Peter Hölzl

Beiträge zum Thema Peter Hölzl

Die Fire Cup-Sieger 2019: Die Bewerbsgruppe Niederthai 3 aus dem Ötztal jubelte über den Erfolg! | Foto: Hassl
43

Feuerwehr-Landesbewerb
Fire Cup 2019 geht an Niederthai

Die Feuerwehr Breitenwang-Mühl war Gastgeberin des 57. Landes-Feuerwehrleistungsbewerbes. Im Fire Cup holte sich die Bewerbsgruppe Niederthai 3 nach exzellenten Leistungen die Trophäe! Der Wettergott schaute auf die Florianis – fünf Minuten nach dem letzten von 274 Löschangriffen begann es zu regnen. Dies Sonne schien letztlich für die Bewerbsgruppe Niederthai 3, die in einem hochklassigen Finale das Team aus Niederndorf besiegte. Der gesamte Bewerb war von tollen Leistungen geprägt – aber was...

LHStv. Josef Geisler und LFK Peter Hölzl übergaben vier wieder vier Fahrzeuge, in diesem Fall an eine Kommandantin. | Foto: Hassl
8

LFV Tirol
Feuerwehrausbildung in Kroatien nach Tiroler Muster

14 hochrangige Politikern und neun Feuerwehroffizieren waren zu Besuch an der Landesfeuerschule Tirol in Telfs. Im Mittelpunkt standen u.a. Bemühungen, eine Feuerwehrschule in Kroatien nach Tiroler Vorbild zu errichten. Aus erster Hand informierte dort Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler über den Aufbau des Feuerwehrwesens und die Ausbildung in Tirol. Gleichzeitig absolvierten 22 Feuerwehrleute aus Kroatien eine einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule. Neben den Gesprächen der...

Test der neuen Wärmebildkameras – sie werden zu Personenfindung bei Rauch benötigt. | Foto: HFM Anton Wegscheider
5

Neue Geräte für Wipptaler Feuerwehren
Gerüstet für den Ernstfall im weltlängsten Eisenbahntunnel

Langzeitatemschutzgeräte, Hebekissen, Wärmebildkameras oder Einsatzfunkgeräte – damit die Wipptaler Feuerwehren für den Ernstfall im BBT gerüstet sind, übergaben die Verantwortlichen und der Landesfeuerwehrverband Tirol kürzlich entsprechende Gerätschaften. WIPPTAL (tk). In punkto Tunnelsicherheit werden beim Bau des zukünftig längsten Eisenbahntunnels der Welt hohe Maßstäbe angesetzt. Das Sicherheitskonzept sieht unter anderem drei Nothaltestellen im Abstand von jeweils 20 Kilometern vor....

V.l.: Bgm. Karl Mühlsteiger, AFK Thomas Triendl, BFK OBR Reinhard Kircher, der Grieser FF-Kdt.-Stv. Josef Grasl, der Geehrte FF-Kdt. Alois Wieser und LFK Peter Hölzl. | Foto: FF Gries
2

Verleihung
Langzeit-Feuerwehrkommandant geehrt

Am Freitag wurde dem Grieser FF-Kdt. Alois Wieser eine große Ehre zuteil. GRIES/VINADERS (tk). Am Freitag wurde dem Grieser FF-Kdt. Alois Wieser eine große Ehre zuteil. Nichtsahnend wurde er während einer Feuerwehr-Geburtstagsfeier im Gasthof Vinaders von einer Abordnung des Landes-Feuerwehrverbandes überrascht. Längst dienender Kommandant im BezirkAls Zeichen der Wertschätzung für seine nunmehr bereits 25-jährige Tätigkeit als Feuerwehrkommandant in Gries wurde Wieser von LFK Peter Hölzl, BFK...

Der Tiroler Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl (2.v.l.) und der Südtiroler Feuerwehrpräsident Wolfram Gapp (3.v.l) wurden ausgezeichnet. | Foto: Egon Zemmer

Ehrung
Reut-Nicolussi-Preis für LFK Peter Hölzl

Am vergangenen Samstag fand im Forum in Brixen die achte Landesausschusssitzung des Verbandes „Tiroler Schützen“ statt. Bei diesen Tagungen stehen naturgemäß Schützenthemen im Vordergrund. Es werden aber auch Persönlichkeiten aus anderen Bereichen mit dem "Eduard-Reut-Nicolussi-Preise" ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Tiroler Landesteile und die Einheit Tirols verdient gemacht haben. Der Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl und der Präsident des...

LBD Ing. Peter Hölzl brachte den Studierenden Wissenswertes über das Feuerwehrwesen zur Kenntnis. | Foto: Hassl
3

Die Feuerwehr im MCI-Philosophicum

LFK LBD Ing. Peter Hölzl und FF-Polling-Kdt. Marco Daum standen bei einer Lehrveranstaltung des Management Center Innsbruck Rede und Antwort. „Verantwortung und Führung im Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitswesen“ lautet das Thema des MCI-Philosophicums 2018. Im Gespräch zwischen Studiengangsleiter Siegfried Walch und dem Politiker, Journalisten und Theologen Lothar Müller entstand die Idee, nach dem Vorbild des „Theatrum Philosophicum“ erfahrene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den...

V.l.n.r.: Werner Senn, LH Günther Platter, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, LFI DI Alfons Gruber, Jörg Degenhart, Hans Schlager | Foto: Hassl
4

Ein "Bambi-Bucket" für den Landeshubschrauber

Moderne Löschvorrichtung wurde von LH Günther Platter übergeben – "Bambi-Bucket 1000" schafft doppelt soviel Löschwasser wie sein Vorgänger! Früher war es ein Löschwasserbehälter mit 500 Liter Wasserinhalt – ab sofort kann der Landeshubschrauber mit dem neuen Löschwasserbehälter „Bambi-Bucket“ 1.000 Liter Löschwasser befördern: LH Günther Platter übergab die hochmoderne Löschvorrichtung an LFK LBD Ing. Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager, in Anwesenheit von LFI...

Feierliche Schlüsselübergabe: Werner Kleinhans (Feuerwehr), Rudolf Walser (Bergrettung), Hubert Walser (Rotes Kreuz), Herbert Jehle (AK Feuerwehr) und Bürgermeister Werner Kurz
30

Alle Helfer unter einem Dach- mit VIDEO

Das H.E.L.P- Einsatzzentrum in Ischgl wurde am Sonntag feierlich eingeweiht ISCHGL (das). Mit einem großen Festakt wurde am Wochenende das neue Einsatzzentrum H.E.L.P. in Ischgl feierlich eingeweiht. Das neue Heim von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und dem Pflegeverein lockte viele neugierige Besucher und natürlich jede Menge Prominenz nach Ischgl. Neben NA Dominik Schrott, Bezirkshauptmann Markus Maaß, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber,...

Spannung pur und Hundertstelsekunden-Krimis (im Bild die Gruppe aus Polling) bekamen die Zuschauer und Feuerwehr-Freunde an den beiden Bewerbstagen, 8./9. Juni 2018, in Polling zu sehen.
124

Polling bot die Grundlage für Höchstleistungen der Feuerwehren

Spannung pur und Hundertstelsekunden-Krimis bekamen die Zuschauer und Feuerwehr-Freunde an den beiden Bewerbstagen, 8./9. Juni 2018, in Polling zu sehen. POLLING. Der 56. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist Geschichte und viele staunten, wie Polling aus einer Freilandfläche einen perfekten Rasen geebnet und die Grundlage für faire Wettkämpfe geschaffen haben. Herrliches Wetter, Top-Leistungen der Florianis und ein tolles Rahmenprogramm wie z. B. die Wahl zu "Mister und Miss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einladung für den Feuerwehr-Landesbewerb

Der Landes-Feuerwehrbewerb 2018 inklusive "Fire Cup" findet heuer vom 8. bis 9. Juni in Polling statt. Die besten Bewerbsgruppen aus ganz Tirol werden beim Löschangriff sowie beim Staffellauf im Einsatz sein. Daneben gibt es ein tolles Rahmenprogramm, u. a. mit der Wahl der "Miss Feuerwehr" bzw. des "Mister Feuerwehr". Vor kurzem überbrachten Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl (im Bild links) und Marco Daum, Kommandant der Feuerwehr Polling, im Landhaus die offizielle Einladung an...

Die erste "Feuerwehr-Drohne" wurde im Bezirk Kufstein stationiert – bei Bedarf kann sie aber landesweit zum Einsatz gebracht werden! | Foto: zeitungsfoto.at
1 Video 21

Eine Drohne für den Feuerwehrdienst

Der Einsatz von modernsten Fluggeräten ist für die Feuerwehren in Tirol keine Zukunftsvision mehr! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol hat im Herbst 2017 nach einer umfangreichen Präsentation „Drohnen im Feuerwehrdienst“ durch das Projektteam des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kufstein (Andreas Oblasser, Stefan Thaler und Robert Marksteiner), beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol eine Drohne samt Zubehör im Wert von 36.000 Euro anzukaufen und im Bezirk Kufstein als „Pilotbezirk“ zu...

Die Vertreter beider Firmen mit ÖBFV-Präs. Albert Kern, LFK Ing. Peter Hölzl und BFK Lorenz Neuner
11

Feuerwehr-Bundes-Awards für zwei Tiroler Firmen

Donau Chemie AG aus Landeck und Holz Seelos aus Flaurling erhielten die Bundesauszeichnung für "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber"! Der Festsaal im Haus der Industriellenvereinigung in Wien bot einen würdigen Rahmen für die Verleihung des Bundesawards für die Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber 2018. Mit dabei waren auch die Delegationen von zwei Tiroler Firmen, die im Vorjahr bei der Veranstaltung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol für diese Auszeichnung nominiert wurden. Für die Donau Chemie AG...

LFk LBD Ing. Peter Hölzl (3.v.r.) wurde mit dem Ehrenring des ÖBFV ausgezeichnet. | Foto: ÖBFV

Ehrenring für Landes-Feuerwehrkommandant

Bei der 333. Präsidialsitzung wurde dem Tiroler Landes-Feuerwehrkommandanten Ing. Peter Hölzl eine hohe Auszeichnung überreicht. Der Landes-Branddirektor durfte für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen den  Ehrenring des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes entgegennehmen.

Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl bei der Weitergabe des Friedenslichtes an die Mitglieder der Feuerwehrjugend.
2 32

Tiroler Feuerwehren verteilen das Friedenslicht

In der Friedenskapelle der LFS Tirol in Telfs wurde das Symbol des Friedens an die Feuerwehrjugend verteilt, die das Friedenslicht weitergibt. Das Friedenslicht aus Bethlehem kam in einem Zug der ÖBB nach Innsbruck und wurde dort in Empfang genommen. Am Freitagnachmittag wurde es in einer stimmungsvollen Feier bei der „Friedenskapelle“ am Gelände des Landes-Feuerwehrschule Tirol von vielen Mitgliedern der Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirols verteilt. Feuerwehrkurat Dr. Anno...

Hier wird deutlich, was bei einem Fettbrand in einem überdachten Raum passiert!
12

Feuerwehr-Ratgeber: Christbaum und Fettbrand – mit Video!

Die Gefahr, die von offenem Feuer in geschlossenen Räumen ausgeht, wurde an der Landes-Feuerwehrschule Tirol anschaulich demonstriert! Trockene Christbäume wurden am Gelände der Landes-Feuerwehrschule Tirol unter fachkundiger Aufsicht entzündet. Was dabei im Ernstfall passiert, sorgte für Erstaunen. Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl: "Man hat deutlich gesehen, in welcher Schnelligkeit ein Baum explosionsartig in Flammen steht – dazu braucht es nur einige Sekunden. Die weitere...

23

Ein Feuerwehr-Award für die Arbeitgeber

Vom Arbeitsplatz in den Feuerwehreinsatz – Tirols Unternehmen machen es möglich! "Mir leben fir des" – dies ist nur eine von vielen Aussagen, die bei der Ehrung der feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber von einem der geehrten Unternehmer getätigt wurde. Gemeint war damit der Einsatz für die eigenen Firma ebenso wie für das ehrenamtliche Feuerwehrwesen in Tirol. Bei einem Festakt im Landhaus wurde die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" an 14 Tiroler Unternehmen vergeben....

Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
1 1 4

Rauchwarnmelder retten Leben

Initiative zur Nachrüstung von Land Tirol, TIROLER VERSICHERUNG und Landes-feuerwehrverband! Die Heizsaison beginnt und damit steigt auch die Gefahr von Bränden. Allein im heurigen Jahr sind bei Bränden bereits vier Menschen ums Leben gekommen. In vielen Fällen können Rauchwarnmelder Schlimmeres verhindern und Leben retten. Das Land Tirol, die TIROLER VERSICHERUNG und der Landesfeuerwehrverband starten deshalb eine Informationsoffensive zur Nachrüstung von Wohngebäuden mit Rauchwarnmeldern....

Riesenjubel bei der Bewerbsgruppe Flaurling nach dem Sieg im Finale gegen Pill.
14

Ein Tag im Zeichen der Tiroler Feuerwehr

Landessieg für Flaurling beim Nassbewerb und beste Stimmung beim Landes-Feuerwehrtag! Bei der 7. Ausgabe des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol traten jene 32 Bewerbsgruppen gegeneinander an, die sich in den Bezirksbewerben qualifiziert haben. Der K.-o-Bewerb war an Spannung nicht zu überbieten – und die nassen, rutschigen Bewerbsbahnen erhöhten den Schwierigkeitsgrad um ein Vielfaches! Am Ende des Tages setzte sich die Bewerbsgruppe aus Flaurling mit einer Klassezeit von 42,94 sec. im Finale...

LFK Peter Hölzl (li.) verschaffte sich so wie hier bei einer Vermutung in Ellbogen an vielen Einsatzorten bei Lokalaugenscheines einen Überblick. | Foto: LFV/Hassl

Unwetter in weiten Teilen Tirols

In den vergangenen Tagen kam es in weiten Teilen Tirols zu schwere Unwettern - Durch den Einsatz der Feuerwehren konnten bisher schwere Schäden verhindert werden, TIROL. Vor allem in den Bezirken Imst, Innsbruck-Land und Schwaz kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Unwettern. Die freiwilligen Feuerwehren Tirols konnten schlimmere Folgen und größere Schäden verhindern. Tiroler Feuerwehren für den Einsatz gerüstet In den letzten Jahren wurden in Tirol die Einrichtungen hinsichtlich...

Pfarrer Erich Saurwein segnete das neue Kleinlöschfahrzeug mit Spezialausrüstung.
42

Eine Feuerwehr und vier Gründe zum Feiern

Die Feuerwehr Ranggen begeisterte mit pfiffigen Ideen und einer Riesenfete! Wenn in Ranggen groß gefeiert wird, dann werden auch pfiffige Ideen ausgebrütet – da macht die Feuerwehr keine Ausnahme. So geschehen am Wochenende, wo die Einsatzmannschaft nicht nur 122 Jahre Bestand feierte, sondern auch die Florianifeier, eine Fahrzeugweihe und einen Abschnittsbewerb ausrichtete! 122 Jahre? Jawohl – runde Jubiläen werden schließlich anderswo genug gefeiert! Den wahren Grund verriet Kommandant Bruno...

Die Feuerwehren Tirol sind im Bewerbseinsatz: Im Waldstadion in Silz geht es voll zur Sache!
56

Tirols Feuerwehren bereit zum Löschangriff – mit Video

55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz wurde am Freitag eröffnet! Die prächtige Kulisse im Silzer Waldstadion, beste Bedingungen auf dem Bewerbsplatz und auf der Laufbahn, eine große Zuschauerkulisse (beim Finale tobte die "La Ola-Welle" durch das Stadion) und nicht zuletzt 280 Bewerbsgruppen, die den 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Angriff nahmen und Spitzenleistungen zeigten – das waren die "Zutaten" der Mega-Veranstaltung. Osttiroler Finale Der Landessieger 2017, der im Fire Cup...

Teamarbeit, Tempo, Präzision, Hochspannung: Der 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz hat alles zu bieten!
3

Die Tiroler Feuerwehren messen sich in Silz

Beim 55. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb Silz wird ein Top-Programm geboten! Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb bildet jährlich den Höhepunkt im Bewerbswesen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol. Beim 55. Landesbewerb begibt man sich quasi auf historischen Boden, weiß Michael Haslwanter, Kommandant der freiwiliigen Feuerwehr Silz: "Es bedeutet für uns eine große Ehre, da bereits der 1. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb im Jahr 1963 und der 10. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb im Jahr 1972...

Der Bezirksfeuerwehrverband Kufstein lud zur 141. Tagung ins Festspielhaus nach Erl.
25

Über 100.000 Freiwilligenstunden im letzten Jahr!

Der Bezirksfeuerwehrverband (BFV) Kufstein zog am Freitag, dem 21. April, im Festspielhaus Erl Bilanz über das abgelaufene Arbeitsjahr und konnte auf mehr als stolze Leistungen verweisen. ERL (nos). Auf eine mehr als stolze Leistung konnten Bezirks-Feuerwehrkommandant Hannes Mayr und -Inspektor Stefan Winkler vor zahlreichen Ehrengästen und den Delegierten der 42 Freiwilligen und vier Betriebsfeuerwehren im Bezirk Kufstein im Rahmen des 141. Bezirksfeuerwehrtages im Festspielhaus Erl verweisen....

Die Vorteile von Rauchgasmelder sollen in das Bewusstsein der TirolerInnen gerückt werden. | Foto: fovito/Fotolia

Rauchmelder retten Leben

Im vergangenen Jahr starben in Tirol drei Menschenleben bei Bränden. Der Sachschaden geht in die Millionen. Um dies zu verhindern werden Rauchmelder auch in privaten Haushalten empfohlen. TIROL. Im vergangenen Jahr verloren drei Menschen ihr Leben bei Bränden in Tirol. Insgesamt kam es zu rund 700 Bränden - die geschätzte Schadenssumme beläuft sich auf cirka 30 Millionen Euro. Tirols Feuerwehr wurde 3.150 Mal zu Brandeinsätzen gerufen. Es kam zu 70 Großbränden. Brandmelder auch in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.