Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

LebensRaum - Hilfe für pflegende Angehörige

Der Verein Hospiz Mödling lädt jeden letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr zu Treffen für pflegende Angehörige. Geboten werden Informationen, Beratung und Austausch - sowohl in der Gruppe als auch in Einzelgesprächen. Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Bei jedem Termin wird außerdem ein spezielles Thema gewählt, zu dem es dann detailliertere Informationen gibt. Heute: "Wissenswertes über TCM & Homöopathie" von Dr. Tabea Riss, Ärztin für Klassische Homöopathie und...

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Stammtisch für pflegende Angehörige

In dieser Gruppe erleben Sie: A wie Austausch & Auffangen E wie Ermutigung I wie Information O wie Orientierung U wie Unterhaltung Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten: 03863 / 2048 (Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr) Wann: 12.06.2017 19:00:00 Wo: Sitzungsraum des Mobilen Dienstes, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Stammtisch für pflegende Angehörige

Herzlich Eingeladen sind alle, die bereits einen Angehörigen pflegen oder daran denken, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen. Teilnahme kostenlos! Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten Termin erbeten: ISGS-Geschäftsstelle, Rathaus Bruck/Mur, Tel. 03862/890-3200, michael.ritter@bruckmur.at Wann: 07.06.2017 18:30:00 bis 07.06.2017, 20:30:00 Wo: Frauen- und Familiengesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1

PFLEGEFALL - WAS NUN?

Kostenlose Hilfestellung aus einer Hand! Naturgemäß will man sich mit Themen wie Alter, Krankheit, Abhängigkeit und Tod nicht gerne beschäftigen. Jeder glaubt meist noch genügend Zeit in Gesundheit mit Selbstbestimmung vor sich zu haben, doch Hilfsbedürftigkeit und Schicksal halten sich nicht immer an die Lebensplanung. Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 02.02.2017 12:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 31.01.2017 12:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Stammtisch für pflegende Angehörige

Herzlich Eingeladen sind alle, die bereits einen Angehörigen pflegen oder daran denken, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen. Teilnahme kostenlos! Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten Termin erbeten: ISGS-Geschäftsstelle, Rathaus Bruck/Mur, Tel. 03862/890-3200, michael.ritter@bruckmur.at Wann: 06.06.2017 18:30:00 bis 06.06.2017, 20:30:00 Wo: Frauen- und Familiengesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Wenn Angehörige an Ihre Grenzen stoßen

Ein Vortrag von Frau Lea Hofer-Wecer (DGKS) Das Leben von Menschen wird durch die Erkrankung an Demenz auf den Kopf gestellt. Aber nicht nur die einzelne Person ist davon betroffen, auch Angehörige müssen beginnen sich mit dem Thema zu beschäftigen und den Umgang mit der Krankheit lernen. Dieser Vortrag setzt sich mit unterschiedlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der Pflege von demenzkranken Menschen und der Bedeutung der Erkrankung für die Angehörigen auseinander. * Wer betreut, pflegt...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Christoph Gleirscher, Geschäftsführer Hilfswerk NÖ | Foto: NÖ Hilfswerk

Pflegende Angehörige darf man nicht alleine lassen

Christoph Gleirscher, Geschäftsführer des Hilfswerk Niederösterreich, will Angehörige unterstützen MÖDLING/ST. PÖLTEN. Der erste Schritt zu Entlastung ist ein Beratungsgespräch der mobilen Hauskrankenpflege. Die Fachkräfte des Hilfswerks besuchen Patienten und ihre Angehörigen zu Hause, um über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und das richtige Angebot zusammen zustellen. Auch im Internet kann man sich mit dem Pflegekompass des Hilfswerks orientieren. Gegenseitige Unterstützung Die...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner
Seit 10 Jahren Jahren engagiert sich die Caritas Kompetenzstelle Demenz für Erkrankte und ihre Angehörigen: Mitarbeiterin Elisabeth Haller, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Lea Hofer-Wecer (Leiterin der Kompetenzstelle Demenz), Mitarbeiterin Bettina Kellner-Hofmann, Karin Thallauer (Caritas Bereichsleiterin Familie und Pflege), Andreas Schneider (NÖGUS) und der ehemalige Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. | Foto: Caritas/Gleiss

10 Jahre Caritas Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Mit Angeboten zur Unterstützung für Betroffene und Angehörige sowie umfassender Beratung und Information sensibilisiert die Caritas Kompetenzstelle seit 10 Jahren für die Krankheit Demenz. Lea Hofer-Wecer, Leiterin der Kompetenzstelle erklärt: „Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen sowie ein größeres Verständnis für die Krankheit in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.“ Vor allem die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz kann eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: pixabay

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schwerpunktthema heute Wundpflege - mit besonderem Augenmerk auf Wundliegegeschwüre

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Fachreferentin: Daniela Hodosi Offen, weil alle herzlich willkommen sind. Pflegende, gepflegt Habende, an der Pflege im Familienverband Interessierte. Offen, weil dieser Abend offen für alle Themen sein soll, und kein vorbereitetes Ergebnis angestrebt wird. Wir wollen einander durch unsere persönlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
3

Neuwahl beim Verein "Soziales Ybbs"

Vizebürgermeister Scheuchelbauer übernimmt Obmann. Seit zehn Jahren setzt sich der Verein "Soziales Ybbs" für die Betreuung, Förderung und Unterstützung betagter Menschen in deren gewohnten Umgebung ein. Dazu zählt vor allem der Verleih von Pflegemitteln, wie Spezialbetten, Badelifter, Rollstühle und Ähnliches. Bei der Generalversammlung am 11. Juli 2016 im Gasthaus "Zum braunen Hirschen" wurde nun der Vorstand neu gewählt. Gründungsmitglied und Bürgermeister a.D. Anton Sirlinger gab dabei den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: pixabay

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schwerpunktthema heute: Weniger ist oft mehr – Unerwünschte Wirkungen zu vieler Arzneimittel

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Fachreferentin: Mag. pharm. Monika Lebersorger, Apotheke KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Offen, weil alle herzlich willkommen sind. Pflegende, gepflegt Habende, an der Pflege im Familienverband Interessierte. Offen, weil dieser Abend offen für alle Themen sein soll, und kein vorbereitetes Ergebnis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Stamtisch für Pflegende Angehörige

Mit Mag. Hemma Bernhauser (Psychotherapeutin, Persönlichkeitscoach) Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist fürdie Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten an: Hilfswerk Steiermark GmbH – Mobile Dienste Aflenzer-Becken Büro: 03863 / 2048 (Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr) Frau DGKS Gabriele Eder: 0664 / 80785 3101 In dieser Gruppe erleben Sie: A wie Austausch & Auffangen E wie Ermutigung I wie Information O wie Orientierung U wie Unterhaltung Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Hilfswerk

Neue Betriebsleiterin beim Hilfswerk

Marina Fahrngruber ist ab sofort neue Betriebsleiterin des Hilfswerks Ötscherland-Waidhofen. WAIDHOFEN. Marina Fahrngruber ist mit ihrem Team ab sofort für die Angebote rund um Hilfe und Pflege daheim zuständig – und zwar beim Hilfswerk Ötscherland-Waidhofen an der Ybbs. „Wir ermöglichen älteren und kranken Menschen, so lange wie möglich und mit hoher Lebensqualität im vertrauten Zuhause leben zu können“, bekräftigt Marina Fahrngruber. Die langjährige Mitarbeiterin des NÖ Hilfswerks sorgt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Aus PGS wird GPS: Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice

Es ändert sich der Name jedoch nicht der Einsatz für Sie! Das ehem. PGS, nunmehr GPS Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice, steht mit all seinen Serviceleistungen weiterhin kostenlos zur Verfügung. Das GPS Villach, mit dem Sitz des Beratungsbüros in der Bezirkshauptmannschaft Villach-Land, bietet das Service der kostenlosen Beratung für pflegende Angehörige oder Betroffene selbst, zu sämtlichen Themen und finanziellen Förderungen im häuslichen Pflegebereich. Wir informieren über...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Anzeige
Foto: Miksch
3

Gartengestaltung Miksch, perfekt aus Meisterhand

ECKARTSAU. Sie möchten einen Garten mit allen Sinnen? Gartengestaltung Miksch hat langjährige Erfahrung! Beratung ist daher für Thomas Miksch und sein Team der wichtigste Bestandteil der Arbeit. Sohn Alexander hat die Gärtnermeister-Ausbildung und unterstützt mit umfassender und fachlich kompetenter Beratung. Der Familienbetrieb Miksch steht den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Von der Gartengestaltung bis zum Teich- und Steinbau, alles aus Meisterhand! Die Firma Miksch bildet auch Lehrlinge...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Stammtisch für pflegende Angehörige

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird.... Gemeinsam sind wir stark. Wann: 14.04.2015 19:00:00 Wo: LKH Horn, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Für pflegende Angehörige ist der regelmäßige Austausch untereinander eine große Unterstützung. | Foto: gespag

Stammtisch für pflegende Angehörige in Linz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften ist für viele hilfreich und sinnvoll. Die Landes- Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet deshalb seit Anfang 2006 einen Stammtisch für Pflegende Angehörige. In entspannter Atmosphäre trifft sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Pflegedienstleiterin Anneliese Gottwald will mit "superhands" pflegenden Kindern und Jugendlichen helfen. | Foto: Foto: Archiv/Kozeschnik
1

Johanniter: Geburtstag für Pflegeprojekt

Steigendes Angebot für Jugendliche, die kranke Familie pflegen WÄHRING. Das jüngste Projekt der Johanniter feiert Geburtstag: 22.218 Besucher hatte die Website www.superhands.at. Das sind rund die Hälfte jener 43.000 Teenager, die laut österreichweiter Studie ein chronisch erkranktes Familienmitglied pflegen. Seit zwei Jahren "So gesehen haben wir noch Aufholbedarf, aber andererseits ist diese Zunahme an Zugriffen auf unser Internet-Angebot ein schönes Geschenk zu unserem zweiten Geburtstag",...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Michael Wall (Abteilung Soziales, Land OÖ). | Foto: Land OÖ

80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich

Etwas mehr als 80.000 Personen sind aufgrund ihres Alters pflegebedürftig. Etwa 70 Prozent davon – also rund 56.000 Personen – werden von ihren Angehörigen gepflegt. "Zur Unterstützung der Angehörigen gibt es mittlerweile eine breite Palette an Angeboten, die aber vielfach noch zu wenig bekannt sind", sagte gestern Soziallandesrätin Gertraud Jahn auf einer Pressekonferenz. Sehr gut etabliert hätten sich die insgesamt Kurzzeitpflegeplätze in Alten- und Pflegeheimen. "Da haben wir auch keine...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Schreie rauben Bewohnern dieses Hauses den nächtlichen Schlaf. Sie bemühen sich um Hilfe, damit auch ihnen geholfen wird.

"Sie schreit mit Dämonen"

Nachbarn bangen um die Gesundheit einer besachwalteten Dame. Das Bemühen um Hilfe blieb bisher erfolglos. ST. PÖLTEN (jg). "HARAKARAKIRA", ahmt Christiane F. die Schreie nach, die sie seit nunmehr fünf Jahren jede Nacht aus dem Schlaf reißen. "Sie schreit mit Dämonen, sie sammelt Haare und Urin", sagt sie über eine Nachbarin in einem Wohnhaus unmittelbar neben dem St. Pöltner Universitätsklinikum, die F. und weiteren Anrainern Sorgen bereitet. Der Frau müsse geholfen werden, sind sich viele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.