Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Anzeige
35

Tyroler Glückspilze - Angespornt von kleinsten Pilzsporen...

Unsere Vision: Mit einer reichen Fülle biologisch produzierter Vital- & Speisepilze unsere Ernährung bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Um die herrlich duftenden Schwammerlgerichte aus Großmutters Küche mit neuen und wiederentdeckten Pilzsorten aufleben zu lassen. Und dafür die Pilzzucht als neuen landwirtschaftlichen Zweig in Österreich zu begründen. Die Basis dafür schafft unsere Grundlagenforschung im MRCA Mushroom Research Center Austria: Mit bahnbrechenden Forschungs- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Meist versteckt unter Bärlauchblättern
10 16 3

Auf Morchelsuche

Die Morcheln bilden bis über 20 cm große, gestielte und hohle Fruchtkörper, die ein wabenartig gegliedertes Kopfteil besitzen. Die einzelnen Waben sind durch sterile, helle oder dunkle Rippen voneinander getrennt, das Kopfteil kann ganz oder teilweise mit dem Stiel verwachsen sein. Die Sporen der Morcheln sind etwa 20 bis 25cm lang, glattwandig und haben kleine Granulen (Körnchen) an den Spitzen. Sie gehören zu den besten Speisepilzen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
3

"Die Pilze sind ein echtes Highlight"

Spitzenküche und Gaumenfreuden mit den "Schätzen aus den heimischen Wäldern". SALZBURG. Pilze, Beeren und vielfältige Kräuter – die heimischen Wälder halten einige "Schätze" bereit. Einer, der in seiner täglichen Arbeit sehr gerne mit den Früchten des Waldes arbeitet, ist der Salzburger Spitzenkoch Richard Brunnauer, der seit 2012 das Restaurant "Brunnauer im Magazin" führt. "Mein Highlight sind die Pilze, damit lässt sich immer ein feines Gericht zaubern. Für mich ist es dabei wichtig, auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie Terassenwohnungen angelegt... Bild 1
17 17 3

Baumschwammerl

An Blöchen, Wurzelstöcken, Lagerholz oder sonstigen Holzteilen finden sich mitunter schön gewachsene Pilze diverser Form und Farben. Hier eine der Arten auf einem aufgestellten Bloch.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schöne, lockere Pilze. Welch ein Glückspilz ist das, der hier wächst.... eine nicht so leichte Frage, schließlich gibt es davon sehr viele ähnlich aussehende Exemplare.  Bild 1
9 12 7

Ich bin ein Glückspilz!

Wer findet im Jänner schon Schwammerl mit frischem Innenleben? Neben dem Nogglerweg in Richtung Niederrain wachsen schöne Pilze bei einem Wurzelstock und einige davon sind vor lauter Alter schon lebensmüde umgefallen. Bei genauerer Untersuchung fanden sich allerlei unterschiedliche Kleintiere in den Röhren und Lamellen. Eigentlich ein Naturwunder, jetzt im Jänner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
1

Herrliche Parasol

Gefunden in der "Nachsaison" am 15.11.2013 von Herbert Böhm aus Drosendorf

  • Horn
  • H. Schwameis
Vom Pilz überzogener Strauch 1
8 4

Pilze

Pilze erscheinen manchmal etwas anders als man es sich vorstellt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Pilzkolonie 1
12 5

Pilze gefällig?

Pilze gibt es noch Ende Oktober? Aber ja! Manche Pilze halten leichte Nachtfröste aus und sind mitunter noch bei regnerischem Herbstwetter zu finden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Hermann Eckert mit dem Austernpilz aus der Flasche im Raasdorfer Pilz-Kultivierungsbetrieb.
2

Erfolg mit Flaschenpilzen

RAASDORF. Im Marchfeld wachsen Pilze aus der Flasche - nämlich bei der Marchfelder Bio-Edelpilze GmbH in Raasdorf. Klingt ungewöhnlich, sieht ungewöhnlich aus, ist geschmacklich hervorragend und obendrein hundert Prozent Bio. Das Marchfeld hat sich nicht nur als Kornkammer sondern auch als Gemüseproduzent einen Namen gemacht, Pilzezucht nach asiatischer Methode ist aber etwas völlig Neues. Per Handarbeit kultiviert Dazu werden wiederverwertbareFlaschen mit einem Granulat auf Basis von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Blumentöpfchen mit dem Schnittknoblauch ermöglicht einen guten Größenvergleich
9 2

Hoppla, die hab ich aber nicht angepflanzt

Gestern im Garten hab ich die Beiden in meinem Hochbeet entdeckt. Richtig große Wascheln, und doch bin ich kein Glückspilz und die Zwei schon gar nicht: bei näherer Betrachtung und dem Vergleich mit einschlägiger Literatur musste ich erkennen, dass es sich hier mit hoher Wahrscheinlichkeit um Weiße Knollenblätterpilze handeln dürfte. So schade, wo ich doch das ganze Jahr heuer keine Pilze suchen und sammeln konnte!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.