Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

2

Dank an pflegende Angehörigen
Urlaubsaktion für pflegende Angehörige

Mit der Urlaubsaktion sagt das Land Niederösterreich Danke an die pflegenden Angehörigen und unterstützt sie finanziell. 2023 wurden 655 Anträge bewilligt. NÖ. Mit der NÖ Urlaubsaktion sollen pflegende Angehörige unterstützt und dabei bestärkt werden, sich von dieser herausfordernden Tätigkeit auch eine Auszeit zu nehmen. „Pflegende Angehörige sind für den gesamten Pflege- und Betreuungsbereich von großer Bedeutung. Der Wunsch der Landsleute ist in ihren eigenen vier Wänden betreut zu werden –...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Kein Geld für Pflege
Steht Ihnen Pflegegeld zu?

Dieser Frage geht die freiberufliche Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin DGKP Barbara Willesberger nach. Die zertifizierte Gutachterin und Pflegeexpertin ist unter dem Namen „Die Pflegenahversorgerin“ bekannt. Sie hilft da, wo Menschen sie brauchen.  Und das ist aktuell die finanzielle Absicherung der Pflege zu Hause! Denn diese wird bekanntlich mehr, aber viele wissen nicht wie es geht, oder was es dazu braucht.  Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich Pflegegeld beantragen? Wann kann um...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege •...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 25.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 25.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeinde Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 27.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 27.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
3

Gesundheitsförderung
Die „Schwester“ von heute ist mehr als „nur“ Pflege

Bis 2030 fehlen in unserem Land rund 100.000 Pflegekräfte. Pflegekräfte verbleiben 6-10 Jahre im Beruf, zeigen die Statistiken. Die Pflegeheimplätze werden nicht reichen, wenn die Menschen immer älter werden und die Hochbetagten an ihrer Zahl steigen.  Insgesamt keine guten Aussichten für das Gesundheitswesen. Aber haben wir in Österreich ein „Gesundheitswesen“ oder eher eine Krankenversorgung? In Österreich liegt die Gesunde Lebenserwartung bei Frauen bei 64,7 Jahren und für Männer bei 63,1...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet  MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Mariazell 10.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 10.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Mariazell an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Claudia Kuss ist die "Community Nurse" der Gemeinde Trumau und damit für viele erste Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit und Pflege. | Foto: Maria Ecker
Aktion 8

Community Nurse Claudia Kuss
"Erste Hilfe" für Trumauer im Pflegefall

Community Nurse Claudia Kuss kümmert sich in Trumau um Gesundheitsförderung und hilft bei Pflegeproblemen. BEZIRKSBLÄTTER: Können Sie jetzt schon sagen, welche Anfragen häufig vorkommen? CLAUDIA KUSS: Prinzipiell melden sich vermehrt pflegende Angehörige mit einem aktuellen Pflegeproblem, die nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, was sie in der aktuellen Situation tun können und wie es mit ihren Angehörigen weitergehen kann. In diesem Fall führe ich zuerst ein Beratungsgespräch, um den...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Die Pflegedrehscheibe beantwortet in Laßnitzhöhe Fragen rund um die Themen Pflege und Betreuung. | Foto: Edith Ertl

Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung
Beratung für pflegende Angehörige

Am 8. Juni findet im Sitzungssaal der Gemeinde Laßnitzhöhe von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Beratungsnachmittag der Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung statt. Beratungsthemen sind u.a. mobile Pflege und Betreuung, finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige, Pflegekarenz, 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld, Hilfsmettelbeschaffung oder Essen auf Rädern. Voranmeldung erbeten 0316-877-7474.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Angehörige im Fokus: Nach Infosammlung im Erstgespräch vereinbart Bernadette Seidl (r.) individuell alle Pflegemaßnahmen mit den Pflegenden. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Langensteinerin gründet Pflegeberatung
"Betreuung dahoam ist Bürde und Geschenk"

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt, überwiegend von Frauen. Nur dieser Einsatz im Familienkreis ermöglicht umfassende Betreuung aller Betroffenen. Pflege ausschließlich durch professionelle Kräfte oder in Einrichtungen könnte der Staat nicht leisten. Auch wenn Pflegegeld und viele Hilfsangebote bereitstehen - oft fehlt die effiziente Vernetzung. Die Langensteiner Diplomkrankenpflegerin Bernadette Seidl will diese losen Fäden...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: OÖVP

OÖVP stellt Demenz-Strategie vor
Oberösterreich soll „demenzfreundlichstes“ Bundesland werden

Prognosen zufolge wird sich die Anzahl der Demenzkranken in Oberösterreich in den kommenden 30 Jahren verdoppeln. Die OÖVP hat nun eine Strategie ausgearbeitet, die hier einerseits gegensteuern und andererseits dabei helfen soll, der Erkrankung professionell entgegenzutreten. OÖ. Laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es weltweit fast 50 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind. In Österreich leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: www.pixabay.com

Hilfreiche Tipps für die Pflege daheim
Experten informierten über würdiges Altern in den eigenen vier Wänden

Am ersten Adventsonntag wurde im Wernberger Traditionsgasthaus Fruhmann über die Pflege in den eigenen vier Wänden informiert. Bereits zum zweiten mal luden die Wernberger Freiheitlichen zur Sozial-Initiative "Wernberger für Wernberger". Auch bei der zweiten Auflage der Sozial-Initiative "Wernberger für Wernberger" konnten wieder einige neue Interessierte begrüßt werden. Die beiden Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Simone Zoppoth und Mag. Andreas Hofbauer referierten auf Einladung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Die Sicherstellung von Pflege- und Betreuungsleistungen zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. | Foto: MEV
1

Sicherstellung des Pflegesystems
Experten fordern Maßnahmen für Pflege

Das große Thema Pflege, da sind sich alle einig, erfordert tiefgreifende Reformen, soll es so weiterhin funktionieren. An zwei Schrauben muss gedreht werden: Der Finanzierung der Pflege und Ausbildung des Pflegepersonals.  ÖSTERREICH. Derzeit beziehen 460.000 Menschen Pflegegeld. Aufgrund der demografischen Entwicklung geht das Wirtschaftsforschungsinstitut bis 2050 von 750.000 Pflegebedürftigen aus. Dabei wird der Großteil der Pflegebedürftigen zuhause betreut. Das Sozialministerium spricht...

  • Adrian Langer

Kommentar
Angebot für pflegende Angehörige

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Bislang gab es zwar Schulungsangebote – etwa vom Roten Kreuz – und natürlich die Möglichkeit, durch das Pflegegeld professionelle Unterstützung zur Entlastung zu organisieren. Ansonsten wurden pflegende Angehörige bislang eher allein gelassen. Das soll sich nun im Burgenland durch ein Anstellungsmodell und entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten ändern. Nachdem es bislang keine vergleichbaren...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auf viele Fragen pflegender Angehöriger gibt es Antwort beim Info-Abend in Gratwein-Straßengel. | Foto: Edith Ertl

Information für pflegende Angehörige

Am 4. Juni gibt es in Gratwein-Straßengel von 17:00 bis 19:00 Uhr im Bürger-Beteiligungsbüro einen kostenlosen Informationsabend für pflegende Angehörige. Neben Wissenswertem zu Pflegegeld, Hilfsmittel oder Zuschüssen bei baulichen Veränderungen werden auch präventive Maßnahmen und der Umgang mit Alzheimer-Patienten angesprochen. Infos 0699/11147533.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
ÖVP-Sozialsprecherin Silvia Häusl-Benz: „Wir müssen die Pflege zu Hause, so lange es für Betroffenen geht, ermöglichen.“ | Foto: ÖVP Landtagsclub
2

Antrag
Pflegegeld auf alle Stufen ausdehnen

Die ÖVP Kärnten brachte im Landtag einen Antrag zur Änderung der Pflegeförderung ein. Die aktuelle Regelung schließe zu viele Betroffene aus. KÄRNTEN. Die Abgeordneten der ÖVP brachten im Kärntner Landtag einen Antrag ein, die Pflegeförderung zu ändern. Aktuell gibt es eine Förderung von hundert Euro im Monat. Diese gilt für Personen in den (höchsten) Pflegestufen sechs und sieben, sofern der pflegende Angehörige im selben Haushalt wie die gepflegte Person lebt. Nur sechzig PersonenLaut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Das Angebot für Pflegebedürftige ist groß – um das Richtige zu finden, gibt es diverse Anlaufstellen. | Foto: panthermedia/Kzenon

Unterstützung für Patienten und Angehörige
Pflegebedürftig – was nun?

OÖ. Ist ein Familienmitglied auf Pflege angewiesen, stellt dieser Umstand nicht nur das eigene Leben auf den Kopf, sondern vor allem auch jenes der Angehörigen. In einem ersten Schritt müssen sich die Betroffenen informieren, welche Pflegemöglichkeiten es überhaupt gibt und welche für einen selbst infrage kommen. Dabei gibt es diverse Angebote für die Pflege und Betreuung zu Hause (Mobile Pflegedienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege etc.), verschiedenste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Beate Prettner fordert die Anhebung des Pflegegeldes in allen sieben Pflegestufen. Von einer Pflegeversicherung hält sie nichts | Foto: Pixabay/truthseeker08

Pflege
Prettner: "Nein zu Pflegeversicherung!"

Gesundheitsreferentin Beate Prettner fordert vom Bund Anhebung des Pflegegeldes und ist gegen eine Pflegeversicherung. KÄRNTEN. Die Ankündigung, eine breite Diskussion zum Thema Pflege führen zu wollen, freut Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Sie könne dazu hilfreiche Ratschläge liefern, so Prettner. Denn es sei eine "Vision" der Bundesregierung, pflegende Angehörige zu entlasten, indem sie die Kosten für eine Ersatzpflege bis zu 28 Tage lang erhalten. In Kärnten ist dies "ein alter...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mit dem Angebot der Pflegekarenz bzw. der Pflegeteilzeit sollen Familien entlastet werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Beruf und Pflege vereinbaren dank Pflegekarenz

Wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden, die bisherige Betreuungsperson ausfällt oder sich der Pflegebedarf aufgrund einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes verändert, stehen Berufstätige unter besonders großem Stress. Seit 2014 gibt es daher die Möglichkeit der Pflegekarenz, die als Überbrückungsmaßnahme für maximal drei Monate in Anspruch genommen werden kann. In dieser Zeit ist man vor Kündigung geschützt und bekommt ein Karenzgeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes (55...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Pflegegeld und weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Am Mittwoch, dem 23. November 2016 lud die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, Herr Harald Goldmann, im Weingut Küssler in Stillfried/Grub zum äußerst informativen Vortrag rund um das Thema „Pflegegeld & Rechte für pflegende Angehörige“ ein. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von Herrn Mag. Alexander Miklautz (Sozialministerium – Bereich Pflegevorsorge) über Grundsätzliches, Neues und weitere Unterstützungsmöglichkeiten, die pflegende Angehörige betreffen, sehr gut informiert....

  • Gänserndorf
  • Ulli Widra
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.