Peter Hanke

Beiträge zum Thema Peter Hanke

5:02

Flashback
Gratis ins Wien Museum, massive Baumrodung & neues Aufzug Café

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 21. Okotober - Die Themen der Woche: Gratis ins Wien MuseumBaumrodung in SimmeringNeues Aufzug Café im 4. BezirkVerbesserungen für Wiener KindergärtenTutanchamun in der Marx HalleBernardgasse wird klimafitRichard Lugner feiert 91. GeburtstagBudget 24/25: Stadt investiert in die ZukunftDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: RMW/Letzte Generation
4:38

Flashback
Klimaproteste, neue Badner Bahn & Wien sichert Wasserversorgung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 14. Jänner - Die Themen der Woche Klimaproteste der "Letzten Generation" in WienWiener Klimateam geht in die nächste RundeEinwanderungsbehörde MA 35 zieht BilanzNeue barrierefreie Badner Bahn mit WLANOskar Deutsch als IKG Wien-Präsident wiedergewähltFreddy Ledermüller erhält "Back to Life"-Award Parlamentsgebäude feiert EröffnungWasserbehälter am Schafberg wird...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vier SPÖ-Granden am Dach: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal, Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Finanzstadtrat Peter Hanke präsentierten ein Solarkraftwerk im 16. Bezirk.  | Foto: Martin Votava / PID
Aktion 3

Photovoltaik-Offensive
Wien setzt jetzt auf Sonnenstrom im Gemeindebau

Gleich drei Wiener SPÖ-Stadträte präsentierten sich auf dem Dach eines Ottakringer Gemeindebaus, wo seit Anfang des Jahres ein riesiges Solarkraftwerk steht. Der Hintergrund: Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau.  WIEN/OTTAKRING. Damit Wien CO2-neutral wird, kämpft die Stadt an verschiedenen Fronten und treibt ihre Anstrengungen voran. Ein Teil der Bemühungen sind dabei Photovoltaikanlagen, die Sonnenstrom herstellen. Daher werden etwa auch solche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tobias Schmitzberger
"EPU-Förderung NEU" präsentiert: Für die Veränderung oder Weiterentwicklung des Geschäftsmodells erhalten Kleinstunternehmer künftig 10.000 Euro pro Projekt. | Foto: Christian Dubovan/ Unsplash
1 2

10.000 Euro pro Projekt
Spezial-Förderung für Wiener Kleinstunternehmen

Die Stadt Wien erhöht die Förderung für Einzel-Personen-Unternehmen (EPU). Künftig soll es 10.000 Euro pro Projekt geben.  WIEN. Mit der der „EPU-Förderung Neu“ wird die Unterstützung für Kleinstunternehmen auf  60 Prozent erhöht – dies kündigte jetzt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) an. Zuvor betrug die die Förderanteil 50 Prozent. Zudem wurde die Mindestsumme auf 1.000 Euro herabgesetzt. Ab 1. Jänner 2022 können Einzel-Personen-Unternehmen (EPU) die Förderung einreichen. Eine...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Finanzstadtrat Peter Hanke. Aus seinem Ressort heißt es: "Es wird weiter geprüft!" | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke will von der EU die volle Fördersumme für Wien abholen. | Foto: Markus Spitzauer
1

Interview Peter Hanke
EU-Finanzspritze für Wiens Zukunft

Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert mehr Tempo und Abstimmung beim EU-Konjunkturpaket. WIEN. Von einem Wasserstoff-Kompetenzzentrum über den WLAN-Ausbau an öffentlichen Pflichtschulen bis hin zur natürlichen Klimatisierung der Pflegewohnhäuser – Wien hat zahlreiche, zukunftsträchtige Projekte, die sich über eine Finanzspritze seitens der EU freuen würden.  Um den Schaden, der durch Corona entstanden ist, abzufedern, hat die EU ein Konjunkturpaket beschlossen. Worum handelt es sich dabei...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Agenden der Wiener Linien sind seit November bei Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke angesiedelt. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Start im Jänner
Der Zeitplan und die Kosten für den U-Bahn-Ausbau

Der neue Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) verrät im bz-Interview, wie es mit dem U-Bahn-Bau weitergeht und warum er mehr kosten wird. WIEN. Nach der Wien-Wahl hat Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke die Agenden der Wiener Stadtwerke von Amtskollegin Ulli Sima (SPÖ) übernommen. Darunter fällt auch das Mammut-Projekt der Wiener Linien: Der Ausbau der U2 und die neue U5. Die bz hat mit dem neuen Öffi-Stadtrat darüber gesprochen, wie viel der Bau letztendlich kosten wird und wann wir tatsächlich mit der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gerhard Fida (Geschäftsführer Wiener Netze) und Peter Hanke (Amtsführender Stadtrat) beim Spatenstich zur Errichtung des neuen Umspannwerkes Albern der Wiener Netze (v.l.). | Foto: Wiener Netze/David Bohmann

Wiener Netze
Spatenstich für das neue Umspannwerk am Alberner Hafen

Die Wiener Netze errichten ein neues Umspannwerk am Alberner Hafen und investieren so in die Versorgungssicherheit der Stadt Wien. SIMMERING. Der Spatenstich für den Bau des neuen Umspannwerks am Alberner Hafen ist erfolgt. „Über zwei Millionen Menschen in Wien und Umgebung können sich darauf verlassen, dass der Strom fließt – zuverlässig wie sonst kaum wo in Europa mit 99,99 prozentiger Versorgungssicherheit. Das zeugt von der guten Arbeit der Wiener Netze“, betont Wirtschaftsstadtrat Peter...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Peter Hanke (M.), Kurt Gollowitzer (1.v.l.), Doris Pulker-Rohrhofer (2.v.r.), Fritz Lehr (3.v.l.), Harald Jony (2.v.l.) und Franz Zauner (3.v.r.) | Foto: David Bohmann
1 2

Simmering
Schiff Ahoi am Wiener Hafen

Der Wiener Hafen steht auch in der Coronakrise gut da. SIMMERING. Auch in Corona-Zeiten brummt der Wirtschaftsmotor im Wiener Hafen kräftig: In vielen Sparten konnten sogar Zuwächse im Vergleich zu 2019 erreicht werden, etwa im Containerbereich. Ein wichtiges Herzstück des Hafen Wien, der trimodale Container-Terminal, wickelte im Jahr 2019 rund 376.000 Containerumschläge ab (2018: 346.000 Containerumschläge). Das ist eine Steigerung um rund 8 Prozent im Vergleich zu 2018. "Diese Zahlen werden...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer im Raimund Theater (v.l.). | Foto: Eva Kelety
1 1 2

Wiedereröffnung 2021
Renovierung des Raimund Theaters geht ins Finale

Das Raimund Theater wird seit Juli 2019 grundsaniert. Am 28. Jänner 2021 wird es mit der Premiere des Erfolgsmusicals "Miss Saigon" wiedereröffnet. MARIAHILF. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wien Holding-Chef Kurt Gollowitzer und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) machten sich ein Bild vom Stand der Arbeiten vor Ort. Sie wurden dabei begleitet von Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien und Christian Struppeck, Musical-Intendant der Vereinigten Bühnen Wien. "Rund...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke in einer Firma, an der sich die Stadt beteiligt hat. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona in Simmering
Stolz auf die Unternehmen aus dem Elften

Für Unternehmen, die durch die Coronakrise existenzgefährdet sind, gibt es Hilfe von der Stadt. SIMMERING. "Stolz auf Wien" heißt die Beteiligungsfirma, die innerhalb der Wien Holding eigens gegründet worden ist, um durch die Coronakrise gefährdete Unternehmen zu retten: Mittels Beteiligung durch die Stadt wird den Firmen so Eigenkapital zur Verfügung gestellt, um sie zu stabilisieren und damit Arbeitsplätze abzusichern. Eines der ersten Unternehmen, an denen sich die Stadt beteiligt, ist...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Alexandra Gruber (Geschäftsführerin Wiener Tafel), Peter Hanke (Finanzstadtrat der Stadt Wien) | Foto: Wiener Tafel
2

Großmarkt Wien
Finanzstadtrat Peter Hanke besuchte das neue Große TafelHaus

Am Donnerstag, dem 17. September, besuchte Finanzstadtrat Peter Hanke das neue Große TafelHaus der Wiener Tafel am Großmarkt Wien. Das neue Große TafelHaus wurde unter anderem mit der großzügigen Unterstützung der Stadt Wien verwirklicht. LIESING. Seit über 21 Jahren ist die Wiener Tafel fester Bestandteil der gemeinnützigen Landkarte Wiens. Im neuen Großen TafelHaus haben nun nicht nur die Wiener Tafel und der Verband der österreichischen Tafeln ein neues Zuhause, es ist ein weiterer wichtiger...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Von links: Fritz Lehr (Geschäftsführer Hafen Wien), Doris Pulker-Rohrhofer Geschäftsführerin Hafen Wien, Magnus Brunner (Umweltstaatssekretär), Ulli Sima (Umweltstadträtin) und Peter Hanke (Wirtschaftsstadtrat) im Hafen Albern. | Foto: David Bohmann
1 2

Hochwasserschutz für Simmering
Riesiges Hafentor macht Hafen Albern wasserdicht

Der Simmeringer Stahlriese wird 30 Meter lang, 14 Meter hoch und 250 Tonnen schwer. SIMMERING. Nach dem Vorbild des Freudenauer Hafen erhält nun auch der Alberner Hafen ein modernes Hochwasserschutztor. Dadurch wird der Getreide- und Baustoffhafen hochwassersicher gemacht und für die Zukunft gerüstet. In den kommenden Monaten werden daher Dämme ertüchtigt, Spundwände geschlagen und die Fundamente für das riesige neue Hafentor in Albern gesetzt. Hochwasser in der Klimakrise"Auf Grund des...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Aufregung auf Leopoldstädter Märkten: Die Standler fordern eine Gleichstellung mit Wirten und eine Befreiung der Schanigartengebühren bis Jahresende. | Foto: Alois Fischer
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Märkte fordern mehr finanzielle Unterstützung

Aufregung auf Leopoldstädter Märkten: Auch die Standler wünschen einen Erlass der  Schanigartengebühren, wie diese Wirten versprochen wurde. LEOPOLDSTADT. Viele Gastronomen hat die Coronakrise finanziell hart getroffen. Als die Bundesregierung eine Reduktion oder gar einen Erlass der Schanigartengebühren bis Jahresende verkündete, war die Freude groß. Doch schnell kam die Ernüchterung: Die Maßnahme gilt auf den Märkten nicht. "Auf Nachfrage hat man uns erklärt, dass wir die Hilfe nicht bekommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gastro-Gutschein, Lehrlingspaket, "Stolz auf Wien": Finanzstadtrat Hanke will mit diesen Maßnahmen die Wirtschaft ankurbeln. | Foto: Markus Spitzauer
1

Interview Peter Hanke
Nulldefizit, Gastro-Gutscheine und Hilfspaket für Lehrlinge

Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) über eine erfreuliche Bilanz 2019 und die Herausforderungen 2020. WIEN. Die Bilanz der Bundeshauptstadt für das Jahr 2019 fiel positiv aus. Erstmals konnte seit 2007 wieder ein Überschuss verzeichnet werden.  Sie haben soeben die Bilanz 2019 präsentiert. Ihr Resümee? PETER HANKE: Ich bin sehr stolz, denn wir haben das Nulldefizit ein Jahr früher erreicht, als wir es geplant hatten. Das war nur möglich, weil wir einen sehr straffen Budgetvollzug und eine...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Haben das Wiener Riesenrad wieder in Bewegung gesetzt (v.l.):  Geschäftsführerin und Miteigentümerin des Wiener Riesenrades Nora Lamac, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hanke. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
1 3

Corona in Wien
Das Wiener Riesenrad dreht sich wieder

Wieder in Bewegung gesetzt wurde das Wiener Riesenrad.  Als Sinnbild für Wien und den Tourismus will man mit der Inbetriebnahme ein Zeichen setzen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Neben den Restaurants haben nun auch alle Fahrgeschäfte und Attraktionen im Prater wieder geöffnet. Höchste Priorität hat dabei die Sicherheit der Besucher sowie der 1.200 Mitarbeiter. So sorgen etwa Desinfektionsmittelspender bei Fahrgeschäften, Attraktionen und Restaurants für die Einhaltung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lokal shoppen geht auch online. | Foto: pixabay
3

"Wien Online"
15 Millionen für lokale Online-Portale

Die Förderaktion „Wien Online“ unterstützt Klein- und Mittelbetriebe beim Auf- und Ausbau ihrer Online-Präsenz. WIEN. „Schon vor der Corona-Krise war Wien bei der Digitalisierung im Spitzenfeld. Die Krise hat uns gezeigt, gerade die kleinen Unternehmen brauchen noch mehr Kraft im digitalen Bereich. Deshalb zünden wir dafür mit 15 Millionen Euro den Turbo“, erklärt Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Damit sei die Förderaktion „Wien Online“ die größte, die es je für Klein- und Mittelbetriebe in...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (v.l.) wollen mit dem Fonds „Stolz auf Wien“ Mitte Mai starten. | Foto: C.Jobst/PID
1

Neuer Fonds
Stadt Wien bietet Unternehmen Teilverstaatlichung an

Die Stadt Wien erweitert ihre Hilfe für Unternehmen mit dem Fonds „Stolz auf Wien“ um mindestens 50 Millionen Euro. WIEN. Bei der neuen Förderung „Stolz auf Wien“ denkt die Stadt insbesondere an Unternehmen, dessen Marken man kennt und die für Wien und die Identität der Stadt wichtig sind. 20 Millionen Euro stellt die Stadt dafür zur Verfügung, weitere 30 Millionen sollen von privaten Investoren dazu kommen. Pro Betrieb wird maximal eine Million Euro investiert. Es sei wichtig, dass die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Hanni Vanicek,Autorin Freya Martin und Gastgeber Johannes Kattus (v.li.n.re.) bei der Buchpräsentation
1 9

Wiener Traditionsbetriebe
Viel Geschichte, neue Herausforderungen

Freya Martins Buch „Wiener Traditionsbetriebe“ beweist: Tradition und neue Ideen sind kein Widerspruch. WIEN. "Im Untertitel meines neuen Buches stelle ich die Frage, ob Traditionsunternehmen die Asche bewahren, oder das Feuer weitergeben", erklärt Autorin Freya Martin anlässlich ihrer Buchpräsentation in der Sektkellerei Kattus, jener Wiener Sektmanufaktur, die heute bereits in fünfter Generation familiengeführt ist und ein gutes Beispiel dafür, dass man auch nach fast 170 Jahren Geschichte...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Finanzstadtrat Peter Hanke und Wirtschaftsagentur-Leiter Gerhard Hirczi (v.r.) präsentieren die Schwerpunkte der Wiener Wirtschaftsoffensive 2020.
1

Wirtschaft in Wien
Finanzstadtrat Hanke präsentiert die Wiener Wirtschaftsoffensive 2020

Eine groß angelegte Wirtschaftsoffensive von Stadt Wien und Wirtschaftsagentur soll 2020 einen Kontrapunkt zum gesunkenen Wirtschaftswachstum setzen. WIEN. Nach 1,8 Prozent im Vorjahr soll die Wiener Wirtschaft 2020 um 1,3 Prozent wachsen - zwar ist das immer noch ein deutliches Plus, allerdings geringer als zuletzt. Die Gründe sind auch in der schwächelnden internationalen Wirtschaft zu suchen. Gegen diesen Trend kämpft die Wirtschaftsagentur nun an: "Weil sich die Wiener Wirtschaft...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ab 15. Dezember bringt die S-Bahn nun auch Nachtschwärmer durch Wien.  | Foto: Gerhard Singer

S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt
Mit der S-Bahn nachts durch Wien

Ab Freitag, 15. Dezember, bringt auch die S-Bahn Fahrgäste in der Nacht durch Wien. Zusätzlich erwartet die Pendler ein verdichteter Fahrplan. WIEN. Neben der Nacht-U-Bahn fährt nun auch die S-Bahn nachts durchgehend am Wochenende. Weiters kommt tagsüber eine Verdichtung im Drei-Minuten-Takt auf der Stammstrecke von Meidling bis Floridsdorf. Mit Freitag, 15. Dezember, kommt die Anpassung in der gesamten Österreichischen Ostregion bei Bahn- und Regionalbusfahrplänen. Geplant ist, das Bahnangebot...

  • Wien
  • Sophie Brandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.