Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
Foto von Badewanneneinstieg MagicBad
1

ELSNER Pflege – Zusammenarbeit Magic Bad

Als Spezialist in der 24-Stunden-Betreuung sind wir bemüht im Sinne unserer Klienten Kooperationspartner zu finden, die den Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. So sind wir aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen von bestehenden Kunden auf Magic Bad aufmerksam geworden. Im Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist eine barrierearme Gestaltung des Badezimmers unumgänglich und bietet eine erhebliche Erleichterung für die Betroffenen und deren Betreuungskraft. Aus dem Interesse an dem Produkt...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Gerhard Paulhart | Foto: privat

Kurse für pflegende Angehörige beim Roten Keuz

Jetzt neu in Groß-Enzersdorf GROSS-ENZERSDORF.Der Großteil der Pflegearbeit in Österreich wird von Angehörigen erbracht. Auch wenn man diese Tätigkeit als sehr sinnvoll erleben kann, ist sie gleichzeitig erschöpfend und kräftezehrend. Bevor es zu einem Burn-out kommt, unterstützen und entlasten die Gesundheits- und Sozialen Dienste (GSD) pflegende Angehörige. Das Angebot: Kurse über Pflege, richtiges Heben und Lagern von Kranken, den Umgang mit Schlaganfall- und Demenzpatienten Besuchs- und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Dieter Halbweis/Bank Austria, Evelyn Schneider/MOKI Bgld, Doris Spalek/MOKI Bgld, Christian Redl/Bank Austria | Foto: Spalek

Vierter Platz bei Sozialpreis-Gala

Die Bank Austria verleiht jährlich einen Sozialpreis pro Bundesland. Eine Jury hat die in Neusiedl am See ansässige Non Profit Organisation, MOKI Bgld – Mobile Kinderkrankenpflege, unter die vier Gewinner gekürt. In einem öffentlichen Internetvoting belegte MOKI Bgld schließlich den vierten Platz. Im Rahmen der Sozialpreis-Gala konnte MOKI Bgld ihre Ideologie auf dem Gebiet der Kinderhauskrankenpflege im Burgenland einem Publikum präsentieren und aufzeigen, wie wichtig die Unterstützung für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Leben mit Demenz

Informationsabend für Betroffene und Angehörige Donnerstag, 6. Februar 2014 - 18:30 Uhr im Forum Kloster in Gleisdorf Demente Menschen verstehen - mit ihnen in Verbindung treten - verändertes Verhalten annehmen - miteinander leben. Referententeam: Dr.phil. Helga Schloffer Mag.phil. Daniela Wolf, BSc Wann: 20.02.2014 ganztags Wo: Forum Kloster, Rathausgasse 5, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf
Kostenlose Beratungen und Informationen MO - FR 8:00 - 12.00, nachmittags nach Vereinbarung: 04242/ 33 245
1

Spezialistin für Pflege bei Demenz im PGS Villach

„Ich möchte dieses Tabu brechen – mich einer Erkrankung zu schämen. Warum sollten wir uns wegen des physiologischen Ausfalls von Gehirnzellen mehr schämen als wegen des physiologischen Ausfalls irgendeines anderen Körperteils? Wir sind nicht irre, sondern krank, weshalb wir bitten, unsere Würde zu achten, sich nicht über uns lustig zu machen und sich nicht für uns zu schämen. Vielleicht breche ich eines der letzten Tabus, wenn ich öffentlich sage: ‘Ich habe Demenz!’ (Boden, 1998, p. xi)“ Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
"Igelmütter": Leopoldine Bair und Gabriela Kostner retten die nützlichen Tiere. | Foto: Foto: Kreutzer
2

Großes Herz für kleine Igel

Sieht man einen nachtaktiven Igel am Tag, so ist dieser fast immer krank und braucht Hilfe. PURGSTALL. Leopoldine Bair aus Purgstall und Gabriela Kostner aus Wieselburg haben sich der Pflege von verletzten, schwachen oder einfach noch zu jungen Igeln angenommen. Liebevoll päppelt man den Nachwuchs auf und bereitet diesen dann auf die Auswilderung vor. Auch Behandlungen mit Medikamenten für die Kranken stehen an der Tagesordnung und werden aus der eigenen Tasche bezahlt. Es sind zu viele "Wir...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Hilfswerk startete mit "Family Tour"

Auch heuer informiert das OÖ Hilfswerk bei seiner "Hilfswerk Family Tour" wieder in Veranstaltungen in ganz Oberösterreich über seine Angebote. Neben Informationen und Beratung zum Thema Pflege gibt es ein buntes Kinderprogramm sowie Gesundheitstest sowie ein Gewinnspiel. In Oberösterreich gibt es nach dem dieswöchigen Auftakt bis September noch 16 Stationen. Weitere Informationen auf www.hilfswerk.at. Die Hilfswerk Family Tour gibt Beratung und Information zu Älterwerden und Pflege, Seelische...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wundversorgung im eigenen Zuhause

NÖ Hilfswerk bietet flächendeckend in ganz Niederösterreich Wundmanagement an – als einziger Anbieter mobiler Pflege. 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben spezielle Wundmanagement-Basisausbildung absolviert. Offene Beine, schlecht heilende und entzündete Wunden. Das alles und der damit verbundene Leidensweg beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. 15 Prozent (!) der Hilfswerk-Kunden sind von Wunden betroffen. Auf diese Herausforderung hat der größte Sozialdienstleister des Landes reagiert...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Finanzielle Schwierigkeiten und der Bereich Pflege waren die Hauptgründe, die Sozialberatung in Anspruch zu nehmen. | Foto: Foto:  Gina Sanders/Fotolia

Mehr Sozialberatungen, weniger Delogierungen

Angestiegen ist die Nachfrage nach den Diensten der Sozialberatungsstelle Kompass in Linz. 2011 suchten mehr als 6300 Linzer Rat und Hilfe – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2009. Zu den am stärksten nachgefragten Angeboten (70 Prozent) zählte im vergangenen Jahr der Bereich Pflege und Betreuung. Gleich darauf folgte die Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten sowie Wohnproblemen und Delogierungsgefahr. Bei den Delogierungen herrscht, verglichen mit 2009, ein positiver Rückgang um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
„Diese Bestrafungsaktion haben die Menschen, die Kärnten aufgebaut und Großes für unser Land geleistet haben, nicht verdient“, erteilt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser dem perfiden Plan Raggers, Angehörige von Pflegebedürftigen nach dem Motto „Frauen zurück an das Pflegebett“ zur Kassa zu bitten, eine deutliche Absage.
2

SPÖ Kaiser: Unmoralische FPK Geldbeschaffungsaktion auf dem Rücken Pflegebedürftiger

SPÖ Kaiser: Unmoralische FPK Geldbeschaffungsaktion auf dem Rücken Pflegebedürftiger Anstatt Förderungen für Betreiber öffentlicher Pflegeheime an Gemeinnützigkeit zu binden und Geschäftsführergehälter sowie Mieten in Pflegeheimen zu deckeln, bittet Ragger Pflegebedürftige zur Kasse und will 25 Prozent mehr Mittel für Eigenwerbung. „Diese Bestrafungsaktion haben die Menschen, die Kärnten aufgebaut und Großes für unser Land geleistet haben, nicht verdient“, erteilt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Hilfe von A bis Z:  LR Reheis und LR Tilg präsentieren die neue Broschüre. | Foto: �Foto: Land Tirol/Schwarz

Schnelle Hilfe auf einen Blick

Aktualisierte Broschüre „Ich brauche Hilfe“ für alle pflegebedürftigen und behinderten Menschen in Tirol 18 Seiten stark ist die aktualisierte und inhaltlich erweiterte neue Auflage der Broschüre „Ich brauche Hilfe“ von der Landessanitätsdirektion und der Sozialabteilung. „Diese Publikation soll dazu beitragen, rechtzeitig Hilfe durch professionelle Dienste und Einrichtungen zu finden, um das Netz der Familie und Angehörigen zu stärken“, erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.