Petition

Beiträge zum Thema Petition

Eduard Posch startete Petition für mehr Unterstützungu und Sicherheit für die Schüler in der Corona-Krise. | Foto: Bettina Homonnai

Pinkafeld
Eduard Posch (NEOS) startete Schul-Petition

Der Pinkafelder Eduard Posch startete Petition für Sicherheit der Schüler. PINKAFELD. Die Unsicherheit bei der Leistungsbeurteilung und die Angst des Schullaufbahnverlustes durch die Schulschließungen und den irregulären Unterricht sind die Schüler verunsichert wegen der Leistungsbeurteilung für dieses Schuljahr. "Das setzt sie, aber auch die Eltern und Lehrer unter enormen Druck. Die Angst, ein Schuljahr zu verlieren ist groß", berichtet Eduard Posch (NEOS). Petition gestartet"Während für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landessprecher Eduard Posch fordert Lösungen für mögliche Engpässe in der burgenländischen Schulbusversorgung. | Foto: Neos Burgenland

Petition an Landtag übermittelt
Neos sorgen sich um die Schulbusse

Aufgrund der derzeitigen Situation befürchten die Neos Burgenland, dass die Schulbusversorgung in Zukunft nicht mehr im bisherigen Ausmaß gewährleistet werden kann. BURGENLAND. 70 burgenländische PKW- und Busunternehmen führen rund 3.000 Schüler jeden Tag zur Schule und wieder zurück. Doch: „Die Schulbusversorgung im Gelegenheitsverkehr ist in Gefahr", verkündete Neos-Landessprecher Eduard Posch am Montag im Zuge einer Pressekonferenz. "Kosten werden nicht mehr gedeckt"Die derzeit geltenden...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der Earth-Overshoot-Day 2019 - so früh wie noch nie. | Foto: pixabay | PIRO4D
1 2

Earth-Overshoot-Day 2019
Erneuerbare Ressourcen der Erde für 2019 sind nun aufgebraucht

Der Earth-Overshoot-Day ist 2019 so früh wie noch nie. Schon nach sieben Monaten sind sämtliche Ressourcen, die der Planet innerhalb eines Jahres nachproduzieren kann, aufgebraucht. ÖSTERREICH. Ab Ende Juli leben wir auf Pump. Der Earth-Overshoot-Day, oder auch Erdüberlastungstag, markiert den Tag im Jahr, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen und das CO2-Budget für ein Jahr aufgebraucht hat. So früh wie noch nieIm Jahr 2000 war der Earth-Overshoot-Day am 1. November, im Jahr 2010 am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Wutti
Die Grünen starteten eine Petition gegen das mögliche Flugplatz-Projekt. | Foto: Die Grünen
1 1 2

Diskussion
Kleiner Flugplatz für Oberwart?

OBERWART (emk/ms). Anfang Feber gab es im Oberwarter Rathaus eine geheime Besprechung mit Vertretern aus Lokalpolitik und Wirtschaft über ein mögliches Flugplatz-Projekt zwischen Oberwart und Riedlingsdorf. Während sich andere Teilnehmer an eine Verschwiegenheitsvereinbarung halten, preschte Reinhard Jany, Vizebürgermeister der Gemeinde Oberschützen, nach vor und machte das Projekt öffentlich. Auch eine Verlegung des Flugplatzes Pinkafeld steht im Raum, wie Bgm. LA Kurt Maczek bestätigt, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nachdem Verhandlungsgerüchte über einen Flugplatz zwischen Pinkafeld und Oberwart lauter wurden, starteten die Grünen Pinkafeld eine Petition.  | Foto: Foto: Die Grünen Pinkafeld
1

Petition gegen Flugplatz
GRÜNE fordern „ZÜGE STATT FLÜGE“ für das Südburgenland

PINKAFELD. Am Wochenende tagte der Landesausschuss der GRÜNEN Burgenland in Pinkafeld. Neben Debatten zum Listenwahlmodus für die Landtagswahlen befassten sich die Delegierten aus den Bezirken auch mit lokalen Projekten. Dabei machte der Landesausschuss der GRÜNEN deutlich, dass er sich geschlossen hinter den Protest gegen das laut Gerüchten geplante Flugplatzprojekt nahe des renaturierten Gebiets in Oberwart stellt. Umweltfreundliche Verkehrsmittel bevorzugt„Die Menschen im Südburgenland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Die von Landesseite favorisierte Wegvariante über die Raab-Furt ist laut der "Initiative Radweg" ungeeignet. | Foto: Initiative Radweg St. Martin - Jennersdorf
2

Offener Brief an Doskozil
St. Martin/Raab: Radweg-Initiatoren fühlen sich übergangen

Unzufrieden sind die Initiatoren der Petition, in der ein Radweg von St. Martin an der Raab nach Jennersdorf gefordert wird, mit der Behandlung ihres Anliegens durch die Landesregierung. "Sie hat die Firma Verracon beauftragt, einen Vergleich möglicher Radwegvarianten zu erarbeiten. Dabei werden drei Varianten gegenübergestellt, die von uns vorgeschlagene wird aber aus Kostengründen ausgeschlossen", kritisiert Sprecher Ernst Mayer. Dabei handelt es sich um eine Holzbrücke über über Doiberbach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
GemRat Gerda Poglitsch (li.), StRat Franz Schenk, NRat Petra Wagner, GemRat Manfred Reindl | Foto: FPÖ Jennersdorf

Fahrverbot für Schwerverkehr
Bürgerinitiative der FPÖ Jennersdorf betreffend das Lkw-Fahrverbot gestartet

JENNERSDORF. Der Schwerverkehr im Südburgenland nimmt von Tag zu Tag zu und bedeutet vor allem für kleinere Ortschaften eine starke Belastung durch Lärm und Feinstaub. Daher hat die FPÖ Jennersdorf nun eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen, in der sie sich für ein Fahrverbot des Schwerverkehrs durch die Ortschaften Rax, Weichselbaum und Mogersdorf ausspricht. "Dies wäre für die betroffenen Bewohner ein großer Gewinn an Lebensqualität und ein positiver Aspekt für das Ortsbild der Gemeinden“,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf will seine Shops von Montag bis Donnerstag bis 21 Uhr öffnen – zumindest 2.414 Personen haben aber etwas dagegen.  | Foto: Franz Tscheinig
2

Petition
2.414 Personen gegen längere Öffnungszeiten in Parndorf

PARNDORF (ft). Nachdem das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf im Juni um eine Genehmigung für die Erweiterung der Öffnungszeiten angesucht hat (die Bezirksblätter berichteten), wurde nun – ausgehend von einer Angestellten und später vom ÖGB übernommen – eine Petition gegen längere Öffnungszeiten verfasst.  2.414 UnterschriftenInsgesamt 2.414 Personen haben die Online-Petition unterschrieben, um zu verhindern, dass die Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag von derzeit 20 auf 21 Uhr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Die heimische Rinderwirtschaft käme massiv unter Druck, fürchten NR-Abg. Doris Margreiter (re.) und Landesrätin Verena Dunst.
2

Landwirtschaft: SPÖ skeptisch zu Freihandel

Petition: Geplantes Südamerika-Abkommen stoppen Die SPÖ lehnt das vor dem möglichen Abschluss stehende Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay ab. "Dadurch würden weitere 100.000 Tonnen Rindfleisch in die EU gelangen. Diesen Preiskampf würden viele unserer Bauern nicht überleben", betonte Josef Etzenberger, Bundesvorsitzender der SPÖ-Bauern, bei einem Pressegespräch auf dem Biobauernhof Stimpfl in Langzeil. Um ihrer Ablehnung Nachdruck zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Nein zu Studiengebühren“ sagen Klaudia Friedl, Kilian Brandstätter, Astrid Eisenkopf und Doris Prohaska

SPÖ Burgenland gegen Studiengebühren

SPÖ befürchtet massive Belastung für Studierende und Eltern EISENSTADT. Unter dem Motto „Ja zur Bildung – Nein zu Studiengebühren“ startete die SPÖ Burgenland eine Petition gegen die Einführung von Studiengebühren durch die Bundesregierung. „Bildung kann bei jungen Menschen kein Einsparungspotenzial sein“, sagte LR Astrid Eisenkopf, die Studiengebühren auch nicht als Lösung für die Finanzierung der Universitäten sieht. „Das wäre nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“, so Eisenkopf. „Sebastian...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
3 2

Krebshilfe Burgenland-Präsident „fassungslos“

Aufruf zur Unterzeichnung der Petition für Inkrafttreten des Rauchverbots Die Österreichische Krebshilfe betreibt gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie die Initiative „Don’t smoke“. Deren Ziel war es schon bei der Gründung im Herbst 2014, in Österreich endlich ein generelles Rauchverbot gesetzlich zu verankern. Erst nach dem Tod des bekannten burgenländischen Journalisten Kurt Kuch und dank der damaligen Gesundheitsministerin Sabine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Kurt Bauer übergab 301 Unterschriften an den Ortschef von Großhöflein. | Foto: Kurt Bauer

Kritik an Mobilfunksender auf Großhöfleins Kirchturm

GROßHÖFLEIN. In Großhöflein wurde eine Initiative gegen Mobilfunksender im Kirchturm und gegen Mobilfunksender im Ort Großhöflein von Kurt Bauer ins Leben gerufen. 301 Unterschriften wurden von der Initiative mit dem Ziel, die Sender zu verhindern, an Bgm. Heinz Heidenreich übergeben. Den Forderungskatalog samt Unterschriften, der am 19. Dezember im Gemeinderat behandelt wird, soll auch an Pfarrer Damian Prus ergehen. Die Forderungen:Die Erstellung eines Mobilfunksender-Konzeptes für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Plattform appelliert an alle Petition zu unterzeichnen und sich so gegen die aktuellen Abrissplanungen des KUZ auszusprechen. | Foto: Archiv

KUZ Mattersburg: Parlamentarische Petition eingebracht

MATTERSBURG. Ziel der Petition ist eine Gesamtunterschutzstellung des Kulturzentrums Mattersburg und die Einleitung eines Restaurierungs- und Sanierungsprozesses nach internationalem Vorbild. „Damit würde das Baudenkmal Kulturzentrum Mattersburg, das mittlerweile international Beachtung gefunden hat und auf dessen Bedeutung zahlreiche Experten aus Architektur- und Denkmalpflege hingewiesen haben, für die Zukunft erhalten bleiben“, betont der Sprecher der Plattform „Rettet das Kulturzentrum“...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Landtag Burgenland will GIS-Gebühren abschaffen

In den Ausschusssitzungen des burgenländischen Landtags wurde heute über die Abschaffung der GIS-Gebühren diskutiert. Die Parteien haben sich dafür ausgesprochen, die ORF-Finanzierung aus dem Bundesbudget und die generelle Möglichkeit der Gebührenabschaffung zu prüfen. „Wir unterstützen die Online-Petition der Neos-Partei und fordern alle burgenländischen Parteien auf, es uns gleichzutun“, sagt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Die Medienförderung muss reformiert werden, die Abschaffung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
1

Die Vertreibung aus dem Kinderparadies

Bis September muss Alfred Angerbauer den Freizeitpark am See räumen. Ob er eine Zukunft hat, weiß er nicht. NEUSIEDL/SEE (doho). Im Herbst ist es so weit, dann beginnen nach zehnjähriger Planungsphase die Bauarbeiten für das Seehotel. Das bedeutet aber auch, dass Alfred Angerbauer, Pächter und Betreiber des Freizeitparks, mit September seine Anlagen abbauen muss. Ungewisse Zukunft Sorgen macht ihm dabei, dass er von Seiten der Freizeitbetriebe noch keine Zusage für einen neuen Standort hat....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Anzeige

Damit pendeln nicht zur Arbeit wird!

Die Fahrplanänderung im Dezember 2015 hat immense Probleme für unsere Schüler und Pendler mit sich gebracht. Die ÖVP Bezirk Neusiedl am See versteht sich als die starke Stimme der Schüler und Pendler unseres Bezirks. Nach dem Motto: „Damit pendeln nicht zur Arbeit wird“ wurde eine Petition mit mehr als 1000 Unterstützern an das verantwortliche Regierungsmitglied LH Hans Nießl erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 1000 Unterstützer fordern LH Nießl zum Handeln auf In den vergangenen Monaten wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: ÖVP

Ein Schritt in die richtige Richtung

BEZIRK NEUSIEDL. Die ÖVP des Bezirkes Neusiedl am See startete nach den zahlreichen eingelangten Beschwerden über die katastrophalen Zustände im öffentlichen Verkehr eine Unterschriftenaktion. Die ersten Verbesserungen sind mit der Einführung der Züge REX 7949 und REX 7957 um 15:47 und 17:47 von Wien nach Pamhagen seit 4.4.2016 erreicht worden. Jedoch: Es fehlen die Anbindungen zu den Anschlussbuslinien. Überfüllte Verkehrsmittel, vergessene Züge am Bahnhof Neusiedl am See, aufgelassene bzw....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Markus Ulram und Rudi Strommer fordern Pendler auf zu unterschreiben. | Foto: ÖVP

ÖVP startet Petition: Damit Pendeln nicht zur Arbeit wird

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die Bezirks ÖVP startet nach den zahlreichen eingelangten Beschwerden über die katastrophalen Zustände im öffentlichen Verkehr eine Unterschriftenaktion. Diese Petition ist an das zuständige Regierungsmitglied LH Hans Niessl adressiert. Die Unterschriftenaktion kann unter www.ombudsstelle.jetzt unterzeichnet werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Zwei Petitionen an die Landesregierung: Der Unmut über die Verkehrsbelastung entlang der Landesstraße 116 brodelt schon seit Jahren. | Foto: Anna Kaufmann
2

Jennersdorf: Lkw sollen möglichst verbannt werden

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat sich für ein Lkw-Nachtfahrverbot in Rax und Jennersdorf ausgesprochen. Eine entsprechende Petition des Raxer Bürgers Helmut Kropf wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung beschlossen. Gemäß dem Wunsch der Gemeindemandatare soll das Nachtfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen - ausgenommen Ziel- und Quellverkehr - auf der Bundesstraße 57, der Neumarkter Straße und der Landesstraße 116 durch Rax gelten. Darüber hinaus wurde eine Petition der Grünen für ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
KO Hergovich, NR Preiner und NR Schabhüttl laden BürgerInnen ein, die Petition online zu unterstützen. | Foto: SPÖ

SPÖ: 18 Finanzpolizisten sind zu wenig

Petition an den Nationalrat mit der Forderung nach einer massiven Personalaufstockung EISENSTADT. Die SPÖ macht weiter Druck mit ihrer Forderung nach mehr Finanzpolizisten im Burgenland. „Wir haben eine Petition im Nationalrat eingebracht. Diese ist der Seite des Parlaments online und wir laden die Bürgerinnen und Bürger ein, diese Forderung zu unterstützen!“, sagt Klubobmann Robert Hergovich. 50 Finanzpolizisten notwendig Derzeit verfügt die Finanzpolizei im Burgenland über 18 Mitarbeiter,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Jungpolitiker als Vorbild

Ja, so kann es auch gehen: Vertreter mehrerer Parteien ziehen an einem Strang und sind damit erfolgreich. Die Rede ist natürlich nicht von den „erwachsenen“ Volksvertretern auf Bundes- oder Landesebene, sondern von den Jugendorganisationen, die gemeinsam die Initiative „Rettet die Vereinsfeste“ unterstützen. Es sind nicht nur die 7.404 Unterzeichner einer Petition, auf die die Jungpolitiker stolz sein dürfen, sondern vor allem auf ihr 10-Punkte-Programm, das einige sehr vernünftige Forderungen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Freude über die große Unterstützung der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“: Konstantin Langhans, Sascha Krikler, Bernd Strodl und Kurt Safrata
1

7.404 wollen Vereinsfeste retten

Großer Erfolg für parteiübergreifende Bürgerinitiative EISENSTADT (uch). Nach einer Anzeigenflut – vor allem des Bündnis Gastronomie Österreichs – gegen Vereine, die Feste veranstalten, startete Sascha Krikler von der JVP im Mai 2015 eine Bürgerinitiative. Zu Beginn war die Initiative, die vor allem von Jugendorganisationen fast aller Parteien getragen war, auf Facebook aktiv. Und das mit großem Erfolg: Insgesamt 7.404 Personen haben eine im August gestartete Petition unterschrieben. Druck auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Gemeindebund

Gemeinden für fairen Finanzausgleich

Das Ringen um die Verteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden ist wieder eröffnet. Ab 2017 soll es einen neuen Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geben. Die burgenländischen Gemeinden bringen sich mit ihren Positionen bereits in Stellung. Ihr Hauptanliegen ist es, den abgestuften Bevölkerungsschlüssel zu ändern. Ihm zufolge ist ein Städter finanziell gesehen mehr wert als ein Dorfbewohner, entsprechend mehr Steuereinnahmen pro Kopf erhält eine Stadt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Breite Unterstützung für Burgenlands Vereine

Nach einer Anzeigenwelle wurden mehrere Initiativen für die Rettung der Vereine gestartet. EISENSTADT (uch). Die Vereine in Ostösterreich sind derzeit mit einer „beispielslosen Anzeigenwelle“ konfrontiert, sagte SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Dadurch sei das Dorf- und Vereinsleben im Burgenland massiv gefährdet. Komplizierte Rechtslage Hintergrund sei eine komplizierte und für Vereinsfunktionäre undurchsichtige Rechtslage. So weist Vereinsrechtsexperte Wolfgang Rebernig darauf hin, dass das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.