Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Foto: Alejandra Ortiz
5

6.11.2022
Bischof Ägidius zu Gast in Bad Sauerbrunn

Nach mehrmaligem Verschieben konnte der Besuch von Bischof Ägidius in Bad Sauerbrunn glücklicherweise stattfinden. Die Heilige Messe am Sonntag wurde mit den weisen Worten des Bischofs und einer Agape für die Teilnehmer beendet.  BAD SAUERBRUNN. Am Sonntag 6.11.2022 um 10:00 Uhr war Bischof Ägidius J. Zsifkovics von Eisenstadt in die katholische Pfarre Bad Sauerbrunn als Gast eingeladen. Nachdem der Termin bereits oft verschoben werden musste, konnten nun viele Besucher, darunter der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: Pfarre Mistelbach

Martinimarkt im Pfarrzentrum Mistelbach

MISTELBACH. Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. November findet wieder der Martinimarkt im Pfarrzentrum statt. Jeweils von 13 – 17 Uhr können Sie Handarbeiten, Basteleien, Marmeladen, Liköre, Bäckereien, Kerzen und vieles mehr erwerben. Natürlich alles selbstgemacht. Aber auch weihnachtliche Deko und Geschenke werden angeboten. Und es gibt auch Kaffeehausbetrieb mit hausgemachten Mehlspeisen! Die Handarbeitsrunde der Pfarre Mistelbach freut sich auf Ihren Besuch!

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Renate Leiter (Sozial-Service Freistadt), Ulrike Steininger (Volkshilfe Freistadt) und Irmgard Sternbauer von der Pfarre Freistadt (v.l.n.r.), hoffen auf zahlreiche Packerl für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Armut
Geschenkpackerl spenden und Kindern Weihnachtsfreude schenken

Eine Tradition mit Herz und Sinn: Um auch den von Armut betroffenen Kindern in der Region (kleinen und auch größeren) schöne Weihnachten zu bescheren, bittet die Volkshilfe, die Pfarre und der Sozial-Service Freistadt heuer wieder um Spenden in Form von Geschenkpackerl. FREISTADT. Während für die meisten von uns trotz Krise - in den kommenden Wochen glücklicherweise die Vorfreude auf das Weihnachtsfest überwiegt, ist der Advent für armutsbetroffene Familien sehr oft mit Sorgen verbunden. Gerade...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Künstler Franz Wodak und Bürgermeister Ernst Wendl nach der Enthüllung des Mosaikbildes „Die Auferstehung“ an der Wand der Friedhofskapelle in Pellendorf | Foto: Marktgemeinde Himberg

"Die Auferstehung"
Künstler Franz Wodak spendet Mosaik-Bild für Kapelle

Der Pellendorfer Künstler Franz Wodak, welcher Bilder nach Vorlagen berühmter Maler in Glas-Mosaik-Kunst herstellt, hat „Die Auferstehung“ künstlerisch gestaltet. Das innovativ gestaltete und ehrwürdige Bild des Künstlers wurde an der Wand der Kapelle am Friedhof in Pellendorf in einem entsprechenden Granitrahmen von der Steinmetzfirma Schmalzl & Feldmann situiert. PELLENDORF. Am Allerseelentag, am 02. November wurde das Heiligenbild vom Künstler Franz Wodak und Bürgermeister Ernst Wendl...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Nikolaus Peter Lengersdorff und Johanna Loibl in Gresten | Foto: Paul Gruber
2

Pfarrbibliothek
Edle Bücherspende für die Öffentlichkeit in Gresten

Der ehemalige Besitzer des "Gstettenhofs", Nikolaus Peter Lengersdorff, hat Bücher für die Pfarrbibliothek in Gresten gespendet. GRESTEN. Die Marktgemeinde Gresten hat heuer die Liegenschaft des "Gstettenhofs" erworben. Im Zuge der Übernahme überließ der ehemalige Besitzer, Nikolaus Peter Lengersdorff, einen Teil der vorhandenen privaten Bibliothek der Gemeinde. Bücher für die Öffentlichkeit Seine Intension war, dass diese Literatur der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die fünf neuen Wortgottesdiens-Leiter hielten zusammen ihren ersten Sonntagsgottesdienst
3

Bürgermeister hielt Gottesdienst in Sallingstadt
Fünf neue Wortgottesdienst-Leiter von Pater Daniel Gärtner ausgebildet

Den Leitsatz „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“ haben einige Mitglieder der Pfarre Sallingstadt zum Anlass genommen und ließen sich von ihrem Pfarrer, Pater Mag. Daniel Gärtner, zum Wortgottesdienst-Leiter ausbilden. Pater Daniel Gärtner betreut mittlerweile die Pfarren Rieggers, Oberstrahlbach und Sallingstadt. Aus organisatorischen Gründen ist es ihm nicht mehr möglich, an jedem Sonntag eine Messe in den jeweiligen Pfarren zu lesen. In Sallingstadt würde daher jeden vierten Sonntag die...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Hermann Kainz, stv. Vorsitzender des Kath. Bildungswerkes Haunoldstein und kbw-Obfrau Angela Lahmer-Hackl. | Foto: Foto: Pfarre Haunoldstein

Pfarre Haunoldstein
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

HAUNOLDSTEIN. „Und plötzlich sprachlos! Wenn Kinder und Jugendliche trauern!“ - Mit hilfreichen Fragen und viel Möglichkeit zum Austausch führte Stefanie Zautner, Seelsorgerin und Trauerbegleiterin (Bildmitte) die Besucher beim Vortragsabend in Haunoldstein behutsam in das Thema ein.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auch in den Pfarren (Bild: Going) ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Energie
Energie einsparen in 210 Pfarren der Diözese

Kirche und Klima: Erzdiözese Salzburg legt einen Energiesparleitfaden für die 210 Pfarren vor. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaneutral und energieautonom: Dieses Ziel will die Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland bzw. dem Bezirk Kitzbühel) bis zum Jahr 2050 verwirklichen. Eine Etappe auf dem erzdiözesanen Klimapfad ist der Energiesparleitfaden für Pfarren. Neben praktischen Tipps leitet der Behelf Verantwortliche in Pfarren zu langfristigem und routiniertem Haushalten des Strom- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kernteam: v. l.: Claudia Hössinger (Prozessbegleitung), Christoph Burgstaller (Prozessbegleitung), Helene Geßwagner, Franz Glechner, Dekanatsassistent Kurt Seifriedsberger, Eduard Jungwirth, Hermann Starzinger, Christine Gruber-Reichinger (inhaltliche Begleitung), Rupert Niedl (Dechant-Stellvertreter), Caroline Murauer. (Nicht auf dem Bild: Dechant Franz Aumüller, Angela Weibold, Katharina Mayrhofer). | Foto: Kaufmann
10

Katholische Kirche
Pfarrstrukturenreform: Dekanat Ried wird zur Pfarre

Mit 22. Oktober startete nun neben sechs weiteren Dekanaten auch für Ried ein zweijähriger Verwandlungs-Prozess: Vom Dekanat zur Pfarre. RIED. Die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Gallneukirchen, Kremsmünster, Ried im Innkreis, Steyr und Traun sind in der Anfangsphase eines zweijährigen Prozesses, an dessen Ende die neu gegründeten Pfarren als pastorale Räume mit Pfarrteilgemeinden stehen. In der Entwicklungsreise geht es darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre ein "Wir-Gefühl"...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Fleißige Helferinnen bei der Agape der Bäuerinnen am Erntedankfest in Steinakirchen am Forst: Maria Schwarzschachner, Maria Pöhacker, Gertraud Glösmann und Brigitte Buchebner | Foto: Markus Eder
2

Pfarre Steinakirchen
Hoch zu Ross mit der Krone durchs Kleine Erlauftal

Die Zarnsdorfer Ortsgemeinschaft hat sich heuer für das Erntedankfest etwas ganz besonderes einfallen lassen. KLEINES ERLAUFTAL. Zu den beliebtesten kirchlichen Fesent zählt in den Pfarrgemeinden des Erlauftals das Erntedankfest. Gerade in den bäuerlichen Regionen des Mostviertels spielt dieser Feiertag eine große Rolle. Ortsgemeinschaft traf Vorbereitungen Aus diesem Grund hat die Ortsgemeinschaft von Zarnsdorf großartige Vorbereitungen übernommen. "Wir haben nicht nur die traditionelle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach 42 Jahren als Pastoralassistentin wurde Renate Heller (3. von rechts) von Vertretern der Pfarre und der Gemeinde in die Pension verabschiedet: Andreas Schabhietl, Thorsten Carich, Katharina Stipsits, Florian Lang, Karl Hirtenfelder, Sandra Krammer (von links). | Foto: Pfarre Stegersbach

Nach 42 Jahren
Abschied für Stegersbacher Pastoralassistentin Renate Heller

Im Rahmen des Erntedankfests verabschiedete die Pfarre Stegersbach Pastoralassistentin Renate Heller in den Ruhestand. Seit 1980 prägte sie die Pfarre durch ihr Wirken. Dankesworte sprachen der ehemalige Pfarrer Karl Hirtenfelder, sein Nachfolger Thorsten Carich, Pfarrgemeinderats-Kuratorin Katharina Stipsits sowie die beiden Vizebürgermeister Andreas Schabhietl und Florian Lang. Ein besonderes Anliegen waren Renate Heller immer die Kinder und Jugendlichen. Der Erntedank-Festgottesdienst wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pfarre von Karlstetten | Foto: Helga Kraushofer
3

Karlstetten
Auf den Spuren Karlstettens

In einer spannenden Zeitreise wird die interessante Geschichte von Karlstetten unter die Lupe genommen. KARLSTETTEN. Sei es die Türkenbelagerung, der Einmarsch der Franzosen oder der zweite Weltkrieg – die Marktgemeinde hat in der Vergangenheit schon einiges überstanden. Die erste offizielle Erwähnung des Ortes war in der Göttweiger Stiftungsurkunde im Jahre 1083. Doch bereits 1072, damals noch als „Karlistetin“ bezeichnet, gab es den Ort historischen Aufzeichnungen zufolge schon. Im Jahr 1983...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Ministrant Florian führte die Schar in die Kirche
10

Gottesdienst in der Pfarrkirche Stainz
Feierliche Erneuerung des Eheversprechens

Im Mittelpunkt stand die Liebe: Jubilierende Hochzeitspaare erneuerten in der Pfarrkirche Stainz ihr Eheversprechen. Das älteste Paar feierte den 67. Hochzeitstag. „Es ist nicht nur ein beliebiger Termin“, machte Pfarrer Marius Enăşel in seiner Begrüßung klar, dass die Messe für die Ehejubilare ein Fest für die ganze Pfarre ist. Den Auftakt hatten die Begrüßung auf dem Schlossplatz und der feierliche Einzug der Jubelpaare gebildet, der vom passenden Lied von Organistin Miriam Zebinger begleitet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
8

Das war der Kirchweihsonntag 2022 in Völs
Miteinander Kirche weiterbauen!

Unter diesem Motto feierte die Pfarre Völs am vergangenen Sonntag  den Weihetag der Emmauskirche, die 55 Jahre alt wurde sowie das 25-jährige Jubiläum der Kirchenorgel. Das Fest, das traditionell immer gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde gefeiert wird, begann mit einem Gottesdienst, der musikalisch vom Völser Kirchenchor gestaltet wurde. Beim Kinderprogramm drehte sich alles um das Thema „Kirche bauen“.  Wir alle sind lebendige Steine der Gemeinschaft Kirche. Anschließend gab es bei einer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Feierliche Eröffnung der Lego-Stadt durch Projektleiter Stefan Hüttenmeyer, Susi Bergmayr, Franziska Eder, Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Pfarrer Alois Hofmann (von links), umringt von den vielen kleinen Baumeistern.
6

Waldneukirchen baut Legostadt
"Wir bauen eine Legostadt": 45 Kinder als Baumeister in Waldneukirchen

Für 45 Kinder war das vergangene Wochenende durch intensive Lego-Bautätigkeit geprägt. In der Turnhalle Waldneukirchen entstand eine moderne Stadt aus mehr als 100.000 Legosteinen. Die jungen Baumeister zauberten mit den bunten Steinen und Figuren fantasievolle oder realistische Bauwerke, mit Hochhäusern, Villen, Prachtgärten, ein Fußballfeld mit aktivem Spielgeschehen, einer Mailibu-Bar, Ritterburg und Feuerwehrhaus. „Nur drei Gebäude, die Kirche, das Bürgermeisterhaus und der Y-Tower waren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die Pfarre Gneis bei der "Nacht der 1.000 Lichter" aus den Vorjahren.  | Foto: Katholische Jugend Salzburg/Hiwa Naqshi
2

Erzdiözese Salzburg
Pfarren laden zur "Nacht der 1.000 Lichter"

Am Abend vor Allerheiligen findet in Salzburg die "Nacht der 1.000 Lichter statt". Gestaltet wird der Abend von der Katholischen Jugend Salzburg.  SALZBURG. Einen Tag vor Allerheiligen erstrahlen bei der „Nacht der 1.000 Lichter“ wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“, die am 31. Oktober stattfindet, ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nacht der 1000 Lichter am 22. Oktober. | Foto: Pfarre Furth

Besinnliche Friedensaktion
Nacht der 1000 Lichter in der Pfarre Furth

Die Pfarre Furth lädt herzlich zur Nacht der 1000 Lichter am Samstag, dem 22. Oktober 2022, ein. FURTH. Still werden - Beten - Kraft schöpfen: Beginn: 19 Uhr - Hl. Messe in der Pfarrkirche Anschließend: tausende Lichter und Stationen zum Thema "Frieden" Tee und Glühmost zum Aufwärmen Lobpreislieder mit Rosenkranzgebet Feierlicher Schlusssegen Der Pfarrgemeinderat Furth freut sich auf Euer Kommen! Bei Schlechtwetter abgesagt.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Kirchenkonzert des MV St. Thomas
Kirchenkonzert

Für unser Konzert am Sonntag, den 6. November um 15:00 in der Pfarrkirche St. Thomas, wurde bereits intensiv an den Stücken gearbeitet. Im Zuge dessen verbrachten wir unseren Probenvormittag im Probelokal unserer KollegInnen des Musikvereins Michaelnbach. Herzlichen Dank dafür! Die BesucherInnen unseres Konzerts dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, sowie eine Gesangseinlage und Solos auf der Trompete, der Klarinette und dem Horn freuen. Die Stücke sind auf das besondere Ambiente...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St. Thomas
Dabei kann einfach nur hohe Qualität für mehrere 100 Jahre herauskommen! "Qualität by drap" - Dr. Alfred Pongratz
1 9

Bauaufsicht Dr. Alfred Pongratz
Qualität für mehrere 100 Jahre bei der Kirchenrenovierung in Fernitz-Mellach

Das wunderbare Herbstwetter macht es möglich, dass nach der Demontage des gesamten Kirchen-Gerüstes nun auch die Bodenumgebung entsprechend saniert werden kann. Dr. Alfred Pongratz, Bauaufsicht-Beauftragter, setzt sich persönlich sehr dafür ein und lässt keine "Renovierungssünden" entstehen. Er begutachtet täglich die Arbeiten - die gewählten Firmen sind sehr kooperativ. Dabei kann einfach nur hohe Qualität für mehrere 100 Jahre herauskommen! "Qualität by drap - Dr. Alfred Pongratz Regionaut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Die Geehrten | Foto: Albrecht Pictures e.U.

Festakt Ehrenamt in Göfis
Gemeinde ehrt 12 ehrenamtliche Personen

Die Gemeinde Göfis zeichnete ehrenamtlich tätige Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu Recht aus „Die besondere Lebensqualität in unserer Gemeinde hängt wesentlich vom außergewöhnlichen Engagement der Freiwilligen in den verschiedenen Vereinen, Institutionen und Einrichtungen ab!“ betonte Bürgermeister Thomas Lampert und überreichte beim Festakt in der Sporthalle der Volksschule Kirchdorf den Geehrten eine Urkunde und ein Geschenk der Gemeinde. Musikalisch wurde der Abend vom Musikverein...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Bartholomew Obidigbo (rechts) sorgt für frischen Wind in der Mörtschacher Pfarre | Foto: privat

L(i)ebenswertes Mörtschach
Lebendige Pfarre

Ein neuer Pfarrer bringt frischen Wind nach Mörtschach. MÖRTSCHACH. Das Pfarrleben prägt die Gemeinde Mörtschach sehr. Daher ist die Pfarre auch sehr dankbar für die Neubesetzung des Pfarrers. Auch ohne Pfarrgemeinderat ist die Pfarre Mörtschach sehr aktiv. Der Pastoralvikar Bartholomew Obidigbo sorgt dafür, dass die Pfarre im Oberen Mölltal einen wahren Aufschwung erlebt. Er bringt viele Traditionen, die leider schon fast in Vergessenheit geraden sind, wieder mit hinein und lässt die Pfarre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Pfarr-Flohmarkt St. Johann Nepomuk

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 10.00 - 18.00 Uhr Freitag, 14. Oktober 2022, 10.00 - 16.00 Uhr vor der Kirche auf der Praterstraße/ Nepomukgasse Anfahrt: U1 Nestroyplatz, Aufgang: Rotensterngasse Sie finden bei uns Altes und Originelles für Jung und Alt, Schallplatten, DVDs, Schmuck, Geschirr &Hausrat, Spielzeug, Bekleidung, (Kinder, Damen, Herren), Junge Mode, Elektrokleingeräte und so manches Schnäppchen. Mit dem Erlös unterstützen wir caritative Projekte und die Ukraine-Hilfe. Wir freuen uns...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk
28

Riegersburg Steiermark
Riegersburg

Riegersburg Steiermark Jede Burg hat so seinen eigenen Flair und die Riegersburg ist eine der schönsten Burgen Steiermarks. Burgmuseum Hexen Museum Waffenmuseum Burgschmied - Kurse Es gibt einen Burglift und barrierefreie Wege. Einen Rundweg um die Burg mit 1,5 Kilometer. Burgtaverne und vieles mehr .... Letzte Foto wie immer in Infrarot - Fotografie Filter. Die Riegersburg

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Zum karitativen Flohmarkt lädt die Evangelische Pfarre von 14. bis 16. Oktober am Tabor. Die Einnahmen gehen an das Lukasspital in Rumänien zugunsten von verwundeten, ukrainische Soldaten. | Foto: billow926/Unsplash
1 3

Pfarre Am Tabor
Karitativer Flohmarkt für ukrainische Soldaten

Zum Flohmarkt zugunsten verwundeter ukrainischer Soldaten lädt die Evangelische Pfarre Am Tabor. Er findet von 14. bis 16. Oktober statt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Drei Tage lang kann Am Tabor 5 nach Herzenslust gestöbert werden. Denn von 14. bis 16. Oktober lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau wieder zum großen Flohmarkt ein. Zu ergattern gibt es gibt es Kleidung, Spielsachen, Bilder oder auch Sonnenbrillen. Es darf also ordentlich gestöbert...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:30
  • Stadtpfarrkirche Enns St. Marien
  • Enns

Konzert für den Frieden

Die Volksschule Enns lädt am Dienstag, 4. Juni 2024, um 17:30 Uhr zum Konzert für den Frieden in der Stadtpfarrkirche Enns St. Marien ein.

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • katholische Pfarrkirche
  • Gallspach

Festmesse

GALLSPACH. Festmesse: Hochfest Heiligstes Herz Jesu, katholische Pfarrkirche Gallspach, 18:30 Uhr.

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche
  • Neukirchen am Walde

Lange Nacht der Kirchen

NEUKIRCHEN AM WALDE. Lange Nacht der Kirchen mit Musik, Geschichtlichem,..., ab 19:00 Uhr, Kontakt: Pfarre Neukirchen am Walde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.