Pfadfinder

Beiträge zum Thema Pfadfinder

1:15

Pfadfinder in Bergheim
Grenzenlose Abenteuer für Jung und Alt

Die Pfadfinder Bergheim sind seit fast 30 Jahren im Pfadfinderheim in Bergheim aktiv. Die Leiterinnen und Leiter sowie die Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind dort mit sehr großem Enthusiasmus am Werk. BERGHEIM, SALZBURG. Die Pfadfinder Bergheim gehören seit mehr als 25 Jahren zum Bergheimer Vereinsleben. „Wir Pfadfinder Bergheim sind seit 28 Jahren in unserem Heim in Bergheim aktiv. Bei uns gibt es wöchentlich stattfindende Heimstunden für die jeweilige Altersstufe", erklärt die langjährige...

3:10

Pfadfinderführer Kara Barteis
Zur Geschichte des Muttertages in Österreich

Der Vereinsleiter der Pfadfindergruppe Oberndorf, Bernard Stockinger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl fanden sich kürzlich in Anthering beim Grab des berühmten  Pfadfinderführers Karl „Kara" Barteis ein.  ANTHERING, SALZBURG. Der Vereinsleiter der Pfadfindergruppe Oberndorf, Bernard Stockinger, und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl trafen sich vor kurzem beim Grab des Pfadfinderführers Karl „Kara" Barteis in Anthering. Dieser verstarb am 12. Mai 1924 an Tuberkulose und wurde am...

Rund 2.050 Jungbäume sind es, die im Karolingerwäldchen mit einer Fläche von rund 1,4 Hektar neu angepflanzt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
7

Im Wald
Gut 2.000 Jungbäume im Karolingerwäldchen angepflanzt

Im Karolingerwäldchen werden mehr als 2.000 Jungbäume gesetzt. Kürzlich fand das Aufforsten statt.  SALZBURG. Rund 2.050 Jungbäume sind es, die im Karolingerwäldchen mit einer Fläche von rund 1,4 Hektar neu angepflanzt werden. Dies sei notwendig geworden, weil im August des Vorjahres ein Sturm große Teile des Waldes zerstört hat. "Wir mussten rund hundert Bäume, hauptsächlich Eichen, Ahorne und Buchen, fällen. Das waren Alt-Bäume, die dem Sturm nicht standhalten konnten", erklärt der...

Starke Unwetter haben am Wochenende den kleinen Wald der Pfadfindergruppe Maxglan verwüstet. Der Verein bittet nun um finanzielle Unterstützung. | Foto: Pfadfindergruppe Salzburg-Maxglan
28

Verwüstung nach Unwetter
Pfadfindergruppe Maxglan bittet um Spenden

Starke Unwetter haben am Wochenende das von der Pfadfindergruppe Maxglan genützte Grundstück verwüstet. Gut ein Drittel der Bäume wurde entwurzelt und einige Gebäude schwer beschädigt. Der Georgsgrund ist nun aufgrund der Gefahr von umstürzenden Bäumen nicht begehbar.  SALZBURG. Verletzt wurde zum Glück niemand. Wie die Pfadfindergruppe Maxglan auf ihrer Website berichtet, wird der Wiederaufbau aber sehr viel Geld kosten und auch viel Arbeit benötigen. Die Gruppe ist daher auf finanzielle Hilfe...

Foto: Pfadfindergruppe Abtenau
7

Pfadfindergruppe Abtenau
Pfadis in Südschweden

ABTENAU. Ende März starteten insgesamt 46 Pfadfinder aus der Gruppe Abtenau und Tennengau ihren gemeinsamen Ausflug nach Südschweden. Von Rostock ging es mit der Fähre nach Trelleborg. Nicht nur von der Landschaft ließen sich die "Pfadis" begeistern, auch kulturelle Highlights, wie das IKEA Museum, das Vasa Museum und das Abba Museum waren fixer Bestandteil dieser Tour durch das skandinavische Land. Bei ca. 400.000 Elchen in Schweden ist es klar, dass auch einem Elchpark ein Besuch abgestattet...

Team Ennspongau: Markus, Elisabeth, Nicki, Christoph, Arma, Bianca, Kathi und Karin | Foto: Pfadfindergruppe Ennspongau
19

Alles Gute zum ersten Geburtstag
Pfadfinder Ennspongau feiern mit 100 Kindern

Die Pfadfindergruppe Ennspongau feierte letztes Wochenende ihren ersten Geburtstag. Rund 90 Kinder feierten mit. Darunter Kinder der hiesigen Gruppe, die Pfadfindergruppen Maxglan und Oberndorf, sowie viele interessierte Kinder aus der Region . ALTENMARKT. Am 22. Februar 2022 hat Markus Rechberg den Verein der Pfadfindergruppe EnnsPongau gegründet, das einjährige Bestehen wurde nun mit einer großen Party gefeiert. Gemeinsam mit Freunden wurde gespielt, getanzt, gebastelt und jede Menge Spaß...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Bürgermeisterin von Oberhofen am Irrsee (dort stand der Automat, bevor er in den Europark kam), Stefan Roth von den Flachgauer Ameisen und Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg.  | Foto: Caritas Salzburg

Pfadfinder Flachgau
"Flachgauer Ameisen" sammelten für Caritas

Ein Automat für „Schenken mit Sinn“ im Europark: Flachgauer Pfadfinder spenden 3.000 Euro an die Caritas. FLACHGAU. Eine ganz besondere Idee hatte die Pfadfindergruppe „Flachgauer Ameisen“: seit 2. Dezember 2022 und noch bis 9.Jänner 2023 steht im Salzburger Europark ein Automat. Aber nicht ein Automat für Süßigkeiten oder Getränke, sondern für die Hilfsaktion „Schenken mit Sinn“ der Caritas. Bereits 3.000 Euro aus dieser Aktion konnten die Pfadfinder an Caritas-Direktor Johannes Dines...

Arma Rainer, Markus Rechberg, Melanie Hinterberger  | Foto: Anja Fischer
4

Pfadfindergruppe Ennspongau
In Altenmarkt sind die Biber los

Seit Februar diesen Jahres hat auch der Ennspongau seine eigene Pfadfindergruppe. Initiert vom Radstädter Markus Rechberg treffen sich Biber, Wichtel und Wölflinge einmal die Woche um zu spielen, zu forschen, zu basteln und um die Natur zu entdecken. Einen kleinen Einblick in ihr Tun konnte man im Rahmen des Altenmarkter Kultursommers 2022 vergangenen Freitag und Samstag vor der Festhalle bekommen. ALTENMARKT. Die Pfadfinder sind die größte Kinder- und Jugendbewegung der Welt. Dank dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Mit "Gehzeugen" waren heute Demonstranten in der Sinnhubstraße unterwegs. | Foto: Verein Fairkehr
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Am 16. Juni 2022 ereignete sich um 9:45 Uhr in der Stadt Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradlenker schwer verletzt wurde. Nun startet die Polizei einen Zeugenaufruf. Die Polizei sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls Salzburg: Am kommenden Sonntag, den 26. Juni 2022, findet die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage...

Im Bild von links: Adi Kronberger, der Gruppenleiter und Gründer des Pfadfinderdorfes Zellhof, Landesrätin Andrea Klambauer und Michael Steinmetz, der Obmann vom Pfadfinderdorf Zellhof. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Jubiläumsfeier
Ein runder Geburtstag für das Pfadfinderdorf Zellhof

Unter dem Motto „50 plus zwei“ hat das internationale Pfadfinderdorf Zellhof vergangenes Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Fest in den letzten beiden Jahren zweimal verschoben worden. MATTSEE, SALZBURG, MAXGLAN. „Vor Ort werden hier die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen bereits seit Jahrzehnten durch ein abwechslungsreiches Angebot von aktiver und sinnvoller Freizeitgestaltung gestärkt“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer anlässlich der...

Franz Pichler ist oft mit seiner Mundharmonika und Kapperl in Salzburg unterwegs. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Stets gut gelaunt
Franz Pichler, seine Gedichte und sein Kapperl

Der Salzburger Franz Pichler, den die meisten nur "Francesco" nennen, ist ein geselliger Mensch, der sich zurück ins Leben kämpfte. Er dichtet sich die Welt, wie es im gefällt, und will Freude verbreiten. Unter seinem Kapperl trägt er ein Geheimnis mit sich, dass er hier und da lüftet.  SALZBURG. Nach einer missglückten Operation am Halswirbel stand es schlecht um ihn. Dem Skifahren, dem er bis dahin mit Leidenschaft nachging, musste er Lebewohl sagen. Doch mit nur noch 46 Kilo Körpergewicht...

Das Friedenslicht kann in diesem Jahr am 24. Dezember an vielen Orten in Salzburg abgeholt werden.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 12

Friedenslicht in Salzburg
Ein Licht, das Frieden nach Hause bringt

Das Friedenslicht, das zu Weihnachten rund um die Welt geht, steht für ein friedliches Zusammenleben und kann am 24. Dezember in Salzburg, in den jeweiligen Gemeinden abgeholt werden. Durch die Verteilung der Pfadfinder findet das Friedenslicht seinen Weg in mehr als 30 weitere Länder. SALZBURG. Wer seine mitgebrachte Kerze, am Heiligen Abend in den jeweiligen Bezirken, das Licht vom Friedenslicht abholt, kann über die zurückgelegten Kilometer nur staunen. Denn ein weiter Weg liegt hinter dem...

Das Eis aus dem Unkraut schmeckte nicht nur den Pfadfindern gut. Es war schnell ausverkauft. | Foto: Mittasch
3

Pfadfinder Oberndorf
Vom Unkraut zum Speiseis

Die Kinder und Jugendlichen der Pfadfinder Oberndorf befreiten einige Flächen vom lästigen Springkraut. Aus den Bl´üten und den Samen entstand ein ganz besonderes Eis. OBERNDORF. Das indische Springkraut ist zwar schön anzuschauen, aber die im 19. Jahrhundert "eingewanderte" Pflanze verbreitet sich sehr rasch und verdrängt so viele heimische Gewächse. Meist trifft man diese invasive Pflanze mit den rosa Blüten an feuchten Standorten an. Zweimal losgezogen Die Oberndorfer Pfadfinder haben sich...

Die am Mönchsberg wachsenden Wein-Reben. Eingerahmt mit dem Georgsturm keltern die Pfadfinder hier den Wein.  | Foto: Pfadfinder Salzburg
Video 12

Weinmuseum Salzburg
Wo die Stadt-Trauben zu Wein gekeltert werden

Mit ein paar Gläsern feinen "Paris Lodron Zwinger"-Weins, viel Musik und einem lauten Knall eröffneten die Pfadfinder am Wochenende im Geleit der Bürgergarde das Museum über Weinanbau am Mönchsberg. SALZBURG. Schon im Mittelalter sollen hier die Weinreben in der Sonne gewachsen sein. Wie man aus den Früchten den edlen Tropfen gewinnt und welche historischen Arbeitsgeräte neben den Arbeitsschritten nötig waren, erzählt das Weinbaumuseum beim Haus Mönchsberg 16. Das Weinbaumuseum hat jeden ersten...

Seit 1986 findet jedes Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem in Israel seinen Weg nach Österreich.  | Foto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
8

Bildergalerie
UMFRAGE - Pfadfinder sandten ein Friedenslicht auf Reisen

Die gute Nachricht des Tages: das Friedenslicht wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und sicher nach Salzburg gebracht. SALZBURG. Als "Hoffnungsschimmer der besonderen Art“, wie Erzbischof Franz Lackner sagte, erreichte das Friedenslicht vergangenes Wochenende Salzburg. Mithilfe der Austrian Airlines kam das Friedenslicht in einem explosionssicheren Gefäß von Bethlehem nach Österreich und gelangte so in den Salzburger Dom. Eine große Ehre, denn heuer fand die...

Fritz Ortner zeigt den Pfadfindergruß und erklärt: der Große schützt den Kleinen. | Foto: sm
4

Pfadfinder
Jeden Tag eine gute Tat begehen

Fritz Ortner ist schon lange dabei. Mit 64 Jahren lebt er den Spruch "Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder". SALZBURG. Als viele ältere Leute und Menschen, die zur Risikogruppe gehörten, zu Hause blieben, halfen sie und übernahmen den Einkaufsdienst: die Pfadfinder. Nicht nur während des Lockdowns, sondern seit vielen Jahren schreiben sie durch ihr Tun und Mitwirken in der Gesellschaft wahre Erfolgsgeschichten. Bekannte Pfadfinder Die als weltweit größte Kinder- und Jugendbewegung brachte viele...

Die Pfadfinder auf der errichteten Brücke und mit guter Laune trotz Regen vergangenen Samstag. | Foto: Pfadfinder/Fritz Ortner
3

Zusammenhalt
Pfadfinder trotzten strömendem Regen

Pfadfinder bauten Brücken als Zeichen des Zusammenhaltes. SALZBURG (sm). Der Aktionstag der Pfadfinder vergangenen Samstag fand bei strömendem Regen statt. Ins Wasser fiel der Tag nicht, schließlich wurden gemeinschaftlich als Zeichen für das Miteinander eine Brücke über den Bach und zwei Zugbrücken errichtet. Mit guter Laune und Begeisterung feierten die Pfadfinder das "zusammen(B)rücken". Passanten und Interessierte konnten das Abenteuer einer Überquerung wagen und die Perspektive wechseln.

Von links: Hans-Georg Keplinger (Präsident der Salzburger Pfadfinder), Helmut Hauer (Organisator des Gilde-Forums Großarl), Landtagspräsident Josef Schöchl und Verbandsgildemeister Michael Gruber. | Foto: Franz Neumayr
2

Großarl als Mekka für die Gilde-Pfadfinder

GROSSARL (aho). "Das Gilden-Forum ist ein fixer Bestandteil des Großarler Gemeindelebens geworden, ein Pfadfinderlager ist für jeden Platz der Erde eine Bereicherung", richtete Landtagspräsident Josef Schöchl seine Grußworte an die rund 150 internationalen Gäste bei der Eröffnung des 50. Europäischen Forums der Gilde-Pfadfinder in der Salzburger Residenz. Schon 1969 ging in Großarl die erste derartige Veranstaltung über die Bühne, auch heuer war die Pongauer Gemeinde wieder Schauplatz des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Flohmarkt

der Pfadfindergruppe Abtenau 11. November 2017 09:00 - 16:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau Wann: 11.11.2017 09:00:00 bis 11.11.2017, 16:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

Abenteuerreiches Sommerlager 

GASTEIN (rau). Das diesjährige Sommerlager der Gasteiner Pfadfinder führte sieben Buben und zwei Mädels im Alter zwischen 11 und 13 Jahren mit dem Zug nach Rieneck in Unterfranken. Die Jugendlichen konnten während dieser Woche zeigen, was sie über das Jahr bereits gelernt hatten: eine Jurte (trad. Zelt) aufstellen, Feuer mit dem Feuerstein machen, Orientierung mit Karte und Kompass, Himmelsrichtungen anhand der Sterne bestimmen und die gelernten Knoten beim Floßbau unter Beweis stellen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Sommerabschluss der Pfadfinder Gastein

GASTEIN (rau).Mit einen Aktionstag, haben die Gasteiner Pfadfinder ihren Jahresabschluss gefeiert. Alle Mitglieder der Pfadfinder, die Biber, WI/WÖ und GUSP trafen sich bei der Annenkapelle,wo nach einer kurzen Spirituellen Einheit zum Thema Regenbogen/ Vielfalt, das Geländespiel, gestartet wurde. Hier stellten die Kids ihr Wissen und Geschick unter Beweis. Ein Schwerpunkt der Bewertung lag auf die Teamarbeit. Trotz Regen, Kälte und Wind hatten alle viele Spaß. Die nächsten Highlights warten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Pfadfinder-Gruppe in Mülln | Foto: Pfadfinder Mülln

Von kleinen Wölfen und Wichtlingen

SALZBURG (lg). Der Stadtteil Mülln ist auch die Heimat der Pfadfindergruppe Salzburg-Mülln. Die Gruppe gibt es seit 1958, derzeit zählt sie rund 180 Mitglieder, die sich in Gruppen mit klingenden Namen wie "Biber", "Wichtlinge und Wölflinge", "Guides und Späher", "Caravelles und Explorer", "Ranger und Rover" unterteilen. Das Pfadfinderheim befindet sich in der Augustinergasse 4, direkt bei der Müllner Kirche. Am 30. September laden die Müllner Pfadfinder zu einem Tag der offenen Tür. Nähere...

Theresa und Thomas finden spannende Dekorationsteile.
1 4

Kurios, nützlich und schön

Am traditionellen Pfadi-Flohmarkt wird jeder fündig und tut Gutes ABTENAU (sys). Was es auf einem Flohmarkt so alles zu sehen gibt! "Das ist eine aufblasbare Tasche!" Pfadfinder Thomas ist ganz überrascht, als er gemeinsam mit seiner Kollegin Theresa die Sachen für den bereits traditionellen Flohmarkt der Pfadfinder Abtenau im Pfarrzentrum sortiert. Theresa hätte für die Tasche bereits Verwendung: "Da könnte man ein Getränk hineingeben und die Tasche schwimmt dann neben der Luftmatratze am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.