Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Michaele und Gabriele Kemmer | Foto: Gabriele Kemme
1 2

Training mit großer Wirkung
12 Jahre Aquajogging in Obervellach

Bewegung im Wasser entlastet die Gelenke und stärkt den Körper. Seit 12 Jahren bieten Michaele und Gabriele Kemmer in Obervellach Aquajogging-Kurse an – mit viel Engagement und Erfolg. OBERVELLACH. Aquajogging ist mehr als nur eine sanfte Sportart – es ist ein effektives Ganzkörpertraining. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke geschont, während Muskeln, Ausdauer und Koordination gestärkt werden. Besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder nach Verletzungen ist das Training ideal....

Der Wahl-Kärntner mit zwei Olympia-Pucks. | Foto: Privat
4

Betreute Leon Draisaitl
Olympia-Therapeut eröffnete Praxis in Seeboden

Martin Abraham betreute 16 Jahre lang die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft, war bei drei Olympischen Spielen dabei und begleitete Profisportler auf ihrem Weg zur Spitze. Nun hat der 49-Jährige seine Privatpraxis in Seeboden eröffnet – und bringt eine innovative Behandlungsmethode mit. SEEBODEN. Bereits in jungen Jahren entdeckte Martin Abraham seine Leidenschaft für die Physiotherapie und den Profisport. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum medizinischen Bademeister und...

7

SKILLCOURT NEU in Kärnten
ab Februar in Bad Bleiberg

Ab Februar wird es in Bad Bleiberg bei LS-Sports (Lindermuth Stefanie) den in Kärnten einzigen SKILLCOURT® geben. Sei unter den ersten, die Geist und Körper gleichzeitig trainieren, denn die Muskeln benötigen eine entsprechende Steuerung durch das Gehirn: VIKOMORIK-Training, also visuelle, kognitive und motorische Fähigkeiten werden hier gleichzeitig trainiert. Das VIKOMOTORIK- Training am SKILLCOURT® findet in allen Bereichen Anwendung und ist für jedes Alter geeignet: im Sportbereich, von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
Steinwender war auch schon für das Nationalteam im Einsatz. Am Foto links mit Simeon Schwinger.
5

Blick hinter die Banden
Rothenthurner sorgt für fitte KAC-Spieler

Nico Steinwender aus Rothenthurn arbeitet seit Abschluss seines Studiums an der FH Salzburg als Physiotherapeut beim EC KAC. Wie er den Sprung in den Profisport geschafft hat, was ihn an dieser Aufgabe reizt, und welche Beziehungen er zu den Spielern führt, erzählt er im Gespräch mit MeinBezirk. ROTHENTHURN, KLAGENFURT, VILLACH. Die Arbeit als Physiotherapeut im Profisport bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen und verlangt ein hohes Maß an Expertise. Sie sind ein unverzichtbarer Teil...

Physiotherapeut Leon Fian aus Mühldorf. | Foto: Privat
2

Bei Austria Klagenfurt
Oberkärntner Lauf-Ass startet als Physio durch

Leon Fian (25) aus Mühldorf tritt ab dem 1. Oktober offiziell seine Stelle als Physiotherapeut bei Austria Klagenfurt an. MÜHLDORF, KLAGENFURT. Obwohl er seinen Bachelor erst im September abschließen wird, ist Lauf-Ass Leon Fian bereits seit dem 1. Juli als Assistent in der medizinischen Abteilung sowie als Fitnesstrainer für den Fußball-Bundesligisten Austria Klagenfurt tätig. "Es fühlt sich sehr besonders an. Natürlich fühle ich mich auch geehrt, dass mir die Austria schon vor meiner...

Barbara Kröll freut sich, demnächst ihre Praxis in Obervellach zu eröffnen. | Foto: Privat

Barbara Kröll
Nach 15 Jahren mit neuer Praxis zurück in die Heimat

Barbara Kröll ist nach 15 Jahren in Graz nach Obervellach zurückgekehrt und möchte ihren Heimatort mit einer neu eröffneten Physiotherapie-Praxis bereichern. OBERVELLACH. Viele Menschen zieht es berufsbedingt in große Städte. Was aber im Herzen bleibt ist die eigene Heimat. So war es auch bei Barbara Kröll. Nach 15 Jahren in Graz kehrte sie nun zurück nach Obervellach und eröffnet demnächst eine eigene Physiotherapie-Praxis. Nach dem Abschluss der Akademie für Physiotherapie in Klagefurt ging...

Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) freut sich schon auf den Baubeginn. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hotspot für Bewegung
Feistritz/Drau bekommt Generationen-Motorikpark

In Feistritz/Drau wird ein Motorikpark für alle Generationen gebaut. Nebenan entstehen Heimat-Wohnungen. Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk.at. PATERNION. Im Paternioner Gemeinderat wurde einstimmig die Errichtung eines Generationen- und Motorikparks in Feistritz/Drau beschlossen. Und zwar auf dem Areal des ehemaligen Skaterparks direkt neben dem Tenniszentrum. "Der Skaterpark ist irgendwie in Vergessenheit geraten, Rampen und Geländer haben ausgedient. Jetzt haben wir...

Florian Spendier eröffnete seine Praxis und wird als Physiotherapeut und Sportwissenschafter für seine Kunden da sein. | Foto: RegionalMedien
1 3

Sportwissenschaft und Physiotherapie
Neue Therapiepraxis in St. Veit eröffnet

Florian Spendier ist in seine Heimat zurück gekehrt und eröffnete in der Klagenfurter Straße 25 seine Praxis für Physiotherapie und Sportwissenschaft. ST. VEIT. Über ein Jahr sind die Räumlichkeiten in der Klagenfurter Straße leer gestanden. Davor hatte 25 Jahre die Mutter von Florian Spendier, Internistin Waltraud Spendier, ihre Praxis dort gehabt. Nun ist hier eine moderne Physiotherapie-Praxis mit zwei Therapieräumen, einem großen Fitnessraum, Umkleide, Dusche und Sanitäranlagen zu finden....

Florian Spendier eröffnete seine Praxis für Physiotherapie und Sportwissenschaft in St. Veit. | Foto: RegionalMedien
1 4

Sportwissenschaft und Physiotherapie
Bewegung gegen Schmerzen

Florian Spendier ist in seine Heimat St. Veit zurück gekehrt und hilft Menschen mit seinem Wissen als Sportwissenschafter und Physiotherapeut. ST. VEIT. Denn gerade die Kombination von beiden Fachgebieten ist für die Kunden von Florian Spendier ein großer Vorteil. Er war bis vor einem Jahr selbst als Handballer im Profisport aktiv und kann somit noch sein Wissen um seine Erfahrungen aus dem Leistungssport ergänzen. Hilfe bei Bürokrankheiten In seiner neuen Praxis in der Klagenfurter Straße 25...

Das Team: Manuel Neumayr, Phillip Schretter, Caroline Fidler und Matthias Bartl (von links) | Foto: Privat

"G'sundwerk"
Neue Praxisgemeinschaft bietet ganzheitliche Therapie

In der Ortenburger Straße in Spittal wurde eine neue Praxisgemeinschaft eröffnet. Vier selbstständige Freiberufler bieten fortan ein umfangreiches Angebot in verscheidenen Bereichen der Gesundheit. SPITTAL. „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Unter diesm Motto wurde kürzlich eine neue Praxisgemeinschaft in der Ortenburgerstraße in Spittal eröffnet. Unter dem Namen "G'sundwerk" wird sich das Team, bestehend aus Sport- und Physiotherapeut Phillip Schretter,...

Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, über Beckenbodengesundheit | Foto: TG Lebensart / stock.adobe.com/ManuPadilla
4

Gesundheit und Physiotherapie
Kein unbekanntes Wesen: Der Beckenboden

Eine gut gestärkte Beckenbodenmuskulatur hilft sowohl Frauen als auch Männern fit durch den Alltag zu kommen. Trotzdem ist darüber zu sprechen noch oft ein Tabuthema. Zu Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, kommen oft Menschen, die Probleme mit Harninkontinenz oder mit der Sexualität haben. Da kommt dann immer der Beckenboden ins Spiel. Dabei handelt es sich um Muskulatur, die mit regelmäßigen Übungen gestärkt werden kann. Oft fehtl es aber an der Verbindung zwischen Gehirn und...

Physiotherapeut Patrick Pirzl gibt praktische Tipps. | Foto: RegionalMedien Kärnten
14

Physiotherapie
Die Natürliche Heilung des Körpers

Physiotherapeut Patrick Pirzl erklärt die oftmals als natürliche Heilung des Körpers angesehene Physiotherapie. Die Physiotherapie orientiert sich an den Beschwerden der Patienten. Die Art der Behandlung richtet sich somit nach den Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen und Fehlstellungen, die im Alltag oder auch nach einem operativen Eingriff entstanden sind. "Hierzu bedient man sich aktiver und passiver Therapiemethoden, die auf den Stütz- und Bewegungsapparat abzielen. Bei Bedarf...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS - Stellenangebot
Verstärkung für das SHT-Zentrum Wernberg gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Verstärkung des multiprofessionellen Teams im SHT-Zentrum in Wernberg eine(n) Ergotherapeut(in), Physiotherapeut(in) und Logopäde(in) in Voll- und Teilzeitbeschäftigung. WERNBERG. Am Standort Wernberg sollen im Sinne des Betreuungskonzeptes Menschen mit Behinderung, insbesondere Menschen mit Hirnschädigungen (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen und -infarkten, Hirntumoren und postoperative...

Der Vortragende Dirk Weissensel, FDM-Therapeut und Physiotherapeut. | Foto: Privat

Vortragsreihe
Neues aus der Physiotherapie

ST. VEIT. Am Dienstag, 25. Oktober findet um 17 Uhr in der Physiotherapiepraxis Lebensart, Marktstraße 20, 9300 St.Veit, im Rahmen der neuen Vortragsreihe, der erste Vortrag mit dem Thema „Das Fasziendistorsionsmodell – Osteopathie nach Typaldos“ statt. Vortragsreihe Geplant sind weitere Vortragsabende, die interessante Themen rund um die Physiotherapie patientengerecht vorstellen. Geplant ist auch ein Workshop zum Thema „Rasche Selbsthilfe- was tun, wenn der Bewegungsapparat schmerzt?“. Das...

Foto: pololia.stock.adobe.com
3

Physiotherapie auf Kassenkosten

Neu seit dem 1. Jänner: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat sich mit dem Berufsverband Physio Austria auf einen Rahmenvertrag geeinigt. Was bedeutet das genau? VILLACH/KÄRNTEN. Dazu haben wir Cornelia Prasch, Physiotherapeutin in Villach, und Katrin Reichstamm, Vorsitzende des Landesverbandes Kärnten von Physio Austria, befragt. Künftig wird es erstmalig auch in Kärnten - wie schon in anderen Bundesländern - möglich sein, Physiotherapeuten Kassenverträge zu geben. Prasch: „Die...

Ab dem Jahr 2022 wird das Angebot der Physiotherapie flächendeckend in Österreich über die Krankenkasse verfügbar sein. | Foto: stock.adobe.com/C schüßler
2

Gesundheit
Physiotherapie erhält neuen Stellenwert

Ab dem Jahr 2022 wird das Angebot der Physiotherapie flächendeckend in Österreich über die Krankenkasse verfügbar sein. Eine positive Entwicklung des Gesundheitssystems. Es ist ein Meilenstein des österreichischen Gesundheitssystems: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und der „Berufsverband Physio Austria“ konnten sich auf eine flächendeckende Regelung für die Physiotherapie, die mit 2022 in Kraft treten wird, einigen. Ein medizinischer Fortschritt für Kärnten bzw. den Bezirk Spittal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Über den St. Stefaner Physiotherapeut läuft ein Insolvenzverfahren.  | Foto: h_lunke - stock.adobe.com

St. Stefan
Sanierungsverfahren über Physiotherapeut eröffnet

Über 100.000 Euro Passiva: Insolvenz des St. Stefaner Pyhsiotherapeuten Bölsche trifft drei Gläubiger. ST. STEFAN. Am Donnerstag, 25. März 2021, wurde über Phsyiotherapeut Andreas Bölsche ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Von der Insolvenz sind drei Gläubiger betroffen, die Passiva belaufen sich auf rund 103.000 Euro. Aktiva sind in Höhe von 12.000 Euro gegeben. Der Schuldner beabsichtigt, sich über einen Sanierungsplan mit 20 Prozent binnen 24...

Physiotherapeut Vladimir Nemčič mit Walter B.
1 2

Covid-19 überwunden - und dann?
Wieder richtig atmen lernen

Wer Covid-19 durchgemacht hat, hat häufig mit Langzeitfolgen zu kämpfen, etwa der angegriffenen Lunge und verminderter Leistungsfähigkeit. MILLSTATT. Walter B. hatte es erwischt: Ende Oktober hatte sich der 56-Jährige mit Covid-19 infiziert. "Es war wie bei einer Grippe, die Temperatur schwankte um 39 Grad Celsius", berichtet der Millstätter. Ein Corona-Test verlief positiv, es folgte eine zweiwöchige Isolation in den eigenen vier Wänden. "Ich konnte keine zehn Meter mehr weit gehen, keine...

Das Team von "room4Physio" ist Vorreiter in Sachen Teletherapie und will auch den fachlichen Austausch fördern. | Foto: room4Physio
1 5

Teletherapie
Start-up "room4physio" setzt auf digitale Physiotherapie

Das Unternehmen "room4Physio" bietet Physiotherapeuten und Patienten digitale Behandlungsräume. WIEDEN. Die Coronakrise hat das ganze Land fest im Griff. Viele leiden unter den Auswirkungen, beruflich wie privat. Doch es gibt auch Ausnahmen, die die Krise als Chance sehen und versuchen, neue Wege zu gehen. Dazu gehört etwa Oliver Alf. Zusammen mit Stefan Burkart und Lukas Wiedemann hat Alf das Start-up "room4Physio" mit Sitz auf der Wieden gegründet. Das Jungunternehmen hat sich auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Michael Suppanz, der neue Leiter des Bachelorstudiengangs Physiotherapie an der FH Kärnten. | Foto: Michael Suppanz

FH Kärnten
Neue Leitung für den Studiengang Physiotherapie

Andrea Umschaden übergibt nach zehn Jahren die Leitung des Bachelorstudiengangs Physiotherapie an Michael Suppanz. KLAGENFURT. Suppanz habe bereits seit 2010 als nebenberuflich Lehrender das Team an der FH Kärnten verstärkt. Mit Anfang März 2020 übernahm er die Leitung des Studiengangs Physiotherapie. Er selbst habe 2004 als selbstständiger Physiotherapeut zu arbeiten begonnen und übe seit 2012 seine freiberufliche physiotherapeutische Tätigkeit in der Paxis Movendi aus. Praxisorientiertes...

Würde zumindest für Akutpatienten geöffnet halten, doch ohne Schutzanzüge sei Prasch das Risiko zu groß | Foto: bm
2

Coronavirus in Villach
"Physiotherapeuten benötigen Schutzbekleidung"

Auch Physiotherapeuten können Mittel aus Härtefonds in Anspruch nehmen. Viele haben Praxis geschlossen. Behandlung birgt hohes Risiko.  VILLACH. Viele Praxen haben zwar nicht geöffnet, eine behördliche Schließung für Physiotherapeuten gibt es jedoch nicht.   Fonds ist Erleichterung Dass auch ihr Berufsstand nun auf Mittel des Härtefallfonds zurückgreifen kann, sei eine große Erleichterung, sagt Cornelia Prasch, Physiotherapeutin aus Villach und ergänzt: "Das verhindert eine Katastrophe." Weil...

Arbeit in der Praxis derzeit zu risikoreich: Jutta Kojalek, Eva Sommer und Bettina Bodner | Foto: Privat
4

Corona-Virus
Existenzsorgen auch in Gesundheitsberufen

Praxen von Physiotherapeuten und Co. wurden nicht behördlich geschlossen. Die WOCHE hat mit Therapeuten vom Therapie:Raum in Klagenfurt gesprochen.  KLAGENFURT. Der Therapie:Raum Klagenfurt wurde im Juni 2018 von Logopädin Eva Sommer und Ergotherapeutin Bettina Bodner eröffnet. Physiotherapeutin Jutta Kojalek kam ein paar Monate später dazu. Und auch Logopädin Christina Repitsch ist in der Praxis eingemietet. Die drei Fachbereiche ergänzen sich ausgesprochen gut. "Viele Patienten benötigen...

„Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet das Credo der Physiotherapeutin Susi Kühne. | Foto: Privat
1 2

Physiotherapeutin
Verzicht bringt Energie für die Zukunft

Physiotherapeutin Susanne Kühne zeigt Eigenverantwortung und arbeitet erst wieder nach Ende der Corona-Krise. HERMAGOR. „Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet seit vielen Jahren das Credo der erfolgreichen Gailtaler Physiotherapeutin Susanne Kühne. Doch derzeit ist auch für sie alles anders: „Corona hat mich am 16. März mit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen persönlich sehr getroffen, weil ich ab diesem Zeitpunkt meine berufliche Leidenschaft den Patienten vorübergehend nicht mehr...

Florian Förster eröffnete das Physio Gmünd
7

Wirtschaft
Gmünd und Umgebung wird schmerzfrei gemacht

Florian Förster eröffnete das Physio Gmünd. Auf 87 Quadratmetern werden Körper wieder fit. GMÜND. Mit der Eröffnung des Physio Gmünd hat Florian Förster ins Schwarze getroffen. "Man sieht am Zustrom, dass der Bedarf in der Region da ist", verrät Förster. Seine Praxis für Physotherapie ist eine von zwei Ordinationen zwischen Spittal und dem Lungau. Außerdem bietet in der Region noch Astrid Hecher in Trebesing Hilfe bei Schmerzen oder Einschränkungen am Bewegungsapparat an. Unter Physiotherapie,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.