Peter Hölzl

Beiträge zum Thema Peter Hölzl

Beim Pressegespräch vor der Annasäule wurden die bevorstehenden Veranstaltungen wie der Feuerwehr-Aktionstag am 18. Juni in der Innsbrucker Innenstadt vorgestellt. | Foto: IKM/W. Giuliani
14

Feuerwehrjubiläen
Vier Jubiläen und ein Aktionstag der Feuerwehren

Innsbrucker Berufsfeuerwehr, Landes- und Bezirksfeuerwehrverband sowie Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub feiern runden Geburtstag. INNSBRUCK. Gleich vier Gründe zum Feiern hat die Feuerwehr in der Stadt Innsbruck und im Land Tirol im Jahr 2022: Der Landes-Feuerwehrverband Tirol (LFV) wird 150, die Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) 125, der Bezirks-Feuerwehrverband (BFV) 75 und der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub 25 Jahre alt. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant,...

Die Vertreter der Feuerwehr Sellrain freuten sich über ihren neuen Großstromerzeuger. | Foto: LFV/Wegscheider
4

Katastrophenschutz
Großstromaggregat für die Feuerwehr Sellrain

Die Freiwiliige Feuerwehr Sellrain konnte vor kurzem neben der FF Berwang einen neuen 80 kVA Großstromerzeuger für den Feuerwehr-Katastrophenschutzan der Landes-Feuerwehrschule Tirol entgegennehmen. Seit mittlerweile über zehn Jahren gibt es im LFV Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol ein Beschaffungskonzept, in dem der flächendeckende Ausbau von Großstromerzeugern für den Katastrophenschutz und die Stationierung bei Feuerwehren gefördert wird. Im Zuge einer kleinen Feierstunde wurden die...

Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LHStv. Josef Geisler und LFK Peter Hölzl übergaben vier wieder vier Fahrzeuge, in diesem Fall an eine Kommandantin. | Foto: Hassl
8

LFV Tirol
Feuerwehrausbildung in Kroatien nach Tiroler Muster

14 hochrangige Politikern und neun Feuerwehroffizieren waren zu Besuch an der Landesfeuerschule Tirol in Telfs. Im Mittelpunkt standen u.a. Bemühungen, eine Feuerwehrschule in Kroatien nach Tiroler Vorbild zu errichten. Aus erster Hand informierte dort Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler über den Aufbau des Feuerwehrwesens und die Ausbildung in Tirol. Gleichzeitig absolvierten 22 Feuerwehrleute aus Kroatien eine einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule. Neben den Gesprächen der...

Test der neuen Wärmebildkameras – sie werden zu Personenfindung bei Rauch benötigt. | Foto: HFM Anton Wegscheider
5

Neue Geräte für Wipptaler Feuerwehren
Gerüstet für den Ernstfall im weltlängsten Eisenbahntunnel

Langzeitatemschutzgeräte, Hebekissen, Wärmebildkameras oder Einsatzfunkgeräte – damit die Wipptaler Feuerwehren für den Ernstfall im BBT gerüstet sind, übergaben die Verantwortlichen und der Landesfeuerwehrverband Tirol kürzlich entsprechende Gerätschaften. WIPPTAL (tk). In punkto Tunnelsicherheit werden beim Bau des zukünftig längsten Eisenbahntunnels der Welt hohe Maßstäbe angesetzt. Das Sicherheitskonzept sieht unter anderem drei Nothaltestellen im Abstand von jeweils 20 Kilometern vor....

Riesenjubel bei der Bewerbsgruppe Flaurling nach dem Sieg im Finale gegen Pill.
14

Ein Tag im Zeichen der Tiroler Feuerwehr

Landessieg für Flaurling beim Nassbewerb und beste Stimmung beim Landes-Feuerwehrtag! Bei der 7. Ausgabe des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol traten jene 32 Bewerbsgruppen gegeneinander an, die sich in den Bezirksbewerben qualifiziert haben. Der K.-o-Bewerb war an Spannung nicht zu überbieten – und die nassen, rutschigen Bewerbsbahnen erhöhten den Schwierigkeitsgrad um ein Vielfaches! Am Ende des Tages setzte sich die Bewerbsgruppe aus Flaurling mit einer Klassezeit von 42,94 sec. im Finale...

Baudirektor DI Hubert Maizner wurde von LFK Ing. Peter Hölzl (re.) und LFI DI Alfons Gruber ausgezeichnet. | Foto: Strobl
2

Ehrung am letzten Arbeitstag

Verabschiedung und Auszeichnung für Baudirektor DI Hubert Maizner aus Ranggen. Im Zuge des gemeinsamen Mittagessens mit der diensthabenden Mannschaft der Berufsfeuerwehr wurde am Silvestertag Baudirektor DI Hubert Maizner aus Ranggen an seinem letzten Arbeitstag vor dem wohlverdienten Ruhestand vom Landes-Feuerwehrverband für seine Verdienste geehrt. Baudirektor DI Hubert Maizner war fast zehn Jahre lang Abteilungsleiter der Magistratsabteilung III und somit auch direkt für das Amt...

LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und LFI Alfons Gruber beim Abschreiten der Front.
10

Feuerwehr: Zusammenlegungen sind vom Tisch

Beim 14. Landes-Feuerwehrtag gab es Rück- und Ausblicke sowie klare Bekenntnisse zum bestehenden System! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol lud vor kurzem zum 14. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in den Gemeindesaal Ellbögen. Landes-Feuerwehrommandant LBD Ing. Peter Hölzl konnte dazu LHStv. ÖR Josef Geisler sowie zahlreiche weitere Ehrengäste ebenso begrüßen wie die Vertreter der weiteren Blaulichtorganisationen sowie des Österreichischen Bundesheeres. Der Landeskommandant berichtete in seinem...

2 47

Lokalaugenschein in See – Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren!

LFK LBD Ing. Peter Hölzl und Lds.-FW-Insp. DI Alfons Gruber verschafften sich am Donnerstag in See einen Überblick. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen sind wieder vor Ort, um die massiven Beschädigungen zu beseitigen bzw. den Betroffenen Hilfestellung zu bieten. Der Landeskommandant besichtigte auch die Dammbruchstelle und zeigte sich vom Ausmaß beeindruckt: "Unglaublich, wie viel Material hier heruntergekommen...

Othmar Weiskopf (2. v. l.) wurde zum Ehrenmitglied des BFV Landeck ernannt. BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf und Stv. Hubert Senn gratulierten.
26

Feuerwehr: Jugend für Ehrenamt motivieren

Florianis leisteten 2014 13.747 Einsatzstunden. Alt-BFI Othmar Weiskopf wurde zum Ehrenmitglied ernannt. PIANS (otko). Vergangenen Freitag fand der 113. Bezirksfeuerwehrtag in der NMS Pians statt. Neben zahlreichen Bürgermeistern waren unter anderen auch Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, LT-Vizepräsident Anton Mattle und BH Markus Maaß anwesend. "Den 35 Freiwilligen Feuerwehren mit 15 selbstständigen Löschgruppen und 16 Jugendfeuerwehren gehören...

Lds.-Kdt. Ing. Peter Hölzl begrüßte Andrea Kostashuk mit einem bunten Blumengruß
24

Hoher Besuch in der Landes-Feuerwehrschule

Generalkonsulin der kanadischen Botschaft zeigte sich von den Einrichtungen begeistert! Landes-Feuerwehrkommandant LBR Ing. Peter Hölzl, LFI DI Alfons Gruber und Georg Waldhart, Leiter der Feuerwehrschule Tirol, konnten am Dienstag hochrangige Besucher in Telfs begrüßen. Andrea Kostashuk, Generalkonsulin der kanadischen Botschaft mit Sitz in Wien und ihr Stellvertreter Peter Weissenhofer besichtigten zuerst die Landeswarnzentrale und die Leitstelle Tirol sowie die Landes-Feuerwehrschule in...

Hohe Auszeichnung für LFK a.D. Klaus Erler

Im Rahmen des 13. Landes-Feuerwehrtages in Aschau im Zillertal wurde dem ehemaligen Landes-Feuerwehrkommandanten Klaus Erler mit der Ehrenmitgliedschaft die höchste Auszeichnung verliehen, die der Landes-Feuerwehrverband zu vergeben hat. Klaus Erler war über 40 Jahre als Funktionär auf Bezirks- und Landesebene tätig. Sein Nachfolger LBD Ing. Peter Hölzl (2.v.r.), LHStv. Josef Geisler (2.v.l.), LFKSTv. Hannes Mayr (li.) und LFi DI Alfons Gruber gratulierten.

Die Landessieger aus Niederthai, flankiert von den Gratulanten (v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, LFKStv. Hannes Mayr, LHStv. Josef Geisler, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Aschau-Bgm. Andreas Egger und Lds.-Bewerbsleiter Jörg Degenhart)
94

Die besten Bewerbsgruppen kämpften um jede Sekunde

32 der besten Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol ermittelten beim 5. Landes-Nass-Parallelbewerb den Landessieger! Am vergangenen Samstag zeigten die besten 32 Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren ihr Können in Aschau im Zillertal. Trotz widrigen Wetterbedingungen boten die über 280 Feuerwehrfrauen und -männer beim an Spannung nicht zu überbietenten K.O.-Bewerb grandiose Leistungen. Sieg für Niederthai Nach ihren Siegen in den Vorrunden trafen im Finale die Bewerbsgruppen Niederthai 3...

Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Wolf und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber freuen sich über die neue Halle.
16

Pfunds: Feuerwehrhalle und Kindergarten feierlich eröffnet

PFUNDS (joli). Am vergangenen Wochenende wurde die neu sanierte und erweiterte Feuerwehrhalle sowie der Kindergarten Pfunds feierlich eingeweiht. Ab 13:00 Uhr gab es einen Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm und Übungsvorführungen der Feuerwehr bevor am späten Nachmittag die Formationen einzogen. Feierlich wurde der Akt von der Musikkapelle Pfunds und der Schützenkompanie Pfunds begleitet, bevor Dekan Franz Hinterholzer die Segnung vornahm. Unter den Ehrengästen befanden sich...

Pfarrer Christoph Pernter segnet die neue Fahne des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land | Foto: BFV Ibk.-Land
4

Neue Fahne für Bezirks-Feuerwehrverband

VÖLS (mh). Der 130. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land führte zahlreiche Besucher nach Völs. Delegationen der 76 Feuerwehren des Bezirks Innsbruck-Land, viele davon begleitet von ihren BürgermeisterInnen, folgten der Einladung von Bezirkskommandant Peter Hölzl. An der Spitze der Ehrengäste stand auf Seiten der Politik Landeshauptmannstellvertreter Anton Steixner und auf Seiten der Feuerwehr Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. Fahnenweihe Bei einem Gottesdienst...

4

129. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land statt

Am 29.05.2011 fand der 129. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land statt. Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Ing. Peter Hölzl lud dazu die Delegationen der 76 Feuerwehren des Bezirks sowie zahlreiche Ehrengäste nach Seefeld ein. Die Feuerwehren aus dem Bezirk waren mit 75 Kommandanten und 208 Delegierten vertreten, begleitet wurden diese außerdem von 69 BürgermeisterInnen bzw. -stellvertreterInnen. An der Spitze der 79 geladenen Ehrengäste waren von Seiten der Politik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Foto: FF Telfs
5

Feuerwehr Telfs: Florianifeier, Fahrzeugweihe und Einsätze an einem Tag!

Am 1. Mai hatte auch die Freiwillige Feuerwehr Telfs Grund zum Feiern, aber auch Arbeit wartete auf die Telfer an diesem Tag! TELFS. Am Sonntag, den 1. Mai, fand die Florianifeier mit anschließender Weihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges (SRF) in Telfs unter Teilnahme von Politik, Feuerwehr und den befreundeten Blaulichtvereinen statt. Nach der Feldmesse am Parkplatz des Katastrophenhilfszentrums wurde das neue Schwere-Rüstfahrzeug durch Pater Volker geweiht. Bei den anschließenden Grußworten...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.