist eine langjährige Forderung der Tiroler Wirtschaft....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Haben das Kühtai zum „schnellsten und höchsten“ Tourismusort gemacht: Herbert Frech (WKT, Telekommunikationsunternehmen), LR Patrizia Zoller-Frischauf und Philip Haslwanter von den Bergbahnen Kühtai freuen sich über den 100 Mbit-Glasfaseranschluss in mehr als 2.000 Meter Seehöhe. | Foto: Foto: WKT

Kühtai auf dem Datenhighway

Breitband-Pilotprojekt Kühtai erfolgreich abgeschlossen: Nachahmer werden gesucht SILZ. Wirtschaft ohne Breitbandanschluss? Undenkbar! Der schnelle Anschluss an den Datenhighway ist heute eine entscheidende Standortfrage. Selbstverständlich auch für Tourismusorte wie das Kühtai. Mit Unterstützung durch die Sparte Information & Consulting und die Förderung des Landes konnten auf über 2.000 Meter Seehöhe eine 100 Mbit-Anbindung und eine Glasfaservernetzung installiert werden. Was früher die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tirols Exporte sind auf 5,5 Milliarden gestiegen

Tirols Exporte sind weiter gestiegen. „Im ersten Halbjahr 2013 sind die Tiroler Exporte auf 5,5 Milliarden Euro und somit um 1,5 Prozent angewachsen“, berichtet Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über eine positive Entwicklung. Wichtigste Ausfuhrregionen sind die Europäische Union, die anderen europäischen Länder und Asien. Gleichzeitig sind die Importe Tirols im ersten Halbjahr 2013 um 1,9 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro gesunken. LRin Zoller-Frischauf: „Damit hat sich die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Esprit - PTS Ötztal | Foto: Foto: DEZ
4

Blick hinter die Kulissen erleichtert Berufswahl

500 Tiroler Schulabgänger waren bei der 9. Auflage der job-time im DEZ dabei INNSBRUCK. Von Prutz bis Kössen pendelten gestern mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol zur job-time 2014 in das DEZ Einkaufszentrum. Maßgeschneidert für die Abgänger von Polytechnischen Schulen bot die neunte Auflage der Berufsinformationsmesse mehr als 150 praxisnahe Workshops und Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe. „Praktische Erfahrungen sammeln ist für die Berufsentscheidung wichtig....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: MEV
1

Europas höchstgelegene Photovoltaikanlage

Land Tirol unterstützt Errichtung eines Pilotprojektes zur Gewinnung von Sonnenenergie in 2.850 Meter Höhe ST.LEONHARD. Im Pitztaler Gletscherskigebiet oberhalb des Restaurantbereiches in einer Höhe von rund 2.850 Meter errichtet die Pitztaler Gletscherbahn eine Photovoltaikanlage. „Europas höchstgelegene Photovoltaikanlage ist ein Projekt mit Pilotcharakter. Aus ca. 2.400 Modulen soll eine Gesamtleistung von 600 Kilowatt Energie gewonnen werden“, begründet Wirtschaftslandesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.