Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Michaele und Gabriele Kemmer | Foto: Gabriele Kemme
1 2

Training mit großer Wirkung
12 Jahre Aquajogging in Obervellach

Bewegung im Wasser entlastet die Gelenke und stärkt den Körper. Seit 12 Jahren bieten Michaele und Gabriele Kemmer in Obervellach Aquajogging-Kurse an – mit viel Engagement und Erfolg. OBERVELLACH. Aquajogging ist mehr als nur eine sanfte Sportart – es ist ein effektives Ganzkörpertraining. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke geschont, während Muskeln, Ausdauer und Koordination gestärkt werden. Besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder nach Verletzungen ist das Training ideal....

Der Wahl-Kärntner mit zwei Olympia-Pucks. | Foto: Privat
4

Betreute Leon Draisaitl
Olympia-Therapeut eröffnete Praxis in Seeboden

Martin Abraham betreute 16 Jahre lang die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft, war bei drei Olympischen Spielen dabei und begleitete Profisportler auf ihrem Weg zur Spitze. Nun hat der 49-Jährige seine Privatpraxis in Seeboden eröffnet – und bringt eine innovative Behandlungsmethode mit. SEEBODEN. Bereits in jungen Jahren entdeckte Martin Abraham seine Leidenschaft für die Physiotherapie und den Profisport. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum medizinischen Bademeister und...

Steinwender war auch schon für das Nationalteam im Einsatz. Am Foto links mit Simeon Schwinger.
5

Blick hinter die Banden
Rothenthurner sorgt für fitte KAC-Spieler

Nico Steinwender aus Rothenthurn arbeitet seit Abschluss seines Studiums an der FH Salzburg als Physiotherapeut beim EC KAC. Wie er den Sprung in den Profisport geschafft hat, was ihn an dieser Aufgabe reizt, und welche Beziehungen er zu den Spielern führt, erzählt er im Gespräch mit MeinBezirk. ROTHENTHURN, KLAGENFURT, VILLACH. Die Arbeit als Physiotherapeut im Profisport bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen und verlangt ein hohes Maß an Expertise. Sie sind ein unverzichtbarer Teil...

Physiotherapeut Leon Fian aus Mühldorf. | Foto: Privat
2

Bei Austria Klagenfurt
Oberkärntner Lauf-Ass startet als Physio durch

Leon Fian (25) aus Mühldorf tritt ab dem 1. Oktober offiziell seine Stelle als Physiotherapeut bei Austria Klagenfurt an. MÜHLDORF, KLAGENFURT. Obwohl er seinen Bachelor erst im September abschließen wird, ist Lauf-Ass Leon Fian bereits seit dem 1. Juli als Assistent in der medizinischen Abteilung sowie als Fitnesstrainer für den Fußball-Bundesligisten Austria Klagenfurt tätig. "Es fühlt sich sehr besonders an. Natürlich fühle ich mich auch geehrt, dass mir die Austria schon vor meiner...

Das Team: Manuel Neumayr, Phillip Schretter, Caroline Fidler und Matthias Bartl (von links) | Foto: Privat

"G'sundwerk"
Neue Praxisgemeinschaft bietet ganzheitliche Therapie

In der Ortenburger Straße in Spittal wurde eine neue Praxisgemeinschaft eröffnet. Vier selbstständige Freiberufler bieten fortan ein umfangreiches Angebot in verscheidenen Bereichen der Gesundheit. SPITTAL. „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Unter diesm Motto wurde kürzlich eine neue Praxisgemeinschaft in der Ortenburgerstraße in Spittal eröffnet. Unter dem Namen "G'sundwerk" wird sich das Team, bestehend aus Sport- und Physiotherapeut Phillip Schretter,...

Ab dem Jahr 2022 wird das Angebot der Physiotherapie flächendeckend in Österreich über die Krankenkasse verfügbar sein. | Foto: stock.adobe.com/C schüßler
2

Gesundheit
Physiotherapie erhält neuen Stellenwert

Ab dem Jahr 2022 wird das Angebot der Physiotherapie flächendeckend in Österreich über die Krankenkasse verfügbar sein. Eine positive Entwicklung des Gesundheitssystems. Es ist ein Meilenstein des österreichischen Gesundheitssystems: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und der „Berufsverband Physio Austria“ konnten sich auf eine flächendeckende Regelung für die Physiotherapie, die mit 2022 in Kraft treten wird, einigen. Ein medizinischer Fortschritt für Kärnten bzw. den Bezirk Spittal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Arbeit in der Praxis derzeit zu risikoreich: Jutta Kojalek, Eva Sommer und Bettina Bodner | Foto: Privat
4

Corona-Virus
Existenzsorgen auch in Gesundheitsberufen

Praxen von Physiotherapeuten und Co. wurden nicht behördlich geschlossen. Die WOCHE hat mit Therapeuten vom Therapie:Raum in Klagenfurt gesprochen.  KLAGENFURT. Der Therapie:Raum Klagenfurt wurde im Juni 2018 von Logopädin Eva Sommer und Ergotherapeutin Bettina Bodner eröffnet. Physiotherapeutin Jutta Kojalek kam ein paar Monate später dazu. Und auch Logopädin Christina Repitsch ist in der Praxis eingemietet. Die drei Fachbereiche ergänzen sich ausgesprochen gut. "Viele Patienten benötigen...

„Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet das Credo der Physiotherapeutin Susi Kühne. | Foto: Privat
1 2

Physiotherapeutin
Verzicht bringt Energie für die Zukunft

Physiotherapeutin Susanne Kühne zeigt Eigenverantwortung und arbeitet erst wieder nach Ende der Corona-Krise. HERMAGOR. „Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet seit vielen Jahren das Credo der erfolgreichen Gailtaler Physiotherapeutin Susanne Kühne. Doch derzeit ist auch für sie alles anders: „Corona hat mich am 16. März mit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen persönlich sehr getroffen, weil ich ab diesem Zeitpunkt meine berufliche Leidenschaft den Patienten vorübergehend nicht mehr...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U/Fotolia

Mythen der Medizin
Bettruhe hilft gegen Rückenschmerzen

Wenn es mal wo zwickt, neigen viele Menschen dazu, die betroffene Körperstelle zu schonen. Besonders beliebt ist das Phänomen bei Rückenschmerzen, gegen die sich eine intensive Bettruhe bewährt hat – so ein weit verbreiteter Glaube. Oft ist das jedoch der verkehrte Ansatz. Prinzipiell sollten wiederkehrende Rückenschmerzen bei einem Orthopäden abgeklärt werden, um die genauen Ursachen abzuklären. In den allermeisten Fällen verschreibt der Arzt keine langen Ruhepausen, sondern viel mehr...

Wer rastet, der rostet. Nicht selten macht sich langes Sitzen und Bewegungsmangel im Nacken bemerkbar. | Foto: Racle Fotodesign / Fotolia

Massage und Bewegung gegen Nackenschmerzen

Sitzende Tätigkeiten führen nicht selten zu Nackenschmerzen. In den meisten Fällen entstehen diese durch Verspannungen aufgrund falscher Kopf- oder Schulterhaltung und sind zwar quälend, meist aber nicht gefährlich. Dagegen können Massagen helfen. Sie durchbluten das Gewebe, fördern den Abtransport von Schlackstoffen und reduzieren Stresshormone. Wer zu Verspannungen neigt, ist mit gezielter Bewegung gut beraten. Eine gut durchblutete Muskulatur verspannt weniger leicht und gut trainierte...

Schmerzen beeinträchtigen Betroffene in allen Lebenslagen. Gezielte Bewegung kann Abhilfe schaffen. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Mit Schmerzen richtig umgehen

Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und üben eine Schutzfunktion für den Menschen aus. Wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten, verlieren sie jedoch ihre Warnfunktion und können dauerhaft bestehen bleiben. Rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden anhaltend unter Schmerzen. Was zu tun ist Schmerzen bedürfen immer einer ärztlichen Abklärung. Die Art des Schmerzes hat Einfluss auf die Wahl der Therapie. Durch das Zusammenwirken von Gesundheitsberufen, zum Beispiel Ärzten und...

  • Margit Koudelka
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Bei Knie- und anderen Gelenkschmerzen gibt es verschiedene Therapieansätze. | Foto: underdogstudios / Fotolia
1

Gelenksschmerzen wieder loswerden

Moderne Lebensumstände führen zur Zunahme von Gelenksschmerzen. Es sind längst nicht mehr nur Profisportler und Pensionisten, die oft mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Im Alltag vieler Menschen ist mittlerweile nicht mehr genug Platz für regelmäßige Bewegung. Wer regelmäßig vor dem Computer sitzt und eventuell auch noch zu wenig auf die korrekte Haltung achtet, bekommt schnell Probleme. Es kann in der Folge sehr belastend sein, wenn bei normalen Bewegungsabläufen stets Hüfte, Knie oder...

  • Michael Leitner
Ischiasschmerzen können heftig ausfallen und sind eine große Belastung für die Betroffenen. | Foto: underdogstudios / Fotolia

Was tun bei Ischiasschmerzen?

Ischiasschmerzen verlaufen von der Lendenwirbelsäule im unteren Rücken über das Gesäß, die Rückseite der Oberschenkel bis in die Unterschenkel und können bis in die Füße ausstrahlen. Häufig ist ein gereizter Nerv schuld an den Schmerzen. Schätzungen zufolge ist jeder 5. Österreicher fallweise mit Ischiasschmerzen konfrontiert.Ischiasschmerzen können unter anderem durch einen Bandscheibenvorfall oder entzündete Nerven im Lendenwirbelbereich verursacht werden. Nach Abschluss der Akuttherapie und...

  • Elisabeth Schön
Eine trainierte Muskulatur hilft bei Rückenleiden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
2

Falsches Heben belastet die Bandscheiben

Vornübergebeugtes, verdrehtes Arbeiten, das Aufheben und Tragen von schweren Gegenständen sowie Übergewicht belasten die Bandscheiben. Eine langjährig andauernde Fehl- oder Überbelastung der Wirbelsäule kann zu einem Bandscheibenvorfall führen. Dabei handelt es sich um eine Verschleißerscheinung, die meist im Lendenbereich auftritt. Betroffene klagen über ausstrahlende Schmerzen und gelegentlich Taubheitsgefühl. Die Schmerzen können mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Heilgymnastik erhält die Beweglichkeit der Gelenke aufrecht. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Rheuma: Ein Name für viele Krankheiten

Der eine spricht von Gicht, ein anderer klagt über Arthritis oder Rheuma. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen Erkrankungen? Wichtig zu wissen ist, dass Rheuma als Überbegriff für mehr als hundert verschiedene Krankheitsbilder verwendet wird. Darunter fallen entzündliche Erkrankungen, beispielsweise Arthritis. Eine chronische Polyarthritis oder rheumatoide Arthritis kann bereits in jüngeren Jahren auftreten und ist eine Autoimmunerkrankung. Sie macht sich durch chronische...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner
Foto: Ilgenfritz
2 3

Wie Pferde kranken Menschen helfen

TREFFEN (ak). "Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde." Dieses Sprichwort gilt nicht nur für Reiter jeden Alters und aller möglichen Disziplinen, sondern auch für Menschen, die sich durch die Anwendung einer Hippotherapie wieder besser fühlen. "Durch die dreidimensionale Rückenbewegung des Pferdes wird der Mensch ganzheitlich gefördert", erklärt Sarah Ilgenfritz, staatlich geprüfte Hippotherapeutin. Die Wirkung Besonders für Menschen nach einem Schlaganfall, mit einer...

2

Die beste Übung gegen Rückenschmerzen | Rücken direkt im Büro mobilisieren

Tagtägliches einseitiges Sitzen im Büro führt unweigerlich zu Rückenschmerzen. Wie man dem entgegen wirken kann, zeigt euch Physiotherapeut Patrik Ruhdorfer von Corpus Motum! Ständiges Sitzen in Kombination mit wenig Bewegung verträgt sich mit unserem Rücken nicht. Heute sind aber nicht die Ursachen, wodurch Rückenschmerzen entstehen im Fokus (das haben wir bereits in diesem Artikel besprochen – ist auf jeden Fall lesenswert, um die Zusammenhänge zu verstehen), sondern eine praktische Übung,...

2 2

Schmerzen bei der Arbeit müssen nicht sein!

In den letzten Jahren entwickelten sich Rückenschmerzen zur Volkskrankheit Nr. 1. Doch woher stammen diese und wie kann man diese beheben? Corpus Motum zeigt es dir! Der Ursprung Aus zwei Gründen leiden immer mehr Menschen an Schmerzen bei der Arbeit. Einerseits sitzen Angestellte pro Tag viele Stunden und betreiben dabei immer weniger Sport, und auf der anderen Seite potenziert eine falsche Sitzhaltung das Risiko, Rückenprobleme zu bekommen. Wenn man nicht schon früh etwas unternimmt oder...

Tai Chi ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst, die heutzutage von mehreren Millionen Menschen weltweit praktiziert wird und damit zu den am häufigsten geübten Kampfkünsten zählt. | Foto: mev.de

Kniearthrose: Tai Chi so gut wie Physiotherapie

Tai-Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Drei Monate Tai Chi helfen ebenso gut gegen Kniegelenksabnützung wie konventionelle Physiotherapie. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die im Rahmen des weltweit größten internationalen Rheumatologenkongresses EULAR vorgestellt wurden. Die StudienteilnehmerInnen absolvierten entweder zweimal pro Woche Tai Chi über 24 Wochen oder unterzogen sich im gleichen Ausmaß einer...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.