Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Foto: W Production
1 2

Göttlesbrunn
Expertin klärt über Pflegeformen auf

GÖTTLESBRUNN. Durch die demografische Entwicklung ist mit einer starken Zunahme von Pflegebedürftigen zu rechnen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb macht es Sinn, sich rechtzeitig über Möglichkeiten der Versorgung im Pflegefall Gedanken zu machen. Alexandra Idriceanu ist Inhaberin der 24 Stunden Agentur "PflegePerle" in Göttlesbrunn und klärt über verschiedene Pflegemöglichkeiten auf: „Wann immer ältere Menschen Unterstützung benötigen, die nicht ausschließlich von der Familie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Regionsobmann Bgm. Gerhard Wandl, Alexander Wimmer (Region Südliches Weinviertel) | Foto: privat

Kampseen Region
Gut gerüstet für die Hitze

Zusammenarbeit von Waldviertel und Weinviertel in punkto Hitze. RASTENFELD. Temperaturanstieg, Zunahme von Hitzetagen, Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Das alles sind Auswirkungen des Klimawandels, mit denen wir uns in den Klimawandelanpassungsmodellregionen beschäftigen. Das betrifft, neben anderen, vor allem den Bereich der Pflege von älteren oder pflegebedürftigen Menschen. Broschüre: Gesund trotz Hitze Heute wird die 24 Stunden Pflege oftmals von ausländischen Pflegekräften übernommen....

  • Krems
  • Doris Necker
Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Sexualität und Erotik im Alter

Sexualität ist ein wesentliches Grundbedürfnis und ist unabhängig vom Lebensalter. Auch Fragen der sexuellen Orientierung und der sexuellen Identität können erst in späteren Lebensabschnitten auftauchen, wenn sie in jüngeren Jahren stark verdrängt wurden. Bedauerlicherweise werden zahlreiche ältere Menschen in ihrer Sexualität durch äußere oder verinnerlichte Normen stark eingeschränkt. Auch die Pflegesysteme sind auf die sexuellen Bedürfnisse alter Menschen nur unzureichend sensibilisiert. Für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen im Alter

Menschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen. Auch andere Erkrankungen wie schwere...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen und Traumen

Was sind Persönlichkeitsstörungen?Das Kennzeichen einer Persönlichkeitsstörung sind sehr lang anhaltende, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Zustandsbilder und Neigungen. Die Persönlichkeitsstörung ist generalisiert und kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck. Sie ist entkoppelt vom Auslöser und tritt in unterschiedlichen Situationen auf, etwa dann, wenn ein Mensch immer Angst vor dem Verlassenwerden hat, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt. Film: "Borderline-Syndrom –...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Zwangsstörungen: Formen und Häufigkeit

Es gibt verschiedene Formen von Zwängen. Die am häufigsten auftretenden sind - Wasch- und Putzzwang - Kontroll-, Wiederholungs-, Ordnungs-, Berührungs-, Blasphemie-, Rückversicherungs-, Zähl-, Beschwörungs-, Grübelzwang - Zwangsgedanken: Dabei handelt es sich um zwanghaftes Denken an angstmachende Situationen - Zwangshandlungen: Das sind Handlungen, die zum Schutz bzw. zur Abwehr ausgeführt werden 2,5 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Angst und Angststörungen: Phobien

Was sind Phobien?Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet. Bei einer Phobie konzentriert sich die gesamte Angst auf ein Objekt (etwa eine Spinne), eine Krankheit (etwa HIV-Phobie, Herzphobie) oder eine Situation. Die Phobie wird vom/von der Betroffenen wie ein Selbstheilungsversuch erlebt. Die Angst ist allerdings viel übertriebener, als es die reale Bedrohung der Situation rechtfertigen würde. Das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Chlamydien - Behandlung und Tests in Salzburg

Wo kann ich mich in Salzburg auf Chlamydien testen lassen?Bei Chlamydien handelt es sich um eine weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit, die zur Unfruchtbarkeit führen kann. Die Volkskrankheit kann nur durch Tests nachgewiesen werden. In Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe Salzburg auf Chlamydien testen lassen. Chlamydien - die Hauptursache für ungewollte Kinderlosigkeit CHLAMYDIEN ist eine Entzündung der Harnröhre, der Genitalien oder des Enddarms durch Bakterien MÖGLICHE...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Psychologie
HIV und sexuell übertragbare Krankheiten - Zahlen und Statisiken

Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark im Vormarsch. UNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein wenig mehr als 23 Millionen Menschen (62 %) hatten Zugang zur antiretroviralen Therapie; im Jahr 2010 betraf das nur 8 Millionen Menschen. 1,7 Millionen Menschen infizierten sich im vergangenen Jahr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Antidepressiva - Medikamente bei Depressionen und Ängsten

Viele unbegründete Sorgen bezüglich AntidepressivaDa ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben. Erfahren Sie in diesem Beitrag über die Wirkung, Nebenwirkungen und die Notwendigkeit von Antidepressiva.  Filmtipp: "Was sind Antidepressiva?" Antidepressiva sind ein Baustein der Behandlung Medikamente wie Antidepressiva können bei Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei abendlichen Ausgangsbeschränkungen bzw. "Ausgangssperre" (Lockdown, der zweite)

Nach Absprache mit dem zuständigen BMSGPK gilt nach §2 Zl 3 der neuen Verordnung die Psychotherapie als Grund, sich nach 20 Uhr im öffentlichen Raum zu bewegen. Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden. Psychotherapie, Paartherapie und psychologische Hilfe zählen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depressionen

Depressionen sind ein Zustand, der mindestens zwei Wochen andauert. Es gibt leichte, mittelgradige und schwerde Depressionen. Depressionen können nur einmal im Leben oder auch immer wieder (depressive Episoden) auftreten. Im Zustand der Depression verlieren wir unsere ganze Lebensfreude und unsere bisherigen Interessen. Wir fühlen uns niedergeschlagen, leer und antrieblos, unser Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Depressive Menschen ziehen sich sozial zurück, erleben körperliche Schmerzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / psychologische Beratung
Leben mit HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten

HIV hat in den letzten Jahren, medizinisch betrachtet, seinen Schrecken verloren und gilt als eine gut behandelbare Erkrankung, mit welcher es sich genauso gut leben lässt, wie mit Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen. Die Hochaktive-Antiretrovirale Kombinationstherapie (HAART) wirkt heute so gut, dass die von HIV-Betroffenen eine durchschnittliche Lebenserwartung haben und nach wenigen Monaten der regelmäßigen Einnahme nicht mehr ansteckend sind. Wer aufgrund der Einnahme der HAART...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depression und Sexualität

Viele Menschen, die unter Depressionen leiden, fühlen sich in ihrer Sexualität schwer beeinträchtigt. Depressionen können zu sexuellen Funktionsstörungen führen und eine Partnerschaft massiv belasten. Gerade bei Depressionen sind aber zwischenmenschliche Nähe, Sinnlichkeit, Zärtlichkeit und Körperkontakt sehr wichtig und haben einen positiven Einfluss auf unsere Emotionsregulation. - Menschen, die unter Depressionen leiden und eine erfüllte sexuelle Beziehung haben, sollten sorgsam mit dieser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
COVID-19 - HIV wird wegen Pandemie zu spät erkannt

Zu späte Neudiagnosen von HIV wegen PandemieHIV wird wegen der COVID-19 Pandemie erst später diagnostiziert bzw. spät erkannt. Sorgen bereitet, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie dabei den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns, des Shotdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. In Österreich dauert es ohnehin immer relativ lange, bis Menschen um ihre Infektion mit HIV erfahren,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Aidshilfe Salzburg
Diagnose HIV - psychologische Hilfe

Sie haben gerade erfahren, dass Sie HIV-positiv sind und fallen in ein schwarzes Loch?Die Aidshilfe Salzburg bietet psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, online auch in Wien, München, Hamburg und Berlin an. HIV ist noch immer ein Stigma Obwohl HIV heute medizinisch gut zu behandeln und die Lebenserwartung so hoch wie bei allen anderen Menschen ist, löst die Diagnose HIV bei vielen Menschen eine existentielle Krise aus. Viele Personen haben zudem auch Scham- und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
HPV (Gebärmutterhalskrebs): Impfmöglichkeiten in Salzburg

Was ist HPV und was hat es mit Krebs zu tun?Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs, Analkrebs, Peniskrebs und Rachenkrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll.Die HPV-Impfung bietet Schutz gegen Krebserkrankungen am Gebärmutterhalskrebs, gegen Vaginalkrebs, Analkrebs und Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich. HPV/FEIGWARZENwerden durch Humane Papillom Viren verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie & Psychotherapie
Depressionen, Suizidalität und selbstschädigendes Verhalten

Fast jeder Mensch kennt SuizidphantasienSuizidgedanken und Suizidideen sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden und sich zu Suizidplänen ausformen. Hier steigt dann die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Film: "Depression - Von Selbstzweifel bis Suizidversuch" Viele Jugendliche trauen sich nicht, über ihre Depressionen und Suizidphantasien zu sprechen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Anzeige
Pflege und Betreuung ist ein Teil des Angebotes des Roten Kreuzes Salzburg. | Foto:  Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Pflege
Das Rote Kreuz ist vielseitig

Für jede Lebenslage und individuelle Situation gibt es beim Roten Kreuz Salzburg die passende Hilfe. „Die Salzburgerinnen und Salzburger können sich auf das Rote Kreuz verlassen, und das neben dem Rettungsdienst und der Notfallversorgung auch im Bereich Pflege und Betreuung, bei der persönlichen Sicherheit im Alltag oder bei der Ernährung“, sagt Sabine Kornberger-Scheuch, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg. Gewohnte Umgebung Die Mobile Krankenpflege bietet pflegebedürftigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die Johanniter richten eine neue Hotline ein. | Foto: Johanniter

Info-Hotline rund um Pflege
Johanniter bieten kostenlose Hotline an

TIROL. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Hotline schafft ÜberblickWenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß mit den Mitarbeitern der Pflegedrehscheibe. | Foto: Steiermark/Streibl
1

Murau/Murtal
Die Pflegedrehscheibe wurde erweitert

Eigene Ansprechpartner für Pflege wurden in Murau und Murtal installiert. MURAU/MURTAL. Eine zentrale Anlaufstelle für Menschen sowie deren Angehörigen, die Pflege und Unterstützung brauchen. Das war das Ziel mit der Einführung der Pflegedrehscheibe. Seit vergangener Woche ist das Projekt in allen steirischen Bezirken ausgerollt. Fragen zu Pflege und Betreuung sollen fachgerecht und kompetent beantwortet werden, zudem gibt es umfassende Unterstützung. Nachfrage "Die Pflegedrehscheiben des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.